Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Die mittlere Temperatur eines Ort's läßt sich auch uns der
Quellenwärme erkennen, genauer aber noch aus Bohrlöchern,
wo sie sich nach Versuchen in Frankreich bei 32' Tiefe ergiebt.
Auch die Oberfläche des Meer's unter denselben Breitegraden
giebt die mittl. Temperatur des Ort's, aber in der Regel etwas
weniger höher. Noch ein anderes Mittel was schon die
Alten kannten, ist das durch die Kultur des Bodens und
der Früchte. Die jährliche mittl. Temperatur von Berlin ist fast
7°, und die mittl. Temperatur des Augusts ist zwischen 14 und 15°.
Um die Kultur der Dattelpalme in ihrer wahren Schönheit
hervor zu bringen ist die mittl. Temperatur von 18° nöthig; dagegen
um nur einen Wald von diesen Palmen ohne Früchte zu
ziehen, wie man es westlich von Genua sieht, reicht die
mittl. Temperatur von 14° hin. Citronenbäume können wenn sie
in freier Luft stehen, und nicht wie bei uns gleichsam in
Hospitälen gepflegt werden, wohl 6° unter 0 ertragen.
Die mittl. Temperatur derselben ist sonst 131/2°. Die des Oelbaums
der in Europa zwischen 36-44° Br. wächst ist 111/2-14°,
hier kommt es aber vorzüglich auf die kältesten Monate
an, nicht unter 41/2° darf es kommen. Guter trinkbarer
Wein erfordert 7-8° mittl. Temperatur zu seinem Gedeihen ist
aber hauptsächlich nöthig, daß die mittl. Temperatur der Wintermonate
nicht unter den Gefrierpunkte herabsinkt, und daß die mittl. Sommer-

Die mittlere Temperatur eines Ort’s läßt ſich auch uns der
Quellenwärme erkennen, genauer aber noch aus Bohrlöchern,
wo ſie ſich nach Verſuchen in Frankreich bei 32′ Tiefe ergiebt.
Auch die Oberfläche des Meer’s unter denſelben Breitegraden
giebt die mittl. Temperatur des Ort’s, aber in der Regel etwas
weniger höher. Noch ein anderes Mittel was ſchon die
Alten kannten, iſt das durch die Kultur des Bodens und
der Früchte. Die jährliche mittl. Temperatur von Berlin iſt faſt
7°, und die mittl. Temperatur des Auguſts iſt zwiſchen 14 und 15°.
Um die Kultur der Dattelpalme in ihrer wahren Schönheit
hervor zu bringen iſt die mittl. Temperatur von 18° nöthig; dagegen
um nur einen Wald von dieſen Palmen ohne Früchte zu
ziehen, wie man es weſtlich von Genua ſieht, reicht die
mittl. Temperatur von 14° hin. Citronenbäume können wenn ſie
in freier Luft ſtehen, und nicht wie bei uns gleichſam in
Hoſpitälen gepflegt werden, wohl 6° unter 0 ertragen.
Die mittl. Temperatur derſelben iſt ſonſt 13½°. Die des Oelbaums
der in Europa zwiſchen 36–44° Br. wächſt iſt 11½–14°,
hier kommt es aber vorzüglich auf die kälteſten Monate
an, nicht unter 4½° darf es kommen. Guter trinkbarer
Wein erfordert 7–8° mittl. Temperatur zu ſeinem Gedeihen iſt
aber hauptſächlich nöthig, daß die mittl. Temperatur der Wintermonate
nicht unter den Gefrierpunkte herabſinkt, und daß die mittl. Sommer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="49">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <div n="5">
                  <pb facs="#f0441" n="435."/>
                  <p>Die mittlere <choice><abbr>T.</abbr><expan resp="#BF">Temperatur</expan></choice> eines Ort&#x2019;s läßt &#x017F;ich auch uns der<lb/>
Quellenwärme erkennen, genauer aber noch aus Bohrlöchern,<lb/>
wo &#x017F;ie &#x017F;ich nach Ver&#x017F;uchen in Frankreich bei 32&#x2032; Tiefe ergiebt.<lb/>
Auch die Oberfläche des Meer&#x2019;s unter den&#x017F;elben Breitegraden<lb/>
giebt die mittl. <choice><abbr>T.</abbr><expan resp="#BF">Temperatur</expan></choice> des Ort&#x2019;s, aber in der Regel etwas<lb/>
weniger höher. Noch ein anderes Mittel was &#x017F;chon die<lb/>
Alten kannten, i&#x017F;t das durch die Kultur des Bodens und<lb/>
der Früchte. Die jährliche mittl. <choice><abbr>T.</abbr><expan resp="#BF">Temperatur</expan></choice> von Berlin i&#x017F;t fa&#x017F;t<lb/>
7°, und die mittl. <choice><abbr>T.</abbr><expan resp="#BF">Temperatur</expan></choice> des Augu&#x017F;ts i&#x017F;t zwi&#x017F;chen 14 und 15°.<lb/>
Um die Kultur der Dattelpalme in ihrer wahren Schönheit<lb/>
hervor zu bringen i&#x017F;t die mittl. <choice><abbr>T.</abbr><expan resp="#BF">Temperatur</expan></choice> von 18° nöthig; dagegen<lb/>
um nur einen Wald von die&#x017F;en Palmen ohne Früchte zu<lb/>
ziehen, wie man es we&#x017F;tlich von Genua &#x017F;ieht, reicht die<lb/>
mittl. <choice><abbr>T.</abbr><expan resp="#BF">Temperatur</expan></choice> von 14° hin. Citronenbäume können wenn &#x017F;ie<lb/>
in freier Luft &#x017F;tehen, und nicht wie bei uns gleich&#x017F;am in<lb/>
Ho&#x017F;pitälen gepflegt werden, wohl 6° unter 0 ertragen.<lb/>
Die mittl. <choice><abbr>T.</abbr><expan resp="#BF">Temperatur</expan></choice> der&#x017F;elben i&#x017F;t &#x017F;on&#x017F;t 13½°. Die des Oelbaums<lb/>
der in Europa zwi&#x017F;chen 36&#x2013;44° Br. wäch&#x017F;t i&#x017F;t 11½&#x2013;14°,<lb/>
hier kommt es aber vorzüglich auf die kälte&#x017F;ten Monate<lb/>
an, nicht unter 4½° darf es kommen. Guter trinkbarer<lb/>
Wein erfordert 7&#x2013;8° mittl. <choice><abbr>T.</abbr><expan resp="#BF">Temperatur</expan></choice> zu &#x017F;einem Gedeihen i&#x017F;t<lb/>
aber haupt&#x017F;ächlich nöthig, daß die mittl. <choice><abbr>T.</abbr><expan resp="#BF">Temperatur</expan></choice> der Wintermonate<lb/>
nicht unter den Gefrierpunkte herab&#x017F;inkt, und daß die mittl. Sommer-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435./0441] Die mittlere T. eines Ort’s läßt ſich auch uns der Quellenwärme erkennen, genauer aber noch aus Bohrlöchern, wo ſie ſich nach Verſuchen in Frankreich bei 32′ Tiefe ergiebt. Auch die Oberfläche des Meer’s unter denſelben Breitegraden giebt die mittl. T. des Ort’s, aber in der Regel etwas weniger höher. Noch ein anderes Mittel was ſchon die Alten kannten, iſt das durch die Kultur des Bodens und der Früchte. Die jährliche mittl. T. von Berlin iſt faſt 7°, und die mittl. T. des Auguſts iſt zwiſchen 14 und 15°. Um die Kultur der Dattelpalme in ihrer wahren Schönheit hervor zu bringen iſt die mittl. T. von 18° nöthig; dagegen um nur einen Wald von dieſen Palmen ohne Früchte zu ziehen, wie man es weſtlich von Genua ſieht, reicht die mittl. T. von 14° hin. Citronenbäume können wenn ſie in freier Luft ſtehen, und nicht wie bei uns gleichſam in Hoſpitälen gepflegt werden, wohl 6° unter 0 ertragen. Die mittl. T. derſelben iſt ſonſt 13½°. Die des Oelbaums der in Europa zwiſchen 36–44° Br. wächſt iſt 11½–14°, hier kommt es aber vorzüglich auf die kälteſten Monate an, nicht unter 4½° darf es kommen. Guter trinkbarer Wein erfordert 7–8° mittl. T. zu ſeinem Gedeihen iſt aber hauptſächlich nöthig, daß die mittl. T. der Wintermonate nicht unter den Gefrierpunkte herabſinkt, und daß die mittl. Sommer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/441
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 435.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/441>, abgerufen am 03.05.2024.