Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Pasteten/ wie solche auf allerhand Art zu machen.
ab/ hacket es gantz klein/ und zerstosset es in einem Mörßner/ darnach rühret man
es ein in Wein und Wein-Essig/ wie man sonsten oben mit den Hirsche gethan/
wickelt dieses alles um eines Hasens Rück-Bein/ so wird es scheinen/ als wäre es
nur einer/ spicket ihn dann wohl/ und thut ihn in die Pasteten mit einen guten Theil
Butter/ streuet Saltz und gestossen Gewürtze darüber. Wann die Pasteten ge-
bachen/ gieset man etwas geschmeltzte Butter darein/ damit sie voll werden.

2. Oder nehmet alle die Knochen aus/ und leget das Fleisch auf einen Rost/
über glühende Kohlen/ wann es beginnet trocken zu werden/ kehret es um/ und
besprenget es mit Wein-Essig/ darinnen Muscaten-Nuß/ Nägelein und gerie-
bene Muscaten-Blumen gelegen haben/ und wann es trocken worden/ bespren-
get man es mit diesem Liquore, thut das so lange/ bis man mercket/ daß es ziemlich
wohl gekochet seye/ darnach leget man es in solchen Wein-Essig/ und lässet es
darinnen liegen eine gantze Nacht durch/ den nechsten Tage röstet man es aber-
mahlen ein wenig/ darnach spicket man es/ und bächet es mit ziemlicher Quantität
Butter/ und isset es kalt/ thut etwas Saltz darzu.

3. Die Hasen brühe mit halb Wein und Essig ab/ wie dem Rehe-Schlegel/
spicke sie/ aber laß nicht für das Fleisch gehen/ bloß daß man den Speck siehet/ du
wollest ihn dann warm essen/ würtze ihn wohl mit Pfeffer/ und ein wenig Näge-
lein/ du magst Limonien oder Citronen darzu thun/ wilt du/ so mache ihn zu/
schön wie ein Haß seyn solle. Mercke/ daß man gemeiniglich zu einer Hasen-Pa-
steten das Hindere nimmt/ das man sonsten wie gebräuchlich zu braten pfleget/
doch auch etwan gantz/ wann es junge Häßlein sind/ man solle es aber zuvor häu-
ten/ als wolte man es braten/ eine solche Pasteten ist wohl keine Speise für die
Krancken/ es nimmt viel Zeit/ und trifft es wohl der zehende im wenigsten nicht/
wann es gut/ mags leicht hüpsch seyn/ vermachs/ bache es auf 2. Stunde/ alle
Pasteten bestreiche mit einem wohl zerklopfften Ey und Saffran/ aber wann es
in schwartzen Teig-Hafen nur mit Schmaltz/ oder vertreibe ein wenig weiß
Meehl mit warmen Wasser/ und schmiere es/ wann sie halb gebachen/ wie die
Becken das Brod.

Die jungen Häslein mache gantz ein in die hohe Häfen/ wie die Tauben und
die Zungen.

4. Brühe den Hasen mit halb Wein und Essig ab/ spicke ihn/ doch daß der
Speck nicht so lange heraus seye wie an einem gebratenen/ würtze ihn wohl mit
Pfeffer/ Jngwer und Nägelein/ magst auch Citronen oder Limonien darzu thun/
so du wilst/ mache ihn hernach zu/ wie ein Has seyn solle.

5. Nimm den Hasen/ ziehe ihn aus/ häute und spicke ihn hernach/ alsdann
mache eine Pasteten nach der Länge/ und lege den Hasen darein also rohe/ er
darff nicht gesotten seyn/ und thue im übrigen allen wie man sonsten die Wild-
prät Pasteten machet/ schneide Citronen- und Pomerantzen-Plätzlein darein/

würtze
F f f 2

Von Paſteten/ wie ſolche auf allerhand Art zu machen.
ab/ hacket es gantz klein/ und zerſtoſſet es in einem Moͤrßner/ darnach ruͤhret man
es ein in Wein und Wein-Eſſig/ wie man ſonſten oben mit den Hirſche gethan/
wickelt dieſes alles um eines Haſens Ruͤck-Bein/ ſo wird es ſcheinen/ als waͤre es
nur einer/ ſpicket ihn dann wohl/ und thut ihn in die Paſteten mit einen guten Theil
Butter/ ſtreuet Saltz und geſtoſſen Gewuͤrtze daruͤber. Wann die Paſteten ge-
bachen/ gieſet man etwas geſchmeltzte Butter darein/ damit ſie voll werden.

2. Oder nehmet alle die Knochen aus/ und leget das Fleiſch auf einen Roſt/
uͤber gluͤhende Kohlen/ wann es beginnet trocken zu werden/ kehret es um/ und
beſprenget es mit Wein-Eſſig/ darinnen Muſcaten-Nuß/ Naͤgelein und gerie-
bene Muſcaten-Blumen gelegen haben/ und wann es trocken worden/ beſpren-
get man es mit dieſem Liquore, thut das ſo lange/ bis man mercket/ daß es ziemlich
wohl gekochet ſeye/ darnach leget man es in ſolchen Wein-Eſſig/ und laͤſſet es
darinnen liegen eine gantze Nacht durch/ den nechſten Tage roͤſtet man es aber-
mahlen ein wenig/ darnach ſpicket man es/ und baͤchet es mit ziemlicher Quantitaͤt
Butter/ und iſſet es kalt/ thut etwas Saltz darzu.

3. Die Haſen bruͤhe mit halb Wein und Eſſig ab/ wie dem Rehe-Schlegel/
ſpicke ſie/ aber laß nicht fuͤr das Fleiſch gehen/ bloß daß man den Speck ſiehet/ du
wolleſt ihn dann warm eſſen/ wuͤrtze ihn wohl mit Pfeffer/ und ein wenig Naͤge-
lein/ du magſt Limonien oder Citronen darzu thun/ wilt du/ ſo mache ihn zu/
ſchoͤn wie ein Haß ſeyn ſolle. Mercke/ daß man gemeiniglich zu einer Haſen-Pa-
ſteten das Hindere nimmt/ das man ſonſten wie gebraͤuchlich zu braten pfleget/
doch auch etwan gantz/ wann es junge Haͤßlein ſind/ man ſolle es aber zuvor haͤu-
ten/ als wolte man es braten/ eine ſolche Paſteten iſt wohl keine Speiſe fuͤr die
Krancken/ es nimmt viel Zeit/ und trifft es wohl der zehende im wenigſten nicht/
wann es gut/ mags leicht huͤpſch ſeyn/ vermachs/ bache es auf 2. Stunde/ alle
Paſteten beſtreiche mit einem wohl zerklopfften Ey und Saffran/ aber wann es
in ſchwartzen Teig-Hafen nur mit Schmaltz/ oder vertreibe ein wenig weiß
Meehl mit warmen Waſſer/ und ſchmiere es/ wann ſie halb gebachen/ wie die
Becken das Brod.

Die jungen Haͤslein mache gantz ein in die hohe Haͤfen/ wie die Tauben und
die Zungen.

4. Bruͤhe den Haſen mit halb Wein und Eſſig ab/ ſpicke ihn/ doch daß der
Speck nicht ſo lange heraus ſeye wie an einem gebratenen/ wuͤrtze ihn wohl mit
Pfeffer/ Jngwer und Naͤgelein/ magſt auch Citronen oder Limonien darzu thun/
ſo du wilſt/ mache ihn hernach zu/ wie ein Has ſeyn ſolle.

5. Nimm den Haſen/ ziehe ihn aus/ haͤute und ſpicke ihn hernach/ alsdann
mache eine Paſteten nach der Laͤnge/ und lege den Haſen darein alſo rohe/ er
darff nicht geſotten ſeyn/ und thue im uͤbrigen allen wie man ſonſten die Wild-
praͤt Paſteten machet/ ſchneide Citronen- und Pomerantzen-Plaͤtzlein darein/

wuͤrtze
F f f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0433" n="411"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Pa&#x017F;teten/ wie &#x017F;olche auf allerhand Art zu machen.</hi></fw><lb/>
ab/ hacket es gantz klein/ und zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et es in einem Mo&#x0364;rßner/ darnach ru&#x0364;hret man<lb/>
es ein in Wein und Wein-E&#x017F;&#x017F;ig/ wie man &#x017F;on&#x017F;ten oben mit den Hir&#x017F;che gethan/<lb/>
wickelt die&#x017F;es alles um eines Ha&#x017F;ens Ru&#x0364;ck-Bein/ &#x017F;o wird es &#x017F;cheinen/ als wa&#x0364;re es<lb/>
nur einer/ &#x017F;picket ihn dann wohl/ und thut ihn in die Pa&#x017F;teten mit einen guten Theil<lb/>
Butter/ &#x017F;treuet Saltz und ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Gewu&#x0364;rtze daru&#x0364;ber. Wann die Pa&#x017F;teten ge-<lb/>
bachen/ gie&#x017F;et man etwas ge&#x017F;chmeltzte Butter darein/ damit &#x017F;ie voll werden.</p><lb/>
          <p>2. Oder nehmet alle die Knochen aus/ und leget das Flei&#x017F;ch auf einen Ro&#x017F;t/<lb/>
u&#x0364;ber glu&#x0364;hende Kohlen/ wann es beginnet trocken zu werden/ kehret es um/ und<lb/>
be&#x017F;prenget es mit Wein-E&#x017F;&#x017F;ig/ darinnen Mu&#x017F;caten-Nuß/ Na&#x0364;gelein und gerie-<lb/>
bene Mu&#x017F;caten-Blumen gelegen haben/ und wann es trocken worden/ be&#x017F;pren-<lb/>
get man es mit die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Liquore,</hi> thut das &#x017F;o lange/ bis man mercket/ daß es ziemlich<lb/>
wohl gekochet &#x017F;eye/ darnach leget man es in &#x017F;olchen Wein-E&#x017F;&#x017F;ig/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es<lb/>
darinnen liegen eine gantze Nacht durch/ den nech&#x017F;ten Tage ro&#x0364;&#x017F;tet man es aber-<lb/>
mahlen ein wenig/ darnach &#x017F;picket man es/ und ba&#x0364;chet es mit ziemlicher Quantita&#x0364;t<lb/>
Butter/ und i&#x017F;&#x017F;et es kalt/ thut etwas Saltz darzu.</p><lb/>
          <p>3. Die Ha&#x017F;en bru&#x0364;he mit halb Wein und E&#x017F;&#x017F;ig ab/ wie dem Rehe-Schlegel/<lb/>
&#x017F;picke &#x017F;ie/ aber laß nicht fu&#x0364;r das Flei&#x017F;ch gehen/ bloß daß man den Speck &#x017F;iehet/ du<lb/>
wolle&#x017F;t ihn dann warm e&#x017F;&#x017F;en/ wu&#x0364;rtze ihn wohl mit Pfeffer/ und ein wenig Na&#x0364;ge-<lb/>
lein/ du mag&#x017F;t Limonien oder Citronen darzu thun/ wilt du/ &#x017F;o mache ihn zu/<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n wie ein Haß &#x017F;eyn &#x017F;olle. Mercke/ daß man gemeiniglich zu einer Ha&#x017F;en-Pa-<lb/>
&#x017F;teten das Hindere nimmt/ das man &#x017F;on&#x017F;ten wie gebra&#x0364;uchlich zu braten pfleget/<lb/>
doch auch etwan gantz/ wann es junge Ha&#x0364;ßlein &#x017F;ind/ man &#x017F;olle es aber zuvor ha&#x0364;u-<lb/>
ten/ als wolte man es braten/ eine &#x017F;olche Pa&#x017F;teten i&#x017F;t wohl keine Spei&#x017F;e fu&#x0364;r die<lb/>
Krancken/ es nimmt viel Zeit/ und trifft es wohl der zehende im wenig&#x017F;ten nicht/<lb/>
wann es gut/ mags leicht hu&#x0364;p&#x017F;ch &#x017F;eyn/ vermachs/ bache es auf 2. Stunde/ alle<lb/>
Pa&#x017F;teten be&#x017F;treiche mit einem wohl zerklopfften Ey und Saffran/ aber wann es<lb/>
in &#x017F;chwartzen Teig-Hafen nur mit Schmaltz/ oder vertreibe ein wenig weiß<lb/>
Meehl mit warmen Wa&#x017F;&#x017F;er/ und &#x017F;chmiere es/ wann &#x017F;ie halb gebachen/ wie die<lb/>
Becken das Brod.</p><lb/>
          <p>Die jungen Ha&#x0364;slein mache gantz ein in die hohe Ha&#x0364;fen/ wie die Tauben und<lb/>
die Zungen.</p><lb/>
          <p>4. Bru&#x0364;he den Ha&#x017F;en mit halb Wein und E&#x017F;&#x017F;ig ab/ &#x017F;picke ihn/ doch daß der<lb/>
Speck nicht &#x017F;o lange heraus &#x017F;eye wie an einem gebratenen/ wu&#x0364;rtze ihn wohl mit<lb/>
Pfeffer/ Jngwer und Na&#x0364;gelein/ mag&#x017F;t auch Citronen oder Limonien darzu thun/<lb/>
&#x017F;o du wil&#x017F;t/ mache ihn hernach zu/ wie ein Has &#x017F;eyn &#x017F;olle.</p><lb/>
          <p>5. Nimm den Ha&#x017F;en/ ziehe ihn aus/ ha&#x0364;ute und &#x017F;picke ihn hernach/ alsdann<lb/>
mache eine Pa&#x017F;teten nach der La&#x0364;nge/ und lege den Ha&#x017F;en darein al&#x017F;o rohe/ er<lb/>
darff nicht ge&#x017F;otten &#x017F;eyn/ und thue im u&#x0364;brigen allen wie man &#x017F;on&#x017F;ten die Wild-<lb/>
pra&#x0364;t Pa&#x017F;teten machet/ &#x017F;chneide Citronen- und Pomerantzen-Pla&#x0364;tzlein darein/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wu&#x0364;rtze</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0433] Von Paſteten/ wie ſolche auf allerhand Art zu machen. ab/ hacket es gantz klein/ und zerſtoſſet es in einem Moͤrßner/ darnach ruͤhret man es ein in Wein und Wein-Eſſig/ wie man ſonſten oben mit den Hirſche gethan/ wickelt dieſes alles um eines Haſens Ruͤck-Bein/ ſo wird es ſcheinen/ als waͤre es nur einer/ ſpicket ihn dann wohl/ und thut ihn in die Paſteten mit einen guten Theil Butter/ ſtreuet Saltz und geſtoſſen Gewuͤrtze daruͤber. Wann die Paſteten ge- bachen/ gieſet man etwas geſchmeltzte Butter darein/ damit ſie voll werden. 2. Oder nehmet alle die Knochen aus/ und leget das Fleiſch auf einen Roſt/ uͤber gluͤhende Kohlen/ wann es beginnet trocken zu werden/ kehret es um/ und beſprenget es mit Wein-Eſſig/ darinnen Muſcaten-Nuß/ Naͤgelein und gerie- bene Muſcaten-Blumen gelegen haben/ und wann es trocken worden/ beſpren- get man es mit dieſem Liquore, thut das ſo lange/ bis man mercket/ daß es ziemlich wohl gekochet ſeye/ darnach leget man es in ſolchen Wein-Eſſig/ und laͤſſet es darinnen liegen eine gantze Nacht durch/ den nechſten Tage roͤſtet man es aber- mahlen ein wenig/ darnach ſpicket man es/ und baͤchet es mit ziemlicher Quantitaͤt Butter/ und iſſet es kalt/ thut etwas Saltz darzu. 3. Die Haſen bruͤhe mit halb Wein und Eſſig ab/ wie dem Rehe-Schlegel/ ſpicke ſie/ aber laß nicht fuͤr das Fleiſch gehen/ bloß daß man den Speck ſiehet/ du wolleſt ihn dann warm eſſen/ wuͤrtze ihn wohl mit Pfeffer/ und ein wenig Naͤge- lein/ du magſt Limonien oder Citronen darzu thun/ wilt du/ ſo mache ihn zu/ ſchoͤn wie ein Haß ſeyn ſolle. Mercke/ daß man gemeiniglich zu einer Haſen-Pa- ſteten das Hindere nimmt/ das man ſonſten wie gebraͤuchlich zu braten pfleget/ doch auch etwan gantz/ wann es junge Haͤßlein ſind/ man ſolle es aber zuvor haͤu- ten/ als wolte man es braten/ eine ſolche Paſteten iſt wohl keine Speiſe fuͤr die Krancken/ es nimmt viel Zeit/ und trifft es wohl der zehende im wenigſten nicht/ wann es gut/ mags leicht huͤpſch ſeyn/ vermachs/ bache es auf 2. Stunde/ alle Paſteten beſtreiche mit einem wohl zerklopfften Ey und Saffran/ aber wann es in ſchwartzen Teig-Hafen nur mit Schmaltz/ oder vertreibe ein wenig weiß Meehl mit warmen Waſſer/ und ſchmiere es/ wann ſie halb gebachen/ wie die Becken das Brod. Die jungen Haͤslein mache gantz ein in die hohe Haͤfen/ wie die Tauben und die Zungen. 4. Bruͤhe den Haſen mit halb Wein und Eſſig ab/ ſpicke ihn/ doch daß der Speck nicht ſo lange heraus ſeye wie an einem gebratenen/ wuͤrtze ihn wohl mit Pfeffer/ Jngwer und Naͤgelein/ magſt auch Citronen oder Limonien darzu thun/ ſo du wilſt/ mache ihn hernach zu/ wie ein Has ſeyn ſolle. 5. Nimm den Haſen/ ziehe ihn aus/ haͤute und ſpicke ihn hernach/ alsdann mache eine Paſteten nach der Laͤnge/ und lege den Haſen darein alſo rohe/ er darff nicht geſotten ſeyn/ und thue im uͤbrigen allen wie man ſonſten die Wild- praͤt Paſteten machet/ ſchneide Citronen- und Pomerantzen-Plaͤtzlein darein/ wuͤrtze F f f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/433
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/433>, abgerufen am 04.05.2024.