Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Nordischer Mercurius]. Hamburg, April 1673, S. 219–226.

Bild:
<< vorherige Seite

Aprilis.

Majest. begeben/ daselbst Audientz zu haben. An
stat der aus Ober-Ungarn zurücke gegangenen
Völcker sollen 2. erst zuwerbende Croatische Regi-
menter dahin verlegt werden. Vil von den O-
ber-Ungarischen Rebellen sollen von den Türcken
gegen geleistete Bezahlung wider Pohlen seyn an-
genommen worden. I. K. Majest. der abgeleb-
ten Käyserin gewesene hohe und nidrige Bedinte/
Spanischer Nation/ werden nun allgemach abge-
fährtiget/ und sind zu solcher Commißion höchst-
seligster K. Majest. gewesener Hof-Meister Ihre
Fürstl. Gnaden von Ditrichstein deputirt.

Kitzingen in Francken vom 2. April.    

Ge-
stern sind zwo Compagnien Würtzburgischer Völ-
cker zu Pferde allhier durchpaßirt/ um ferner nach
Nürnberg auff den Randevous-Platz zugehen/
denen noch 2. Compagnien zu Fuße folgen. Der
Herr Obrister d' Avilla/ welcher das Fränckische
Regiment zu Fuße commandirt/ befindet sich selbst
bey disen Völckern/ welche in tapfferer Mannschafft
bestehet/ und marchiren die Kreyß-Völcker von
allen Orten nach Nürnberg/ da dann bey Fürt ei-
ne Münsterung soll gehalten werden.


Italien.
Rom vom 27. Martij.    

Demnach es sich
anläßt/ als ob man auff den Cüsten des Kirchen-

Sta-

Aprilis.

Majest. begeben/ daselbst Audientz zu haben. An
stat der aus Ober-Ungarn zurücke gegangenen
Völcker sollen 2. erst zuwerbende Croatische Regi-
menter dahin verlegt werden. Vil von den O-
ber-Ungarischen Rebellen sollen von den Türcken
gegen geleistete Bezahlung wider Pohlen seyn an-
genommen worden. I. K. Majest. der abgeleb-
ten Käyserin gewesene hohe und nidrige Bedinte/
Spanischer Nation/ werden nun allgemach abge-
fährtiget/ und sind zu solcher Commißion höchst-
seligster K. Majest. gewesener Hof-Meister Ihre
Fürstl. Gnaden von Ditrichstein deputirt.

Kitzingen in Francken vom 2. April.    

Ge-
stern sind zwo Compagnien Würtzburgischer Völ-
cker zu Pferde allhier durchpaßirt/ um ferner nach
Nürnberg auff den Randevous-Platz zugehen/
denen noch 2. Compagnien zu Fuße folgen. Der
Herr Obrister d’ Avilla/ welcher das Fränckische
Regiment zu Fuße commandirt/ befindet sich selbst
bey disen Völckern/ welche in tapfferer Mannschafft
bestehet/ und marchiren die Kreyß-Völcker von
allen Orten nach Nürnberg/ da dann bey Fürt ei-
ne Münsterung soll gehalten werden.


Italien.
Rom vom 27. Martij.    

Demnach es sich
anläßt/ als ob man auff den Cüsten des Kirchen-

Sta-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0002" n="220"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Aprilis.</hi></fw><lb/>
Majest. begeben/ daselbst Audientz zu haben. An<lb/>
stat der aus Ober-Ungarn zurücke gegangenen<lb/>
Völcker sollen 2. erst zuwerbende Croatische Regi-<lb/>
menter dahin verlegt werden. Vil von den O-<lb/>
ber-Ungarischen Rebellen sollen von den Türcken<lb/>
gegen geleistete Bezahlung wider Pohlen seyn an-<lb/>
genommen worden. I. K. Majest. der abgeleb-<lb/>
ten Käyserin gewesene hohe und nidrige Bedinte/<lb/>
Spanischer Nation/ werden nun allgemach abge-<lb/>
fährtiget/ und sind zu solcher Commißion höchst-<lb/>
seligster K. Majest. gewesener Hof-Meister Ihre<lb/>
Fürstl. Gnaden von Ditrichstein deputirt.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head>Kitzingen in Francken vom 2. April.</head>
          <space dim="horizontal"/>
          <p>Ge-<lb/>
stern sind zwo Compagnien Würtzburgischer Völ-<lb/>
cker zu Pferde allhier durchpaßirt/ um ferner nach<lb/>
Nürnberg auff den Randevous-Platz zugehen/<lb/>
denen noch 2. Compagnien zu Fuße folgen. Der<lb/>
Herr Obrister d&#x2019; Avilla/ welcher das Fränckische<lb/>
Regiment zu Fuße commandirt/ befindet sich selbst<lb/>
bey disen Völckern/ welche in tapfferer Mannschafft<lb/>
bestehet/ und marchiren die Kreyß-Völcker von<lb/>
allen Orten nach Nürnberg/ da dann bey Fürt ei-<lb/>
ne Münsterung soll gehalten werden.</p>
        </div><lb/>
      </div>
      <div n="1">
        <head>Italien.</head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head>Rom vom 27. Martij.</head>
          <space dim="horizontal"/>
          <p>Demnach es sich<lb/>
anläßt/ als ob man auff den Cüsten des Kirchen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sta-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0002] Aprilis. Majest. begeben/ daselbst Audientz zu haben. An stat der aus Ober-Ungarn zurücke gegangenen Völcker sollen 2. erst zuwerbende Croatische Regi- menter dahin verlegt werden. Vil von den O- ber-Ungarischen Rebellen sollen von den Türcken gegen geleistete Bezahlung wider Pohlen seyn an- genommen worden. I. K. Majest. der abgeleb- ten Käyserin gewesene hohe und nidrige Bedinte/ Spanischer Nation/ werden nun allgemach abge- fährtiget/ und sind zu solcher Commißion höchst- seligster K. Majest. gewesener Hof-Meister Ihre Fürstl. Gnaden von Ditrichstein deputirt. Kitzingen in Francken vom 2. April. Ge- stern sind zwo Compagnien Würtzburgischer Völ- cker zu Pferde allhier durchpaßirt/ um ferner nach Nürnberg auff den Randevous-Platz zugehen/ denen noch 2. Compagnien zu Fuße folgen. Der Herr Obrister d’ Avilla/ welcher das Fränckische Regiment zu Fuße commandirt/ befindet sich selbst bey disen Völckern/ welche in tapfferer Mannschafft bestehet/ und marchiren die Kreyß-Völcker von allen Orten nach Nürnberg/ da dann bey Fürt ei- ne Münsterung soll gehalten werden. Italien. Rom vom 27. Martij. Demnach es sich anläßt/ als ob man auff den Cüsten des Kirchen- Sta-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Hamburg und der Verlag Georg … [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-03-30T10:28:04Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-03-30T10:28:04Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;

Die Correctio nicht erfolgender Sachen im vergangenen Monate findet sich am Ende der letzten Ausgabe des jeweiligen Monats statt wie in den Bildquellen der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen am Anfang der ersten Ausgabe des Folgemonats. Zwischentitel mit dem Monatsnamen wurden nicht übernommen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0029_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0029_1673/2
Zitationshilfe: [Nordischer Mercurius]. Hamburg, April 1673, S. 219–226, hier S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischermercurius0029_1673/2>, abgerufen am 16.06.2024.