Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 10a, Danzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Profeßion/ und 7. wohlerfahrne Bombardiers/ dahin abzufertigen/ und ist besag-
ter Obr. Ingenieur von Ihro Käyserl. Maj. mit einer Gnaden-Kette und Me-
daille begnadet/ und anbey versichert worden/ bey seiner Anherokunfft auff kein wei-
teres Avancement besonders Reflexion zu machen/ so haben auch Chur-Branden-
burg/ Schweden und andere Potentaten eine Anzahl Ingenieurs und Feuerwer-
cker nacher besagtem Moscau spedirt; Damit nun ihre Reise umb so viel sicherer und
schleuniger geschehen möge/ ist Ihro Käyserl. Maj. eingerahten worden/ einen
Dolmetscher/ welcher des Landes Moscau erfahren/ mit ihnen abzuschicken/ wel-
cher anbey in Commißis haben werde/ die Capitulation/ so wohl ratione der Besol-
dung/ als [Anmerckung] der Zeit/ wie lange sie eigentlich in des Czaren Krieges-
Dienste werden verbleiben müssen/ einzurichten/ und ist man dahin ge[sinnet]/ biß zu
End dieser nechst-eingehenden Campagne dieselbe vorgemeldtem Czaren zu über-
lassen. Gestern seynd Ihro Hochfürstl. Durchl. der Teutschmeister von hier ab-
gereiset/ und obwohlen dieselbe der Meinung waren nacher Breßlau zurück zu keh-
ren/ so haben Sie doch eine Excursion in gewissen wichtigen Affairen nacher Düs-
seldorff zu dem Churfürsten thun müssen. In Siebenbürgen sind die [Zeckler] aber-
malen von denen Tartern allarmiret worden/ weilen diese so wohl in Moldau als
Wallachey in starcken Trouppen sich haben sehen lassen/ und Mine gemacht/
als ob sie einen Einfall in das Land thun wolten; Derentweilen unsere Wachten
die äussersten Pässe verstärcket/ und genugsame Anstalten von dem Obr. Com-
mendanten gemacht worden/ dem Feind nur einem ernsten Widerstand vorzubie-
gen/ so hatte man aber hernacher gewisse Nachricht eingezogen/ daß gedachte Tar-
tarn gegen die Cosacken sich gewendet/ mit diesem Vorhaben/ mit einem unversehe-
nen Einfall das Land zu ruiniren/ und eine Diversion zu machen/ daß dieselbe ge-
zwungen würden ihr Land selbst zu defendiren/ und dem Moscowiter keine Hülffe
zu leisten. Sonsten ist weder in O[ber] -Ungarn noch jenseits der Donau gegen
Siebenbürgen von keiner feindlichen Excursion zu hören/ und wird allein von Pe-
terwardein geschrieben/ daß nach Aussage der Kundschaffter die Türcken zwey
andere Aussenwercke zu Belgrad anlegen lassen/ damit sie im Fall einer
Attaque/ welche sie bey Eingang dieser Campagne besorgen/ die Attaque um so
viel mehr zurück zu halten/ und eine bessere Diversion vorkehren mögen. Ver-
wichenen Donnerstag hat man die jüngst-gemeldte Vermögen-Steuer bereits
publicirt/ und auf allen Tohren durch öffentliche Potenta angeschlagen/ vermöge
deren von allem Vermögen der hunderte Pfennig eingesammlet/ und in die Käyserl.
Zahl-Armee geliefert werden soll/ womit man nun dieser Tagen den Anfang ma-
chen wird. Vor 3. Tagen ist ein Königl. Englischer Abgesandter angelanget/
welcher im Nahmen seines Principalen verschiedene Affaires zu negociren hat/ so
sich aber biß anhero noch incognito hält. Die Recruyten Werbungen gehen aller
Orten mit so gutem Succeß von statten/ daß man bereits die meiste Mannschafft
beysammen hat/ sobald dieselbe nun völlig complet/ wird ein jeder von denen Her-
ren Ständen die Seinigen gegen Ha[yn]-Brunn/ wie vorm Jahre/ zu lieffern ha-
ben/ damit diejenigen Officiers so selbige übernehmen/ nicht ferner darumb reisen
dörffen.

Lüttig/

Profeßion/ und 7. wohlerfahrne Bombardiers/ dahin abzufertigen/ und ist besag-
ter Obr. Ingenieur von Ihro Käyserl. Maj. mit einer Gnaden-Kette und Me-
daille begnadet/ und anbey versichert worden/ bey seiner Anherokunfft auff kein wei-
teres Avancement besonders Reflexion zu machen/ so haben auch Chur-Branden-
burg/ Schweden und andere Potentaten eine Anzahl Ingenieurs und Feuerwer-
cker nacher besagtem Moscau spedirt; Damit nun ihre Reise umb so viel sicherer und
schleuniger geschehen möge/ ist Ihro Käyserl. Maj. eingerahten worden/ einen
Dolmetscher/ welcher des Landes Moscau erfahren/ mit ihnen abzuschicken/ wel-
cher anbey in Commißis haben werde/ die Capitulation/ so wohl ratione der Besol-
dung/ als [Anmerckung] der Zeit/ wie lange sie eigentlich in des Czaren Krieges-
Dienste werden verbleiben müssen/ einzurichten/ und ist man dahin ge[sinnet]/ biß zu
End dieser nechst-eingehenden Campagne dieselbe vorgemeldtem Czaren zu über-
lassen. Gestern seynd Ihro Hochfürstl. Durchl. der Teutschmeister von hier ab-
gereiset/ und obwohlen dieselbe der Meinung waren nacher Breßlau zurück zu keh-
ren/ so haben Sie doch eine Excursion in gewissen wichtigen Affairen nacher Düs-
seldorff zu dem Churfürsten thun müssen. In Siebenbürgen sind die [Zeckler] aber-
malen von denen Tartern allarmiret worden/ weilen diese so wohl in Moldau als
Wallachey in starcken Trouppen sich haben sehen lassen/ und Mine gemacht/
als ob sie einen Einfall in das Land thun wolten; Derentweilen unsere Wachten
die äussersten Pässe verstärcket/ und genugsame Anstalten von dem Obr. Com-
mendanten gemacht worden/ dem Feind nur einem ernsten Widerstand vorzubie-
gen/ so hatte man aber hernacher gewisse Nachricht eingezogen/ daß gedachte Tar-
tarn gegen die Cosacken sich gewendet/ mit diesem Vorhaben/ mit einem unversehe-
nen Einfall das Land zu ruiniren/ und eine Diversion zu machen/ daß dieselbe ge-
zwungen würden ihr Land selbst zu defendiren/ und dem Moscowiter keine Hülffe
zu leisten. Sonsten ist weder in O[ber] –Ungarn noch jenseits der Donau gegen
Siebenbürgen von keiner feindlichen Excursion zu hören/ und wird allein von Pe-
terwardein geschrieben/ daß nach Aussage der Kundschaffter die Türcken zwey
andere Aussenwercke zu Belgrad anlegen lassen/ damit sie im Fall einer
Attaque/ welche sie bey Eingang dieser Campagne besorgen/ die Attaque um so
viel mehr zurück zu halten/ und eine bessere Diversion vorkehren mögen. Ver-
wichenen Donnerstag hat man die jüngst-gemeldte Vermögen-Steuer bereits
publicirt/ und auf allen Tohren durch öffentliche Potenta angeschlagen/ vermöge
deren von allem Vermögen der hunderte Pfennig eingesammlet/ und in die Käyserl.
Zahl-Armee geliefert werden soll/ womit man nun dieser Tagen den Anfang ma-
chen wird. Vor 3. Tagen ist ein Königl. Englischer Abgesandter angelanget/
welcher im Nahmen seines Principalen verschiedene Affaires zu negociren hat/ so
sich aber biß anhero noch incognito hält. Die Recruyten Werbungen gehen aller
Orten mit so gutem Succeß von statten/ daß man bereits die meiste Mannschafft
beysammen hat/ sobald dieselbe nun völlig complet/ wird ein jeder von denen Her-
ren Ständen die Seinigen gegen Ha[yn]-Brunn/ wie vorm Jahre/ zu lieffern ha-
ben/ damit diejenigen Officiers so selbige übernehmen/ nicht ferner darumb reisen
dörffen.

Lüttig/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/>
Profeßion/ und 7. wohlerfahrne Bombardiers/ dahin abzufertigen/ und ist besag-<lb/>
ter Obr. Ingenieur von Ihro Käyserl. Maj. mit einer Gnaden-Kette und Me-<lb/>
daille begnadet/ und anbey versichert worden/ bey seiner Anherokunfft auff kein wei-<lb/>
teres Avancement besonders Reflexion zu machen/ so haben auch Chur-Branden-<lb/>
burg/ Schweden und andere Potentaten eine Anzahl Ingenieurs und Feuerwer-<lb/>
cker nacher besagtem Moscau spedirt; Damit nun ihre Reise umb so viel sicherer und<lb/>
schleuniger geschehen möge/ ist Ihro Käyserl. Maj. eingerahten worden/ einen<lb/>
Dolmetscher/ welcher des Landes Moscau erfahren/ mit ihnen abzuschicken/ wel-<lb/>
cher anbey in Commißis haben werde/ die Capitulation/ so wohl ratione der Besol-<lb/>
dung/ als <supplied cert="low">Anmerckung</supplied> der Zeit/ wie lange sie eigentlich in des Czaren Krieges-<lb/>
Dienste werden verbleiben müssen/ einzurichten/ und ist man dahin ge<supplied cert="low">sinnet</supplied>/ biß zu<lb/>
End dieser nechst-eingehenden Campagne dieselbe vorgemeldtem Czaren zu über-<lb/>
lassen. Gestern seynd Ihro Hochfürstl. Durchl. der Teutschmeister von hier ab-<lb/>
gereiset/ und obwohlen dieselbe der Meinung waren nacher Breßlau zurück zu keh-<lb/>
ren/ so haben Sie doch eine Excursion in gewissen wichtigen Affairen nacher Düs-<lb/>
seldorff zu dem Churfürsten thun müssen. In Siebenbürgen sind die <supplied cert="low">Zeckler</supplied> aber-<lb/>
malen von denen Tartern allarmiret worden/ weilen diese so wohl in Moldau als<lb/>
Wallachey in starcken Trouppen sich haben sehen lassen/ und Mine gemacht/<lb/>
als ob sie einen Einfall in das Land thun wolten; Derentweilen unsere Wachten<lb/>
die äussersten Pässe verstärcket/ und genugsame Anstalten von dem Obr. Com-<lb/>
mendanten gemacht worden/ dem Feind nur einem ernsten Widerstand vorzubie-<lb/>
gen/ so hatte man aber hernacher gewisse Nachricht eingezogen/ daß gedachte Tar-<lb/>
tarn gegen die Cosacken sich gewendet/ mit diesem Vorhaben/ mit einem unversehe-<lb/>
nen Einfall das Land zu ruiniren/ und eine Diversion zu machen/ daß dieselbe ge-<lb/>
zwungen würden ihr Land selbst zu defendiren/ und dem Moscowiter keine Hülffe<lb/>
zu leisten. Sonsten ist weder in O<supplied cert="low">ber</supplied> &#x2013;Ungarn noch jenseits der Donau gegen<lb/>
Siebenbürgen von keiner feindlichen Excursion zu hören/ und wird allein von Pe-<lb/>
terwardein geschrieben/ daß nach Aussage der Kundschaffter die Türcken zwey<lb/>
andere Aussenwercke zu Belgrad anlegen lassen/ damit sie im Fall einer<lb/>
Attaque/ welche sie bey Eingang dieser Campagne besorgen/ die Attaque um so<lb/>
viel mehr zurück zu halten/ und eine bessere Diversion vorkehren mögen. Ver-<lb/>
wichenen Donnerstag hat man die jüngst-gemeldte Vermögen-Steuer bereits<lb/>
publicirt/ und auf allen Tohren durch öffentliche Potenta angeschlagen/ vermöge<lb/>
deren von allem Vermögen der hunderte Pfennig eingesammlet/ und in die Käyserl.<lb/>
Zahl-Armee geliefert werden soll/ womit man nun dieser Tagen den Anfang ma-<lb/>
chen wird. Vor 3. Tagen ist ein Königl. Englischer Abgesandter angelanget/<lb/>
welcher im Nahmen seines Principalen verschiedene Affaires zu negociren hat/ so<lb/>
sich aber biß anhero noch incognito hält. Die Recruyten Werbungen gehen aller<lb/>
Orten mit so gutem Succeß von statten/ daß man bereits die meiste Mannschafft<lb/>
beysammen hat/ sobald dieselbe nun völlig complet/ wird ein jeder von denen Her-<lb/>
ren Ständen die Seinigen gegen Ha<supplied cert="low">yn</supplied>-Brunn/ wie vorm Jahre/ zu lieffern ha-<lb/>
ben/ damit diejenigen Officiers so selbige übernehmen/ nicht ferner darumb reisen<lb/>
dörffen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lüttig/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[6]/0006] Profeßion/ und 7. wohlerfahrne Bombardiers/ dahin abzufertigen/ und ist besag- ter Obr. Ingenieur von Ihro Käyserl. Maj. mit einer Gnaden-Kette und Me- daille begnadet/ und anbey versichert worden/ bey seiner Anherokunfft auff kein wei- teres Avancement besonders Reflexion zu machen/ so haben auch Chur-Branden- burg/ Schweden und andere Potentaten eine Anzahl Ingenieurs und Feuerwer- cker nacher besagtem Moscau spedirt; Damit nun ihre Reise umb so viel sicherer und schleuniger geschehen möge/ ist Ihro Käyserl. Maj. eingerahten worden/ einen Dolmetscher/ welcher des Landes Moscau erfahren/ mit ihnen abzuschicken/ wel- cher anbey in Commißis haben werde/ die Capitulation/ so wohl ratione der Besol- dung/ als Anmerckung der Zeit/ wie lange sie eigentlich in des Czaren Krieges- Dienste werden verbleiben müssen/ einzurichten/ und ist man dahin gesinnet/ biß zu End dieser nechst-eingehenden Campagne dieselbe vorgemeldtem Czaren zu über- lassen. Gestern seynd Ihro Hochfürstl. Durchl. der Teutschmeister von hier ab- gereiset/ und obwohlen dieselbe der Meinung waren nacher Breßlau zurück zu keh- ren/ so haben Sie doch eine Excursion in gewissen wichtigen Affairen nacher Düs- seldorff zu dem Churfürsten thun müssen. In Siebenbürgen sind die Zeckler aber- malen von denen Tartern allarmiret worden/ weilen diese so wohl in Moldau als Wallachey in starcken Trouppen sich haben sehen lassen/ und Mine gemacht/ als ob sie einen Einfall in das Land thun wolten; Derentweilen unsere Wachten die äussersten Pässe verstärcket/ und genugsame Anstalten von dem Obr. Com- mendanten gemacht worden/ dem Feind nur einem ernsten Widerstand vorzubie- gen/ so hatte man aber hernacher gewisse Nachricht eingezogen/ daß gedachte Tar- tarn gegen die Cosacken sich gewendet/ mit diesem Vorhaben/ mit einem unversehe- nen Einfall das Land zu ruiniren/ und eine Diversion zu machen/ daß dieselbe ge- zwungen würden ihr Land selbst zu defendiren/ und dem Moscowiter keine Hülffe zu leisten. Sonsten ist weder in Ober –Ungarn noch jenseits der Donau gegen Siebenbürgen von keiner feindlichen Excursion zu hören/ und wird allein von Pe- terwardein geschrieben/ daß nach Aussage der Kundschaffter die Türcken zwey andere Aussenwercke zu Belgrad anlegen lassen/ damit sie im Fall einer Attaque/ welche sie bey Eingang dieser Campagne besorgen/ die Attaque um so viel mehr zurück zu halten/ und eine bessere Diversion vorkehren mögen. Ver- wichenen Donnerstag hat man die jüngst-gemeldte Vermögen-Steuer bereits publicirt/ und auf allen Tohren durch öffentliche Potenta angeschlagen/ vermöge deren von allem Vermögen der hunderte Pfennig eingesammlet/ und in die Käyserl. Zahl-Armee geliefert werden soll/ womit man nun dieser Tagen den Anfang ma- chen wird. Vor 3. Tagen ist ein Königl. Englischer Abgesandter angelanget/ welcher im Nahmen seines Principalen verschiedene Affaires zu negociren hat/ so sich aber biß anhero noch incognito hält. Die Recruyten Werbungen gehen aller Orten mit so gutem Succeß von statten/ daß man bereits die meiste Mannschafft beysammen hat/ sobald dieselbe nun völlig complet/ wird ein jeder von denen Her- ren Ständen die Seinigen gegen Hayn-Brunn/ wie vorm Jahre/ zu lieffern ha- ben/ damit diejenigen Officiers so selbige übernehmen/ nicht ferner darumb reisen dörffen. Lüttig/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Danzig und der Verlag Simon R… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-07T11:14:34Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-07T11:14:34Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0010a_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0010a_1696/6
Zitationshilfe: Dingstags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 10a, Danzig, 1696, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0010a_1696/6>, abgerufen am 06.06.2024.