Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neu-ankommender Currier. Nr. 2781, Wien, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

Action in Littauen zwischen dem Herrn Sapieha vnd Ogins-
ky continuiret/ mit dem Zusatz/ daß nun sehr viel die Königl.
Protection amplectiren/ vnd über den Oginsky fulminiren/
daß er sie also auff die Fleisch-Banck gelieffert hat. Von Se-
gedin kombt vom 22. passato/ daß dasige Husaren vnd Raitzen
von Czonad in etlichen Partheyen gegen Temeßwar außgerit-
ten/ die von Czonad hätten mit dem Feind ein Treffen ge-
habt/ von selbigen 8. niedergemacht/ vnd obigen dito 13. Ge-
fangene sambt 93. Pferdten allda eingebracht/ so wäre eben-
falls ein andere Parthey zu Segedin mit 6. Pferdten reverti-
ret/ referire aber/ daß eine Dritte von denen Türcken zertrennt/
vnd ihr Führer gefänglich nach gedachtes Temeßwar abge-
führt worden seyn solle. Von Rom hat man sichere Nach-
richt/ daß der Moscowittische Fürst Czeremet Ihrer Päbstl.
Heiligkeit die Füß geküst/ die Catholische Religion offentlich
amplectirt/ vnd wären ihme alle Reliquien gezeiget worden/
welche er mit sonderbahrer Andacht venerirt habe. Wie ver-
lautet/ solle der Hertzog von Lotthringen von Praag recta
auff Pariß gegangen seyn; Hochbesagte Seine Durchl. wer-
den nach Straßburg zuruck kommen/ vnd von dannen mit dem
abgereisten Printzen/ vnd einem grossen Gefolg/ seinen Ein-
zug in sein Land halten.

Auß Venedig/ vom 12. April.

Von Constantinopel hat ein allhier eingelauffenes Kauf-
fardey-Schiff einige Brieffe mitgebracht/ in welchen be-
richtet wird/ daß/ nach den öffters zu Adrianopel gehaltenen
Kriegs-Conferenzien geschlossen worden/ den Krieg noch die-
ses Jahr fortzusetzen/ vnd sich mit den Christen in keine Frie-
dens-Tractaten einzulassen; der Groß-Sultan hätte auch re-
solviret/ in Persohn gegen Hungarn wieder zu Felde zu gehen/
welches ihm zwar von seiner Mutter und dem Groß-Vezier
widerrathen worden/ er bliebe aber bey seiner Meynung/ vnd
gabe vor/ es möchten ihm solches die Christen/ nachdem er

in

Action in Littauen zwischen dem Herrn Sapieha vnd Ogins-
ky continuiret/ mit dem Zusatz/ daß nun sehr viel die Königl.
Protection amplectiren/ vnd über den Oginsky fulminiren/
daß er sie also auff die Fleisch-Banck gelieffert hat. Von Se-
gedin kombt vom 22. passato/ daß dasige Husaren vnd Raitzen
von Czonad in etlichen Partheyen gegen Temeßwar außgerit-
ten/ die von Czonad hätten mit dem Feind ein Treffen ge-
habt/ von selbigen 8. niedergemacht/ vnd obigen dito 13. Ge-
fangene sambt 93. Pferdten allda eingebracht/ so wäre eben-
falls ein andere Parthey zu Segedin mit 6. Pferdten reverti-
ret/ referire aber/ daß eine Dritte von denen Türcken zertrennt/
vnd ihr Führer gefänglich nach gedachtes Temeßwar abge-
führt worden seyn solle. Von Rom hat man sichere Nach-
richt/ daß der Moscowittische Fürst Czeremet Ihrer Päbstl.
Heiligkeit die Füß geküst/ die Catholische Religion offentlich
amplectirt/ vnd wären ihme alle Reliquien gezeiget worden/
welche er mit sonderbahrer Andacht venerirt habe. Wie ver-
lautet/ solle der Hertzog von Lotthringen von Praag recta
auff Pariß gegangen seyn; Hochbesagte Seine Durchl. wer-
den nach Straßburg zuruck kommen/ vnd von dannen mit dem
abgereisten Printzen/ vnd einem grossen Gefolg/ seinen Ein-
zug in sein Land halten.

Auß Venedig/ vom 12. April.

Von Constantinopel hat ein allhier eingelauffenes Kauf-
fardey-Schiff einige Brieffe mitgebracht/ in welchen be-
richtet wird/ daß/ nach den öffters zu Adrianopel gehaltenen
Kriegs-Conferenzien geschlossen worden/ den Krieg noch die-
ses Jahr fortzusetzen/ vnd sich mit den Christen in keine Frie-
dens-Tractaten einzulassen; der Groß-Sultan hätte auch re-
solviret/ in Persohn gegen Hungarn wieder zu Felde zu gehen/
welches ihm zwar von seiner Mutter und dem Groß-Vezier
widerrathen worden/ er bliebe aber bey seiner Meynung/ vnd
gabe vor/ es möchten ihm solches die Christen/ nachdem er

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/>
Action in Littauen zwischen dem Herrn Sapieha vnd Ogins-<lb/>
ky continuiret/ mit dem Zusatz/ daß nun sehr viel die Königl.<lb/><hi rendition="#aq">Protection</hi> amplectiren/ vnd über den Oginsky fulminiren/<lb/>
daß er sie also auff die Fleisch-Banck gelieffert hat. Von Se-<lb/>
gedin kombt vom 22. passato/ daß dasige Husaren vnd Raitzen<lb/>
von Czonad in etlichen Partheyen gegen Temeßwar außgerit-<lb/>
ten/ die von Czonad hätten mit dem Feind ein Treffen ge-<lb/>
habt/ von selbigen 8. niedergemacht/ vnd obigen dito 13. Ge-<lb/>
fangene sambt 93. Pferdten allda eingebracht/ so wäre eben-<lb/>
falls ein andere Parthey zu Segedin mit 6. Pferdten reverti-<lb/>
ret/ referire aber/ daß eine Dritte von denen Türcken zertrennt/<lb/>
vnd ihr Führer gefänglich nach gedachtes Temeßwar abge-<lb/>
führt worden seyn solle. Von Rom hat man sichere Nach-<lb/>
richt/ daß der Moscowittische Fürst Czeremet Ihrer Päbstl.<lb/>
Heiligkeit die Füß geküst/ die Catholische Religion offentlich<lb/>
amplectirt/ vnd wären ihme alle Reliquien gezeiget worden/<lb/>
welche er mit sonderbahrer Andacht venerirt habe. Wie ver-<lb/>
lautet/ solle der Hertzog von Lotthringen von Praag <hi rendition="#aq">recta</hi><lb/>
auff Pariß gegangen seyn; Hochbesagte Seine Durchl. wer-<lb/>
den nach Straßburg zuruck kommen/ vnd von dannen mit dem<lb/>
abgereisten Printzen/ vnd einem grossen Gefolg/ seinen Ein-<lb/>
zug in sein Land halten.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Auß Venedig/ vom 12. April.</head><lb/>
        <p>Von Constantinopel hat ein allhier eingelauffenes Kauf-<lb/>
fardey-Schiff einige Brieffe mitgebracht/ in welchen be-<lb/>
richtet wird/ daß/ nach den öffters zu Adrianopel gehaltenen<lb/>
Kriegs-Conferenzien geschlossen worden/ den Krieg noch die-<lb/>
ses Jahr fortzusetzen/ vnd sich mit den Christen in keine Frie-<lb/>
dens-Tractaten einzulassen; der Groß-Sultan hätte auch re-<lb/>
solviret/ in Persohn gegen Hungarn wieder zu Felde zu gehen/<lb/>
welches ihm zwar von seiner Mutter und dem Groß-Vezier<lb/>
widerrathen worden/ er bliebe aber bey seiner Meynung/ vnd<lb/>
gabe vor/ es möchten ihm solches die Christen/ nachdem er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[2]/0002] Action in Littauen zwischen dem Herrn Sapieha vnd Ogins- ky continuiret/ mit dem Zusatz/ daß nun sehr viel die Königl. Protection amplectiren/ vnd über den Oginsky fulminiren/ daß er sie also auff die Fleisch-Banck gelieffert hat. Von Se- gedin kombt vom 22. passato/ daß dasige Husaren vnd Raitzen von Czonad in etlichen Partheyen gegen Temeßwar außgerit- ten/ die von Czonad hätten mit dem Feind ein Treffen ge- habt/ von selbigen 8. niedergemacht/ vnd obigen dito 13. Ge- fangene sambt 93. Pferdten allda eingebracht/ so wäre eben- falls ein andere Parthey zu Segedin mit 6. Pferdten reverti- ret/ referire aber/ daß eine Dritte von denen Türcken zertrennt/ vnd ihr Führer gefänglich nach gedachtes Temeßwar abge- führt worden seyn solle. Von Rom hat man sichere Nach- richt/ daß der Moscowittische Fürst Czeremet Ihrer Päbstl. Heiligkeit die Füß geküst/ die Catholische Religion offentlich amplectirt/ vnd wären ihme alle Reliquien gezeiget worden/ welche er mit sonderbahrer Andacht venerirt habe. Wie ver- lautet/ solle der Hertzog von Lotthringen von Praag recta auff Pariß gegangen seyn; Hochbesagte Seine Durchl. wer- den nach Straßburg zuruck kommen/ vnd von dannen mit dem abgereisten Printzen/ vnd einem grossen Gefolg/ seinen Ein- zug in sein Land halten. Auß Venedig/ vom 12. April. Von Constantinopel hat ein allhier eingelauffenes Kauf- fardey-Schiff einige Brieffe mitgebracht/ in welchen be- richtet wird/ daß/ nach den öffters zu Adrianopel gehaltenen Kriegs-Conferenzien geschlossen worden/ den Krieg noch die- ses Jahr fortzusetzen/ vnd sich mit den Christen in keine Frie- dens-Tractaten einzulassen; der Groß-Sultan hätte auch re- solviret/ in Persohn gegen Hungarn wieder zu Felde zu gehen/ welches ihm zwar von seiner Mutter und dem Groß-Vezier widerrathen worden/ er bliebe aber bey seiner Meynung/ vnd gabe vor/ es möchten ihm solches die Christen/ nachdem er in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Wien und der Verlag Susanna C… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-06T16:57:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-06T16:57:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2781_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2781_1698/2
Zitationshilfe: Neu-ankommender Currier. Nr. 2781, Wien, 1698, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2781_1698/2>, abgerufen am 17.06.2024.