Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordinari Postzeitung. Nr. 20, [s. l.], [1668].

Bild:
<< vorherige Seite

der Niederlanden/ zwischen Spania und Franckr. noch ein anderer neuer
Krieg zwischen beeden Cronen wegen des Königreichs Navarra entstehen
dörffte/ immassen bereits viel Frantzösische Troppen nach Catalonien
und den Pireneen marchiren. Sonsten melden die Englischen Brieff/
daß ehest 50. der besten Kriegs Schiff auslauffen/ und der Hertzog von
Jorck als Admiral/ Printz Ruprecht aber als Vice Admiral mitgehen
würde. Und vernihmt man von Rochelle/ daß durch ein grosses Unge-
witter/ des Duc d' Beauforts Flotta/ als selbige durch die Enge bey Gibral-
tar seegeln wollen/ gantz zerstreuet worden/ und grossen Schaden erlitten.
Und weiln Don Pietro in Portugall beförchtet/ daß sich das Volck wie-
der auf seines Brudern Seite begeben möchte/ als hat er den König in
Franckreich gebetten/ den Graffen von Schamberg mit seinen Troppen
noch ferners bey ihme zu lassen.

Cöln den 17. Maij.

Aus Spanischen Niederlanden wird bericht/ daß die Frantzosen mit
Aufbauung des Cittadells zu Tornay noch starck arbeiten/ und sich etliche
1000. Mann bey Bruck über die Fahrt zu gehen/ so den getroffenen Frie-
dens Artickuln schnur stracks zu wieder sehen lassen. So melden die
Haager Brieff/ daß die Triple Alliantz zwischen England/ Schweden
und Holland nun zum Beschluß gebracht worden. Und marchirn die
Lüneburgischen Troppen von Hartenburg allbereit nach ihren angesetzten
Quartirn. So will abermal verlauten/ daß zu Brüssel die Ratification
aus Spanien angelangt/ und der Fried daselbst publicirt worden/ wovon
man die gewißheit erwartet.

Oderstrom vom 12. Maij.

Die Stadt Thorn ist nun beschäfftigt/ die der zum Auszug fertig
stehenden Quarnisonen versprochen 6000. fl. zu sammlen/ und zu zahlen/
worauf die völlige Evacuation geschehen solle/ deßgleichen auch die Quar-
nison aus Elbingen nach erlangter Bezahlung abgeführt werden/ und ha-
ben nunmehr die Weywodschafft/ sonderlich in Groß-Poln auf alle niedri-
ge Begebenheiten nothwendige Vorsehung zu des Vatterlands defen-
sion,
bestellet/ und ist zu der Comission wegen der Befriedigung/ so ihre
Güter an Moscau abgetretten/ der Herr Reichs Groß Cantzler zum Di-

rector

der Niederlanden/ zwischen Spania und Franckr. noch ein anderer neuer
Krieg zwischen beeden Cronen wegen des Königreichs Navarra entstehen
dörffte/ immassen bereits viel Frantzösische Troppen nach Catalonien
und den Pireneen marchiren. Sonsten melden die Englischen Brieff/
daß ehest 50. der besten Kriegs Schiff auslauffen/ und der Hertzog von
Jorck als Admiral/ Printz Ruprecht aber als Vice Admiral mitgehen
würde. Und vernihmt man von Rochelle/ daß durch ein grosses Unge-
witter/ des Duc d’ Beauforts Flotta/ als selbige durch die Enge bey Gibral-
tar seegeln wollen/ gantz zerstreuet worden/ und grossen Schaden erlitten.
Und weiln Don Pietro in Portugall beförchtet/ daß sich das Volck wie-
der auf seines Brudern Seite begeben möchte/ als hat er den König in
Franckreich gebetten/ den Graffen von Schamberg mit seinen Troppen
noch ferners bey ihme zu lassen.

Cöln den 17. Maij.

Aus Spanischen Niederlanden wird bericht/ daß die Frantzosen mit
Aufbauung des Cittadells zu Tornay noch starck arbeiten/ und sich etliche
1000. Mann bey Bruck über die Fahrt zu gehen/ so den getroffenen Frie-
dens Artickuln schnur stracks zu wieder sehen lassen. So melden die
Haager Brieff/ daß die Triple Alliantz zwischen England/ Schweden
und Holland nun zum Beschluß gebracht worden. Und marchirn die
Lüneburgischen Troppen von Hartenburg allbereit nach ihren angesetzten
Quartirn. So will abermal verlauten/ daß zu Brüssel die Ratification
aus Spanien angelangt/ und der Fried daselbst publicirt worden/ wovon
man die gewißheit erwartet.

Oderstrom vom 12. Maij.

Die Stadt Thorn ist nun beschäfftigt/ die der zum Auszug fertig
stehenden Quarnisonen versprochen 6000. fl. zu sammlen/ und zu zahlen/
worauf die völlige Evacuation geschehen solle/ deßgleichen auch die Quar-
nison aus Elbingen nach erlangter Bezahlung abgeführt werden/ und ha-
ben nunmehr die Weywodschafft/ sonderlich in Groß-Poln auf alle niedri-
ge Begebenheiten nothwendige Vorsehung zu des Vatterlands defen-
sion,
bestellet/ und ist zu der Comission wegen der Befriedigung/ so ihre
Güter an Moscau abgetretten/ der Herr Reichs Groß Cantzler zum Di-

rector
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/>
der Niederlanden/ zwischen Spania und Franckr. noch ein anderer neuer<lb/>
Krieg zwischen beeden Cronen wegen des Königreichs Navarra entstehen<lb/>
dörffte/ immassen bereits viel Frantzösische Troppen nach Catalonien<lb/>
und den Pireneen <hi rendition="#aq">marchi</hi>ren. Sonsten melden die Englischen Brieff/<lb/>
daß ehest 50. der besten Kriegs Schiff auslauffen/ und der Hertzog von<lb/>
Jorck als Admiral/ Printz Ruprecht aber als Vice Admiral mitgehen<lb/>
würde. Und vernihmt man von Rochelle/ daß durch ein grosses Unge-<lb/>
witter/ des <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019; Beauforts</hi> Flotta/ als selbige durch die Enge bey Gibral-<lb/>
tar seegeln wollen/ gantz zerstreuet worden/ und grossen Schaden erlitten.<lb/>
Und weiln <hi rendition="#aq">Don Pietro</hi> in Portugall beförchtet/ daß sich das Volck wie-<lb/>
der auf seines Brudern Seite begeben möchte/ als hat er den König in<lb/>
Franckreich gebetten/ den Graffen von Schamberg mit seinen Troppen<lb/>
noch ferners bey ihme zu lassen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Cöln den 17. Maij.</head><lb/>
        <p>Aus Spanischen Niederlanden wird bericht/ daß die Frantzosen mit<lb/>
Aufbauung des Cittadells zu Tornay noch starck arbeiten/ und sich etliche<lb/>
1000. Mann bey Bruck über die Fahrt zu gehen/ so den getroffenen Frie-<lb/>
dens Artickuln schnur stracks zu wieder sehen lassen. So melden die<lb/>
Haager Brieff/ daß die <hi rendition="#aq">Triple</hi> Alliantz zwischen England/ Schweden<lb/>
und Holland nun zum Beschluß gebracht worden. Und <hi rendition="#aq">marchirn</hi> die<lb/>
Lüneburgischen Troppen von Hartenburg allbereit nach ihren angesetzten<lb/>
Quartirn. So will abermal verlauten/ daß zu Brüssel die <hi rendition="#aq">Ratification</hi><lb/>
aus Spanien angelangt/ und der Fried daselbst <hi rendition="#aq">publicirt</hi> worden/ wovon<lb/>
man die gewißheit erwartet.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Oderstrom vom 12. Maij.</head><lb/>
        <p>Die Stadt Thorn ist nun beschäfftigt/ die der zum Auszug fertig<lb/>
stehenden Quarnisonen versprochen 6000. fl. zu sammlen/ und zu zahlen/<lb/>
worauf die völlige <hi rendition="#aq">Evacuation</hi> geschehen solle/ deßgleichen auch die Quar-<lb/>
nison aus Elbingen nach erlangter Bezahlung abgeführt werden/ und ha-<lb/>
ben nunmehr die Weywodschafft/ sonderlich in Groß-Poln auf alle niedri-<lb/>
ge Begebenheiten nothwendige Vorsehung zu des Vatterlands <hi rendition="#aq">defen-<lb/>
sion,</hi> bestellet/ und ist zu der <hi rendition="#aq">Comission</hi> wegen der Befriedigung/ so ihre<lb/>
Güter an Moscau abgetretten/ der Herr Reichs Groß Cantzler zum <hi rendition="#aq">Di-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">rector</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] der Niederlanden/ zwischen Spania und Franckr. noch ein anderer neuer Krieg zwischen beeden Cronen wegen des Königreichs Navarra entstehen dörffte/ immassen bereits viel Frantzösische Troppen nach Catalonien und den Pireneen marchiren. Sonsten melden die Englischen Brieff/ daß ehest 50. der besten Kriegs Schiff auslauffen/ und der Hertzog von Jorck als Admiral/ Printz Ruprecht aber als Vice Admiral mitgehen würde. Und vernihmt man von Rochelle/ daß durch ein grosses Unge- witter/ des Duc d’ Beauforts Flotta/ als selbige durch die Enge bey Gibral- tar seegeln wollen/ gantz zerstreuet worden/ und grossen Schaden erlitten. Und weiln Don Pietro in Portugall beförchtet/ daß sich das Volck wie- der auf seines Brudern Seite begeben möchte/ als hat er den König in Franckreich gebetten/ den Graffen von Schamberg mit seinen Troppen noch ferners bey ihme zu lassen. Cöln den 17. Maij. Aus Spanischen Niederlanden wird bericht/ daß die Frantzosen mit Aufbauung des Cittadells zu Tornay noch starck arbeiten/ und sich etliche 1000. Mann bey Bruck über die Fahrt zu gehen/ so den getroffenen Frie- dens Artickuln schnur stracks zu wieder sehen lassen. So melden die Haager Brieff/ daß die Triple Alliantz zwischen England/ Schweden und Holland nun zum Beschluß gebracht worden. Und marchirn die Lüneburgischen Troppen von Hartenburg allbereit nach ihren angesetzten Quartirn. So will abermal verlauten/ daß zu Brüssel die Ratification aus Spanien angelangt/ und der Fried daselbst publicirt worden/ wovon man die gewißheit erwartet. Oderstrom vom 12. Maij. Die Stadt Thorn ist nun beschäfftigt/ die der zum Auszug fertig stehenden Quarnisonen versprochen 6000. fl. zu sammlen/ und zu zahlen/ worauf die völlige Evacuation geschehen solle/ deßgleichen auch die Quar- nison aus Elbingen nach erlangter Bezahlung abgeführt werden/ und ha- ben nunmehr die Weywodschafft/ sonderlich in Groß-Poln auf alle niedri- ge Begebenheiten nothwendige Vorsehung zu des Vatterlands defen- sion, bestellet/ und ist zu der Comission wegen der Befriedigung/ so ihre Güter an Moscau abgetretten/ der Herr Reichs Groß Cantzler zum Di- rector

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Erscheinungsdatum wurde erschlossen (vgl. htt… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-12T16:14:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-12T16:14:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0020_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0020_1668/3
Zitationshilfe: Ordinari Postzeitung. Nr. 20, [s. l.], [1668], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0020_1668/3>, abgerufen am 16.06.2024.