Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Die Erscheinung der Fluthen, welche aus Alpenthäler
hervorbrechen, und Findlinge (Granitblöcke) über Berge
und Flächen verbreiten, ist nicht blos auf einem Theil
der Alpen eingeschränkt, sondern in der ganzen Kette
allgemein; und die Richtung dieser Fluthen ist jederzeit
die der Thäler, welche an den Gletschern in der innern
primitiven Kette entstehen.

Auf dem ähnlichen Abhange der Jurakette über 2000' hoch
finden sich Blöcke von 20-24' im Durchmesser. Ferner
finden sich welche in den baltischen Ländern, im nördlichen
Theile Deutschlands, in Polen, Rußland und selbst in
den Niederlanden. Von diesen muß man die losen
Granitmassen unterscheiden, die durch Verwitterung und
Ab[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]sen der lockerem Theile entstanden und die beweg-
lichen Steine bilden. Solche finden sich besonders in den
Gebirgen des hohen Spaniens die Alt- von Neucastilien
trennen, und in westlichen Theile Britanniens, wo sie von
30-35' Höhe vorkommen. -- -- Die Lage
der Blöcke ist so, daß sie nicht gleich Eisschollen herbeige-
führt sein können, und ebensowenig durch das Herabrollen
von schiefen Flächen, wie auch schon oben erwähnt ist,

Die Erſcheinung der Fluthen, welche aus Alpenthäler
hervorbrechen, und Findlinge (Granitblöcke) über Berge
und Flächen verbreiten, iſt nicht blos auf einem Theil
der Alpen eingeſchränkt, ſondern in der ganzen Kette
allgemein; und die Richtung dieſer Fluthen iſt jederzeit
die der Thäler, welche an den Gletſchern in der innern
primitiven Kette entſtehen.

Auf dem ähnlichen Abhange der Jurakette über 2000′ hoch
finden ſich Blöcke von 20–24′ im Durchmeſſer. Ferner
finden ſich welche in den baltiſchen Ländern, im nördlichen
Theile Deutſchlands, in Polen, Rußland und ſelbſt in
den Niederlanden. Von dieſen muß man die loſen
Granitmaſſen unterſcheiden, die durch Verwitterung und
Ab[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]ſen der lockerem Theile entſtanden und die beweg-
lichen Steine bilden. Solche finden ſich beſonders in den
Gebirgen des hohen Spaniens die Alt- von Neucaſtilien
trennen, und in weſtlichen Theile Britanniens, wo ſie von
30–35′ Höhe vorkommen. ― ― Die Lage
der Blöcke iſt ſo, daß ſie nicht gleich Eisſchollen herbeige-
führt ſein können, und ebenſowenig durch das Herabrollen
von ſchiefen Flächen, wie auch ſchon oben erwähnt iſt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="37">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <pb facs="#f0289" n="283."/>
                <p>Die Er&#x017F;cheinung der Fluthen, welche aus Alpenthäler<lb/>
hervorbrechen, und Findlinge <choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">(</reg></choice>Granitblöcke<choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">)</reg></choice> über Berge<lb/>
und Flächen verbreiten, i&#x017F;t nicht blos auf einem Theil<lb/>
der Alpen einge&#x017F;chränkt, &#x017F;ondern in der ganzen Kette<lb/>
allgemein; und die Richtung die&#x017F;er Fluthen i&#x017F;t jederzeit<lb/>
die der Thäler, welche an den Glet&#x017F;chern in der innern<lb/>
primitiven Kette ent&#x017F;tehen.</p><lb/>
                <p>Auf dem ähnlichen Abhange der Jurakette über 2000&#x2032; hoch<lb/>
finden &#x017F;ich Blöcke von 20&#x2013;24&#x2032; im Durchme&#x017F;&#x017F;er. Ferner<lb/>
finden &#x017F;ich welche in den balti&#x017F;chen Ländern, im nördlichen<lb/>
Theile Deut&#x017F;chlands, in Polen, Rußland und &#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
den Niederlanden. Von die&#x017F;en muß man die lo&#x017F;en<lb/>
Granitma&#x017F;&#x017F;en unter&#x017F;cheiden, die durch Verwitterung und<lb/>
Ab<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/></del><add place="across"></add></subst>&#x017F;en der lockerem Theile ent&#x017F;tanden und die beweg-<lb/>
lichen Steine bilden. Solche finden &#x017F;ich be&#x017F;onders in den<lb/>
Gebirgen des hohen Spaniens die Alt- von Neuca&#x017F;tilien<lb/>
trennen, und in we&#x017F;tlichen Theile Britanniens, wo &#x017F;ie von<lb/>
30&#x2013;35&#x2032; Höhe vorkommen. &#x2015; &#x2015; Die Lage<lb/>
der Blöcke i&#x017F;t &#x017F;o, daß &#x017F;ie nicht gleich Eis&#x017F;chollen herbeige-<lb/>
führt &#x017F;ein können, und eben&#x017F;owenig durch das Herabrollen<lb/>
von &#x017F;chiefen Flächen, wie auch &#x017F;chon oben erwähnt i&#x017F;t,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283./0289] Die Erſcheinung der Fluthen, welche aus Alpenthäler hervorbrechen, und Findlinge /Granitblöcke/ über Berge und Flächen verbreiten, iſt nicht blos auf einem Theil der Alpen eingeſchränkt, ſondern in der ganzen Kette allgemein; und die Richtung dieſer Fluthen iſt jederzeit die der Thäler, welche an den Gletſchern in der innern primitiven Kette entſtehen. Auf dem ähnlichen Abhange der Jurakette über 2000′ hoch finden ſich Blöcke von 20–24′ im Durchmeſſer. Ferner finden ſich welche in den baltiſchen Ländern, im nördlichen Theile Deutſchlands, in Polen, Rußland und ſelbſt in den Niederlanden. Von dieſen muß man die loſen Granitmaſſen unterſcheiden, die durch Verwitterung und Ab__löſen der lockerem Theile entſtanden und die beweg- lichen Steine bilden. Solche finden ſich beſonders in den Gebirgen des hohen Spaniens die Alt- von Neucaſtilien trennen, und in weſtlichen Theile Britanniens, wo ſie von 30–35′ Höhe vorkommen. ― ― Die Lage der Blöcke iſt ſo, daß ſie nicht gleich Eisſchollen herbeige- führt ſein können, und ebenſowenig durch das Herabrollen von ſchiefen Flächen, wie auch ſchon oben erwähnt iſt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/289
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 283.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/289>, abgerufen am 29.04.2024.