Jahrgedächtnis der Leipzigischen Schlacht: Leipzigischer Studenten-Marcipan. [s. l.], 1632.
Gott gestreckt/ vnd wider den Allmächtigen sich gestreu- Wie sollen sie denn Esau außforschen/ vnd seine Schätze suchen! Jst dir wol/ so bleib darvon/ Vierdte Auffzug. D. HJer bringen die Crabaten den Leipzigi- 4. Jst der Thurniervogt/ der die Adventurirer aufffüh- Zur selbigen Zeit wird man einen Spruch von euch machen/ 5. Jst der Trommeter/ ein Engelländer/ der seine se- 7. Seind
Gott geſtreckt/ vnd wider den Allmaͤchtigen ſich geſtreu- Wie ſollen ſie denn Eſau außforſchen/ vnd ſeine Schaͤtze ſuchen! Jſt dir wol/ ſo bleib darvon/ Vierdte Auffzug. D. HJer bringen die Crabaten den Leipzigi- 4. Jſt der Thurniervogt/ der die Adventurirer aufffuͤh- Zur ſelbigen Zeit wird man einen Spruch von euch machen/ 5. Jſt der Trommeter/ ein Engellaͤnder/ der ſeine ſe- 7. Seind
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0016"/> Gott geſtreckt/ vnd wider den Allmaͤchtigen ſich geſtreu-<lb/> bet. <hi rendition="#aq">v. 25.</hi> Vnd des Propheten<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Obadiæ v. 6.</hi></hi></hi> </p><lb/> <p>Wie ſollen ſie denn Eſau außforſchen/ vnd ſeine Schaͤtze ſuchen!<lb/></p> <cit> <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Jſt dir wol/ ſo bleib darvon/<lb/> Daß du nicht kriegeſt boͤſen Lohn.</hi><lb/> </hi> </quote> </cit> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Vierdte Auffzug. <hi rendition="#aq">D.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jer bringen die Crabaten den Leipzigi-<lb/> ſchen Studenten in dem fuͤruͤber poſtiren <hi rendition="#aq">obiter</hi><lb/> eine Abend<hi rendition="#aq">maſqvarada</hi>, ſo gut ſie die <hi rendition="#aq">inventions</hi><lb/> auff der Poſt erdencken koͤnnen: Wie man denn<lb/> ſihet/ daß es Crabatiſch gnug vntereinander hergehet.</p><lb/> <p>4. Jſt der Thurniervogt/ der die <hi rendition="#aq">Adventu</hi>rirer aufffuͤh-<lb/> ret: ſeines Handwercks ein Ligiſtiſcher Cornet/ der koͤmpt zur<lb/> Schildwach vor dem Leipzigiſchen Petersthor/ mit dieſem<lb/> Gruß: <hi rendition="#fr">Verlohren/ verlohren.</hi> Er wird aber von der Wach<lb/> mit der Antwort angenommen: <hi rendition="#fr">Stille/ ſtille/ die Buͤrger<lb/> ſchmeiſſen vns ſonſt todt.<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Mich. 2, 4.</hi></hi><lb/></hi></p> <p>Zur ſelbigen Zeit wird man einen Spruch von euch machen/<lb/> vnd klagen: Es iſt aus (wird man ſagen) wird ſind verſtoͤret.</p><lb/> <p>5. Jſt der Trommeter/ ein Engellaͤnder/ der ſeine <hi rendition="#aq">ſe-<lb/> qventes</hi> (zwar mit ſtillem Spiel/ denn es gehet alles <hi rendition="#aq">à la mo-<lb/> do</hi> zu) aufffuͤhret/ nur mit ſo viel Worten: <hi rendition="#fr">Es iſt was vor-<lb/> gangen.</hi> Sein Junge aber 6. als jhn ein Buͤrger im herein-<lb/> lauffen bey der Carthauſen erwiſcht/ vnd fragt: Was iſt vor-<lb/> gangen? Der beichtet rein heraus/ vnd ſaget auff ſein <hi rendition="#aq">corrupt</hi><lb/> deutſch: <hi rendition="#fr">Hat ſich was vorgangen/ hol ſich Teuffel/<lb/> unſer Volck iſt alle geſchlagen.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">7. Seind</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
Gott geſtreckt/ vnd wider den Allmaͤchtigen ſich geſtreu-
bet. v. 25. Vnd des Propheten
Obadiæ v. 6.
Wie ſollen ſie denn Eſau außforſchen/ vnd ſeine Schaͤtze ſuchen!
Jſt dir wol/ ſo bleib darvon/
Daß du nicht kriegeſt boͤſen Lohn.
Vierdte Auffzug. D.
HJer bringen die Crabaten den Leipzigi-
ſchen Studenten in dem fuͤruͤber poſtiren obiter
eine Abendmaſqvarada, ſo gut ſie die inventions
auff der Poſt erdencken koͤnnen: Wie man denn
ſihet/ daß es Crabatiſch gnug vntereinander hergehet.
4. Jſt der Thurniervogt/ der die Adventurirer aufffuͤh-
ret: ſeines Handwercks ein Ligiſtiſcher Cornet/ der koͤmpt zur
Schildwach vor dem Leipzigiſchen Petersthor/ mit dieſem
Gruß: Verlohren/ verlohren. Er wird aber von der Wach
mit der Antwort angenommen: Stille/ ſtille/ die Buͤrger
ſchmeiſſen vns ſonſt todt.
Mich. 2, 4.
Zur ſelbigen Zeit wird man einen Spruch von euch machen/
vnd klagen: Es iſt aus (wird man ſagen) wird ſind verſtoͤret.
5. Jſt der Trommeter/ ein Engellaͤnder/ der ſeine ſe-
qventes (zwar mit ſtillem Spiel/ denn es gehet alles à la mo-
do zu) aufffuͤhret/ nur mit ſo viel Worten: Es iſt was vor-
gangen. Sein Junge aber 6. als jhn ein Buͤrger im herein-
lauffen bey der Carthauſen erwiſcht/ vnd fragt: Was iſt vor-
gangen? Der beichtet rein heraus/ vnd ſaget auff ſein corrupt
deutſch: Hat ſich was vorgangen/ hol ſich Teuffel/
unſer Volck iſt alle geſchlagen.
7. Seind
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_marcipan_1632 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_marcipan_1632/16 |
Zitationshilfe: | Jahrgedächtnis der Leipzigischen Schlacht: Leipzigischer Studenten-Marcipan. [s. l.], 1632, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_marcipan_1632/16>, abgerufen am 24.03.2023. |