Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Märkische Blätter. Nr. 6. Hattingen, 19. Januar 1850.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
[Beginn Spaltensatz]

4, für Holthausen beim Wirth Neuhaus am Wien-
kampe Morgens 9 Uhr.

5, für Oberbonsfeld beim Wirth Kalversiep gut.
Schulte Bonsfeld Nachmittags1 1 / 2 Uhr.

6, für Altendorf beim Wirth Aufermann Nachmit-
tags 1 1 / 2 Uhr.

Die Urwähler, denen noch eine besondere Vorladung
zugehen wird, werden zum pünktlichen Erscheinen hier-
durch eingeladen.

Hattingen, den 15. Januar 1850.

    Der Amtmann
    Pickert.



Klassensteuer=Listen pro 1850 liegen vom
21. ds. Mts. an fünf Tage zu Jedermanns Einsicht auf
hiesigen Amtsbureau offen.

Hattingen, den 17. Januar 1850.

    Der Amtmann
    Pickert.



Bekanntmachung.

Die Schulsteuer=Repartition der Gemeinde
Holthausen pro 1850 liegt vom Montag den 21. ds.
Mts. ab auf 5 Tage zur Einsicht der Betheiligten wäh-
rend der Bureau=Stunden auf der Amts=Stube offen.

Hattingen, den 16. Januar 1850.

    Der Amtmann
    Pickert.



Am Dienstag, den 29. ds. Mts.
Nachmittags 2 Uhr

werde ich bei dem Wirthe Joh. Jbing hierselbst

1 Pferd nebst Karre, 1 Kuh, 2 Ziegen, so
wie mehrere Mobilien und Hausgeräthe

öffentlich gegen baare Zahlung verkaufen.

Hattingen, den 16. Januar 1850.

17.     A. Burmann.



Manufactur-Waaren-Verkauf.

Der am vorigen Dienstage in der
Wohnung des Wirths Joh. Jbing
hierselbst begonnene Manufactur=Waa-
ren=Verkauf soll

Dienstag, den 22. ds. Mts.
Vormittags 10 Uhr

fortgesetzt werden.

Die alsdann vorkommenden Waaren
bestehen aus:

Tuche, Zephir, Biber, Thibets, Orle-
ans, Mousselin de laine, Cattune, Si-
amosen,

Hattingen, den 17. Januar 1850.

18.     A. Burmann.

[Spaltenumbruch]
19. Die Herren Wahlmänner der Stadt- und Land-
gemeinde Hattingen werden freundlich ersucht sich am
Sonntag, den 20. ds. Mts.
Nachmittags 2 Uhr

im Saale des Herrn M. J. Bergmann hierselbst
zu versammeln.

Hattingen, den 8. Januar 1850.



Theater-Verein.
Sonntag, den 20. Januar
Johanna von Montfaucon.
Anfang präcise 7 Uhr.

16.     Die Direktion.



Die Direktion der
Brandversicherungs-Bank
für Deutschland

in Leipzig

hat mir für diese Anstalt, mit Landesherrlicher
Genehmigung, eine General-Agentur für die
ganze Provinz Westfalen
übertragen, und
wünschte ich eine Agentur für den Kreis Bo-
chum
einem soliden und fähigen Geschäftsmanne,
wenn derselbe auch nicht in der Kreisstadt wohnt,
zu übergeben, weshalb hierauf Reflektirende sich
baldigst in frankirten Briefen an mich wenden
wollen. - Die Agentur dürfte, bei den vortheil-
haften Versicherungsbedingungen der Bank, sehr
einträglich werden.

Brilon, im Januar 1850.

11.     M. Friedländer.



Gesellschaft Eintracht.
Donnerstag den 24. Januar
Abends 8 Uhr
Generalversammlung

    Die Direction.


Kunst= und Welt=Theater.
Sonntag den 20. Januar
Abends 8 Uhr.
1. Abtheilung.

Heinrich der IV. König von Frankreich, oder
die Untreue am Hofe. Schauspiel in 4 Acten mit Gesang.

2. Abtheilung.

Methamorphosen=Ballet mit mehreren Kunst-
und Verwandlungssiguren.

3. Abtheilung.

Zum Beschluß. Fortsetzung der Schlacht bei
Durlach in Baden.

Der Schauplatz ist bei Herrn M. J. Bergmann.

Hattingen den 18. Januar 1850.

Melich, Mechanikus.

[Ende Spaltensatz]

Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

[Beginn Spaltensatz]

4, für Holthausen beim Wirth Neuhaus am Wien-
kampe Morgens 9 Uhr.

5, für Oberbonsfeld beim Wirth Kalversiep gut.
Schulte Bonsfeld Nachmittags1 1 / 2 Uhr.

6, für Altendorf beim Wirth Aufermann Nachmit-
tags 1 1 / 2 Uhr.

Die Urwähler, denen noch eine besondere Vorladung
zugehen wird, werden zum pünktlichen Erscheinen hier-
durch eingeladen.

Hattingen, den 15. Januar 1850.

    Der Amtmann
    Pickert.



Klassensteuer=Listen pro 1850 liegen vom
21. ds. Mts. an fünf Tage zu Jedermanns Einsicht auf
hiesigen Amtsbureau offen.

Hattingen, den 17. Januar 1850.

    Der Amtmann
    Pickert.



Bekanntmachung.

Die Schulsteuer=Repartition der Gemeinde
Holthausen pro 1850 liegt vom Montag den 21. ds.
Mts. ab auf 5 Tage zur Einsicht der Betheiligten wäh-
rend der Bureau=Stunden auf der Amts=Stube offen.

Hattingen, den 16. Januar 1850.

    Der Amtmann
    Pickert.



Am Dienstag, den 29. ds. Mts.
Nachmittags 2 Uhr

werde ich bei dem Wirthe Joh. Jbing hierselbst

1 Pferd nebst Karre, 1 Kuh, 2 Ziegen, so
wie mehrere Mobilien und Hausgeräthe

öffentlich gegen baare Zahlung verkaufen.

Hattingen, den 16. Januar 1850.

17.     A. Burmann.



Manufactur-Waaren-Verkauf.

Der am vorigen Dienstage in der
Wohnung des Wirths Joh. Jbing
hierselbst begonnene Manufactur=Waa-
ren=Verkauf soll

Dienstag, den 22. ds. Mts.
Vormittags 10 Uhr

fortgesetzt werden.

Die alsdann vorkommenden Waaren
bestehen aus:

Tuche, Zephir, Biber, Thibets, Orle-
ans, Mousselin de laine, Cattune, Si-
amosen,

Hattingen, den 17. Januar 1850.

18.     A. Burmann.

[Spaltenumbruch]
19. Die Herren Wahlmänner der Stadt- und Land-
gemeinde Hattingen werden freundlich ersucht sich am
Sonntag, den 20. ds. Mts.
Nachmittags 2 Uhr

im Saale des Herrn M. J. Bergmann hierselbst
zu versammeln.

Hattingen, den 8. Januar 1850.



Theater-Verein.
Sonntag, den 20. Januar
Johanna von Montfaucon.
Anfang präcise 7 Uhr.

16.     Die Direktion.



Die Direktion der
Brandversicherungs-Bank
für Deutschland

in Leipzig

hat mir für diese Anstalt, mit Landesherrlicher
Genehmigung, eine General-Agentur für die
ganze Provinz Westfalen
übertragen, und
wünschte ich eine Agentur für den Kreis Bo-
chum
einem soliden und fähigen Geschäftsmanne,
wenn derselbe auch nicht in der Kreisstadt wohnt,
zu übergeben, weshalb hierauf Reflektirende sich
baldigst in frankirten Briefen an mich wenden
wollen. – Die Agentur dürfte, bei den vortheil-
haften Versicherungsbedingungen der Bank, sehr
einträglich werden.

Brilon, im Januar 1850.

11.     M. Friedländer.



Gesellschaft Eintracht.
Donnerstag den 24. Januar
Abends 8 Uhr
Generalversammlung

    Die Direction.


Kunst= und Welt=Theater.
Sonntag den 20. Januar
Abends 8 Uhr.
1. Abtheilung.

Heinrich der IV. König von Frankreich, oder
die Untreue am Hofe. Schauspiel in 4 Acten mit Gesang.

2. Abtheilung.

Methamorphosen=Ballet mit mehreren Kunst-
und Verwandlungssiguren.

3. Abtheilung.

Zum Beschluß. Fortsetzung der Schlacht bei
Durlach in Baden.

Der Schauplatz ist bei Herrn M. J. Bergmann.

Hattingen den 18. Januar 1850.

Melich, Mechanikus.

[Ende Spaltensatz]

Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <div type="jAn" n="2">
          <pb facs="#f0004"/>
          <cb type="start"/>
          <p>4, für <hi rendition="#g">Holthausen</hi> beim Wirth Neuhaus am Wien-<lb/>
kampe Morgens 9 Uhr.</p><lb/>
          <p>5, für <hi rendition="#g">Oberbonsfeld</hi> beim Wirth Kalversiep gut.<lb/>
Schulte Bonsfeld Nachmittags1 1 / 2 Uhr.</p><lb/>
          <p>6, für <hi rendition="#g">Altendorf</hi> beim Wirth Aufermann Nachmit-<lb/>
tags 1 1 / 2 Uhr.</p><lb/>
          <p>Die Urwähler, denen noch eine besondere Vorladung<lb/>
zugehen wird, werden zum pünktlichen Erscheinen hier-<lb/>
durch eingeladen.</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 15. Januar 1850.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Der Amtmann<lb/><space dim="horizontal"/>  Pickert.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p><hi rendition="#g">Klassensteuer=Listen</hi> pro 1850 liegen vom<lb/>
21. ds. Mts. an fünf Tage zu Jedermanns Einsicht auf<lb/>
hiesigen Amtsbureau offen.</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 17. Januar 1850.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Der Amtmann<lb/><space dim="horizontal"/>  Pickert.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bekanntmachung.</hi> </head><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">Schulsteuer=Repartition</hi> der Gemeinde<lb/>
Holthausen pro 1850 liegt vom Montag den 21. ds.<lb/>
Mts. ab auf 5 Tage zur Einsicht der Betheiligten wäh-<lb/>
rend der Bureau=Stunden auf der Amts=Stube offen.</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 16. Januar 1850.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Der Amtmann<lb/><space dim="horizontal"/>  Pickert.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>Am Dienstag, den 29. ds. Mts.<lb/>
Nachmittags 2 Uhr</head><lb/>
          <p>werde ich bei dem Wirthe Joh. Jbing hierselbst</p><lb/>
          <p>1 Pferd nebst Karre, 1 Kuh, 2 Ziegen, so<lb/>
wie mehrere Mobilien und Hausgeräthe</p><lb/>
          <p>öffentlich gegen baare Zahlung verkaufen.</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 16. Januar 1850.</p><lb/>
          <p>17.  <space dim="horizontal"/>  A. Burmann.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Manufactur-Waaren-Verkauf.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Der am vorigen Dienstage in der<lb/>
Wohnung des Wirths Joh. <hi rendition="#g">Jbing</hi><lb/>
hierselbst begonnene Manufactur=Waa-<lb/>
ren=Verkauf soll</hi><lb/> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Dienstag, den 22. ds. Mts.</hi></hi><lb/>
Vormittags 10 Uhr</hi><lb/> <hi rendition="#fr">fortgesetzt werden.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Die alsdann vorkommenden Waaren<lb/>
bestehen aus:</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Tuche, Zephir, Biber, Thibets, Orle-<lb/>
ans, Mousselin de laine, Cattune, Si-<lb/>
amosen, <choice><abbr>ec.</abbr></choice> <choice><abbr>ec.</abbr></choice></hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Hattingen, den 17. Januar</hi> 1850.</p><lb/>
          <p>18.  <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#fr">A. Burmann.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <cb n="2"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>19. Die Herren Wahlmänner der Stadt- und Land-<lb/>
gemeinde Hattingen werden freundlich ersucht sich am<lb/><hi rendition="#aq">Sonntag, den 20. ds. Mts.<lb/>
Nachmittags 2 Uhr</hi></head><lb/>
          <p>im Saale des Herrn M. J. <hi rendition="#g">Bergmann</hi> hierselbst<lb/>
zu versammeln.</p><lb/>
          <p>Hattingen, den 8. Januar 1850.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Theater-Verein.</hi><lb/>
Sonntag, den 20. Januar<lb/><hi rendition="#fr">Johanna von Montfaucon.</hi><lb/>
Anfang präcise 7 Uhr.</head><lb/>
          <p>16.  <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#g">Die Direktion.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>Die Direktion der<lb/><hi rendition="#fr">Brandversicherungs-Bank<lb/>
für Deutschland</hi><lb/>
in Leipzig</head><lb/>
          <p>hat mir für diese Anstalt, mit Landesherrlicher<lb/>
Genehmigung, eine General-Agentur <hi rendition="#g">für die<lb/>
ganze Provinz Westfalen</hi> übertragen, und<lb/>
wünschte ich eine Agentur für den Kreis <hi rendition="#g">Bo-<lb/>
chum</hi> einem soliden und fähigen Geschäftsmanne,<lb/>
wenn derselbe auch nicht in der Kreisstadt wohnt,<lb/>
zu übergeben, weshalb hierauf Reflektirende sich<lb/><hi rendition="#g">baldigst</hi> in frankirten Briefen an mich wenden<lb/>
wollen. &#x2013; Die Agentur dürfte, bei den vortheil-<lb/>
haften Versicherungsbedingungen der Bank, sehr<lb/>
einträglich werden.</p><lb/>
          <p>Brilon, im Januar 1850.</p><lb/>
          <p>11.  <space dim="horizontal"/>  M. Friedländer.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Gesellschaft Eintracht.</hi><lb/>
Donnerstag den 24. Januar<lb/>
Abends 8 Uhr<lb/><hi rendition="#aq">Generalversammlung</hi></head><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Die <choice><sic>Direetion</sic><corr>Direction</corr></choice>.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Kunst= und Welt=Theater.</hi><lb/>
Sonntag den 20. Januar<lb/>
Abends 8 Uhr.<lb/>
1. Abtheilung.</head><lb/>
          <p>Heinrich der <hi rendition="#aq">IV</hi>. König von Frankreich, oder<lb/>
die Untreue am Hofe. Schauspiel in 4 Acten mit Gesang.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">2. Abtheilung.</hi> </p><lb/>
          <p>Methamorphosen=Ballet mit mehreren Kunst-<lb/>
und Verwandlungssiguren.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">3. Abtheilung.</hi> </p><lb/>
          <p>Zum Beschluß. Fortsetzung der Schlacht bei<lb/>
Durlach in Baden.</p><lb/>
          <p>Der Schauplatz ist bei Herrn M. J. <hi rendition="#g">Bergmann.</hi> </p><lb/>
          <p>Hattingen den 18. Januar 1850.</p><lb/>
          <p rendition="#right"><hi rendition="#g">Melich,</hi> Mechanikus.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="imprint" n="1">
        <p> <hi rendition="#c">Redaktion, Druck und Verlag von <hi rendition="#g">Carl Hundt</hi> in <hi rendition="#g">Hattingen.</hi></hi> </p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0004] 4, für Holthausen beim Wirth Neuhaus am Wien- kampe Morgens 9 Uhr. 5, für Oberbonsfeld beim Wirth Kalversiep gut. Schulte Bonsfeld Nachmittags1 1 / 2 Uhr. 6, für Altendorf beim Wirth Aufermann Nachmit- tags 1 1 / 2 Uhr. Die Urwähler, denen noch eine besondere Vorladung zugehen wird, werden zum pünktlichen Erscheinen hier- durch eingeladen. Hattingen, den 15. Januar 1850. Der Amtmann Pickert. Klassensteuer=Listen pro 1850 liegen vom 21. ds. Mts. an fünf Tage zu Jedermanns Einsicht auf hiesigen Amtsbureau offen. Hattingen, den 17. Januar 1850. Der Amtmann Pickert. Bekanntmachung. Die Schulsteuer=Repartition der Gemeinde Holthausen pro 1850 liegt vom Montag den 21. ds. Mts. ab auf 5 Tage zur Einsicht der Betheiligten wäh- rend der Bureau=Stunden auf der Amts=Stube offen. Hattingen, den 16. Januar 1850. Der Amtmann Pickert. Am Dienstag, den 29. ds. Mts. Nachmittags 2 Uhr werde ich bei dem Wirthe Joh. Jbing hierselbst 1 Pferd nebst Karre, 1 Kuh, 2 Ziegen, so wie mehrere Mobilien und Hausgeräthe öffentlich gegen baare Zahlung verkaufen. Hattingen, den 16. Januar 1850. 17. A. Burmann. Manufactur-Waaren-Verkauf. Der am vorigen Dienstage in der Wohnung des Wirths Joh. Jbing hierselbst begonnene Manufactur=Waa- ren=Verkauf soll Dienstag, den 22. ds. Mts. Vormittags 10 Uhr fortgesetzt werden. Die alsdann vorkommenden Waaren bestehen aus: Tuche, Zephir, Biber, Thibets, Orle- ans, Mousselin de laine, Cattune, Si- amosen, Hattingen, den 17. Januar 1850. 18. A. Burmann. 19. Die Herren Wahlmänner der Stadt- und Land- gemeinde Hattingen werden freundlich ersucht sich am Sonntag, den 20. ds. Mts. Nachmittags 2 Uhr im Saale des Herrn M. J. Bergmann hierselbst zu versammeln. Hattingen, den 8. Januar 1850. Theater-Verein. Sonntag, den 20. Januar Johanna von Montfaucon. Anfang präcise 7 Uhr. 16. Die Direktion. Die Direktion der Brandversicherungs-Bank für Deutschland in Leipzig hat mir für diese Anstalt, mit Landesherrlicher Genehmigung, eine General-Agentur für die ganze Provinz Westfalen übertragen, und wünschte ich eine Agentur für den Kreis Bo- chum einem soliden und fähigen Geschäftsmanne, wenn derselbe auch nicht in der Kreisstadt wohnt, zu übergeben, weshalb hierauf Reflektirende sich baldigst in frankirten Briefen an mich wenden wollen. – Die Agentur dürfte, bei den vortheil- haften Versicherungsbedingungen der Bank, sehr einträglich werden. Brilon, im Januar 1850. 11. M. Friedländer. Gesellschaft Eintracht. Donnerstag den 24. Januar Abends 8 Uhr Generalversammlung Die Direction. Kunst= und Welt=Theater. Sonntag den 20. Januar Abends 8 Uhr. 1. Abtheilung. Heinrich der IV. König von Frankreich, oder die Untreue am Hofe. Schauspiel in 4 Acten mit Gesang. 2. Abtheilung. Methamorphosen=Ballet mit mehreren Kunst- und Verwandlungssiguren. 3. Abtheilung. Zum Beschluß. Fortsetzung der Schlacht bei Durlach in Baden. Der Schauplatz ist bei Herrn M. J. Bergmann. Hattingen den 18. Januar 1850. Melich, Mechanikus. Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz, Benjamin Fiechter: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische006_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische006_1850/4
Zitationshilfe: Märkische Blätter. Nr. 6. Hattingen, 19. Januar 1850, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische006_1850/4>, abgerufen am 06.06.2024.