Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630.

Bild:
<< vorherige Seite

mitt den leuten nicht auch zuegleich das gedächtniß derselbten vndt
alle geschickligkeit außgerottet/ so köndte der edelen Schoffe (dann
also worden sie vormals genennet) werther name/ vndt die tapf-
ferkeit welche sie zue beschützung des vaterlandes angewendet/ euch
mehr vor augen gestellet werden: bey vns haben wir jhren rhum
allein von der zeit auffgemercket/ seidt vnsere bäche vnter jhrem
schirme ruhig gefloßen/ vndt sie besitzer der orte/ die zum theile
hier entworffen stehen/ gewesen sindt.

Hierüber trat sie fort/ vndt; Dieser/ sagte sie/ welchen jhr in
gantzem küriß stehen sehet/ ist der frey werthe heldt Gothardt/ o-
der/ wie damals den alten zue reden beliebet hatt/ Gotsche Schoff/
der seinen kindeskindern mitt dem größeren lobe vndt auffnemen
auch seinen namen/ deßen sie sich sämptlich rhumen/ übergeben
hatt. Wir wißen nicht anders/ als daß sein vater Vlrich Schoff
geheißen/ vndt fast für dreyhundert jharen Burggraff zue Kins-
berg gewesen sey. Edele Nimfe/ fieng ich an/ wann ein mensch ei-
ne göttin zue fragen macht hatt/ warumb daß seine rechte faust
gleichsam blutig abgebildet ist? Vor Erfurt/ gab sie zur antwort/
hielte er sich bey gelegenheit eines außfalles so wol/ das jhn der
Feldherr/ keyser Carl der vierdte/ alßbaldt für sich fodern ließ/ jhm
seine wolverdiente gnade persönlich an zue tragen/ vndt die handt
zue bieten. Er aber/ der vom würgen der feinde erst zurück gekehret/
hatt die blutigen finger an seine blancke rüstung gewischt/ vndt al-
so den Keyser mitt dieser werthen faust geehret; welcher jhn dann
zum ritter geschlagen/ vndt das hochadliche wapen mit vier rothen
striechen deßentwegen geziehret hatt/ daß seine nachkommenen
nicht allein wißen möchten/ wie jhr adel/ der vor alter von treffli-
chen thaten hergerhüret/ ingleichen von trefflichen thaten ver-
mehrt worden sey: sondern auch durch dieses zeichen als einen leb-

hafftigen

mitt den leuten nicht auch zuegleich das gedaͤchtniß derſelbten vndt
alle geſchickligkeit außgerottet/ ſo koͤndte der edelen Schoffe (dann
alſo worden ſie vormals genennet) werther name/ vndt die tapf-
ferkeit welche ſie zue beſchuͤtzung des vaterlandes angewendet/ euch
mehr vor augen geſtellet werden: bey vns haben wir jhren rhum
allein von der zeit auffgemercket/ ſeidt vnſere baͤche vnter jhrem
ſchirme ruhig gefloßen/ vndt ſie beſitzer der orte/ die zum theile
hier entworffen ſtehen/ geweſen ſindt.

Hieruͤber trat ſie fort/ vndt; Dieſer/ ſagte ſie/ welchen jhr in
gantzem kuͤriß ſtehen ſehet/ iſt der frey werthe heldt Gothardt/ o-
der/ wie damals den alten zue reden beliebet hatt/ Gotſche Schoff/
der ſeinen kindeskindern mitt dem groͤßeren lobe vndt auffnemen
auch ſeinen namen/ deßen ſie ſich ſaͤmptlich rhůmen/ uͤbergeben
hatt. Wir wißen nicht anders/ als daß ſein vater Vlrich Schoff
geheißen/ vndt faſt fuͤr dreyhundert jharen Burggraff zue Kinſ-
berg geweſen ſey. Edele Nimfe/ fieng ich an/ wann ein menſch ei-
ne goͤttin zue fragen macht hatt/ warumb daß ſeine rechte fauſt
gleichſam blutig abgebildet iſt? Vor Erfurt/ gab ſie zur antwort/
hielte er ſich bey gelegenheit eines außfalles ſo wol/ das jhn der
Feldherr/ keyſer Carl der vierdte/ alßbaldt fuͤr ſich fodern ließ/ jhm
ſeine wolverdiente gnade perſoͤnlich an zue tragen/ vndt die handt
zue bieten. Er aber/ der vom wuͤrgen der feinde erſt zuruͤck gekehret/
hatt die blutigen finger an ſeine blancke ruͤſtung gewiſcht/ vndt al-
ſo den Keyſer mitt dieſer werthen fauſt geehret; welcher jhn dann
zum ritter geſchlagen/ vndt das hochadliche wapen mit vier rothen
ſtriechen deßentwegen geziehret hatt/ daß ſeine nachkommenen
nicht allein wißen moͤchten/ wie jhr adel/ der vor alter von treffli-
chen thaten hergerhuͤret/ ingleichen von trefflichen thaten ver-
mehrt worden ſey: ſondern auch durch dieſes zeichen als einen leb-

hafftigen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0032" n="32"/>
mitt den leuten nicht auch zuegleich das geda&#x0364;chtniß der&#x017F;elbten vndt<lb/>
alle ge&#x017F;chickligkeit außgerottet/ &#x017F;o ko&#x0364;ndte der edelen Schoffe (dann<lb/>
al&#x017F;o worden &#x017F;ie vormals genennet) werther name/ vndt die tapf-<lb/>
ferkeit welche &#x017F;ie zue be&#x017F;chu&#x0364;tzung des vaterlandes angewendet/ euch<lb/>
mehr vor augen ge&#x017F;tellet werden: bey vns haben wir jhren rhum<lb/>
allein von der zeit auffgemercket/ &#x017F;eidt vn&#x017F;ere ba&#x0364;che vnter jhrem<lb/>
&#x017F;chirme ruhig gefloßen/ vndt &#x017F;ie be&#x017F;itzer der orte/ die zum theile<lb/>
hier entworffen &#x017F;tehen/ gewe&#x017F;en &#x017F;indt.</p><lb/>
        <p>Hieru&#x0364;ber trat &#x017F;ie fort/ vndt; Die&#x017F;er/ &#x017F;agte &#x017F;ie/ welchen jhr in<lb/>
gantzem ku&#x0364;riß &#x017F;tehen &#x017F;ehet/ i&#x017F;t der frey werthe heldt Gothardt/ o-<lb/>
der/ wie damals den alten zue reden beliebet hatt/ Got&#x017F;che Schoff/<lb/>
der &#x017F;einen kindeskindern mitt dem gro&#x0364;ßeren lobe vndt auffnemen<lb/>
auch &#x017F;einen namen/ deßen &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;a&#x0364;mptlich rh&#x016F;men/ u&#x0364;bergeben<lb/>
hatt. Wir wißen nicht anders/ als daß &#x017F;ein vater Vlrich Schoff<lb/>
geheißen/ vndt fa&#x017F;t fu&#x0364;r dreyhundert jharen Burggraff zue Kin&#x017F;-<lb/>
berg gewe&#x017F;en &#x017F;ey. Edele Nimfe/ fieng ich an/ wann ein men&#x017F;ch ei-<lb/>
ne go&#x0364;ttin zue fragen macht hatt/ warumb daß &#x017F;eine rechte fau&#x017F;t<lb/>
gleich&#x017F;am blutig abgebildet i&#x017F;t? Vor Erfurt/ gab &#x017F;ie zur antwort/<lb/>
hielte er &#x017F;ich bey gelegenheit eines außfalles &#x017F;o wol/ das jhn der<lb/>
Feldherr/ key&#x017F;er Carl der vierdte/ alßbaldt fu&#x0364;r &#x017F;ich fodern ließ/ jhm<lb/>
&#x017F;eine wolverdiente gnade per&#x017F;o&#x0364;nlich an zue tragen/ vndt die handt<lb/>
zue bieten. Er aber/ der vom wu&#x0364;rgen der feinde er&#x017F;t zuru&#x0364;ck gekehret/<lb/>
hatt die blutigen finger an &#x017F;eine blancke ru&#x0364;&#x017F;tung gewi&#x017F;cht/ vndt al-<lb/>
&#x017F;o den Key&#x017F;er mitt die&#x017F;er werthen fau&#x017F;t geehret; welcher jhn dann<lb/>
zum ritter ge&#x017F;chlagen/ vndt das hochadliche wapen mit vier rothen<lb/>
&#x017F;triechen deßentwegen geziehret hatt/ daß &#x017F;eine nachkommenen<lb/>
nicht allein wißen mo&#x0364;chten/ wie jhr adel/ der vor alter von treffli-<lb/>
chen thaten hergerhu&#x0364;ret/ ingleichen von trefflichen thaten ver-<lb/>
mehrt worden &#x017F;ey: &#x017F;ondern auch durch die&#x017F;es zeichen als einen leb-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hafftigen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0032] mitt den leuten nicht auch zuegleich das gedaͤchtniß derſelbten vndt alle geſchickligkeit außgerottet/ ſo koͤndte der edelen Schoffe (dann alſo worden ſie vormals genennet) werther name/ vndt die tapf- ferkeit welche ſie zue beſchuͤtzung des vaterlandes angewendet/ euch mehr vor augen geſtellet werden: bey vns haben wir jhren rhum allein von der zeit auffgemercket/ ſeidt vnſere baͤche vnter jhrem ſchirme ruhig gefloßen/ vndt ſie beſitzer der orte/ die zum theile hier entworffen ſtehen/ geweſen ſindt. Hieruͤber trat ſie fort/ vndt; Dieſer/ ſagte ſie/ welchen jhr in gantzem kuͤriß ſtehen ſehet/ iſt der frey werthe heldt Gothardt/ o- der/ wie damals den alten zue reden beliebet hatt/ Gotſche Schoff/ der ſeinen kindeskindern mitt dem groͤßeren lobe vndt auffnemen auch ſeinen namen/ deßen ſie ſich ſaͤmptlich rhůmen/ uͤbergeben hatt. Wir wißen nicht anders/ als daß ſein vater Vlrich Schoff geheißen/ vndt faſt fuͤr dreyhundert jharen Burggraff zue Kinſ- berg geweſen ſey. Edele Nimfe/ fieng ich an/ wann ein menſch ei- ne goͤttin zue fragen macht hatt/ warumb daß ſeine rechte fauſt gleichſam blutig abgebildet iſt? Vor Erfurt/ gab ſie zur antwort/ hielte er ſich bey gelegenheit eines außfalles ſo wol/ das jhn der Feldherr/ keyſer Carl der vierdte/ alßbaldt fuͤr ſich fodern ließ/ jhm ſeine wolverdiente gnade perſoͤnlich an zue tragen/ vndt die handt zue bieten. Er aber/ der vom wuͤrgen der feinde erſt zuruͤck gekehret/ hatt die blutigen finger an ſeine blancke ruͤſtung gewiſcht/ vndt al- ſo den Keyſer mitt dieſer werthen fauſt geehret; welcher jhn dann zum ritter geſchlagen/ vndt das hochadliche wapen mit vier rothen ſtriechen deßentwegen geziehret hatt/ daß ſeine nachkommenen nicht allein wißen moͤchten/ wie jhr adel/ der vor alter von treffli- chen thaten hergerhuͤret/ ingleichen von trefflichen thaten ver- mehrt worden ſey: ſondern auch durch dieſes zeichen als einen leb- hafftigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/32
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/32>, abgerufen am 09.10.2024.