Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

4.
Organische enthält, aber wir kennen auch unterir-
dische Pflanzen, Inseckten etc. von denen man nicht weiß
ob sie zu demselben Species gehören die man auf
der Oberflache der Erde findet. -

Man muß nicht glauben daß die unterirdischen
Pflanzen vom Zimmerholz welches in den Berg-
werken gebraucht wird herstammen. Doc ist in
seinem Bergwerksleben gegenwärtig gewesen,
als man neue Höhlen eröffnete, wo man eine
Menge von Stalackbtiten fand, die mit kleinen
gelben Pflanzen bedeckt waren. Es ist möglich
wenn auch keinesweges wahrscheinlich, daß der Saa-
me dieser Pflanzen durch das Wasser in die
Tiefe der Erde gekommen ist, so viel ist aber doch
gewiß daß die Pflanzenstoffe sich dort entwickel-
ten, wo es doch unmöglich war daß Licht hinzugedrun-
gen wäre. - Auch in der Tiefe des Meeres 60 bis
80 ja 100 BTrassoisen |: 500-600' :| Tief, in einer Tiefe wo
es nach photometrischen Versuchen gewiß ist, daß

kein

4.
Organiſche enthält, aber wir kennen auch unterir-
diſche Pflanzen, Inseckten etc. von denen man nicht weiß
ob ſie zu demſelben Species gehören die man auf
der Oberflache der Erde findet. –

Man muß nicht glauben daß die unterirdiſchen
Pflanzen vom Zimmerholz welches in den Berg-
werken gebraucht wird herſtammen. Doc iſt in
ſeinem Bergwerksleben gegenwärtig geweſen,
als man neue Höhlen eröffnete, wo man eine
Menge von Stalackbtiten fand, die mit kleinen
gelben Pflanzen bedeckt waren. Es iſt möglich
wenn auch keinesweges wahrſcheinlich, daß der Saa-
me dieſer Pflanzen durch das Waſser in die
Tiefe der Erde gekommen iſt, ſo viel iſt aber doch
gewiß daß die Pflanzenſtoffe ſich dort entwickel-
ten, wo es doch unmöglich war daß Licht hinzugedrun-
gen wäre. – Auch in der Tiefe des Meeres 60 bis
80 ja 100 BTraſsoiſen |: 500–600′ :| Tief, in einer Tiefe wo
es nach photometriſchen Verſuchen gewiß iſt, daß

kein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="54">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0541" n="535"/><fw type="sig" place="top" hand="#pencil">4.<lb/></fw><lb/>
Organi&#x017F;che enthält, aber wir kennen auch unterir-<lb/>
di&#x017F;che Pflanzen, Inseckten <hi rendition="#aq">etc</hi>. von denen man nicht weiß<lb/>
ob &#x017F;ie zu dem&#x017F;elben Species gehören die man auf<lb/>
der Oberflache der Erde findet. &#x2013;</p><lb/>
            <p>Man muß nicht glauben daß die unterirdi&#x017F;chen<lb/>
Pflanzen vom Zimmerholz welches in den Berg-<lb/>
werken gebraucht wird her&#x017F;tammen. <hi rendition="#aq">Doc</hi> i&#x017F;t in<lb/>
&#x017F;einem Bergwerksleben gegenwärtig gewe&#x017F;en,<lb/>
als man neue Höhlen eröffnete, wo man eine<lb/>
Menge von Stalack<subst><del rendition="#ow">b</del><add place="across" hand="#pencil">t</add></subst>iten fand, die mit kleinen<lb/>
gelben Pflanzen bedeckt waren. Es i&#x017F;t möglich<lb/>
wenn auch keinesweges wahr&#x017F;cheinlich, daß der Saa-<lb/>
me die&#x017F;er Pflanzen durch das Wa&#x017F;ser in die<lb/>
Tiefe der Erde gekommen i&#x017F;t, &#x017F;o viel i&#x017F;t aber doch<lb/>
gewiß daß die Pflanzen&#x017F;toffe &#x017F;ich dort entwickel-<lb/>
ten, wo es doch unmöglich war daß Licht hinzugedrun-<lb/>
gen wäre. &#x2013; Auch in der Tiefe des Meeres 60 bis<lb/>
80 ja 100 <choice><orig><subst><del rendition="#ow">B</del><add place="across" hand="#pencil">T</add></subst><hi rendition="#u" hand="#pencil">ra</hi><add place="superlinear" hand="#pencil">oi</add>&#x017F;sen</orig><reg resp="#CT"><subst><del rendition="#ow">B</del><add place="across" hand="#pencil">T</add><del rendition="#s" hand="#pencil">ra&#x017F;s</del><add place="superlinear" hand="#pencil">oi&#x017F;</add></subst>en</reg></choice> <metamark>|:</metamark> 500&#x2013;600&#x2032; <metamark>:|</metamark> Tief, in einer Tiefe wo<lb/>
es nach photometri&#x017F;chen Ver&#x017F;uchen gewiß i&#x017F;t, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#u">kein</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[535/0541] 4. Organiſche enthält, aber wir kennen auch unterir- diſche Pflanzen, Inseckten etc. von denen man nicht weiß ob ſie zu demſelben Species gehören die man auf der Oberflache der Erde findet. – Man muß nicht glauben daß die unterirdiſchen Pflanzen vom Zimmerholz welches in den Berg- werken gebraucht wird herſtammen. Doc iſt in ſeinem Bergwerksleben gegenwärtig geweſen, als man neue Höhlen eröffnete, wo man eine Menge von Stalackbtiten fand, die mit kleinen gelben Pflanzen bedeckt waren. Es iſt möglich wenn auch keinesweges wahrſcheinlich, daß der Saa- me dieſer Pflanzen durch das Waſser in die Tiefe der Erde gekommen iſt, ſo viel iſt aber doch gewiß daß die Pflanzenſtoffe ſich dort entwickel- ten, wo es doch unmöglich war daß Licht hinzugedrun- gen wäre. – Auch in der Tiefe des Meeres 60 bis 80 ja 100 BTraoiſsen |: 500–600′ :| Tief, in einer Tiefe wo es nach photometriſchen Verſuchen gewiß iſt, daß kein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/541
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 535. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/541>, abgerufen am 28.04.2024.