Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630.

Bild:
<< vorherige Seite

Dann durch beföderung frembder bleiben die einheimischen da-
hinden stehen; vndt wann solches nicht mäßig geschiehet/ muß
endtlich mißvertrawen/ vnrhue/ auch wol gar verenderung des
allgemeinen wesens darauß erwachsen: welches die alten Römer
wol wußten/ vndt heutiges tages die klugen fischer in der Adria-
tischen see zimlich in acht nemen. Zur Pestzeit/ wann die todten-
gräber in ein hauß gehen/ so kan man leicht gedencken/ daß je-
mandt darinnen gestorben sey: also zeiget die einnemung der auß-
länder (welches aber allein von der überhäufften menge zue ver-
stehen ist) daß nur der gemeine nutz in letzten zügen liegt.

Von dir wil ich mir nicht einbilden/ daß du dich eines vndt
anderes trübes wölcklein vnsers Vaterlandes vertreiben laßest;
dann du ja auß der aschen in das fewer/ vndt an die jenigen orte
gedenckest/ wohin das freßende wüten der waffen/ vndt die rache
der gesuchten beleidigung/ sich auß hiesigen winckeln erst recht zue
wenden/ vndt alles auff eine merckliche verenderung angesehen
zue sein scheinet. Ich mache mir viel mehr rechnung/ daß die lie-
be der deinigen/ vndt die rhue welche dir bißher so gnädig ist ver-
liehen worden/ deinen fuß offtermals zuerücke ziehen/ vndt dei-
ner entschließung dieses vndt jenes in den weg wollen werffen.
Wie nun freylich ein freundt ein lebendiger schatz ist/ der lange ge-
sucht/ kaum gefunden/ vndt schwerlich verwahret wirdt: so ist
doch die vngefärbte liebe an keinen ort gebunden/ vndt jhre ab-
wesenheit wirdt zum theil durch das gedächtniß voriger gesell-
schafft/ zum theil durch schreiben/ welches die rechten fußstapffen
vndt kennezeichen trewer gemüter sindt/ nicht wenig erträglicher
gemacht. So weiß ich auch nicht/ wie gar zue siete gemeinschafft
vns gemeiniglich zart/ vndt auch deßen überdrüßig macht/ was

im
C iij

Dann durch befoͤderung frembder bleiben die einheimiſchen da-
hinden ſtehen; vndt wann ſolches nicht maͤßig geſchiehet/ muß
endtlich mißvertrawen/ vnrhue/ auch wol gar verenderung des
allgemeinen weſens darauß erwachſen: welches die alten Roͤmer
wol wußten/ vndt heutiges tages die klugen fiſcher in der Adria-
tiſchen ſee zimlich in acht nemen. Zur Peſtzeit/ wann die todten-
graͤber in ein hauß gehen/ ſo kan man leicht gedencken/ daß je-
mandt darinnen geſtorben ſey: alſo zeiget die einnemung der auß-
laͤnder (welches aber allein von der uͤberhaͤufften menge zue ver-
ſtehen iſt) daß nur der gemeine nutz in letzten zuͤgen liegt.

Von dir wil ich mir nicht einbilden/ daß du dich eines vndt
anderes truͤbes woͤlcklein vnſers Vaterlandes vertreiben laßeſt;
dann du ja auß der aſchen in das fewer/ vndt an die jenigen orte
gedenckeſt/ wohin das freßende wuͤten der waffen/ vndt die rache
der geſuchten beleidigung/ ſich auß hieſigen winckeln erſt recht zue
wenden/ vndt alles auff eine merckliche verenderung angeſehen
zue ſein ſcheinet. Ich mache mir viel mehr rechnung/ daß die lie-
be der deinigen/ vndt die rhue welche dir bißher ſo gnaͤdig iſt ver-
liehen worden/ deinen fuß offtermals zueruͤcke ziehen/ vndt dei-
ner entſchließung dieſes vndt jenes in den weg wollen werffen.
Wie nun freylich ein freundt ein lebendiger ſchatz iſt/ der lange ge-
ſucht/ kaum gefunden/ vndt ſchwerlich verwahret wirdt: ſo iſt
doch die vngefaͤrbte liebe an keinen ort gebunden/ vndt jhre ab-
weſenheit wirdt zum theil durch das gedaͤchtniß voriger geſell-
ſchafft/ zum theil durch ſchreiben/ welches die rechten fußſtapffen
vndt kennezeichen trewer gemuͤter ſindt/ nicht wenig ertraͤglicher
gemacht. So weiß ich auch nicht/ wie gar zue ſiete gemeinſchafft
vns gemeiniglich zart/ vndt auch deßen uͤberdruͤßig macht/ was

im
C iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0021" n="21"/>
Dann durch befo&#x0364;derung frembder bleiben die einheimi&#x017F;chen da-<lb/>
hinden &#x017F;tehen; vndt wann &#x017F;olches nicht ma&#x0364;ßig ge&#x017F;chiehet/ muß<lb/>
endtlich mißvertrawen/ vnrhue/ auch wol gar verenderung des<lb/>
allgemeinen we&#x017F;ens darauß erwach&#x017F;en: welches die alten Ro&#x0364;mer<lb/>
wol wußten/ vndt heutiges tages die klugen fi&#x017F;cher in der Adria-<lb/>
ti&#x017F;chen &#x017F;ee zimlich in acht nemen. Zur Pe&#x017F;tzeit/ wann die todten-<lb/>
gra&#x0364;ber in ein hauß gehen/ &#x017F;o kan man leicht gedencken/ daß je-<lb/>
mandt darinnen ge&#x017F;torben &#x017F;ey: al&#x017F;o zeiget die einnemung der auß-<lb/>
la&#x0364;nder (welches aber allein von der u&#x0364;berha&#x0364;ufften menge zue ver-<lb/>
&#x017F;tehen i&#x017F;t) daß nur der gemeine nutz in letzten zu&#x0364;gen liegt.</p><lb/>
        <p>Von dir wil ich mir nicht einbilden/ daß du dich eines vndt<lb/>
anderes tru&#x0364;bes wo&#x0364;lcklein vn&#x017F;ers Vaterlandes vertreiben laße&#x017F;t;<lb/>
dann du ja auß der a&#x017F;chen in das fewer/ vndt an die jenigen orte<lb/>
gedencke&#x017F;t/ wohin das freßende wu&#x0364;ten der waffen/ vndt die rache<lb/>
der ge&#x017F;uchten beleidigung/ &#x017F;ich auß hie&#x017F;igen winckeln er&#x017F;t recht zue<lb/>
wenden/ vndt alles auff eine merckliche verenderung ange&#x017F;ehen<lb/>
zue &#x017F;ein &#x017F;cheinet. Ich mache mir viel mehr rechnung/ daß die lie-<lb/>
be der deinigen/ vndt die rhue welche dir bißher &#x017F;o gna&#x0364;dig i&#x017F;t ver-<lb/>
liehen worden/ deinen fuß offtermals zueru&#x0364;cke ziehen/ vndt dei-<lb/>
ner ent&#x017F;chließung die&#x017F;es vndt jenes in den weg wollen werffen.<lb/>
Wie nun freylich ein freundt ein lebendiger &#x017F;chatz i&#x017F;t/ der lange ge-<lb/>
&#x017F;ucht/ kaum gefunden/ vndt &#x017F;chwerlich verwahret wirdt: &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
doch die vngefa&#x0364;rbte liebe an keinen ort gebunden/ vndt jhre ab-<lb/>
we&#x017F;enheit wirdt zum theil durch das geda&#x0364;chtniß voriger ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafft/ zum theil durch &#x017F;chreiben/ welches die rechten fuß&#x017F;tapffen<lb/>
vndt kennezeichen trewer gemu&#x0364;ter &#x017F;indt/ nicht wenig ertra&#x0364;glicher<lb/>
gemacht. So weiß ich auch nicht/ wie gar zue &#x017F;iete gemein&#x017F;chafft<lb/>
vns gemeiniglich zart/ vndt auch deßen u&#x0364;berdru&#x0364;ßig macht/ was<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">im</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0021] Dann durch befoͤderung frembder bleiben die einheimiſchen da- hinden ſtehen; vndt wann ſolches nicht maͤßig geſchiehet/ muß endtlich mißvertrawen/ vnrhue/ auch wol gar verenderung des allgemeinen weſens darauß erwachſen: welches die alten Roͤmer wol wußten/ vndt heutiges tages die klugen fiſcher in der Adria- tiſchen ſee zimlich in acht nemen. Zur Peſtzeit/ wann die todten- graͤber in ein hauß gehen/ ſo kan man leicht gedencken/ daß je- mandt darinnen geſtorben ſey: alſo zeiget die einnemung der auß- laͤnder (welches aber allein von der uͤberhaͤufften menge zue ver- ſtehen iſt) daß nur der gemeine nutz in letzten zuͤgen liegt. Von dir wil ich mir nicht einbilden/ daß du dich eines vndt anderes truͤbes woͤlcklein vnſers Vaterlandes vertreiben laßeſt; dann du ja auß der aſchen in das fewer/ vndt an die jenigen orte gedenckeſt/ wohin das freßende wuͤten der waffen/ vndt die rache der geſuchten beleidigung/ ſich auß hieſigen winckeln erſt recht zue wenden/ vndt alles auff eine merckliche verenderung angeſehen zue ſein ſcheinet. Ich mache mir viel mehr rechnung/ daß die lie- be der deinigen/ vndt die rhue welche dir bißher ſo gnaͤdig iſt ver- liehen worden/ deinen fuß offtermals zueruͤcke ziehen/ vndt dei- ner entſchließung dieſes vndt jenes in den weg wollen werffen. Wie nun freylich ein freundt ein lebendiger ſchatz iſt/ der lange ge- ſucht/ kaum gefunden/ vndt ſchwerlich verwahret wirdt: ſo iſt doch die vngefaͤrbte liebe an keinen ort gebunden/ vndt jhre ab- weſenheit wirdt zum theil durch das gedaͤchtniß voriger geſell- ſchafft/ zum theil durch ſchreiben/ welches die rechten fußſtapffen vndt kennezeichen trewer gemuͤter ſindt/ nicht wenig ertraͤglicher gemacht. So weiß ich auch nicht/ wie gar zue ſiete gemeinſchafft vns gemeiniglich zart/ vndt auch deßen uͤberdruͤßig macht/ was im C iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/21
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/21>, abgerufen am 09.10.2024.