Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Europa. Wochenschrift für Kultur und Politik. Jahrgang 1, Heft 10. Berlin-Charlottenburg, 23. März 1905.

Bild:
erste Seite
EUROPA
Wochenschrift für Kultur und Politik.


I. Band Berlin=Charlottenburg, 23. März 1905 10. Heft


Verlagsgesellschaft Europa G. m. b. H., Berlin=Charlottenburg, Niebuhrstr. 1.
Fernsprecher: Amt Charlottenburg No. 2101.



Unsere Schwenkung zu Japan.
Von Heinrich Michalski.

Es ist einer der Hauptmängel der oppositionellen Presse Deutschlands,
daß sie sich nicht zu einem freien Blick auf die Ereignisse und Wandlungen der
äußeren Politik durchringen kann. Selbst wenn sie die Maßregeln der Regie-
rung kritisiert, bleibt sie in ihrem Kielwasser. Sie kritisiert für gewöhnlich
erst Dinge, die geschehen und unabänderlich sind und aus denen nun einmal
die notwendigen Konsequenzen gezogen werden müssen. Jn Nr. 7 dieser
Blätter machte ich auf die Schwenkung der englischen Politik Rußland und
Japan gegenüber aufmerksam und auf die innige Fühlung, die seit einiger
Zeit sich zwischen der russischen und englischen Diplomatie hergestellt hat,
und der die nach der vorhergehenden Aufregung in England beinahe komisch
wirkende Erledigung des Huller Zwischenfalls durch den Schiedsspruch der
internationalen Kommission zu danken ist. Damals, also vor drei Wochen,
machte ich auch schon darauf aufmerksam, wie dasselbe England, welches Japan
zum Kriege gegen Rußland gereizt, es durch den Abschluß eines ausdrücklichen
Bündnisses ermutigt hat, zwei Tage nach Beginn des russisch=japanischen
Krieges seine Tibet=Aktion begann, wie die englische Politik es verstanden hat,
Deutschland vollkommen aus seinem so sauer erworbenen Einfluß auf
die russische Politik zu verdrängen. England wird seinen Lohn in Tibet ein-
heimsen und Deutschland? Nun, die deutschen Staatsmänner sagen: was die
englischen können, können wir auch, schwenkt die englische Politik, so schwenkt
die deutsche auch. Aber ich machte schon in meinem Aufsatz in der vorigen
Nummer darauf aufmerksam, daß hier doch ein erheblicher Unterschied vor-
liegt. Was bei England eine taktische Schwenkung ist, sieht bei Deutschland
leider nur zu sehr wie ein Schwanken aus.

Die Andeutungen, die ich in Nr. 9 darauf machte, daß die deutsche
Diplomatie eine innigere Fühlung mit Japan suche, sind natürlich nirgends
beachtet worden, auch die oppositionelle Presse Deutschlands wagt im allge-
meinen erst Nachrichten aufzugreifen, die ihr offiziell oder offiziös von der
Regierung zugeworfen werden. Wie wenig zuverlässig diese Art von Nach-
richtendienst ist, drückt eine Anekdote sehr hübsch aus. Als Bismarck noch am
Ruder war, empfing der Berliner Korrespondent der "Times" eines Tages

EUROPA
Wochenschrift für Kultur und Politik.


I. Band Berlin=Charlottenburg, 23. März 1905 10. Heft


Verlagsgesellschaft Europa G. m. b. H., Berlin=Charlottenburg, Niebuhrstr. 1.
Fernsprecher: Amt Charlottenburg No. 2101.



Unsere Schwenkung zu Japan.
Von Heinrich Michalski.

Es ist einer der Hauptmängel der oppositionellen Presse Deutschlands,
daß sie sich nicht zu einem freien Blick auf die Ereignisse und Wandlungen der
äußeren Politik durchringen kann. Selbst wenn sie die Maßregeln der Regie-
rung kritisiert, bleibt sie in ihrem Kielwasser. Sie kritisiert für gewöhnlich
erst Dinge, die geschehen und unabänderlich sind und aus denen nun einmal
die notwendigen Konsequenzen gezogen werden müssen. Jn Nr. 7 dieser
Blätter machte ich auf die Schwenkung der englischen Politik Rußland und
Japan gegenüber aufmerksam und auf die innige Fühlung, die seit einiger
Zeit sich zwischen der russischen und englischen Diplomatie hergestellt hat,
und der die nach der vorhergehenden Aufregung in England beinahe komisch
wirkende Erledigung des Huller Zwischenfalls durch den Schiedsspruch der
internationalen Kommission zu danken ist. Damals, also vor drei Wochen,
machte ich auch schon darauf aufmerksam, wie dasselbe England, welches Japan
zum Kriege gegen Rußland gereizt, es durch den Abschluß eines ausdrücklichen
Bündnisses ermutigt hat, zwei Tage nach Beginn des russisch=japanischen
Krieges seine Tibet=Aktion begann, wie die englische Politik es verstanden hat,
Deutschland vollkommen aus seinem so sauer erworbenen Einfluß auf
die russische Politik zu verdrängen. England wird seinen Lohn in Tibet ein-
heimsen und Deutschland? Nun, die deutschen Staatsmänner sagen: was die
englischen können, können wir auch, schwenkt die englische Politik, so schwenkt
die deutsche auch. Aber ich machte schon in meinem Aufsatz in der vorigen
Nummer darauf aufmerksam, daß hier doch ein erheblicher Unterschied vor-
liegt. Was bei England eine taktische Schwenkung ist, sieht bei Deutschland
leider nur zu sehr wie ein Schwanken aus.

Die Andeutungen, die ich in Nr. 9 darauf machte, daß die deutsche
Diplomatie eine innigere Fühlung mit Japan suche, sind natürlich nirgends
beachtet worden, auch die oppositionelle Presse Deutschlands wagt im allge-
meinen erst Nachrichten aufzugreifen, die ihr offiziell oder offiziös von der
Regierung zugeworfen werden. Wie wenig zuverlässig diese Art von Nach-
richtendienst ist, drückt eine Anekdote sehr hübsch aus. Als Bismarck noch am
Ruder war, empfing der Berliner Korrespondent der „Times“ eines Tages

<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0001" n="[433]"/>
      <titlePage type="heading">
        <docTitle>
          <titlePart type="main">EUROPA</titlePart><lb/>
          <titlePart type="sub">Wochenschrift für Kultur und Politik.</titlePart><lb/>
        </docTitle>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <docImprint><hi rendition="#aq">I</hi>. Band <hi rendition="#c">Berlin=Charlottenburg,</hi><docDate>23. März 1905</docDate><hi rendition="#right">10. Heft</hi><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><publisher><hi rendition="#c">Verlagsgesellschaft Europa G. m. b. H., Berlin=Charlottenburg, Niebuhrstr. 1.<lb/>
Fernsprecher: Amt Charlottenburg No. 2101.</hi></publisher><lb/></docImprint>
      </titlePage>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </front>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Unsere Schwenkung zu Japan.</hi><lb/>
          <bibl>Von <author><hi rendition="#g">Heinrich Michalski</hi></author>.</bibl>
        </head><lb/>
        <p>Es ist einer der Hauptmängel der oppositionellen Presse Deutschlands,<lb/>
daß sie sich nicht zu einem freien Blick auf die Ereignisse und Wandlungen der<lb/>
äußeren Politik durchringen kann. Selbst wenn sie die Maßregeln der Regie-<lb/>
rung kritisiert, bleibt sie in ihrem Kielwasser. Sie kritisiert für gewöhnlich<lb/>
erst Dinge, die geschehen und unabänderlich sind und aus denen nun einmal<lb/>
die notwendigen Konsequenzen gezogen werden müssen. Jn Nr. 7 dieser<lb/>
Blätter machte ich auf die Schwenkung der englischen Politik Rußland und<lb/>
Japan gegenüber aufmerksam und auf die innige Fühlung, die seit einiger<lb/>
Zeit sich zwischen der russischen und englischen Diplomatie hergestellt hat,<lb/>
und der die nach der vorhergehenden Aufregung in England beinahe komisch<lb/>
wirkende Erledigung des Huller Zwischenfalls durch den Schiedsspruch der<lb/>
internationalen Kommission zu danken ist. Damals, also vor drei Wochen,<lb/>
machte ich auch schon darauf aufmerksam, wie dasselbe England, welches Japan<lb/>
zum Kriege gegen Rußland gereizt, es durch den Abschluß eines ausdrücklichen<lb/>
Bündnisses ermutigt hat, zwei Tage nach Beginn des russisch=japanischen<lb/>
Krieges seine Tibet=Aktion begann, wie die englische Politik es verstanden hat,<lb/>
Deutschland vollkommen aus seinem so sauer erworbenen Einfluß auf<lb/>
die russische Politik zu verdrängen. England wird seinen Lohn in Tibet ein-<lb/>
heimsen und Deutschland? Nun, die deutschen Staatsmänner sagen: was die<lb/>
englischen können, können wir auch, schwenkt die englische Politik, so schwenkt<lb/>
die deutsche auch. Aber ich machte schon in meinem Aufsatz in der vorigen<lb/>
Nummer darauf aufmerksam, daß hier doch ein erheblicher Unterschied vor-<lb/>
liegt. Was bei England eine taktische Schwenkung ist, sieht bei Deutschland<lb/>
leider nur zu sehr wie ein Schwanken aus.</p><lb/>
        <p>Die Andeutungen, die ich in Nr. 9 darauf machte, daß die deutsche<lb/>
Diplomatie eine innigere Fühlung mit Japan suche, sind natürlich nirgends<lb/>
beachtet worden, auch die oppositionelle Presse Deutschlands wagt im allge-<lb/>
meinen erst Nachrichten aufzugreifen, die ihr offiziell oder offiziös von der<lb/>
Regierung zugeworfen werden. Wie wenig zuverlässig diese Art von Nach-<lb/>
richtendienst ist, drückt eine Anekdote sehr hübsch aus. Als Bismarck noch am<lb/>
Ruder war, empfing der Berliner Korrespondent der &#x201E;Times&#x201C; eines Tages<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[433]/0001] EUROPA Wochenschrift für Kultur und Politik. I. Band Berlin=Charlottenburg, 23. März 1905 10. Heft Verlagsgesellschaft Europa G. m. b. H., Berlin=Charlottenburg, Niebuhrstr. 1. Fernsprecher: Amt Charlottenburg No. 2101. Unsere Schwenkung zu Japan. Von Heinrich Michalski. Es ist einer der Hauptmängel der oppositionellen Presse Deutschlands, daß sie sich nicht zu einem freien Blick auf die Ereignisse und Wandlungen der äußeren Politik durchringen kann. Selbst wenn sie die Maßregeln der Regie- rung kritisiert, bleibt sie in ihrem Kielwasser. Sie kritisiert für gewöhnlich erst Dinge, die geschehen und unabänderlich sind und aus denen nun einmal die notwendigen Konsequenzen gezogen werden müssen. Jn Nr. 7 dieser Blätter machte ich auf die Schwenkung der englischen Politik Rußland und Japan gegenüber aufmerksam und auf die innige Fühlung, die seit einiger Zeit sich zwischen der russischen und englischen Diplomatie hergestellt hat, und der die nach der vorhergehenden Aufregung in England beinahe komisch wirkende Erledigung des Huller Zwischenfalls durch den Schiedsspruch der internationalen Kommission zu danken ist. Damals, also vor drei Wochen, machte ich auch schon darauf aufmerksam, wie dasselbe England, welches Japan zum Kriege gegen Rußland gereizt, es durch den Abschluß eines ausdrücklichen Bündnisses ermutigt hat, zwei Tage nach Beginn des russisch=japanischen Krieges seine Tibet=Aktion begann, wie die englische Politik es verstanden hat, Deutschland vollkommen aus seinem so sauer erworbenen Einfluß auf die russische Politik zu verdrängen. England wird seinen Lohn in Tibet ein- heimsen und Deutschland? Nun, die deutschen Staatsmänner sagen: was die englischen können, können wir auch, schwenkt die englische Politik, so schwenkt die deutsche auch. Aber ich machte schon in meinem Aufsatz in der vorigen Nummer darauf aufmerksam, daß hier doch ein erheblicher Unterschied vor- liegt. Was bei England eine taktische Schwenkung ist, sieht bei Deutschland leider nur zu sehr wie ein Schwanken aus. Die Andeutungen, die ich in Nr. 9 darauf machte, daß die deutsche Diplomatie eine innigere Fühlung mit Japan suche, sind natürlich nirgends beachtet worden, auch die oppositionelle Presse Deutschlands wagt im allge- meinen erst Nachrichten aufzugreifen, die ihr offiziell oder offiziös von der Regierung zugeworfen werden. Wie wenig zuverlässig diese Art von Nach- richtendienst ist, drückt eine Anekdote sehr hübsch aus. Als Bismarck noch am Ruder war, empfing der Berliner Korrespondent der „Times“ eines Tages

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europa0110_1905
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europa0110_1905/1
Zitationshilfe: Europa. Wochenschrift für Kultur und Politik. Jahrgang 1, Heft 10. Berlin-Charlottenburg, 23. März 1905, S. [433]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_europa0110_1905/1>, abgerufen am 09.12.2024.