Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Märkische Blätter. Nr. 45. Hattingen, 5. Juni 1850.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
Anzeigen und Bekanntmachungen,

die für den Kreis Hagen und dessen Umgegend berechnet sind, finden eine allgemeine Verbreitung durch das bei
mir 2 Mal wöchentlich Mittwochs und Sonnabends erscheinende und stark gelesene
Hagener Kreisblatt.
Die Zeile kostet nur 1 Sgr. -- Abonnements werden von jedem Postamt zu22 1 / 2 Sgr. pro Semester angenommen.

    Hagen.     Gustav Butz.



[Beginn Spaltensatz]
Bekanntmachung.

Durch Verfügung landräthlicher Behörde ist,
da sich in den benachbarten Aemtern neuerdings
mehrere tolle Hunde gezeigt haben, das Anlegen
aller Hunde im hiesigen Amtsbezirke wiederholt
verordnet.

Jch bringe solches hierdurch zur öffentlichen
Kunde, mit dem Bemerken, daß ich die Polizei-
Offizianten beauftragt habe, auf die Befolgung
dieser Vorschrift strenge zu wachen und werde bei
Uebertretungen die gesetzliche Strafe in Anwendung
bringen.

Sprockhövel, den 1. Juni 1850.

    Der Amts=Verwalter
    Brand I.



298. Nothwendiger Verkauf.
Kreisgerichts=Deputation zu Hattingen.

Die zu dem in der Katastral-Gemeinde Ober-
bonsfeld belegenen und im Hypothekenbuche pag.
184 Vol. XIII
. eingetragenen Oberkinkhaus-
Gute gehörenden Besitzungen des Geometers Her-
mann Oberheiden zu Kettwig, der Eheleute Hein-
rich Blum, des Landwirths Heinrich Wilhelm
Niggemann, des Victualienhändlers Friedrich Wil-
helm Grünendahl und des Landwirths Heinrich
Wilhelm Backhaus genannt Mayberg, Letztere zu
Oberbonsfeld, welche in der Grundsteuer=Mutter-
rolle der Gemeinde Oberbonsfeld Flur I. Nro.
191, 192, 195, 200, 203, 204, 205, 206,
208, 211, 216, 228, 235, 261, 262, 263,
265, 269, 283 und 297 aufgeführt und im
Ganzen zu 7716 Thaler abgeschätzt sind, sollen
am 2. Juli 1850
    Vormittags 10 Uhr

an der hiesigen Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe nebst Hypothekenschein sind im Bureau II.
einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden
aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion
spätestens in dem Termine zu melden. --



[Abbildung] 124. Das dem Calculator Schorndorf zu
Mühlheim a/d Ruhr zugehörige, und bis
jetzt vom Kaufmann Jsaak Gumpertz be-
[Spaltenumbruch] wohnte Haus, am luth. Kirchhof hierselbst belegen,
wird mit dem
1. November d. J.
pachtlos.

Pachtlustige wollen sich gefälligst bei mir
melden.

    A. Rottmann.



Fahr=Plan
der
Düsseldorf-Elberfelder, Bergisch-Märkischen, Cöln-
Mindener und Prinz-Wilhelm-Eisenbahn.

auf einem Tableau per Stück 1 Sgr. zu haben in der
Expedition d. Bl.



Glaspapier

in verschiedenen Nummern zu billigen Preisen empfiehlt

    C. Hundt in Hattingen.



Schöne schwarze Dinte

empfiehlt zur geneigten Abnahme

    Hattingen.     Carl Hundt.



Geld Cours.
Elberfeld,
den 3. Juni 1850.
Neuethaler1Thlr.17Sgr.--Pf.
Brabanterthaler1"16"--"
5 Frankenstücke1"10"6"
Preuß. Frd'or5"20"--"
Ausl. Pistolen5"19"--"
Napoleonsd'or5"14"6"
Holländische 10 Guldenstücke5"22"--"


Mittelsatz der Marktpreise.
Hattingen
den 4. Juni 1850.
Weizen per Berl. Scheffel 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.
Roggen " " " 1 " 12 " 6 "
Gerste " " " 1 " 8 " -- "
Hafer " " " -- " 26 " 6 "
Erbsen " " " 1 " 24 " -- "
Buchweizen " "1"12"--"
Brod=Taxe.
12 Pfund Schwarzbrod 5 Sgr. 8 Pf.
27 Loth Weisbrod 1"--"

    Der Magistrat.



Der Preis dieses, zweimal wöchentlich ( Mittwoch u.
Sonnabend ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr.
Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet
und desfallsige Einsendungen franco erbeten.

[Ende Spaltensatz]

Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

Anzeigen und Bekanntmachungen,

die für den Kreis Hagen und dessen Umgegend berechnet sind, finden eine allgemeine Verbreitung durch das bei
mir 2 Mal wöchentlich Mittwochs und Sonnabends erscheinende und stark gelesene
Hagener Kreisblatt.
Die Zeile kostet nur 1 Sgr. — Abonnements werden von jedem Postamt zu22 1 / 2 Sgr. pro Semester angenommen.

    Hagen.     Gustav Butz.



[Beginn Spaltensatz]
Bekanntmachung.

Durch Verfügung landräthlicher Behörde ist,
da sich in den benachbarten Aemtern neuerdings
mehrere tolle Hunde gezeigt haben, das Anlegen
aller Hunde im hiesigen Amtsbezirke wiederholt
verordnet.

Jch bringe solches hierdurch zur öffentlichen
Kunde, mit dem Bemerken, daß ich die Polizei-
Offizianten beauftragt habe, auf die Befolgung
dieser Vorschrift strenge zu wachen und werde bei
Uebertretungen die gesetzliche Strafe in Anwendung
bringen.

Sprockhövel, den 1. Juni 1850.

    Der Amts=Verwalter
    Brand I.



298. Nothwendiger Verkauf.
Kreisgerichts=Deputation zu Hattingen.

Die zu dem in der Katastral-Gemeinde Ober-
bonsfeld belegenen und im Hypothekenbuche pag.
184 Vol. XIII
. eingetragenen Oberkinkhaus-
Gute gehörenden Besitzungen des Geometers Her-
mann Oberheiden zu Kettwig, der Eheleute Hein-
rich Blum, des Landwirths Heinrich Wilhelm
Niggemann, des Victualienhändlers Friedrich Wil-
helm Grünendahl und des Landwirths Heinrich
Wilhelm Backhaus genannt Mayberg, Letztere zu
Oberbonsfeld, welche in der Grundsteuer=Mutter-
rolle der Gemeinde Oberbonsfeld Flur I. Nro.
191, 192, 195, 200, 203, 204, 205, 206,
208, 211, 216, 228, 235, 261, 262, 263,
265, 269, 283 und 297 aufgeführt und im
Ganzen zu 7716 Thaler abgeschätzt sind, sollen
am 2. Juli 1850
    Vormittags 10 Uhr

an der hiesigen Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe nebst Hypothekenschein sind im Bureau II.
einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden
aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion
spätestens in dem Termine zu melden. —



[Abbildung] 124. Das dem Calculator Schorndorf zu
Mühlheim a/d Ruhr zugehörige, und bis
jetzt vom Kaufmann Jsaak Gumpertz be-
[Spaltenumbruch] wohnte Haus, am luth. Kirchhof hierselbst belegen,
wird mit dem
1. November d. J.
pachtlos.

Pachtlustige wollen sich gefälligst bei mir
melden.

    A. Rottmann.



Fahr=Plan
der
Düsseldorf-Elberfelder, Bergisch-Märkischen, Cöln-
Mindener und Prinz-Wilhelm-Eisenbahn.

auf einem Tableau per Stück 1 Sgr. zu haben in der
Expedition d. Bl.



Glaspapier

in verschiedenen Nummern zu billigen Preisen empfiehlt

    C. Hundt in Hattingen.



Schöne schwarze Dinte

empfiehlt zur geneigten Abnahme

    Hattingen.     Carl Hundt.



Geld Cours.
Elberfeld,
den 3. Juni 1850.
Neuethaler1Thlr.17Sgr.Pf.
Brabanterthaler116
5 Frankenstücke1106
Preuß. Frd'or520
Ausl. Pistolen519
Napoleonsd'or5146
Holländische 10 Guldenstücke522


Mittelsatz der Marktpreise.
Hattingen
den 4. Juni 1850.
Weizen per Berl. Scheffel 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.
Roggen „ „ „ 1 12 6
Gerste „ „ „ 1 8
Hafer „ „ „ 26 6
Erbsen „ „ „ 1 24
Buchweizen „ „112
Brod=Taxe.
12 Pfund Schwarzbrod 5 Sgr. 8 Pf.
27 Loth Weisbrod 1

    Der Magistrat.



Der Preis dieses, zweimal wöchentlich ( Mittwoch u.
Sonnabend ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr.
Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet
und desfallsige Einsendungen franco erbeten.

[Ende Spaltensatz]

Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <pb facs="#f0004"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Anzeigen und Bekanntmachungen,</hi> </head><lb/>
          <p>die für den Kreis Hagen und dessen Umgegend berechnet sind, finden eine allgemeine Verbreitung durch das bei<lb/>
mir 2 Mal wöchentlich <hi rendition="#g">Mittwochs</hi> und <hi rendition="#g">Sonnabends</hi> erscheinende und stark gelesene<lb/><hi rendition="#b #c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Hagener Kreisblatt</hi>.</hi></hi><lb/>
Die Zeile kostet nur 1 Sgr. &#x2014; Abonnements werden von jedem Postamt zu22 1 / 2 Sgr. pro Semester angenommen.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Hagen.  <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#fr">Gustav Butz.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cb type="start"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bekanntmachung.</hi> </head><lb/>
          <p>Durch Verfügung landräthlicher Behörde ist,<lb/>
da sich in den benachbarten Aemtern neuerdings<lb/>
mehrere tolle Hunde gezeigt haben, das Anlegen<lb/>
aller Hunde im hiesigen Amtsbezirke wiederholt<lb/>
verordnet.</p><lb/>
          <p>Jch bringe solches hierdurch zur öffentlichen<lb/>
Kunde, mit dem Bemerken, daß ich die Polizei-<lb/>
Offizianten beauftragt habe, auf die Befolgung<lb/>
dieser Vorschrift strenge zu wachen und werde bei<lb/>
Uebertretungen die gesetzliche Strafe in Anwendung<lb/>
bringen.</p><lb/>
          <p>Sprockhövel, den 1. Juni 1850.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Der Amts=Verwalter<lb/><space dim="horizontal"/>  Brand <hi rendition="#aq">I.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head>298. <hi rendition="#fr">Nothwendiger Verkauf.</hi> </head><lb/>
          <head>Kreisgerichts=Deputation zu Hattingen.</head><lb/>
          <p>Die zu dem in der Katastral-Gemeinde Ober-<lb/>
bonsfeld belegenen und im Hypothekenbuche <hi rendition="#aq">pag.<lb/>
184 Vol. XIII</hi>. eingetragenen <hi rendition="#g">Oberkinkhaus-</hi><lb/>
Gute gehörenden Besitzungen des Geometers Her-<lb/>
mann Oberheiden zu Kettwig, der Eheleute Hein-<lb/>
rich Blum, des Landwirths Heinrich Wilhelm<lb/>
Niggemann, des Victualienhändlers Friedrich Wil-<lb/>
helm Grünendahl und des Landwirths Heinrich<lb/>
Wilhelm Backhaus genannt Mayberg, Letztere zu<lb/>
Oberbonsfeld, welche in der Grundsteuer=Mutter-<lb/>
rolle der Gemeinde Oberbonsfeld Flur <hi rendition="#aq">I</hi>. Nro.<lb/>
191, 192, 195, 200, 203, 204, 205, 206,<lb/>
208, 211, 216, 228, 235, 261, 262, 263,<lb/>
265, 269, 283 und 297 aufgeführt und im<lb/>
Ganzen zu 7716 Thaler abgeschätzt sind, sollen<lb/><hi rendition="#b #c">am 2. Juli 1850</hi><lb/><space dim="horizontal"/> <hi rendition="#g">Vormittags</hi> 10 Uhr</p><lb/>
          <p>an der hiesigen Gerichtsstelle subhastirt werden.<lb/>
Taxe nebst Hypothekenschein sind im Bureau <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
einzusehen.</p><lb/>
          <p>Alle unbekannten Realprätendenten werden<lb/>
aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion<lb/>
spätestens in dem Termine zu melden. &#x2014;</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p><figure/>124. Das dem Calculator Schorndorf zu<lb/>
Mühlheim a/d Ruhr zugehörige, und bis<lb/>
jetzt vom Kaufmann Jsaak Gumpertz be-<lb/><cb n="2"/>
wohnte Haus, am luth. Kirchhof hierselbst belegen,<lb/>
wird mit dem<lb/><hi rendition="#b #c">1. November d. J.</hi><lb/>
pachtlos.</p><lb/>
          <p>Pachtlustige wollen sich gefälligst bei mir<lb/>
melden.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  A. Rottmann.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Fahr=Plan</hi><lb/>
der<lb/>
Düsseldorf-Elberfelder, Bergisch-Märkischen, Cöln-<lb/>
Mindener und Prinz-Wilhelm-Eisenbahn.</head><lb/>
          <p>auf einem Tableau per Stück 1 Sgr. zu haben in der<lb/>
Expedition d. Bl.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Glaspapier</hi> </head><lb/>
          <p>in verschiedenen Nummern zu billigen Preisen empfiehlt</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  C. Hundt in Hattingen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Schöne schwarze Dinte</hi> </head><lb/>
          <p>empfiehlt zur geneigten Abnahme</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Hattingen.  <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">Carl Hundt.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <head><hi rendition="#g">Geld Cours.<lb/>
Elberfeld,</hi> den 3. Juni 1850.</head><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell>Neuethaler</cell>
            <cell>1</cell>
            <cell>Thlr.</cell>
            <cell>17</cell>
            <cell>Sgr.</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>Pf.</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Brabanterthaler</cell>
            <cell>1</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>16</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>5 Frankenstücke</cell>
            <cell>1</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>10</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">6</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Preuß. Frd'or</cell>
            <cell>5</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>20</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Ausl. Pistolen</cell>
            <cell>5</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>19</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Napoleonsd'or</cell>
            <cell>5</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>14</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">6</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Holländische 10 Guldenstücke</cell>
            <cell>5</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell>22</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row>
        </table>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <head><hi rendition="#g">Mittelsatz der Marktpreise.<lb/>
Hattingen</hi> den 4. Juni 1850.</head><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell>Weizen per Berl. Scheffel </cell>
            <cell rendition="#right">2 </cell>
            <cell>Thlr. </cell>
            <cell rendition="#right">3 </cell>
            <cell>Sgr. </cell>
            <cell rendition="#right">9 </cell>
            <cell>Pf. </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Roggen &#x201E; &#x201E; &#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">1 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">12 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">6 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Gerste &#x201E; &#x201E; &#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">1 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">8 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014; </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Hafer &#x201E; &#x201E; &#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014; </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">26 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">6 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Erbsen &#x201E; &#x201E; &#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">1 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">24 </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014; </cell>
            <cell>&#x201E; </cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Buchweizen &#x201E; &#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">1</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">12</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
            <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
            <cell>&#x201E;</cell>
          </row>
        </table><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#g">Brod=Taxe.</hi> </head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>12 Pfund Schwarzbrod </cell>
              <cell>5 </cell>
              <cell>Sgr. </cell>
              <cell rendition="#right">8 </cell>
              <cell>Pf. </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>27 Loth Weisbrod </cell>
              <cell>1</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
              <cell rendition="#right">&#x2014;</cell>
              <cell>&#x201E;</cell>
            </row>
          </table><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#g">Der Magistrat.</hi> </p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="jExpedition" n="1">
        <p>Der Preis dieses, <hi rendition="#g">zweimal wöchentlich ( Mittwoch</hi> u.<lb/><hi rendition="#g">Sonnabend</hi> ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr.<lb/>
Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet<lb/>
und desfallsige Einsendungen franco erbeten. </p>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="imprint" n="1">
        <p> <hi rendition="#c">Redaktion, Druck und Verlag von <hi rendition="#g">Carl Hundt</hi> in <hi rendition="#g">Hattingen.</hi></hi> </p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0004] Anzeigen und Bekanntmachungen, die für den Kreis Hagen und dessen Umgegend berechnet sind, finden eine allgemeine Verbreitung durch das bei mir 2 Mal wöchentlich Mittwochs und Sonnabends erscheinende und stark gelesene Hagener Kreisblatt. Die Zeile kostet nur 1 Sgr. — Abonnements werden von jedem Postamt zu22 1 / 2 Sgr. pro Semester angenommen. Hagen. Gustav Butz. Bekanntmachung. Durch Verfügung landräthlicher Behörde ist, da sich in den benachbarten Aemtern neuerdings mehrere tolle Hunde gezeigt haben, das Anlegen aller Hunde im hiesigen Amtsbezirke wiederholt verordnet. Jch bringe solches hierdurch zur öffentlichen Kunde, mit dem Bemerken, daß ich die Polizei- Offizianten beauftragt habe, auf die Befolgung dieser Vorschrift strenge zu wachen und werde bei Uebertretungen die gesetzliche Strafe in Anwendung bringen. Sprockhövel, den 1. Juni 1850. Der Amts=Verwalter Brand I. 298. Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts=Deputation zu Hattingen. Die zu dem in der Katastral-Gemeinde Ober- bonsfeld belegenen und im Hypothekenbuche pag. 184 Vol. XIII. eingetragenen Oberkinkhaus- Gute gehörenden Besitzungen des Geometers Her- mann Oberheiden zu Kettwig, der Eheleute Hein- rich Blum, des Landwirths Heinrich Wilhelm Niggemann, des Victualienhändlers Friedrich Wil- helm Grünendahl und des Landwirths Heinrich Wilhelm Backhaus genannt Mayberg, Letztere zu Oberbonsfeld, welche in der Grundsteuer=Mutter- rolle der Gemeinde Oberbonsfeld Flur I. Nro. 191, 192, 195, 200, 203, 204, 205, 206, 208, 211, 216, 228, 235, 261, 262, 263, 265, 269, 283 und 297 aufgeführt und im Ganzen zu 7716 Thaler abgeschätzt sind, sollen am 2. Juli 1850 Vormittags 10 Uhr an der hiesigen Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe nebst Hypothekenschein sind im Bureau II. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. — [Abbildung] 124. Das dem Calculator Schorndorf zu Mühlheim a/d Ruhr zugehörige, und bis jetzt vom Kaufmann Jsaak Gumpertz be- wohnte Haus, am luth. Kirchhof hierselbst belegen, wird mit dem 1. November d. J. pachtlos. Pachtlustige wollen sich gefälligst bei mir melden. A. Rottmann. Fahr=Plan der Düsseldorf-Elberfelder, Bergisch-Märkischen, Cöln- Mindener und Prinz-Wilhelm-Eisenbahn. auf einem Tableau per Stück 1 Sgr. zu haben in der Expedition d. Bl. Glaspapier in verschiedenen Nummern zu billigen Preisen empfiehlt C. Hundt in Hattingen. Schöne schwarze Dinte empfiehlt zur geneigten Abnahme Hattingen. Carl Hundt. Geld Cours. Elberfeld, den 3. Juni 1850. Neuethaler 1 Thlr. 17 Sgr. — Pf. Brabanterthaler 1 „ 16 „ — „ 5 Frankenstücke 1 „ 10 „ 6 „ Preuß. Frd'or 5 „ 20 „ — „ Ausl. Pistolen 5 „ 19 „ — „ Napoleonsd'or 5 „ 14 „ 6 „ Holländische 10 Guldenstücke 5 „ 22 „ — „ Mittelsatz der Marktpreise. Hattingen den 4. Juni 1850. Weizen per Berl. Scheffel 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Roggen „ „ „ 1 „ 12 „ 6 „ Gerste „ „ „ 1 „ 8 „ — „ Hafer „ „ „ — „ 26 „ 6 „ Erbsen „ „ „ 1 „ 24 „ — „ Buchweizen „ „ 1 „ 12 „ — „ Brod=Taxe. 12 Pfund Schwarzbrod 5 Sgr. 8 Pf. 27 Loth Weisbrod 1 „ — „ Der Magistrat. Der Preis dieses, zweimal wöchentlich ( Mittwoch u. Sonnabend ) erscheinenden Blattes beträgt vierteljährig 9 Sgr. Bekanntmachungen aller Art werden die Zeile mit 1 Sgr. berechnet und desfallsige Einsendungen franco erbeten. Redaktion, Druck und Verlag von Carl Hundt in Hattingen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz, Benjamin Fiechter: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische045_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische045_1850/4
Zitationshilfe: Märkische Blätter. Nr. 45. Hattingen, 5. Juni 1850, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maerkische045_1850/4>, abgerufen am 07.06.2024.