Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

also in einer Breite von Danzig. Nach den Berichten
des Kapt. Kings, der gegenwärtig den Archipel des
Feuerlandes untersucht, traf er noch Kolibri's unter
dem 55° in der südlichen Hemisphäre an. Besonders auf-
fallend ist, daß baumartigen Farrenkräuter sich bis zum
Vandiemenslande (41-43°) südlich erstrecken. Auf
der südöstlich von Neu-Seeland entdeckten Kampels-
insel unter den 55° S. Br. hat man sogar noch eine neue
Art Papagei entdeckt.

Unter den Thieren giebt es ebenso Ersetzungsformen
wie unter den Pflanzen. Afrika und Asien zeichnen
sich besonders hierin aus. Die Elephanten des erstere
Welttheils zeichnen sich von denen das andere durch die
Krone der Zähne, der gewölbten Stirn und den Augen aus
Cuvier hat sie beschrieben und gezeigt, daß die der
Carthager nicht allein Asiaten waren. Sie zeigen beide
gleiche Gelehrigkeit. Ebenso giebt es 2 Rhinocerosarten
mit 2 und mit 1 Horne, letzteres davon ist am Kap,
das andern in Sumatra. Der Tapir auf Malacca
ist von dem auf Sumatra verschieden. Von andern Thiere
finden wir auch Ersetzungsformen in der neuen Welt. So
giebt es 2 Strausse, manche Schlangen die 20-23'

alſo in einer Breite von Danzig. Nach den Berichten
des Kapt. Kings, der gegenwärtig den Archipel des
Feuerlandes unterſucht, traf er noch Kolibri’s unter
dem 55° in der ſüdlichen Hemisphäre an. Beſonders auf-
fallend iſt, daß baumartigen Farrenkräuter ſich bis zum
Vandiemenslande (41–43°) ſüdlich erſtrecken. Auf
der ſüdöſtlich von Neu-Seeland entdeckten Kampels-
inſel unter den 55° S. Br. hat man ſogar noch eine neue
Art Papagei entdeckt.

Unter den Thieren giebt es ebenſo Erſetzungsformen
wie unter den Pflanzen. Afrika und Aſien zeichnen
ſich beſonders hierin aus. Die Elephanten des erſtere
Welttheils zeichnen ſich von denen das andere durch die
Krone der Zähne, der gewölbten Stirn und den Augen aus
Cuvier hat ſie beſchrieben und gezeigt, daß die der
Carthager nicht allein Aſiaten waren. Sie zeigen beide
gleiche Gelehrigkeit. Ebenſo giebt es 2 Rhinocerosarten
mit 2 und mit 1 Horne, letzteres davon iſt am Kap,
das andern in Sumatra. Der Tapir auf Malacca
iſt von dem auf Sumatra verſchieden. Von andern Thiere
finden wir auch Erſetzungsformen in der neuen Welt. So
giebt es 2 Strauſſe, manche Schlangen die 20–23′

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="59">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0562" n="556."/>
al&#x017F;o in einer Breite von Danzig. Nach den Berichten<lb/>
des Kapt. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-122441281 http://d-nb.info/gnd/122441281">Kings</persName>,</hi> der gegenwärtig den Archipel des<lb/>
Feuerlandes unter&#x017F;ucht, traf er noch Kolibri&#x2019;s unter<lb/>
dem 55° in der &#x017F;üdlichen Hemisphäre an. Be&#x017F;onders auf-<lb/>
fallend i&#x017F;t, daß baumartigen Farrenkräuter &#x017F;ich bis zum<lb/>
Vandiemenslande <choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">(</reg></choice>41&#x2013;43°<choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">)</reg></choice> &#x017F;üdlich er&#x017F;trecken. Auf<lb/>
der &#x017F;üdö&#x017F;tlich von Neu-Seeland entdeckten Kampels-<lb/>
in&#x017F;el unter den 55° S. Br. hat man &#x017F;ogar noch eine neue<lb/>
Art Papagei entdeckt.</p><lb/>
              <p>Unter den Thieren giebt es eben&#x017F;o Er&#x017F;etzungsformen<lb/>
wie unter den Pflanzen. Afrika und A&#x017F;ien zeichnen<lb/>
&#x017F;ich be&#x017F;onders hierin aus. Die Elephanten des er&#x017F;tere<lb/>
Welttheils zeichnen &#x017F;ich von denen das andere durch die<lb/>
Krone der Zähne, der gewölbten Stirn und den Augen aus<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118677578 http://d-nb.info/gnd/118677578">Cuvier</persName></hi> hat &#x017F;ie be&#x017F;chrieben und gezeigt, daß die der<lb/>
Carthager nicht allein A&#x017F;iaten waren. Sie zeigen beide<lb/>
gleiche Gelehrigkeit. Eben&#x017F;o giebt es 2 Rhinocerosarten<lb/>
mit 2 und mit 1 Horne, letzteres davon i&#x017F;t am Kap,<lb/>
das andern in Sumatra. Der Tapir auf Malacca<lb/>
i&#x017F;t von dem auf Sumatra ver&#x017F;chieden. Von andern Thiere<lb/>
finden wir auch Er&#x017F;etzungsformen in der neuen Welt. So<lb/>
giebt es 2 Strau&#x017F;&#x017F;e, manche Schlangen die 20&#x2013;23&#x2032;<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[556./0562] alſo in einer Breite von Danzig. Nach den Berichten des Kapt. Kings, der gegenwärtig den Archipel des Feuerlandes unterſucht, traf er noch Kolibri’s unter dem 55° in der ſüdlichen Hemisphäre an. Beſonders auf- fallend iſt, daß baumartigen Farrenkräuter ſich bis zum Vandiemenslande /41–43°/ ſüdlich erſtrecken. Auf der ſüdöſtlich von Neu-Seeland entdeckten Kampels- inſel unter den 55° S. Br. hat man ſogar noch eine neue Art Papagei entdeckt. Unter den Thieren giebt es ebenſo Erſetzungsformen wie unter den Pflanzen. Afrika und Aſien zeichnen ſich beſonders hierin aus. Die Elephanten des erſtere Welttheils zeichnen ſich von denen das andere durch die Krone der Zähne, der gewölbten Stirn und den Augen aus Cuvier hat ſie beſchrieben und gezeigt, daß die der Carthager nicht allein Aſiaten waren. Sie zeigen beide gleiche Gelehrigkeit. Ebenſo giebt es 2 Rhinocerosarten mit 2 und mit 1 Horne, letzteres davon iſt am Kap, das andern in Sumatra. Der Tapir auf Malacca iſt von dem auf Sumatra verſchieden. Von andern Thiere finden wir auch Erſetzungsformen in der neuen Welt. So giebt es 2 Strauſſe, manche Schlangen die 20–23′

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/562
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 556.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/562>, abgerufen am 06.05.2024.