Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XXXVII Capitel.
darmit zu stopffen/ und so man etwas von diesem Safft unter den Wein giesset/
wird es demselben eine schöne und angenehme Röthe geben.

14. Kirschen/ Pflaumen/ Apricosen/ etc. auf ein
gantz Jahr gut zu bewahren.

Nehmet Kirschen/ die was sauber fallen/ pflücket die Stiele ab/ kochet sie in
einem irrdenen Topff/ ohne etwas nasses/ über einem gelinden Feuer/ und wann
sie in ihrem eigenen Safft beginnen zu kochen/ denn durchrühren sie/ darmit sie
nicht anbrennen/ wann die äusserste Haut abgehet/ und das Fleisch zu einem di-
cken Brey geworden/ ist es genug/ lässet sie dann kalt werden/ und treibet sie durch
ein umgekehrtes Sieb/ nehmet denn diesen durchgetriebenen Safft/ und giesset
ihn in eine glasirte Pfanne/ und lasset es an der Sonnen oder in einem Backosen
trocknen/ thut es hernach in ein Glaß/ und verwahret es/ ist sehr gut Appetit
und in hitzigen Fiebern Kühlung zu erwecken.

15. Gewürtzte Kirschen-Latwerge oder Mues zu
machen.

Man nimmt mit guten Wein/ wohlgeschmackte schwartze Kirschen/ zwin-
get sie durch ein Haar-Tuch/ lässet sie dann sieden/ zu 3. Pfunden dieses Muses
nimmt man dritthalb Pfund Zucker/ lässet es zusammen auffkochen/ biß es mäs-
sig dick wird/ man bereitet es auch wohl mit gutem Gewürtze/ und nimmt auf ein
jedes Pfund dergleichen Latwergen/ weilen es noch warm ist/ der feinsten Zimmet/
Muscatenblüh/ Muscaten-Nuß/ Cordamömlein/ Nägelein/ Galgant/ Jngwer/
des seinesten Paradieß-Holtzes eines jeden 1. Quintlein/ kleingeschnittener Ci-
tronen-Schalen/ vermischet alles wohl unter einander/ und vermehret es auf
das beste/ diese Kirsch-Latwerge oder Mues ist eine herrliche Artzney und kräffti-
ge Hertzstärckung.

16. Gute Quitten-Latwergen mit Zucker
einzumachen.

Man nimmt drey vierthel eines Pfunds geschählter Quitten-Schnitzen/
zerschneidet/ und thut dieselbige alsobalden in frisches Wasser/ dazu alsdann ein
halbes Pfund schönen weissen Zucker/ und ein wenig mehr dann den achten Theil
einer Maaß Quitten-Wein/ lässet es über einem Kohlfeuer in einer messingen
Pfannen zugedecket/ dämpffen. Nachdeme sie nun wohl lind worden/ so giesset
man die Brühe darvon/ und zerstösset die Schnitze mit einem höltzern Stössel/
giesset alsdann die Brühe wider darvon/ und siedet es mit einem stetigen Rüh-
ren/ daß es nicht anbrenne/ und sehet zu biß daß es am Bodon anfänget zu säu-
men/ thuts also heraus in Lädlein und decket es gleich zu.

Nota, So man will so schneidet man Citronen-Schalen gar klein/ und
rühret es darein/ erst/ wann es gar gesotten ist/ und so man Safft von Citronen
darein sieden lässet/ so werden sie gar kräfftig und gut.

17. Kräff-

Das XXXVII Capitel.
darmit zu ſtopffen/ und ſo man etwas von dieſem Safft unter den Wein gieſſet/
wird es demſelben eine ſchoͤne und angenehme Roͤthe geben.

14. Kirſchen/ Pflaumen/ Apricoſen/ ꝛc. auf ein
gantz Jahr gut zu bewahren.

Nehmet Kirſchen/ die was ſauber fallen/ pfluͤcket die Stiele ab/ kochet ſie in
einem irrdenen Topff/ ohne etwas naſſes/ uͤber einem gelinden Feuer/ und wann
ſie in ihrem eigenen Safft beginnen zu kochen/ denn durchruͤhren ſie/ darmit ſie
nicht anbrennen/ wann die aͤuſſerſte Haut abgehet/ und das Fleiſch zu einem di-
cken Brey geworden/ iſt es genug/ laͤſſet ſie dann kalt werden/ und treibet ſie durch
ein umgekehrtes Sieb/ nehmet denn dieſen durchgetriebenen Safft/ und gieſſet
ihn in eine glaſirte Pfanne/ und laſſet es an der Sonnen oder in einem Backoſen
trocknen/ thut es hernach in ein Glaß/ und verwahret es/ iſt ſehr gut Appetit
und in hitzigen Fiebern Kuͤhlung zu erwecken.

15. Gewuͤrtzte Kirſchen-Latwerge oder Mues zu
machen.

Man nimmt mit guten Wein/ wohlgeſchmackte ſchwartze Kirſchen/ zwin-
get ſie durch ein Haar-Tuch/ laͤſſet ſie dann ſieden/ zu 3. Pfunden dieſes Muſes
nimmt man dritthalb Pfund Zucker/ laͤſſet es zuſammen auffkochen/ biß es maͤſ-
ſig dick wird/ man bereitet es auch wohl mit gutem Gewuͤrtze/ und nimmt auf ein
jedes Pfund dergleichen Latwergen/ weilen es noch warm iſt/ der feinſten Zimmet/
Muſcatenbluͤh/ Muſcaten-Nuß/ Cordamoͤmlein/ Naͤgelein/ Galgant/ Jngwer/
des ſeineſten Paradieß-Holtzes eines jeden 1. Quintlein/ kleingeſchnittener Ci-
tronen-Schalen/ vermiſchet alles wohl unter einander/ und vermehret es auf
das beſte/ dieſe Kirſch-Latwerge oder Mues iſt eine herrliche Artzney und kraͤffti-
ge Hertzſtaͤrckung.

16. Gute Quitten-Latwergen mit Zucker
einzumachen.

Man nimmt drey vierthel eines Pfunds geſchaͤhlter Quitten-Schnitzen/
zerſchneidet/ und thut dieſelbige alſobalden in friſches Waſſer/ dazu alsdann ein
halbes Pfund ſchoͤnen weiſſen Zucker/ und ein wenig mehr dann den achten Theil
einer Maaß Quitten-Wein/ laͤſſet es uͤber einem Kohlfeuer in einer meſſingen
Pfannen zugedecket/ daͤmpffen. Nachdeme ſie nun wohl lind worden/ ſo gieſſet
man die Bruͤhe darvon/ und zerſtoͤſſet die Schnitze mit einem hoͤltzern Stoͤſſel/
gieſſet alsdann die Bruͤhe wider darvon/ und ſiedet es mit einem ſtetigen Ruͤh-
ren/ daß es nicht anbrenne/ und ſehet zu biß daß es am Bodon anfaͤnget zu ſaͤu-
men/ thuts alſo heraus in Laͤdlein und decket es gleich zu.

Nota, So man will ſo ſchneidet man Citronen-Schalen gar klein/ und
ruͤhret es darein/ erſt/ wann es gar geſotten iſt/ und ſo man Safft von Citronen
darein ſieden laͤſſet/ ſo werden ſie gar kraͤfftig und gut.

17. Kraͤff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0658" n="636"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXVII</hi> Capitel.</hi></fw><lb/>
darmit zu &#x017F;topffen/ und &#x017F;o man etwas von die&#x017F;em Safft unter den Wein gie&#x017F;&#x017F;et/<lb/>
wird es dem&#x017F;elben eine &#x017F;cho&#x0364;ne und angenehme Ro&#x0364;the geben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">14. Kir&#x017F;chen/ Pflaumen/ Aprico&#x017F;en/ &#xA75B;c. auf ein<lb/>
gantz Jahr gut zu bewahren.</hi> </head><lb/>
            <p>Nehmet Kir&#x017F;chen/ die was &#x017F;auber fallen/ pflu&#x0364;cket die Stiele ab/ kochet &#x017F;ie in<lb/>
einem irrdenen Topff/ ohne etwas na&#x017F;&#x017F;es/ u&#x0364;ber einem gelinden Feuer/ und wann<lb/>
&#x017F;ie in ihrem eigenen Safft beginnen zu kochen/ denn durchru&#x0364;hren &#x017F;ie/ darmit &#x017F;ie<lb/>
nicht anbrennen/ wann die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Haut abgehet/ und das Flei&#x017F;ch zu einem di-<lb/>
cken Brey geworden/ i&#x017F;t es genug/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie dann kalt werden/ und treibet &#x017F;ie durch<lb/>
ein umgekehrtes Sieb/ nehmet denn die&#x017F;en durchgetriebenen Safft/ und gie&#x017F;&#x017F;et<lb/>
ihn in eine gla&#x017F;irte Pfanne/ und la&#x017F;&#x017F;et es an der Sonnen oder in einem Backo&#x017F;en<lb/>
trocknen/ thut es hernach in ein Glaß/ und verwahret es/ i&#x017F;t &#x017F;ehr gut <hi rendition="#aq">Appetit</hi><lb/>
und in hitzigen Fiebern Ku&#x0364;hlung zu erwecken.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">15. Gewu&#x0364;rtzte Kir&#x017F;chen-Latwerge oder Mues zu<lb/>
machen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man nimmt mit guten Wein/ wohlge&#x017F;chmackte &#x017F;chwartze Kir&#x017F;chen/ zwin-<lb/>
get &#x017F;ie durch ein Haar-Tuch/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie dann &#x017F;ieden/ zu 3. Pfunden die&#x017F;es Mu&#x017F;es<lb/>
nimmt man dritthalb Pfund Zucker/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es zu&#x017F;ammen auffkochen/ biß es ma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig dick wird/ man bereitet es auch wohl mit gutem Gewu&#x0364;rtze/ und nimmt auf ein<lb/>
jedes Pfund dergleichen Latwergen/ weilen es noch warm i&#x017F;t/ der fein&#x017F;ten Zimmet/<lb/>
Mu&#x017F;catenblu&#x0364;h/ Mu&#x017F;caten-Nuß/ Cordamo&#x0364;mlein/ Na&#x0364;gelein/ Galgant/ Jngwer/<lb/>
des &#x017F;eine&#x017F;ten Paradieß-Holtzes eines jeden 1. Quintlein/ kleinge&#x017F;chnittener Ci-<lb/>
tronen-Schalen/ vermi&#x017F;chet alles wohl unter einander/ und vermehret es auf<lb/>
das be&#x017F;te/ die&#x017F;e Kir&#x017F;ch-Latwerge oder Mues i&#x017F;t eine herrliche Artzney und kra&#x0364;ffti-<lb/>
ge Hertz&#x017F;ta&#x0364;rckung.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">16. Gute Quitten-Latwergen mit Zucker<lb/>
einzumachen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man nimmt drey vierthel eines Pfunds ge&#x017F;cha&#x0364;hlter Quitten-Schnitzen/<lb/>
zer&#x017F;chneidet/ und thut die&#x017F;elbige al&#x017F;obalden in fri&#x017F;ches Wa&#x017F;&#x017F;er/ dazu alsdann ein<lb/>
halbes Pfund &#x017F;cho&#x0364;nen wei&#x017F;&#x017F;en Zucker/ und ein wenig mehr dann den achten Theil<lb/>
einer Maaß Quitten-Wein/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es u&#x0364;ber einem Kohlfeuer in einer me&#x017F;&#x017F;ingen<lb/>
Pfannen zugedecket/ da&#x0364;mpffen. Nachdeme &#x017F;ie nun wohl lind worden/ &#x017F;o gie&#x017F;&#x017F;et<lb/>
man die Bru&#x0364;he darvon/ und zer&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et die Schnitze mit einem ho&#x0364;ltzern Sto&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;et alsdann die Bru&#x0364;he wider darvon/ und &#x017F;iedet es mit einem &#x017F;tetigen Ru&#x0364;h-<lb/>
ren/ daß es nicht anbrenne/ und &#x017F;ehet zu biß daß es am Bodon anfa&#x0364;nget zu &#x017F;a&#x0364;u-<lb/>
men/ thuts al&#x017F;o heraus in La&#x0364;dlein und decket es gleich zu.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Nota,</hi> So man will &#x017F;o &#x017F;chneidet man Citronen-Schalen gar klein/ und<lb/>
ru&#x0364;hret es darein/ er&#x017F;t/ wann es gar ge&#x017F;otten i&#x017F;t/ und &#x017F;o man Safft von Citronen<lb/>
darein &#x017F;ieden la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o werden &#x017F;ie gar kra&#x0364;fftig und gut.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">17. Kra&#x0364;ff-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[636/0658] Das XXXVII Capitel. darmit zu ſtopffen/ und ſo man etwas von dieſem Safft unter den Wein gieſſet/ wird es demſelben eine ſchoͤne und angenehme Roͤthe geben. 14. Kirſchen/ Pflaumen/ Apricoſen/ ꝛc. auf ein gantz Jahr gut zu bewahren. Nehmet Kirſchen/ die was ſauber fallen/ pfluͤcket die Stiele ab/ kochet ſie in einem irrdenen Topff/ ohne etwas naſſes/ uͤber einem gelinden Feuer/ und wann ſie in ihrem eigenen Safft beginnen zu kochen/ denn durchruͤhren ſie/ darmit ſie nicht anbrennen/ wann die aͤuſſerſte Haut abgehet/ und das Fleiſch zu einem di- cken Brey geworden/ iſt es genug/ laͤſſet ſie dann kalt werden/ und treibet ſie durch ein umgekehrtes Sieb/ nehmet denn dieſen durchgetriebenen Safft/ und gieſſet ihn in eine glaſirte Pfanne/ und laſſet es an der Sonnen oder in einem Backoſen trocknen/ thut es hernach in ein Glaß/ und verwahret es/ iſt ſehr gut Appetit und in hitzigen Fiebern Kuͤhlung zu erwecken. 15. Gewuͤrtzte Kirſchen-Latwerge oder Mues zu machen. Man nimmt mit guten Wein/ wohlgeſchmackte ſchwartze Kirſchen/ zwin- get ſie durch ein Haar-Tuch/ laͤſſet ſie dann ſieden/ zu 3. Pfunden dieſes Muſes nimmt man dritthalb Pfund Zucker/ laͤſſet es zuſammen auffkochen/ biß es maͤſ- ſig dick wird/ man bereitet es auch wohl mit gutem Gewuͤrtze/ und nimmt auf ein jedes Pfund dergleichen Latwergen/ weilen es noch warm iſt/ der feinſten Zimmet/ Muſcatenbluͤh/ Muſcaten-Nuß/ Cordamoͤmlein/ Naͤgelein/ Galgant/ Jngwer/ des ſeineſten Paradieß-Holtzes eines jeden 1. Quintlein/ kleingeſchnittener Ci- tronen-Schalen/ vermiſchet alles wohl unter einander/ und vermehret es auf das beſte/ dieſe Kirſch-Latwerge oder Mues iſt eine herrliche Artzney und kraͤffti- ge Hertzſtaͤrckung. 16. Gute Quitten-Latwergen mit Zucker einzumachen. Man nimmt drey vierthel eines Pfunds geſchaͤhlter Quitten-Schnitzen/ zerſchneidet/ und thut dieſelbige alſobalden in friſches Waſſer/ dazu alsdann ein halbes Pfund ſchoͤnen weiſſen Zucker/ und ein wenig mehr dann den achten Theil einer Maaß Quitten-Wein/ laͤſſet es uͤber einem Kohlfeuer in einer meſſingen Pfannen zugedecket/ daͤmpffen. Nachdeme ſie nun wohl lind worden/ ſo gieſſet man die Bruͤhe darvon/ und zerſtoͤſſet die Schnitze mit einem hoͤltzern Stoͤſſel/ gieſſet alsdann die Bruͤhe wider darvon/ und ſiedet es mit einem ſtetigen Ruͤh- ren/ daß es nicht anbrenne/ und ſehet zu biß daß es am Bodon anfaͤnget zu ſaͤu- men/ thuts alſo heraus in Laͤdlein und decket es gleich zu. Nota, So man will ſo ſchneidet man Citronen-Schalen gar klein/ und ruͤhret es darein/ erſt/ wann es gar geſotten iſt/ und ſo man Safft von Citronen darein ſieden laͤſſet/ ſo werden ſie gar kraͤfftig und gut. 17. Kraͤff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/658
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 636. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/658>, abgerufen am 07.05.2024.