Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

che vor Türcken und Sclaven ausgegeben/ an Juden und ander Landstreichendes Gesindel verkaufft / und andere lose Händel mehr getrieben. Diesen Der Teufel dienet einer Her vor eine Hedamme/ und bekombt ihr Kind zu Lohn. Tag ist auch allhier ein Bayerisches Bauren-mensch verbrennt worden/ so ein Hexe gewesen/ und ihr Kind umdgebracht/ nachgehends solches dem Teufel vor seinen Lohn gegeben/ weilen er ihr vor eine Hebamme gedienet gehabt. Den 21. ist der Schweden-Bremische Herr Abg[unleserliches Material]sandte allhier ankommen/ und seynd damalen auch beede Käyserl. Herren Abgesandten jeder besonders complimentiret und mit Habern beschencket worden. Und weilen Zu der vorseyenden Confereutz in Augspurg langen verschiedene Gesandten an. nun fast aller Herren Abgesandten/ welche man Käyserl. Seits verlanget/ allhier angelangt seynd / ausser daß der Chur-Sächsische Herr Hof-Marschall von Hauwitz und die Hn. Hn. Schwäbische annoch erwartet werden/ auch bereits den 20. und 21. mit den Hn. Hn. Fränckischen Deputirten wegen einer gewissen Alliantz Conferentz gehalten worden/ als hofft man ehistens einen guten Schluß.

Ober-Rheinische Craiß-Geschichten. Von dem Ober-Rheinischen Craiß hat man aus Straßburg vom 28. Junii/ daß der Proesident Canon zu Offenburg jenseit Rheins/ 3. Meil von dieser Stadt arrivirt/ und soll / so bald er vom Frantzösischen Hof Paßporten empfangen hat/ anhero kommen / umb ferner nach Pariß zu gehen/ und zu sehen/ wie weit er das projectirte Accommodement zwischen der Cron Franckeich und dem Hertzog von Lothringen seinem Herrn Principaln bringen Vnweit Straßburg wird ein Schlang eines Manus dick und 3. Mannslang tod geschossen. kan; indessen sagt man/ daß Jhro Majest. mehrentheils dahin incliniren sollen/ umb dem Hertzog ein aequivalent zu geben/ dafern derselbe alle seine praetensionen auff besagtes Hertzogthum renunciiren würde. Reisende von besagtem Straßburg melden / daß sich allda den 20. ein halbe Viertelstund von der Stadt eine grosse Schlange / eines jungen Manns dicke und 3. Manns lang/ gefunden/ und tod geschossen worden; wie auch daß ein Soldat vom Teufel mit grossem Geschrey geholet worden seye.

Wefiphälischen Craises Geschichiten. Bey dem Westphälischen Craiß vernimbt man aus Cleve vom 15. Junii folgendes: In dem Luxenburgischen und der Grafschafft Chimay ist auffs neue verbotten worden / kein Graß zu mähen/ woraus zu vermuthen/ daß dannoch eine Versamblung von vielen Trouppen vor der Hand seyn müste. Die Fortificationes zu Wesel seynd nun mehrentheils zur perfection Im Clevischen fliegende Armee auffgerichtet. gebracht/ ausser daß noch eines und das ander verändert werden soll. Es wird in diesem Land eine fliegende Armee auffgerichtet / auff alles zu vigiliren, und werden Jhre Churfürstl. Durchl. gegen medio Julii allhier erwartet.

Cölnische Geschichten. Cölnische Brieff bringen/ daß weilen das gemeine Volck allda auff den Zünfften einige Jahr hero viele motus und Händel mit ihrem votiren,

che vor Türcken und Sclaven ausgegeben/ an Juden und ander Landstreichendes Gesindel verkaufft / und andere lose Händel mehr getrieben. Diesen Der Teufel dienet einer Her vor eine Hedamme/ und bekombt ihr Kind zu Lohn. Tag ist auch allhier ein Bayerisches Bauren-mensch verbrennt worden/ so ein Hexe gewesen/ und ihr Kind umdgebracht/ nachgehends solches dem Teufel vor seinen Lohn gegeben/ weilen er ihr vor eine Hebamme gedienet gehabt. Den 21. ist der Schweden-Bremische Herr Abg[unleserliches Material]sandte allhier ankommen/ und seynd damalen auch beede Käyserl. Herren Abgesandten jeder besonders complimentiret und mit Habern beschencket worden. Und weilen Zu der vorseyenden Confereutz in Augspurg langen verschiedene Gesandten an. nun fast aller Herren Abgesandten/ welche man Käyserl. Seits verlanget/ allhier angelangt seynd / ausser daß der Chur-Sächsische Herr Hof-Marschall von Hauwitz und die Hn. Hn. Schwäbische annoch erwartet werden/ auch bereits den 20. und 21. mit den Hn. Hn. Fränckischen Deputirten wegen einer gewissen Alliantz Conferentz gehalten worden/ als hofft man ehistens einen guten Schluß.

Ober-Rheinische Craiß-Geschichten. Von dem Ober-Rheinischen Craiß hat man aus Straßburg vom 28. Junii/ daß der Proesident Canon zu Offenburg jenseit Rheins/ 3. Meil von dieser Stadt arrivirt/ und soll / so bald er vom Frantzösischen Hof Paßporten empfangen hat/ anhero kommen / umb ferner nach Pariß zu gehen/ und zu sehen/ wie weit er das projectirte Accommodement zwischen der Cron Franckeich und dem Hertzog von Lothringen seinem Herrn Principaln bringen Vnweit Straßburg wird ein Schlang eines Manus dick und 3. Mannslang tod geschossen. kan; indessen sagt man/ daß Jhro Majest. mehrentheils dahin incliniren sollen/ umb dem Hertzog ein aequivalent zu geben/ dafern derselbe alle seine praetensionen auff besagtes Hertzogthum renunciiren würde. Reisende von besagtem Straßburg melden / daß sich allda den 20. ein halbe Viertelstund von der Stadt eine grosse Schlange / eines jungen Manns dicke und 3. Manns lang/ gefunden/ und tod geschossen worden; wie auch daß ein Soldat vom Teufel mit grossem Geschrey geholet worden seye.

Wefiphälischen Craises Geschichiten. Bey dem Westphälischen Craiß vernimbt man aus Cleve vom 15. Junii folgendes: In dem Luxenburgischen und der Grafschafft Chimay ist auffs neue verbotten worden / kein Graß zu mähen/ woraus zu vermuthen/ daß dannoch eine Versamblung von vielen Trouppen vor der Hand seyn müste. Die Fortificationes zu Wesel seynd nun mehrentheils zur perfection Im Clevischen fliegende Armee auffgerichtet. gebracht/ ausser daß noch eines und das ander verändert werden soll. Es wird in diesem Land eine fliegende Armee auffgerichtet / auff alles zu vigiliren, und werden Jhre Churfürstl. Durchl. gegen medio Julii allhier erwartet.

Cölnische Geschichten. Cölnische Brieff bringen/ daß weilen das gemeine Volck allda auff den Zünfften einige Jahr hero viele motus und Händel mit ihrem votiren,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0368" n="356"/>
che vor Türcken und                      Sclaven ausgegeben/ an Juden und ander Landstreichendes Gesindel verkaufft /                      und andere lose Händel mehr getrieben. Diesen <note place="left">Der Teufel                          dienet einer Her vor eine Hedamme/ und bekombt ihr Kind zu Lohn.</note> Tag                      ist auch allhier ein Bayerisches Bauren-mensch verbrennt worden/ so ein Hexe                      gewesen/ und ihr Kind umdgebracht/ nachgehends solches dem Teufel vor seinen                      Lohn gegeben/ weilen er ihr vor eine Hebamme gedienet gehabt. Den 21. ist der                      Schweden-Bremische Herr Abg<gap reason="illegible"/>sandte allhier ankommen/ und seynd damalen auch                      beede Käyserl. Herren Abgesandten jeder besonders complimentiret und mit Habern                      beschencket worden. Und weilen <note place="left">Zu der vorseyenden Confereutz                          in Augspurg langen verschiedene Gesandten an.</note> nun fast aller Herren                      Abgesandten/ welche man Käyserl. Seits verlanget/ allhier angelangt seynd /                      ausser daß der Chur-Sächsische Herr Hof-Marschall von Hauwitz und die Hn. Hn.                      Schwäbische annoch erwartet werden/ auch bereits den 20. und 21. mit den Hn.                      Hn. Fränckischen Deputirten wegen einer gewissen Alliantz Conferentz gehalten                      worden/ als hofft man ehistens einen guten Schluß.</p>
        <p><note place="left">Ober-Rheinische Craiß-Geschichten.</note> Von dem                      Ober-Rheinischen Craiß hat man aus Straßburg vom 28. Junii/ daß der Proesident                      Canon zu Offenburg jenseit Rheins/ 3. Meil von dieser Stadt arrivirt/ und soll                     / so bald er vom Frantzösischen Hof Paßporten empfangen hat/ anhero kommen /                      umb ferner nach Pariß zu gehen/ und zu sehen/ wie weit er das projectirte                      Accommodement zwischen der Cron Franckeich und dem Hertzog von Lothringen seinem                      Herrn Principaln bringen <note place="left">Vnweit Straßburg wird ein Schlang                          eines Manus dick und 3. Mannslang tod geschossen.</note> kan; indessen sagt                      man/ daß Jhro Majest. mehrentheils dahin incliniren sollen/ umb dem Hertzog                      ein aequivalent zu geben/ dafern derselbe alle seine praetensionen auff                      besagtes Hertzogthum renunciiren würde. Reisende von besagtem Straßburg melden /                      daß sich allda den 20. ein halbe Viertelstund von der Stadt eine grosse Schlange                     / eines jungen Manns dicke und 3. Manns lang/ gefunden/ und tod geschossen                      worden; wie auch daß ein Soldat vom Teufel mit grossem Geschrey geholet worden                      seye.</p>
        <p><note place="left">Wefiphälischen Craises Geschichiten.</note> Bey dem                      Westphälischen Craiß vernimbt man aus Cleve vom 15. Junii folgendes: In dem                      Luxenburgischen und der Grafschafft Chimay ist auffs neue verbotten worden /                      kein Graß zu mähen/ woraus zu vermuthen/ daß dannoch eine Versamblung von                      vielen Trouppen vor der Hand seyn müste. Die Fortificationes zu Wesel seynd nun                      mehrentheils zur perfection <note place="left">Im Clevischen fliegende Armee                          auffgerichtet.</note> gebracht/ ausser daß noch eines und das ander                      verändert werden soll. Es wird in diesem Land eine fliegende Armee auffgerichtet                     / auff alles zu vigiliren, und werden Jhre Churfürstl. Durchl. gegen medio Julii                      allhier erwartet.</p>
        <p><note place="left">Cölnische Geschichten.</note> Cölnische Brieff bringen/ daß                      weilen das gemeine Volck allda auff den Zünfften einige Jahr hero viele motus                      und Händel mit ihrem votiren,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0368] che vor Türcken und Sclaven ausgegeben/ an Juden und ander Landstreichendes Gesindel verkaufft / und andere lose Händel mehr getrieben. Diesen Tag ist auch allhier ein Bayerisches Bauren-mensch verbrennt worden/ so ein Hexe gewesen/ und ihr Kind umdgebracht/ nachgehends solches dem Teufel vor seinen Lohn gegeben/ weilen er ihr vor eine Hebamme gedienet gehabt. Den 21. ist der Schweden-Bremische Herr Abg_ sandte allhier ankommen/ und seynd damalen auch beede Käyserl. Herren Abgesandten jeder besonders complimentiret und mit Habern beschencket worden. Und weilen nun fast aller Herren Abgesandten/ welche man Käyserl. Seits verlanget/ allhier angelangt seynd / ausser daß der Chur-Sächsische Herr Hof-Marschall von Hauwitz und die Hn. Hn. Schwäbische annoch erwartet werden/ auch bereits den 20. und 21. mit den Hn. Hn. Fränckischen Deputirten wegen einer gewissen Alliantz Conferentz gehalten worden/ als hofft man ehistens einen guten Schluß. Der Teufel dienet einer Her vor eine Hedamme/ und bekombt ihr Kind zu Lohn. Zu der vorseyenden Confereutz in Augspurg langen verschiedene Gesandten an. Von dem Ober-Rheinischen Craiß hat man aus Straßburg vom 28. Junii/ daß der Proesident Canon zu Offenburg jenseit Rheins/ 3. Meil von dieser Stadt arrivirt/ und soll / so bald er vom Frantzösischen Hof Paßporten empfangen hat/ anhero kommen / umb ferner nach Pariß zu gehen/ und zu sehen/ wie weit er das projectirte Accommodement zwischen der Cron Franckeich und dem Hertzog von Lothringen seinem Herrn Principaln bringen kan; indessen sagt man/ daß Jhro Majest. mehrentheils dahin incliniren sollen/ umb dem Hertzog ein aequivalent zu geben/ dafern derselbe alle seine praetensionen auff besagtes Hertzogthum renunciiren würde. Reisende von besagtem Straßburg melden / daß sich allda den 20. ein halbe Viertelstund von der Stadt eine grosse Schlange / eines jungen Manns dicke und 3. Manns lang/ gefunden/ und tod geschossen worden; wie auch daß ein Soldat vom Teufel mit grossem Geschrey geholet worden seye. Ober-Rheinische Craiß-Geschichten. Vnweit Straßburg wird ein Schlang eines Manus dick und 3. Mannslang tod geschossen. Bey dem Westphälischen Craiß vernimbt man aus Cleve vom 15. Junii folgendes: In dem Luxenburgischen und der Grafschafft Chimay ist auffs neue verbotten worden / kein Graß zu mähen/ woraus zu vermuthen/ daß dannoch eine Versamblung von vielen Trouppen vor der Hand seyn müste. Die Fortificationes zu Wesel seynd nun mehrentheils zur perfection gebracht/ ausser daß noch eines und das ander verändert werden soll. Es wird in diesem Land eine fliegende Armee auffgerichtet / auff alles zu vigiliren, und werden Jhre Churfürstl. Durchl. gegen medio Julii allhier erwartet. Wefiphälischen Craises Geschichiten. Im Clevischen fliegende Armee auffgerichtet. Cölnische Brieff bringen/ daß weilen das gemeine Volck allda auff den Zünfften einige Jahr hero viele motus und Händel mit ihrem votiren, Cölnische Geschichten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/368
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/368>, abgerufen am 10.06.2024.