Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 19, Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

seiner Vice-Legation von Auignon wieder anhero kommen/ der Vice Re von Nea-
poli
hat den Marchese di Crespano General auff dem Landt gemacht und ihme
vollkommene Gewalt geben die Banditen aller Orten an zu greiffen umb zu verfol-
gen/ weilen sie noch newlich daß Geleith von Abbruzzo ahngegriffen und viel Per-
sohnen darbey weggenommen; Auß Genua/ die Republic hat mittels einer Sum-
men von 50000. Cronen die Bawung eines newen Kriegs-Schiffs und zwo ne-
wen Galeren zu der alten Squadra entschlossen/ so seynt auch zwey Schiff mit Früch-
ten und eines mit Saltz in dem Porto eingelauffen/ ein ander Schiff von der Re-
public
ist auch einkommen/ mit Bericht/ daß es zu Tabarca Geträidt eingeladen
gehabt/ in Sardegna aber von dem Vice Re gezwungen worden solches außzula-
den und das Werth darfür an Geld ehnzunehmen/ auß der See vernimbt mann/
daß von Cadiz vier Kriegs-Schiff zu den vorigen außgelauffen/ die Küsten von
Africa zu versichern/ weillen der König Tafilet seine Ahnzahl auch verstärckt und
den Meister zu spielen vermeinet. Auß dem Mayländischen/ der Gubernator
General
hatt entschlossen von außländischen Völckern nur das halbe Theil/ so in
anderen Zeiten zu geschehen pflegte/ ahnzunehmen und würdt sich solches auff 5000.
Mann effective erstrecken/ welche alle Zeit auff dem Fueß bleiben und gehandhabt
werden sollen/ wie andere Italianische Printzen solches auch zu practiciren pflegen/
der Staad aber/ welcher sonsten mit vielen anderen belastet/ beschwehrt sich zwar
dargegen so viel er kan/ wirdt aber sich nicht wohl deß Wercks entschütten können/
weilen die Ordre durch offentliches Edict schon ergangen/ und die Außtheilung
auff die Provintien würcklich gemacht ist/ es lauffen ziemliche Schwachheiten im
Landt umb/ und sterben auch die Leuth also daß man schier vermerckt daß vom neu-
en Jahr biß ahnhero bey die 8000. Persohnen darauff gangen.

Pariß den 23. dito.

Verwichenen Montag hat Monsieur de Louvoys einen Theil seiner Bagage,
darbey 12. Handt- und 100. andere Pferd/ wie auch viele zur Artillerie gehörige Sa-
chen nach der Armee vorauß geschickt/ denen täglich viel andere folgen/ man hatt
auch 8. Millionen 600000. lb. in Silbergeldt auff Wägen geladen/ umb nacher
Sedan zubringen; deß Königs Abreyß bleibt gegen den 28. dieses väst gestellt/ der
Printz von Londe wird Ihre Maj. neben dem Mareschal de Turenne begleiden
wollen ihren Weg auff Rocroy und Charleroy nehmen/ alda sie vermeinen den 1.
May anzulangen/ heut ist auch das Regiment der Garde nach dem General Ren-
dezvous,
o bey Rocroy solle gehalten werden/ auff gebrochen. Diese Woche ist
publicirt worden/ daß sich alle Holländer innerhalb 6. Monathen auß diesem König-
reich begeben sollen/ wärender Zeit aber mögen sie verkauffen und das ihrige in Si-
cherheit bringen/ dergleichen ist auch gemelter Nation in England bedeudet wor-
den; der Hertzog von Montmouth ist mit einem grossen Gefolg Engländischer
Edelleuthe zu Calais ahnkommen.

Dantzig den 25. dito.

Alhier wird für Holland ein Regiment zu fueß/ und zu Königsberg eine Squa-
dron Dragoner für Chur-Brandenburg geworben; Auß Warschau wird geschrie-

ben/

seiner Vice-Legation von Auignon wieder anhero kommen/ der Vice Ré von Nea-
poli
hat den Marchese di Crespano General auff dem Landt gemacht und ihme
vollkommene Gewalt geben die Banditen aller Orten an zu greiffen umb zu verfol-
gen/ weilen sie noch newlich daß Geleith von Abbruzzo ahngegriffen und viel Per-
sohnen darbey weggenommen; Auß Genua/ die Republic hat mittels einer Sum-
men von 50000. Cronen die Bawung eines newen Kriegs-Schiffs und zwo ne-
wen Galeren zu der alten Squadra entschlossen/ so seynt auch zwey Schiff mit Früch-
ten und eines mit Saltz in dem Porto eingelauffen/ ein ander Schiff von der Re-
public
ist auch einkommen/ mit Bericht/ daß es zu Tabarca Geträidt eingeladen
gehabt/ in Sardegna aber von dem Vice Ré gezwungen worden solches außzula-
den und das Werth darfür an Geld ehnzunehmen/ auß der See vernimbt mann/
daß von Cadiz vier Kriegs-Schiff zu den vorigen außgelauffen/ die Küsten von
Africa zu versichern/ weillen der König Tafilet seine Ahnzahl auch verstärckt und
den Meister zu spielen vermeinet. Auß dem Mayländischen/ der Gubernator
General
hatt entschlossen von außländischen Völckern nur das halbe Theil/ so in
anderen Zeiten zu geschehen pflegte/ ahnzunehmen und würdt sich solches auff 5000.
Mann effectivè erstrecken/ welche alle Zeit auff dem Fueß bleiben und gehandhabt
werden sollen/ wie andere Italianische Printzen solches auch zu practiciren pflegen/
der Staad aber/ welcher sonsten mit vielen anderen belastet/ beschwehrt sich zwar
dargegen so viel er kan/ wirdt aber sich nicht wohl deß Wercks entschütten können/
weilen die Ordre durch offentliches Edict schon ergangen/ und die Außtheilung
auff die Provintien würcklich gemacht ist/ es lauffen ziemliche Schwachheiten im
Landt umb/ und sterben auch die Leuth also daß man schier vermerckt daß vom neu-
en Jahr biß ahnhero bey die 8000. Persohnen darauff gangen.

Pariß den 23. dito.

Verwichenen Montag hat Monsieur de Louvoys einen Theil seiner Bagage,
darbey 12. Handt- und 100. andere Pferd/ wie auch viele zur Artillerie gehörige Sa-
chen nach der Armeé vorauß geschickt/ denen täglich viel andere folgen/ man hatt
auch 8. Millionen 600000. lb. in Silbergeldt auff Wägen geladen/ umb nacher
Sedan zubringen; deß Königs Abreyß bleibt gegen den 28. dieses väst gestellt/ der
Printz von Londe wird Ihre Maj. neben dem Maréschal de Turenne begleiden
wollen ihren Weg auff Rocroy und Charleroy nehmen/ alda sie vermeinen den 1.
May anzulangen/ heut ist auch das Regiment der Garde nach dem General Ren-
dezvous,
o bey Rocroy solle gehalten werden/ auff gebrochen. Diese Woche ist
publicirt worden/ daß sich alle Holländer innerhalb 6. Monathen auß diesem König-
reich begeben sollen/ wärender Zeit aber mögen sie verkauffen und das ihrige in Si-
cherheit bringen/ dergleichen ist auch gemelter Nation in England bedeudet wor-
den; der Hertzog von Montmouth ist mit einem grossen Gefolg Engländischer
Edelleuthe zu Calais ahnkommen.

Dantzig den 25. dito.

Alhier wird für Holland ein Regiment zu fueß/ und zu Königsberg eine Squa-
dron Dragoner für Chur-Brandenburg geworben; Auß Warschau wird geschrie-

ben/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/>
seiner <hi rendition="#aq">Vice-Legation</hi> von <hi rendition="#aq">Auignon</hi> wieder anhero kommen/ der <hi rendition="#aq">Vice Ré</hi> von <hi rendition="#aq">Nea-<lb/>
poli</hi> hat den <hi rendition="#aq">Marchese di Crespano General</hi> auff dem Landt gemacht und ihme<lb/>
vollkommene Gewalt geben die <hi rendition="#aq">Bandi</hi>ten aller Orten an zu greiffen umb zu verfol-<lb/>
gen/ weilen sie noch newlich daß Geleith von <hi rendition="#aq">Abbruzzo</hi> ahngegriffen und viel Per-<lb/>
sohnen darbey weggenommen; Auß Genua/ die Republic hat mittels einer Sum-<lb/>
men von 50000. Cronen die Bawung eines newen Kriegs-Schiffs und zwo ne-<lb/>
wen Galeren zu der alten <hi rendition="#aq">Squadra</hi> entschlossen/ so seynt auch zwey Schiff mit Früch-<lb/>
ten und eines mit Saltz in dem Porto eingelauffen/ ein ander Schiff von der <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
public</hi> ist auch einkommen/ mit Bericht/ daß es zu <hi rendition="#aq">Tabarca</hi> Geträidt eingeladen<lb/>
gehabt/ in <hi rendition="#aq">Sardegna</hi> aber von dem <hi rendition="#aq">Vice Ré</hi> gezwungen worden solches außzula-<lb/>
den und das Werth darfür an Geld ehnzunehmen/ auß der See vernimbt mann/<lb/>
daß von <hi rendition="#aq">Cadiz</hi> vier Kriegs-Schiff zu den vorigen außgelauffen/ die Küsten von<lb/><hi rendition="#aq">Africa</hi> zu versichern/ weillen der König <hi rendition="#aq">Tafilet</hi> seine Ahnzahl auch verstärckt und<lb/>
den Meister zu spielen vermeinet. Auß dem Mayländischen/ der <hi rendition="#aq">Gubernator<lb/>
General</hi> hatt entschlossen von außländischen Völckern nur das halbe Theil/ so in<lb/>
anderen Zeiten zu geschehen pflegte/ ahnzunehmen und würdt sich solches auff 5000.<lb/>
Mann <hi rendition="#aq">effectivè</hi> erstrecken/ welche alle Zeit auff dem Fueß bleiben und gehandhabt<lb/>
werden sollen/ wie andere <hi rendition="#aq">Italian</hi>ische Printzen solches auch zu <hi rendition="#aq">practiciren</hi> pflegen/<lb/>
der Staad aber/ welcher sonsten mit vielen anderen belastet/ beschwehrt sich zwar<lb/>
dargegen so viel er kan/ wirdt aber sich nicht wohl deß Wercks entschütten können/<lb/>
weilen die <hi rendition="#aq">Ordre</hi> durch offentliches <hi rendition="#aq">Edict</hi> schon ergangen/ und die Außtheilung<lb/>
auff die Provintien würcklich gemacht ist/ es lauffen ziemliche Schwachheiten im<lb/>
Landt umb/ und sterben auch die Leuth also daß man schier vermerckt daß vom neu-<lb/>
en Jahr biß ahnhero bey die 8000. Persohnen darauff gangen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Pariß den 23. dito.</head><lb/>
        <p>Verwichenen Montag hat <hi rendition="#aq">Monsieur de Louvoys</hi> einen Theil seiner <hi rendition="#aq">Bagage,</hi><lb/>
darbey 12. Handt- und 100. andere Pferd/ wie auch viele zur <hi rendition="#aq">Artillerie</hi> gehörige Sa-<lb/>
chen nach der <hi rendition="#aq">Armeé</hi> vorauß geschickt/ denen täglich viel andere folgen/ man hatt<lb/>
auch 8. <hi rendition="#aq">Millionen</hi> 600000. lb. in Silbergeldt auff Wägen geladen/ umb nacher<lb/><hi rendition="#aq">Sedan</hi> zubringen; deß Königs Abreyß bleibt gegen den 28. dieses väst gestellt/ der<lb/>
Printz von Londe wird Ihre Maj. neben dem <hi rendition="#aq">Maréschal de Turenne</hi> begleiden<lb/>
wollen ihren Weg auff <hi rendition="#aq">Rocroy</hi> und <hi rendition="#aq">Charleroy</hi> nehmen/ alda sie vermeinen den 1.<lb/>
May anzulangen/ heut ist auch das <hi rendition="#aq">Regiment</hi> der <hi rendition="#aq">Garde</hi> nach dem <hi rendition="#aq">General Ren-<lb/>
dezvous,</hi> o bey <hi rendition="#aq">Rocroy</hi> solle gehalten werden/ auff gebrochen. Diese Woche ist<lb/><hi rendition="#aq">publicirt</hi> worden/ daß sich alle Holländer innerhalb 6. Monathen auß diesem König-<lb/>
reich begeben sollen/ wärender Zeit aber mögen sie verkauffen und das ihrige in Si-<lb/>
cherheit bringen/ dergleichen ist auch gemelter <hi rendition="#aq">Nation</hi> in England bedeudet wor-<lb/>
den; der Hertzog von <hi rendition="#aq">Montmouth</hi> ist mit einem grossen Gefolg Engländischer<lb/>
Edelleuthe zu <hi rendition="#aq">Calais</hi> ahnkommen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Dantzig den 25. dito.</head><lb/>
        <p>Alhier wird für Holland ein Regiment zu fueß/ und zu Königsberg eine Squa-<lb/>
dron Dragoner für Chur-Brandenburg geworben; Auß Warschau wird geschrie-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">ben/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[2]/0002] seiner Vice-Legation von Auignon wieder anhero kommen/ der Vice Ré von Nea- poli hat den Marchese di Crespano General auff dem Landt gemacht und ihme vollkommene Gewalt geben die Banditen aller Orten an zu greiffen umb zu verfol- gen/ weilen sie noch newlich daß Geleith von Abbruzzo ahngegriffen und viel Per- sohnen darbey weggenommen; Auß Genua/ die Republic hat mittels einer Sum- men von 50000. Cronen die Bawung eines newen Kriegs-Schiffs und zwo ne- wen Galeren zu der alten Squadra entschlossen/ so seynt auch zwey Schiff mit Früch- ten und eines mit Saltz in dem Porto eingelauffen/ ein ander Schiff von der Re- public ist auch einkommen/ mit Bericht/ daß es zu Tabarca Geträidt eingeladen gehabt/ in Sardegna aber von dem Vice Ré gezwungen worden solches außzula- den und das Werth darfür an Geld ehnzunehmen/ auß der See vernimbt mann/ daß von Cadiz vier Kriegs-Schiff zu den vorigen außgelauffen/ die Küsten von Africa zu versichern/ weillen der König Tafilet seine Ahnzahl auch verstärckt und den Meister zu spielen vermeinet. Auß dem Mayländischen/ der Gubernator General hatt entschlossen von außländischen Völckern nur das halbe Theil/ so in anderen Zeiten zu geschehen pflegte/ ahnzunehmen und würdt sich solches auff 5000. Mann effectivè erstrecken/ welche alle Zeit auff dem Fueß bleiben und gehandhabt werden sollen/ wie andere Italianische Printzen solches auch zu practiciren pflegen/ der Staad aber/ welcher sonsten mit vielen anderen belastet/ beschwehrt sich zwar dargegen so viel er kan/ wirdt aber sich nicht wohl deß Wercks entschütten können/ weilen die Ordre durch offentliches Edict schon ergangen/ und die Außtheilung auff die Provintien würcklich gemacht ist/ es lauffen ziemliche Schwachheiten im Landt umb/ und sterben auch die Leuth also daß man schier vermerckt daß vom neu- en Jahr biß ahnhero bey die 8000. Persohnen darauff gangen. Pariß den 23. dito. Verwichenen Montag hat Monsieur de Louvoys einen Theil seiner Bagage, darbey 12. Handt- und 100. andere Pferd/ wie auch viele zur Artillerie gehörige Sa- chen nach der Armeé vorauß geschickt/ denen täglich viel andere folgen/ man hatt auch 8. Millionen 600000. lb. in Silbergeldt auff Wägen geladen/ umb nacher Sedan zubringen; deß Königs Abreyß bleibt gegen den 28. dieses väst gestellt/ der Printz von Londe wird Ihre Maj. neben dem Maréschal de Turenne begleiden wollen ihren Weg auff Rocroy und Charleroy nehmen/ alda sie vermeinen den 1. May anzulangen/ heut ist auch das Regiment der Garde nach dem General Ren- dezvous, o bey Rocroy solle gehalten werden/ auff gebrochen. Diese Woche ist publicirt worden/ daß sich alle Holländer innerhalb 6. Monathen auß diesem König- reich begeben sollen/ wärender Zeit aber mögen sie verkauffen und das ihrige in Si- cherheit bringen/ dergleichen ist auch gemelter Nation in England bedeudet wor- den; der Hertzog von Montmouth ist mit einem grossen Gefolg Engländischer Edelleuthe zu Calais ahnkommen. Dantzig den 25. dito. Alhier wird für Holland ein Regiment zu fueß/ und zu Königsberg eine Squa- dron Dragoner für Chur-Brandenburg geworben; Auß Warschau wird geschrie- ben/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Frankfurt (Main) und der Verl… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-24T10:58:46Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-24T10:58:46Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0019_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0019_1672/2
Zitationshilfe: Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 19, Frankfurt (Main), 1672, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0019_1672/2>, abgerufen am 16.06.2024.