Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

brachte ihn nach Rom und suchte ihn von da nach Paris zu bringen, aber auf der Reise wurde T. von seinen 2 im Heere des Kaisers dienenden Brüdern aufgefangen und mußte nach Roccasecca zurück. Hier ward er in förmlicher Hast gehalten und erduldete viele Widerwärtigkeiten, bis ihm 1245 mit Hilfe seiner Schwestern und wohl auch im Einverständniß mit der Mutter die Flucht gelang. Noch 1245 sandte ihn das Generalcapitel seines Ordens zum berühmtesten Lehrer der damaligen Zeit, zu dem in Köln lebenden Albertus Magnus (s. d.), den er nach Paris begleitete, wo er Vorlesungen hatten mußte u. der ihn nach der Rückkehr nach Köln 1248 zu seinem magister studiorum (Gehilfen im Lehramte) machte. Kaum war der 251. T. zum Priester geweiht, so zeigte er sich sofort auch als ausgezeichneter Prediger, nachdem er als Lehrer u. Schriftsteller bereits Ruhm geärntet. 1251 wurde er in Paris Baccalaureus und durfte ausnahmsweise sogleich mit Vorlesungen über die Sentenzen des Lombarden beginnen. Sein Erfolg soll beispiellos gewesen sein; 1255 vertheidigte er im Auftrage des Papstes mit Glück die Bettelorden gegen Angriffe, deren Wortführer Wilhelm von St. Amour geworden war durch die Behauptung: Bettelmönche hätten nicht nur kein Recht auf die Lehrstühle der Pariser Universität, sondern überhaupt kein Recht zum Existieren, weil Arbeit des Menschen Loos u. Pflicht, das Betteln dagegen eine Unsittlichkeit sei. Gleichzeitig mit seinem Freunde Bonaventura (s. d.) schrieb T. für den Raymund von Pennaforte, der hochbetagt sich der Bekehrung der Mauren und Juden Spaniens widmete, ein Meisterwerk, nämlich die summa contra gentiles; 1261 nach Rom berufen, schlug er den Purpur aus, nahm aber die Stelle als magister palatii an, weil sie ihm Gelegenheit darbot, stets um den Papst Urban IV. sein zu können, der aber schon 1264 st. Sein Nachfolger Clemens IV. (1264-1268) ernannte den T. sofort zum Erzbischof von Neapel, dieser schlug jedoch auch diese Stelle aus und schrieb zu Bologna an seiner weltberühmten Summa theologiae, lehrte durch Ludwig IX. bewogen 1269-1271 abermals in Paris, dann auf Befehl des Generalcapitels zu Neapel, st. aber schon am 7. März 1274 auf der Reise zum Concil in Lyon in der Cistercienserabtei Fossanuova. Sofort als Heiliger verehrt, wurde er 1323 wirklich canonisirt, der 7. März sein Gedächtnißtag; um seine Ueberreste entstanden langwierige Streitigkeiten, die 1368 zuletzt der Papst entschied. Sein Leib kam nach Toulouse, ein Arm in das Kloster St. Jacob zu Paris, den andern hatten die Anverwandten des Heiligen in der Heimath zurückbehalten. T. war ein ebenso genialer als fruchtbarer theolog. Schriftsteller, seine Werke füllen in der Pariser Gesammtausgabe nicht weniger als 23 Folianten u. 1842 lieferte Ferrari noch Ungedrucktes nach. Weder von Neuplatonismus noch von Pantheismus oder auch nur von einem "eigenen System" konnte bei ihm die Rede sein, sondern seine Werke sind eben das in systematische Form gebrachte, erklärte u. auf die scharfsinnigste Weise begründete Bewußtsein der Kirche selber. Als die berühmtesten erwähnen wir: einen Commentar zu den Sentenzen; die Summa contra gentiles, worin er die Mysterien der Religion (Trinität, Incarnation u. Erbsünde, Sacramente, Auferstehung der Leiber, das Gericht gleich nach dem Tode, Fegfeuer, letztes Gericht, Zustand der Welt nach dem jüngsten Tag) lediglich vertheidiget, die der menschlichen Vernunft aber vollkommen faßbaren übrigen Glaubenswahrheiten als vernunftgemäß nachgewiesen haben will u. Beides wirklich thut; eine Schrift wider die Irrthümer der Griechen, durch welche auch er die Vereinigung der morgenländischen und abendländischen Kirche anzubahnen strebte; seine Catena aurea (s. catenae patrum), die neuestens Oischinger ins Deutsche übertrug (Regensb. 1846 ff.); das Officium zum Frohnleichnamsfest, wohl die bekannteste von all seinen Schriften, dann sein unvergängliches Hauptwerk, die Summa theologiae, die vollständigste u. treueste Vertretung der Theologie, welche dieselbe als Universalwissenschaft während des Mittelalters

brachte ihn nach Rom und suchte ihn von da nach Paris zu bringen, aber auf der Reise wurde T. von seinen 2 im Heere des Kaisers dienenden Brüdern aufgefangen und mußte nach Roccasecca zurück. Hier ward er in förmlicher Hast gehalten und erduldete viele Widerwärtigkeiten, bis ihm 1245 mit Hilfe seiner Schwestern und wohl auch im Einverständniß mit der Mutter die Flucht gelang. Noch 1245 sandte ihn das Generalcapitel seines Ordens zum berühmtesten Lehrer der damaligen Zeit, zu dem in Köln lebenden Albertus Magnus (s. d.), den er nach Paris begleitete, wo er Vorlesungen hatten mußte u. der ihn nach der Rückkehr nach Köln 1248 zu seinem magister studiorum (Gehilfen im Lehramte) machte. Kaum war der 251. T. zum Priester geweiht, so zeigte er sich sofort auch als ausgezeichneter Prediger, nachdem er als Lehrer u. Schriftsteller bereits Ruhm geärntet. 1251 wurde er in Paris Baccalaureus und durfte ausnahmsweise sogleich mit Vorlesungen über die Sentenzen des Lombarden beginnen. Sein Erfolg soll beispiellos gewesen sein; 1255 vertheidigte er im Auftrage des Papstes mit Glück die Bettelorden gegen Angriffe, deren Wortführer Wilhelm von St. Amour geworden war durch die Behauptung: Bettelmönche hätten nicht nur kein Recht auf die Lehrstühle der Pariser Universität, sondern überhaupt kein Recht zum Existieren, weil Arbeit des Menschen Loos u. Pflicht, das Betteln dagegen eine Unsittlichkeit sei. Gleichzeitig mit seinem Freunde Bonaventura (s. d.) schrieb T. für den Raymund von Pennaforte, der hochbetagt sich der Bekehrung der Mauren und Juden Spaniens widmete, ein Meisterwerk, nämlich die summa contra gentiles; 1261 nach Rom berufen, schlug er den Purpur aus, nahm aber die Stelle als magister palatii an, weil sie ihm Gelegenheit darbot, stets um den Papst Urban IV. sein zu können, der aber schon 1264 st. Sein Nachfolger Clemens IV. (1264–1268) ernannte den T. sofort zum Erzbischof von Neapel, dieser schlug jedoch auch diese Stelle aus und schrieb zu Bologna an seiner weltberühmten Summa theologiae, lehrte durch Ludwig IX. bewogen 1269–1271 abermals in Paris, dann auf Befehl des Generalcapitels zu Neapel, st. aber schon am 7. März 1274 auf der Reise zum Concil in Lyon in der Cistercienserabtei Fossanuova. Sofort als Heiliger verehrt, wurde er 1323 wirklich canonisirt, der 7. März sein Gedächtnißtag; um seine Ueberreste entstanden langwierige Streitigkeiten, die 1368 zuletzt der Papst entschied. Sein Leib kam nach Toulouse, ein Arm in das Kloster St. Jacob zu Paris, den andern hatten die Anverwandten des Heiligen in der Heimath zurückbehalten. T. war ein ebenso genialer als fruchtbarer theolog. Schriftsteller, seine Werke füllen in der Pariser Gesammtausgabe nicht weniger als 23 Folianten u. 1842 lieferte Ferrari noch Ungedrucktes nach. Weder von Neuplatonismus noch von Pantheismus oder auch nur von einem „eigenen System“ konnte bei ihm die Rede sein, sondern seine Werke sind eben das in systematische Form gebrachte, erklärte u. auf die scharfsinnigste Weise begründete Bewußtsein der Kirche selber. Als die berühmtesten erwähnen wir: einen Commentar zu den Sentenzen; die Summa contra gentiles, worin er die Mysterien der Religion (Trinität, Incarnation u. Erbsünde, Sacramente, Auferstehung der Leiber, das Gericht gleich nach dem Tode, Fegfeuer, letztes Gericht, Zustand der Welt nach dem jüngsten Tag) lediglich vertheidiget, die der menschlichen Vernunft aber vollkommen faßbaren übrigen Glaubenswahrheiten als vernunftgemäß nachgewiesen haben will u. Beides wirklich thut; eine Schrift wider die Irrthümer der Griechen, durch welche auch er die Vereinigung der morgenländischen und abendländischen Kirche anzubahnen strebte; seine Catena aurea (s. catenae patrum), die neuestens Oischinger ins Deutsche übertrug (Regensb. 1846 ff.); das Officium zum Frohnleichnamsfest, wohl die bekannteste von all seinen Schriften, dann sein unvergängliches Hauptwerk, die Summa theologiae, die vollständigste u. treueste Vertretung der Theologie, welche dieselbe als Universalwissenschaft während des Mittelalters

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0468" n="467"/>
brachte ihn nach Rom und suchte ihn von da nach Paris zu bringen, aber auf der Reise wurde T. von seinen 2 im Heere des Kaisers dienenden Brüdern aufgefangen und mußte nach Roccasecca zurück. Hier ward er in förmlicher Hast gehalten und erduldete viele Widerwärtigkeiten, bis ihm 1245 mit Hilfe seiner Schwestern und wohl auch im Einverständniß mit der Mutter die Flucht gelang. Noch 1245 sandte ihn das Generalcapitel seines Ordens zum berühmtesten Lehrer der damaligen Zeit, zu dem in Köln lebenden Albertus Magnus (s. d.), den er nach Paris begleitete, wo er Vorlesungen hatten mußte u. der ihn nach der Rückkehr nach Köln 1248 zu seinem <hi rendition="#i">magister studiorum</hi> (Gehilfen im Lehramte) machte. Kaum war der 251. T. zum Priester geweiht, so zeigte er sich sofort auch als ausgezeichneter Prediger, nachdem er als Lehrer u. Schriftsteller bereits Ruhm geärntet. 1251 wurde er in Paris Baccalaureus und durfte ausnahmsweise sogleich mit Vorlesungen über die Sentenzen des Lombarden beginnen. Sein Erfolg soll beispiellos gewesen sein; 1255 vertheidigte er im Auftrage des Papstes mit Glück die Bettelorden gegen Angriffe, deren Wortführer Wilhelm von St. Amour geworden war durch die Behauptung: Bettelmönche hätten nicht nur kein Recht auf die Lehrstühle der Pariser Universität, sondern überhaupt kein Recht zum Existieren, weil Arbeit des Menschen Loos u. Pflicht, das Betteln dagegen eine Unsittlichkeit sei. Gleichzeitig mit seinem Freunde Bonaventura (s. d.) schrieb T. für den Raymund von Pennaforte, der hochbetagt sich der Bekehrung der Mauren und Juden Spaniens widmete, ein Meisterwerk, nämlich die <hi rendition="#i">summa contra gentiles</hi>; 1261 nach Rom berufen, schlug er den Purpur aus, nahm aber die Stelle als <hi rendition="#i">magister palatii</hi> an, weil sie ihm Gelegenheit darbot, stets um den Papst Urban IV. sein zu können, der aber schon 1264 st. Sein Nachfolger Clemens IV. (1264&#x2013;1268) ernannte den T. sofort zum Erzbischof von Neapel, dieser schlug jedoch auch diese Stelle aus und schrieb zu Bologna an seiner weltberühmten <hi rendition="#i">Summa theologiae</hi>, lehrte durch Ludwig IX. bewogen 1269&#x2013;1271 abermals in Paris, dann auf Befehl des Generalcapitels zu Neapel, st. aber schon am 7. März 1274 auf der Reise zum Concil in Lyon in der Cistercienserabtei Fossanuova. Sofort als Heiliger verehrt, wurde er 1323 wirklich canonisirt, der 7. März sein Gedächtnißtag; um seine Ueberreste entstanden langwierige Streitigkeiten, die 1368 zuletzt der Papst entschied. Sein Leib kam nach Toulouse, ein Arm in das Kloster St. Jacob zu Paris, den andern hatten die Anverwandten des Heiligen in der Heimath zurückbehalten. T. war ein ebenso genialer als fruchtbarer theolog. Schriftsteller, seine Werke füllen in der Pariser Gesammtausgabe nicht weniger als 23 Folianten u. 1842 lieferte Ferrari noch Ungedrucktes nach. Weder von Neuplatonismus noch von Pantheismus oder auch nur von einem &#x201E;eigenen System&#x201C; konnte bei ihm die Rede sein, sondern seine Werke sind eben <hi rendition="#g">das in systematische Form gebrachte, erklärte u. auf die scharfsinnigste Weise begründete Bewußtsein der Kirche selber.</hi> Als die berühmtesten erwähnen wir: einen Commentar zu den Sentenzen; die <hi rendition="#i">Summa contra gentiles</hi>, worin er die Mysterien der Religion (Trinität, Incarnation u. Erbsünde, Sacramente, Auferstehung der Leiber, das Gericht gleich nach dem Tode, Fegfeuer, letztes Gericht, Zustand der Welt nach dem jüngsten Tag) lediglich vertheidiget, die der menschlichen Vernunft aber vollkommen faßbaren übrigen Glaubenswahrheiten als vernunftgemäß nachgewiesen haben will u. Beides wirklich thut; eine Schrift wider die Irrthümer der Griechen, durch welche auch er die Vereinigung der morgenländischen und abendländischen Kirche anzubahnen strebte; seine <hi rendition="#i">Catena aurea (s. catenae patrum</hi>), die neuestens Oischinger ins Deutsche übertrug (Regensb. 1846 ff.); das Officium zum Frohnleichnamsfest, wohl die bekannteste von all seinen Schriften, dann sein unvergängliches Hauptwerk, die <hi rendition="#i">Summa theologiae</hi>, die vollständigste u. treueste Vertretung der Theologie, welche dieselbe als <hi rendition="#g">Universalwissenschaft</hi> während des Mittelalters
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[467/0468] brachte ihn nach Rom und suchte ihn von da nach Paris zu bringen, aber auf der Reise wurde T. von seinen 2 im Heere des Kaisers dienenden Brüdern aufgefangen und mußte nach Roccasecca zurück. Hier ward er in förmlicher Hast gehalten und erduldete viele Widerwärtigkeiten, bis ihm 1245 mit Hilfe seiner Schwestern und wohl auch im Einverständniß mit der Mutter die Flucht gelang. Noch 1245 sandte ihn das Generalcapitel seines Ordens zum berühmtesten Lehrer der damaligen Zeit, zu dem in Köln lebenden Albertus Magnus (s. d.), den er nach Paris begleitete, wo er Vorlesungen hatten mußte u. der ihn nach der Rückkehr nach Köln 1248 zu seinem magister studiorum (Gehilfen im Lehramte) machte. Kaum war der 251. T. zum Priester geweiht, so zeigte er sich sofort auch als ausgezeichneter Prediger, nachdem er als Lehrer u. Schriftsteller bereits Ruhm geärntet. 1251 wurde er in Paris Baccalaureus und durfte ausnahmsweise sogleich mit Vorlesungen über die Sentenzen des Lombarden beginnen. Sein Erfolg soll beispiellos gewesen sein; 1255 vertheidigte er im Auftrage des Papstes mit Glück die Bettelorden gegen Angriffe, deren Wortführer Wilhelm von St. Amour geworden war durch die Behauptung: Bettelmönche hätten nicht nur kein Recht auf die Lehrstühle der Pariser Universität, sondern überhaupt kein Recht zum Existieren, weil Arbeit des Menschen Loos u. Pflicht, das Betteln dagegen eine Unsittlichkeit sei. Gleichzeitig mit seinem Freunde Bonaventura (s. d.) schrieb T. für den Raymund von Pennaforte, der hochbetagt sich der Bekehrung der Mauren und Juden Spaniens widmete, ein Meisterwerk, nämlich die summa contra gentiles; 1261 nach Rom berufen, schlug er den Purpur aus, nahm aber die Stelle als magister palatii an, weil sie ihm Gelegenheit darbot, stets um den Papst Urban IV. sein zu können, der aber schon 1264 st. Sein Nachfolger Clemens IV. (1264–1268) ernannte den T. sofort zum Erzbischof von Neapel, dieser schlug jedoch auch diese Stelle aus und schrieb zu Bologna an seiner weltberühmten Summa theologiae, lehrte durch Ludwig IX. bewogen 1269–1271 abermals in Paris, dann auf Befehl des Generalcapitels zu Neapel, st. aber schon am 7. März 1274 auf der Reise zum Concil in Lyon in der Cistercienserabtei Fossanuova. Sofort als Heiliger verehrt, wurde er 1323 wirklich canonisirt, der 7. März sein Gedächtnißtag; um seine Ueberreste entstanden langwierige Streitigkeiten, die 1368 zuletzt der Papst entschied. Sein Leib kam nach Toulouse, ein Arm in das Kloster St. Jacob zu Paris, den andern hatten die Anverwandten des Heiligen in der Heimath zurückbehalten. T. war ein ebenso genialer als fruchtbarer theolog. Schriftsteller, seine Werke füllen in der Pariser Gesammtausgabe nicht weniger als 23 Folianten u. 1842 lieferte Ferrari noch Ungedrucktes nach. Weder von Neuplatonismus noch von Pantheismus oder auch nur von einem „eigenen System“ konnte bei ihm die Rede sein, sondern seine Werke sind eben das in systematische Form gebrachte, erklärte u. auf die scharfsinnigste Weise begründete Bewußtsein der Kirche selber. Als die berühmtesten erwähnen wir: einen Commentar zu den Sentenzen; die Summa contra gentiles, worin er die Mysterien der Religion (Trinität, Incarnation u. Erbsünde, Sacramente, Auferstehung der Leiber, das Gericht gleich nach dem Tode, Fegfeuer, letztes Gericht, Zustand der Welt nach dem jüngsten Tag) lediglich vertheidiget, die der menschlichen Vernunft aber vollkommen faßbaren übrigen Glaubenswahrheiten als vernunftgemäß nachgewiesen haben will u. Beides wirklich thut; eine Schrift wider die Irrthümer der Griechen, durch welche auch er die Vereinigung der morgenländischen und abendländischen Kirche anzubahnen strebte; seine Catena aurea (s. catenae patrum), die neuestens Oischinger ins Deutsche übertrug (Regensb. 1846 ff.); das Officium zum Frohnleichnamsfest, wohl die bekannteste von all seinen Schriften, dann sein unvergängliches Hauptwerk, die Summa theologiae, die vollständigste u. treueste Vertretung der Theologie, welche dieselbe als Universalwissenschaft während des Mittelalters

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/468
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/468>, abgerufen am 27.04.2024.