Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Der Statt Straßburg V.Gebott wegen falschen vnnd frembden Brand wein. Wannn auch nicht allein vor diesem geclagt worden/ Gebott der Quacksalber/ Storger/ etc. halben. Wir thun hiemit nicht weniger vnser Mandat vom märck
Der Statt Straßburg V.Gebott wegen falſchen vnnd frembdẽ Brand wein. Wannn auch nicht allein vor dieſem geclagt worden/ Gebott der Quackſalber/ Storger/ ꝛc. halben. Wir thun hiemit nicht weniger vnſer Mandat vom maͤrck
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0088" n="76"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Statt Straßburg</hi> </fw><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Gebott wegen<lb/> falſchen vnnd<lb/> frembdẽ Brand<lb/> wein.</note> <p>Wannn auch nicht allein vor dieſem geclagt worden/<lb/> daß mit dem Brandenwein/ allerhand vortheil vnnd be-<lb/> trug/ in dem vorlauffe/ daß auß Fruͤchten/ Biertruſen<lb/> vnnd anderen ohnzuläßigen ſachen/ dergleichen zubrennen<lb/> vnderſtanden/ vnnd dadurch ehrliche/ ohnwißende Leut/<lb/> vielfaltig erfährt vnnd hindergangen ſeyen/ ſondern man<lb/> auch etwann noch heutigen tags/ mit beſchwerden/ erfahren<lb/> muß/ daß außländiſche/ frembde vnnd vngerechte Brand-<lb/> wein/ eingeſchleifft/ vnnd vnder dem gerechten Elſaßiſchen<lb/> vnnd Rheiniſchen gut/ zugleich wollen verkaufft werden/<lb/> zu merckiichem nachſtand der jenigen/ ſo mit gerechter Wahr<lb/> vnnd Kauffmannsgut zuhandlen begehren: Vnnd aber de-<lb/> rentwegen durch ein offentlich angeſchlagenes Mandat/ all-<lb/> bereit im Jahr 1603. gewiße verſehung geſchehen: So ha-<lb/> ben wir daſſelbige/ gleich dem obigen/ erfriſchen vnnd nach-<lb/> volgender maßen erleutern wollen. Gebiethen demnach<lb/> von Obrigkeit wegen hiemit/ daß Menniglichen/ ſo ſich<lb/> dieſer Statt mit kummerſchafft zugebrauchen pflegt/ Er<lb/> ſeye Frembd oder Heymiſch/ ſich nicht allein deß einſchleif-<lb/> fens/ zufuͤhrens vnd verkauffens/ ſolchen falſchen/ fremb-<lb/> den vnnd vngerechten Brandenweins; Sondern auch deß<lb/> brennens der Frücht/ Biertruſen vnnd anderer ohnzulaͤßi-<lb/> ger ſachen/ dadurch dieſe Wahr geſchwaͤcht oder verfaͤlſcht<lb/> werden moͤchte/ inn hieſiger Statt vnnd dero Obrigkeit zu<lb/> jederzeit/ inn- vnd außerhalb der Meßen/ gäntzlich vnd aller-<lb/> dings enthalten ſolle/ bey Poen der Confiſcation ſolcher<lb/> Wahren/ auch Leibs vnnd anderer/ nach befindung der ver-<lb/> brechung/ vnd vervbten betrugs/ rechtmaͤßiger ſtraffen/ die<lb/> wir gegen den vbertrettern fuͤrzunehmen/ nicht vnderlaſſen<lb/> wollen.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi></hi><lb/> Gebott der<lb/> Quackſalber/<lb/> Storger/ ꝛc.<lb/> halben.</note> <p>Wir thun hiemit nicht weniger vnſer Mandat vom<lb/> Jahr 1626. wider die Quackſalber/ Zahnbrecher/ Stor-<lb/> ger/ Landfahrer/ vnd in Sum̃a alle die/ Sie ſeyen Frembd<lb/> oder Heymiſch/ ſo Tyriack/ Wurtzlen/ Salben/ Samen/<lb/> Pulver vnd andere dergleichen Wahr/ vnder dem ſchein gu-<lb/> ter bewehrter Artzney verkauffen/ beſtendig widerholen/ vnd<lb/> wollen/ daß ſich dieſelben/ der hieſigen Wochen- vnd Jahr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">maͤrck</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [76/0088]
Der Statt Straßburg
Wannn auch nicht allein vor dieſem geclagt worden/
daß mit dem Brandenwein/ allerhand vortheil vnnd be-
trug/ in dem vorlauffe/ daß auß Fruͤchten/ Biertruſen
vnnd anderen ohnzuläßigen ſachen/ dergleichen zubrennen
vnderſtanden/ vnnd dadurch ehrliche/ ohnwißende Leut/
vielfaltig erfährt vnnd hindergangen ſeyen/ ſondern man
auch etwann noch heutigen tags/ mit beſchwerden/ erfahren
muß/ daß außländiſche/ frembde vnnd vngerechte Brand-
wein/ eingeſchleifft/ vnnd vnder dem gerechten Elſaßiſchen
vnnd Rheiniſchen gut/ zugleich wollen verkaufft werden/
zu merckiichem nachſtand der jenigen/ ſo mit gerechter Wahr
vnnd Kauffmannsgut zuhandlen begehren: Vnnd aber de-
rentwegen durch ein offentlich angeſchlagenes Mandat/ all-
bereit im Jahr 1603. gewiße verſehung geſchehen: So ha-
ben wir daſſelbige/ gleich dem obigen/ erfriſchen vnnd nach-
volgender maßen erleutern wollen. Gebiethen demnach
von Obrigkeit wegen hiemit/ daß Menniglichen/ ſo ſich
dieſer Statt mit kummerſchafft zugebrauchen pflegt/ Er
ſeye Frembd oder Heymiſch/ ſich nicht allein deß einſchleif-
fens/ zufuͤhrens vnd verkauffens/ ſolchen falſchen/ fremb-
den vnnd vngerechten Brandenweins; Sondern auch deß
brennens der Frücht/ Biertruſen vnnd anderer ohnzulaͤßi-
ger ſachen/ dadurch dieſe Wahr geſchwaͤcht oder verfaͤlſcht
werden moͤchte/ inn hieſiger Statt vnnd dero Obrigkeit zu
jederzeit/ inn- vnd außerhalb der Meßen/ gäntzlich vnd aller-
dings enthalten ſolle/ bey Poen der Confiſcation ſolcher
Wahren/ auch Leibs vnnd anderer/ nach befindung der ver-
brechung/ vnd vervbten betrugs/ rechtmaͤßiger ſtraffen/ die
wir gegen den vbertrettern fuͤrzunehmen/ nicht vnderlaſſen
wollen.
Wir thun hiemit nicht weniger vnſer Mandat vom
Jahr 1626. wider die Quackſalber/ Zahnbrecher/ Stor-
ger/ Landfahrer/ vnd in Sum̃a alle die/ Sie ſeyen Frembd
oder Heymiſch/ ſo Tyriack/ Wurtzlen/ Salben/ Samen/
Pulver vnd andere dergleichen Wahr/ vnder dem ſchein gu-
ter bewehrter Artzney verkauffen/ beſtendig widerholen/ vnd
wollen/ daß ſich dieſelben/ der hieſigen Wochen- vnd Jahr-
maͤrck
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/88 |
Zitationshilfe: | Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/88>, abgerufen am 25.09.2023. |