Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Königsb. Sonntags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 88, Königsberg, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

Commissariat-Amte intimiret/ sondern auch dem comman-
direnden General der Käyserl. Haupt-Armee notificiret/
und anbey anbefohlen worden/ diese Abwechselung/ so bald
es möglich/ zu bewerckstelligen/ damit besagte Siebenbürgi-
sche Stände wegen der Einquartierung und Repartition
die nöhtigen Anstalten zeitlich machen mögen. Die
Haupt-Repartition ist nunmehro verfasset/ und vom Ge-
neral Kriegs-Commissariat-Amte nacher Hof ad ratifi-
candum gegeben worden: Von denen Substantialibus
aber dieses Werckes/ kan man dato nichts veränderliches
melden/ weilen von der Deputation einige Veränderung
darinnen gemachet werden möchte/ gewiß ist es doch/ daß die
meisten Regimenter in Hungarn einquartiret werden sollen.

Zelle/ vom 22. Oct.

Ihr Durchl. unser Hertzog nebst Dero Gemahlin be-
finden sich annoch zur Görde/ und dürfften vielleicht biß
Weinnachten/ wann nur das Wetter bequem/ zur Jagt da-
selbst verbleiben. Der allhier an der Colica kranck gelege-
ne Milord Overkerk/ ist nach seiner Genesung so fort sei-
nem Könige nacher Loo gefolget/ der Stallmeister aber be-
findet sich wegen seines Bein-Bruchs noch nicht in solchem
Stande. Es wollen einige nachrechnen/ daß die Geschen-
cke/ so der König an hiesiege Hoff-Bediente gethan/ sich
auf 80000. Thlr. belauffen. Der Herr geheime Raht/
Baron von Schütze/ stehet auf dem Sprunge/ nacher En-
gelland zu gehen/ und an selbigem Hofe als Envoye bestän-
dig zu residiren. Vorgestern wurde 2. Meilen von hier
eine grosse Hirsch-Jagt angestellet/ und daselbst 50. Hirsche
lebendig gefangen/ es sind selbige in höltzerne Kästen gesetzet/
und sollen dem Churfürsten von Bayern/ in dero Thier-
Garten bey Grammont/ verehret werden.


Commissariat-Amte intimiret/ sondern auch dem comman-
direnden General der Käyserl. Haupt-Armee notificiret/
und anbey anbefohlen worden/ diese Abwechselung/ so bald
es möglich/ zu bewerckstelligen/ damit besagte Siebenbürgi-
sche Stände wegen der Einquartierung und Repartition
die nöhtigen Anstalten zeitlich machen mögen. Die
Haupt-Repartition ist nunmehro verfasset/ und vom Ge-
neral Kriegs-Commissariat-Amte nacher Hof ad ratifi-
candum gegeben worden: Von denen Substantialibus
aber dieses Werckes/ kan man dato nichts veränderliches
melden/ weilen von der Deputation einige Veränderung
dariñen gemachet werden möchte/ gewiß ist es doch/ daß die
meisten Regimenter in Hungarn einquartiret werden sollen.

Zelle/ vom 22. Oct.

Ihr Durchl. unser Hertzog nebst Dero Gemahlin be-
finden sich annoch zur Görde/ und dürfften vielleicht biß
Weinnachten/ wann nur das Wetter bequem/ zur Jagt da-
selbst verbleiben. Der allhier an der Colica kranck gelege-
ne Milord Overkerk/ ist nach seiner Genesung so fort sei-
nem Könige nacher Loo gefolget/ der Stallmeister aber be-
findet sich wegen seines Bein-Bruchs noch nicht in solchem
Stande. Es wollen einige nachrechnen/ daß die Geschen-
cke/ so der König an hiesiege Hoff-Bediente gethan/ sich
auf 80000. Thlr. belauffen. Der Herr geheime Raht/
Baron von Schütze/ stehet auf dem Sprunge/ nacher En-
gelland zu gehen/ und an selbigem Hofe als Envoye bestän-
dig zu residiren. Vorgestern wurde 2. Meilen von hier
eine grosse Hirsch-Jagt angestellet/ und daselbst 50. Hirsche
lebendig gefangen/ es sind selbige in höltzerne Kästen gesetzet/
und sollen dem Churfürsten von Bayern/ in dero Thier-
Garten bey Grammont/ verehret werden.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/>
Commissariat-Amte intimiret/ sondern auch dem comman-<lb/>
direnden General der Käyserl. Haupt-Armee notificiret/<lb/>
und anbey anbefohlen worden/ diese Abwechselung/ so bald<lb/>
es möglich/ zu bewerckstelligen/ damit besagte Siebenbürgi-<lb/>
sche Stände wegen der Einquartierung und Repartition<lb/>
die nöhtigen Anstalten zeitlich machen mögen. Die<lb/>
Haupt-Repartition ist nunmehro verfasset/ und vom Ge-<lb/>
neral Kriegs-Commissariat-Amte nacher Hof ad ratifi-<lb/>
candum gegeben worden: Von denen Substantialibus<lb/>
aber dieses Werckes/ kan man dato nichts veränderliches<lb/>
melden/ weilen von der Deputation einige Veränderung<lb/>
darin&#x0303;en gemachet werden möchte/ gewiß ist es doch/ daß die<lb/>
meisten Regimenter in Hungarn einquartiret werden sollen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Zelle/ vom 22. Oct.</head><lb/>
        <p>Ihr Durchl. unser Hertzog nebst Dero Gemahlin be-<lb/>
finden sich annoch zur Görde/ und dürfften vielleicht biß<lb/>
Weinnachten/ wann nur das Wetter bequem/ zur Jagt da-<lb/>
selbst verbleiben. Der allhier an der Colica kranck gelege-<lb/>
ne Milord Overkerk/ ist nach seiner Genesung so fort sei-<lb/>
nem Könige nacher Loo gefolget/ der Stallmeister aber be-<lb/>
findet sich wegen seines Bein-Bruchs noch nicht in solchem<lb/>
Stande. Es wollen einige nachrechnen/ daß die Geschen-<lb/>
cke/ so der König an hiesiege Hoff-Bediente gethan/ sich<lb/>
auf 80000. Thlr. belauffen. Der Herr geheime Raht/<lb/>
Baron von Schütze/ stehet auf dem Sprunge/ nacher En-<lb/>
gelland zu gehen/ und an selbigem Hofe als Envoye bestän-<lb/>
dig zu residiren. Vorgestern wurde 2. Meilen von hier<lb/>
eine grosse Hirsch-Jagt angestellet/ und daselbst 50. Hirsche<lb/>
lebendig gefangen/ es sind selbige in höltzerne Kästen gesetzet/<lb/>
und sollen dem Churfürsten von Bayern/ in dero Thier-<lb/>
Garten bey Grammont/ verehret werden.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[8]/0008] Commissariat-Amte intimiret/ sondern auch dem comman- direnden General der Käyserl. Haupt-Armee notificiret/ und anbey anbefohlen worden/ diese Abwechselung/ so bald es möglich/ zu bewerckstelligen/ damit besagte Siebenbürgi- sche Stände wegen der Einquartierung und Repartition die nöhtigen Anstalten zeitlich machen mögen. Die Haupt-Repartition ist nunmehro verfasset/ und vom Ge- neral Kriegs-Commissariat-Amte nacher Hof ad ratifi- candum gegeben worden: Von denen Substantialibus aber dieses Werckes/ kan man dato nichts veränderliches melden/ weilen von der Deputation einige Veränderung dariñen gemachet werden möchte/ gewiß ist es doch/ daß die meisten Regimenter in Hungarn einquartiret werden sollen. Zelle/ vom 22. Oct. Ihr Durchl. unser Hertzog nebst Dero Gemahlin be- finden sich annoch zur Görde/ und dürfften vielleicht biß Weinnachten/ wann nur das Wetter bequem/ zur Jagt da- selbst verbleiben. Der allhier an der Colica kranck gelege- ne Milord Overkerk/ ist nach seiner Genesung so fort sei- nem Könige nacher Loo gefolget/ der Stallmeister aber be- findet sich wegen seines Bein-Bruchs noch nicht in solchem Stande. Es wollen einige nachrechnen/ daß die Geschen- cke/ so der König an hiesiege Hoff-Bediente gethan/ sich auf 80000. Thlr. belauffen. Der Herr geheime Raht/ Baron von Schütze/ stehet auf dem Sprunge/ nacher En- gelland zu gehen/ und an selbigem Hofe als Envoye bestän- dig zu residiren. Vorgestern wurde 2. Meilen von hier eine grosse Hirsch-Jagt angestellet/ und daselbst 50. Hirsche lebendig gefangen/ es sind selbige in höltzerne Kästen gesetzet/ und sollen dem Churfürsten von Bayern/ in dero Thier- Garten bey Grammont/ verehret werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Verlag Johann Reußner wurde erschlossen (vgl.… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-06T16:56:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-06T16:56:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0088_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0088_1698/8
Zitationshilfe: Königsb. Sonntags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 88, Königsberg, 1698, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0088_1698/8>, abgerufen am 16.06.2024.