Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mercurij Relation. Nr. 22, München, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

zustundet: so gab es meinem Vornehmen im Reich nicht
allein einen rechten Nachdruck/ sondern jagte auch meinen
Feinden ausserhalb Lands eine Forcht ein. Nachdem aber
solches so augenscheinlich auffgeschoben worden/ haben sie
wider einen Muth gefasset/ so daß sie gegenwärtig (wie be-
richtet wird) eine Flotta gegen bevorstehenden Sommer
außrüsten/ die stärcker/ als sie jemals eine gehabt: dannen-
hero/ (es sey dann/ daß auffs ehiste darzu gethan/ vnd ein
Schluß gemacht wird) all mein Vornehmen ohn Effect
seyn/ vnd die Ruhe/ die Ehre vnd Interesse von Engel-
land in Gefahr lauffen wird. Ich bitte daß jhr dises wol
zu Hertzen fassen/ vnd nicht zulassen möget/ daß einiger
Forcht vnd Ialousie vns einen vnvmbgänglichen Ruin
vervrsachen möge. Meine Herren vnd Edele/ dafern
noch einig Scrupel bey euch übrig gebliben seyn mögte/
wegen der Verzögerung in den Gesätzen enthaltenen
Straffen/ so gelob vnd verspreche Ichs euch vollkomblich/
daß das jene/ was in particulier geschehen/ in künfftigen
Zeiten/ nimmer in Consequentie gezogen werden/ vnnd
als Exempel gelten soll: Vnd gleich wie Ich täglich von
euch erwarte eine Bill zu meinem Suppliment/ so versi-
chere Ich euch/ daß ich auch willig entfangen vnd passiren
kan/ euch satisfaction über ewre Gravamina zu geben.

Auß Pariß/ vom 4. May.

[Abbildung] Verschinen Montag ist vnser König mit der Köni-
gin vnd gantzen Hoffstatt von hier nacher Flandern abge-
raist. Brieff von Prüssel berichten/ daß der Printz von
Oranien zu Gendt ankommen/ vnd von dannen eylend
nach denen Plätzen/ welche die Holländer selbiger Gegend
habend passiert/ vnd weilen er solche nit nachm besten be-
vestigt befvnden/ habe er einen Damm durchstechen/ vnd

selbiges

zustundet: so gab es meinem Vornehmen im Reich nicht
allein einen rechten Nachdruck/ sondern jagte auch meinen
Feinden ausserhalb Lands eine Forcht ein. Nachdem aber
solches so augenscheinlich auffgeschoben worden/ haben sie
wider einen Muth gefasset/ so daß sie gegenwärtig (wie be-
richtet wird) eine Flotta gegen bevorstehenden Sommer
außrüsten/ die stärcker/ als sie jemals eine gehabt: dannen-
hero/ (es sey dann/ daß auffs ehiste darzu gethan/ vnd ein
Schluß gemacht wird) all mein Vornehmen ohn Effect
seyn/ vnd die Ruhe/ die Ehre vnd Interesse von Engel-
land in Gefahr lauffen wird. Ich bitte daß jhr dises wol
zu Hertzen fassen/ vnd nicht zulassen möget/ daß einiger
Forcht vnd Ialousie vns einen vnvmbgänglichen Ruin
vervrsachen möge. Meine Herren vnd Edele/ dafern
noch einig Scrupel bey euch übrig gebliben seyn mögte/
wegen der Verzögerung in den Gesätzen enthaltenen
Straffen/ so gelob vnd verspreche Ichs euch vollkomblich/
daß das jene/ was in particulier geschehen/ in künfftigen
Zeiten/ nimmer in Consequentie gezogen werden/ vnnd
als Exempel gelten soll: Vnd gleich wie Ich täglich von
euch erwarte eine Bill zu meinem Suppliment/ so versi-
chere Ich euch/ daß ich auch willig entfangen vnd passiren
kan/ euch satisfaction über ewre Gravamina zu geben.

Auß Pariß/ vom 4. May.

[Abbildung] Verschinen Montag ist vnser König mit der Köni-
gin vnd gantzen Hoffstatt von hier nacher Flandern abge-
raist. Brieff von Prüssel berichten/ daß der Printz von
Oranien zu Gendt ankommen/ vnd von dannen eylend
nach denen Plätzen/ welche die Holländer selbiger Gegend
habend passiert/ vnd weilen er solche nit nachm besten be-
vestigt befvnden/ habe er einen Damm durchstechen/ vnd

selbiges
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/>
zustundet: so gab es meinem Vornehmen im Reich nicht<lb/>
allein einen rechten Nachdruck/ sondern jagte auch meinen<lb/>
Feinden ausserhalb Lands eine Forcht ein. Nachdem aber<lb/>
solches so augenscheinlich auffgeschoben worden/ haben sie<lb/>
wider einen Muth gefasset/ so daß sie gegenwärtig (wie be-<lb/>
richtet wird) eine Flotta gegen bevorstehenden Sommer<lb/>
außrüsten/ die stärcker/ als sie jemals eine gehabt: dannen-<lb/>
hero/ (es sey dann/ daß auffs ehiste darzu gethan/ vnd ein<lb/>
Schluß gemacht wird) all mein Vornehmen ohn Effect<lb/>
seyn/ vnd die Ruhe/ die Ehre vnd Interesse von Engel-<lb/>
land in Gefahr lauffen wird. Ich bitte daß jhr dises wol<lb/>
zu Hertzen fassen/ vnd nicht zulassen möget/ daß einiger<lb/>
Forcht vnd <hi rendition="#aq">Ialousie</hi> vns einen vnvmbgänglichen Ruin<lb/>
vervrsachen möge. Meine Herren vnd Edele/ dafern<lb/>
noch einig Scrupel bey euch übrig gebliben seyn mögte/<lb/>
wegen der Verzögerung in den Gesätzen enthaltenen<lb/>
Straffen/ so gelob vnd verspreche Ichs euch vollkomblich/<lb/>
daß das jene/ was in <hi rendition="#aq">particulier</hi> geschehen/ in künfftigen<lb/>
Zeiten/ nimmer in <hi rendition="#aq">Consequentie</hi> gezogen werden/ vnnd<lb/>
als Exempel gelten soll: Vnd gleich wie Ich täglich von<lb/>
euch erwarte eine Bill zu meinem Suppliment/ so versi-<lb/>
chere Ich euch/ daß ich auch willig entfangen vnd passiren<lb/>
kan/ euch <hi rendition="#aq">satisfaction</hi> über ewre <hi rendition="#aq">Gravamina</hi> zu geben.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Auß Pariß/ vom 4. May.</head><lb/>
        <p><figure/>Verschinen Montag ist vnser König mit der Köni-<lb/>
gin vnd gantzen Hoffstatt von hier nacher Flandern abge-<lb/>
raist. Brieff von Prüssel berichten/ daß der Printz von<lb/>
Oranien zu Gendt ankommen/ vnd von dannen eylend<lb/>
nach denen Plätzen/ welche die Holländer selbiger Gegend<lb/>
habend passiert/ vnd weilen er solche nit nachm besten be-<lb/>
vestigt befvnden/ habe er einen Damm durchstechen/ vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">selbiges</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[2]/0002] zustundet: so gab es meinem Vornehmen im Reich nicht allein einen rechten Nachdruck/ sondern jagte auch meinen Feinden ausserhalb Lands eine Forcht ein. Nachdem aber solches so augenscheinlich auffgeschoben worden/ haben sie wider einen Muth gefasset/ so daß sie gegenwärtig (wie be- richtet wird) eine Flotta gegen bevorstehenden Sommer außrüsten/ die stärcker/ als sie jemals eine gehabt: dannen- hero/ (es sey dann/ daß auffs ehiste darzu gethan/ vnd ein Schluß gemacht wird) all mein Vornehmen ohn Effect seyn/ vnd die Ruhe/ die Ehre vnd Interesse von Engel- land in Gefahr lauffen wird. Ich bitte daß jhr dises wol zu Hertzen fassen/ vnd nicht zulassen möget/ daß einiger Forcht vnd Ialousie vns einen vnvmbgänglichen Ruin vervrsachen möge. Meine Herren vnd Edele/ dafern noch einig Scrupel bey euch übrig gebliben seyn mögte/ wegen der Verzögerung in den Gesätzen enthaltenen Straffen/ so gelob vnd verspreche Ichs euch vollkomblich/ daß das jene/ was in particulier geschehen/ in künfftigen Zeiten/ nimmer in Consequentie gezogen werden/ vnnd als Exempel gelten soll: Vnd gleich wie Ich täglich von euch erwarte eine Bill zu meinem Suppliment/ so versi- chere Ich euch/ daß ich auch willig entfangen vnd passiren kan/ euch satisfaction über ewre Gravamina zu geben. Auß Pariß/ vom 4. May. [Abbildung] Verschinen Montag ist vnser König mit der Köni- gin vnd gantzen Hoffstatt von hier nacher Flandern abge- raist. Brieff von Prüssel berichten/ daß der Printz von Oranien zu Gendt ankommen/ vnd von dannen eylend nach denen Plätzen/ welche die Holländer selbiger Gegend habend passiert/ vnd weilen er solche nit nachm besten be- vestigt befvnden/ habe er einen Damm durchstechen/ vnd selbiges

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort München wurde erschlossen (vg… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-03-30T15:10:17Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-03-30T15:10:17Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0022_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0022_1673/2
Zitationshilfe: Mercurij Relation. Nr. 22, München, 1673, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0022_1673/2>, abgerufen am 16.06.2024.