Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 47. Berlin, 18. April 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

grossen Committee an leztern Freitage gefaßten Schluß we-
gen einer Taxe auf die süsse Getränke genehm gehalten, und
diesfals eine Bille aufzusezen verordnet, worauf selbiges die
National=Schulden in Erwegung gezogen und in Vorschlag
gebracht die alten Annuitäten der Süd=See=Gesellschafft von
4 auf 3 von hundert zu verringern, die Ausmachung dieses
Vorschlages aber ist bis auf nächsten Montag verschoben
worden. Am zweiten haben die Pairs abermals die Sache
des Hauptmann Porteons in einer grossen Committee unter-
suchet, und dabei den General Wade, den Obristen Bou-
rier und den Major Poole verhöret, den Bericht davon aber
bis auf nechstkommende Mittewoche ausgesezet, worauf sie
die Bille wider die Wucherer durchgangen. Bei der leztern
Untersuchung vom Unter=Hause über die Wahl eines Abge-
ordneten beim Parlament wegen Coventry ward des Hrn.
Neale seine vor ungültig erkläret, worauf dasselbe in der
Bille wegen der Buchhändler in einer Committe fortfuhr,
und die Beratschlagung wegen der unvermögenden Schuld-
ner bis auf den folgenden Tag verschoben.

Am Sonntage hörten Jhre Majestäten nebst dem Prinzen
und der Prinzeßin von Wallis, und denen Prinzeßinnen
Amalie und Caroline in der Königl. Kapelle zu S. James
die Predigt des Bischofs von Peterboroug, wobei der Vi-
comte von Fauconberg, welcher sich vor einiger Zeit zu der
protestirenden Kirche gewendet, vor dem König das Staats-
Schwerd hertruge, und nach geendigten Gottes=Dienst hiel-
ten Jhre Majestäten nebst der Prinzeßin von Wallis öffentli-
che Taffel. Am Donnerstage gaben Jhro Hoheit der Prinz
von Wallis unterschiedenen Standes=Personen auf Dero
Lust=Hause zu Kew ein prächtiges Gastgebot, und fanden sich
Abends wieder in dem Pallaste zu S. James ein, den Tag
drauf aber wohnten sie in geheim deren Redeführungen bei,
welche in dem Unter=Hause vor und wider die Verringerung
der Zinsen der alten Annuitäten der Süd=See=Gesellschafft
gehalten wurden. An der verwichenen Mittwoche hat der
Graf von Berkelei wegen Erreichung des ein und zwanzig-
sten Jahres seines Alters vlelen Vornehmen ein kostbar
Gastgebot gegeben und den Tag drauf in dem Ober=Hause
Siz genommen. Der verblichene Körper des Frei=Herrn

grossen Committee an leztern Freitage gefaßten Schluß we-
gen einer Taxe auf die süsse Getränke genehm gehalten, und
diesfals eine Bille aufzusezen verordnet, worauf selbiges die
National=Schulden in Erwegung gezogen und in Vorschlag
gebracht die alten Annuitäten der Süd=See=Gesellschafft von
4 auf 3 von hundert zu verringern, die Ausmachung dieses
Vorschlages aber ist bis auf nächsten Montag verschoben
worden. Am zweiten haben die Pairs abermals die Sache
des Hauptmann Porteons in einer grossen Committee unter-
suchet, und dabei den General Wade, den Obristen Bou-
rier und den Major Poole verhöret, den Bericht davon aber
bis auf nechstkommende Mittewoche ausgesezet, worauf sie
die Bille wider die Wucherer durchgangen. Bei der leztern
Untersuchung vom Unter=Hause über die Wahl eines Abge-
ordneten beim Parlament wegen Coventry ward des Hrn.
Neale seine vor ungültig erkläret, worauf dasselbe in der
Bille wegen der Buchhändler in einer Committe fortfuhr,
und die Beratschlagung wegen der unvermögenden Schuld-
ner bis auf den folgenden Tag verschoben.

Am Sonntage hörten Jhre Majestäten nebst dem Prinzen
und der Prinzeßin von Wallis, und denen Prinzeßinnen
Amalie und Caroline in der Königl. Kapelle zu S. James
die Predigt des Bischofs von Peterboroug, wobei der Vi-
comte von Fauconberg, welcher sich vor einiger Zeit zu der
protestirenden Kirche gewendet, vor dem König das Staats-
Schwerd hertruge, und nach geendigten Gottes=Dienst hiel-
ten Jhre Majestäten nebst der Prinzeßin von Wallis öffentli-
che Taffel. Am Donnerstage gaben Jhro Hoheit der Prinz
von Wallis unterschiedenen Standes=Personen auf Dero
Lust=Hause zu Kew ein prächtiges Gastgebot, und fanden sich
Abends wieder in dem Pallaste zu S. James ein, den Tag
drauf aber wohnten sie in geheim deren Redeführungen bei,
welche in dem Unter=Hause vor und wider die Verringerung
der Zinsen der alten Annuitäten der Süd=See=Gesellschafft
gehalten wurden. An der verwichenen Mittwoche hat der
Graf von Berkelei wegen Erreichung des ein und zwanzig-
sten Jahres seines Alters vlelen Vornehmen ein kostbar
Gastgebot gegeben und den Tag drauf in dem Ober=Hause
Siz genommen. Der verblichene Körper des Frei=Herrn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0002"/>
grossen Committee an leztern Freitage gefaßten Schluß we-<lb/>
gen einer Taxe auf die süsse Getränke genehm gehalten, und<lb/>
diesfals eine Bille aufzusezen verordnet, worauf selbiges die<lb/>
National=Schulden in Erwegung gezogen und in Vorschlag<lb/>
gebracht die alten Annuitäten der Süd=See=Gesellschafft von<lb/>
4 auf 3 von hundert zu verringern, die Ausmachung dieses<lb/>
Vorschlages aber ist bis auf nächsten Montag verschoben<lb/>
worden. Am zweiten haben die Pairs abermals die Sache<lb/>
des Hauptmann Porteons in einer grossen Committee unter-<lb/>
suchet, und dabei den General Wade, den Obristen Bou-<lb/>
rier und den Major Poole verhöret, den Bericht davon aber<lb/>
bis auf nechstkommende Mittewoche ausgesezet, worauf sie<lb/>
die Bille wider die Wucherer durchgangen. Bei der leztern<lb/>
Untersuchung vom Unter=Hause über die Wahl eines Abge-<lb/>
ordneten beim Parlament wegen Coventry ward des Hrn.<lb/>
Neale seine vor ungültig erkläret, worauf dasselbe in der<lb/>
Bille wegen der Buchhändler in einer Committe fortfuhr,<lb/>
und die Beratschlagung wegen der unvermögenden Schuld-<lb/>
ner bis auf den folgenden Tag verschoben.</p><lb/>
          <p>Am Sonntage hörten Jhre Majestäten nebst dem Prinzen<lb/>
und der Prinzeßin von Wallis, und denen Prinzeßinnen<lb/>
Amalie und Caroline in der Königl. Kapelle zu S. James<lb/>
die Predigt des Bischofs von Peterboroug, wobei der Vi-<lb/>
comte von Fauconberg, welcher sich vor einiger Zeit zu der<lb/>
protestirenden Kirche gewendet, vor dem König das Staats-<lb/>
Schwerd hertruge, und nach geendigten Gottes=Dienst hiel-<lb/>
ten Jhre Majestäten nebst der Prinzeßin von Wallis öffentli-<lb/>
che Taffel. Am Donnerstage gaben Jhro Hoheit der Prinz<lb/>
von Wallis unterschiedenen Standes=Personen auf Dero<lb/>
Lust=Hause zu Kew ein prächtiges Gastgebot, und fanden sich<lb/>
Abends wieder in dem Pallaste zu S. James ein, den Tag<lb/>
drauf aber wohnten sie in geheim deren Redeführungen bei,<lb/>
welche in dem Unter=Hause vor und wider die Verringerung<lb/>
der Zinsen der alten Annuitäten der Süd=See=Gesellschafft<lb/>
gehalten wurden. An der verwichenen Mittwoche hat der<lb/>
Graf von Berkelei wegen Erreichung des ein und zwanzig-<lb/>
sten Jahres seines Alters vlelen Vornehmen ein kostbar<lb/>
Gastgebot gegeben und den Tag drauf in dem Ober=Hause<lb/>
Siz genommen. Der verblichene Körper des Frei=Herrn<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0002] grossen Committee an leztern Freitage gefaßten Schluß we- gen einer Taxe auf die süsse Getränke genehm gehalten, und diesfals eine Bille aufzusezen verordnet, worauf selbiges die National=Schulden in Erwegung gezogen und in Vorschlag gebracht die alten Annuitäten der Süd=See=Gesellschafft von 4 auf 3 von hundert zu verringern, die Ausmachung dieses Vorschlages aber ist bis auf nächsten Montag verschoben worden. Am zweiten haben die Pairs abermals die Sache des Hauptmann Porteons in einer grossen Committee unter- suchet, und dabei den General Wade, den Obristen Bou- rier und den Major Poole verhöret, den Bericht davon aber bis auf nechstkommende Mittewoche ausgesezet, worauf sie die Bille wider die Wucherer durchgangen. Bei der leztern Untersuchung vom Unter=Hause über die Wahl eines Abge- ordneten beim Parlament wegen Coventry ward des Hrn. Neale seine vor ungültig erkläret, worauf dasselbe in der Bille wegen der Buchhändler in einer Committe fortfuhr, und die Beratschlagung wegen der unvermögenden Schuld- ner bis auf den folgenden Tag verschoben. Am Sonntage hörten Jhre Majestäten nebst dem Prinzen und der Prinzeßin von Wallis, und denen Prinzeßinnen Amalie und Caroline in der Königl. Kapelle zu S. James die Predigt des Bischofs von Peterboroug, wobei der Vi- comte von Fauconberg, welcher sich vor einiger Zeit zu der protestirenden Kirche gewendet, vor dem König das Staats- Schwerd hertruge, und nach geendigten Gottes=Dienst hiel- ten Jhre Majestäten nebst der Prinzeßin von Wallis öffentli- che Taffel. Am Donnerstage gaben Jhro Hoheit der Prinz von Wallis unterschiedenen Standes=Personen auf Dero Lust=Hause zu Kew ein prächtiges Gastgebot, und fanden sich Abends wieder in dem Pallaste zu S. James ein, den Tag drauf aber wohnten sie in geheim deren Redeführungen bei, welche in dem Unter=Hause vor und wider die Verringerung der Zinsen der alten Annuitäten der Süd=See=Gesellschafft gehalten wurden. An der verwichenen Mittwoche hat der Graf von Berkelei wegen Erreichung des ein und zwanzig- sten Jahres seines Alters vlelen Vornehmen ein kostbar Gastgebot gegeben und den Tag drauf in dem Ober=Hause Siz genommen. Der verblichene Körper des Frei=Herrn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz47_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz47_1737/2
Zitationshilfe: Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 47. Berlin, 18. April 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz47_1737/2>, abgerufen am 09.06.2024.