Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630.

Bild:
<< vorherige Seite
Schaw hier den edlen schildt als ie der tag beschienen:
Was zeigt der frische bawm? die tugendt muß siets grünen:
Vndt was das schaff? ein mensch soll guer vndt guetig sein;
Das blut? wo guet nicht hilfft/ schlag mitt der faust darein.

Nachfolgende drey/ redte Hercinie ferner/ sindt ritter Got-
hardts Söhne. Der erste zur rechten handt eben des namens;
deßen drey Söhne/ Vlrich/ Gotsche vndt Hans/ welcher fast
für anderthalb hundert jharen gestorben/ gleich vnter jhm sindt.
Der dritte/ so zur lincken/ Henrich oder Hentze Schoff auff Kem-
nitz/ deßen zwey Söhne/ Henrich vndt Peter/ auch vnter jhm
stehen. Der andere/ in der mitten/ ist Hans Schoffgotsche auff
Kinast/ den wir in seinen nachkommenen noch anietzo blühen vnd
wachsen sehen. Die sechse/ wie jhr sie ordentlich nacheinander
allhier gesetzt findet/ sindt seine Söhne. Der ältere ist Christoff/
den ein anderer edelmann wenig adesich vnversehens erschossen
hatt. Der andere Ernst des namens/ welcher darumb ein zue-
sammen gerolltes schreiben in der faust hatt/ weil er der Fürsten-
thümber Schweidnitz vndt Jawer Cantzler gewesen; wie dann
solche Cantzelley nebenst dem ampte des Hoffrichters zur Schweid
nitz/ von etzlichen hundert jharen an den Herren Schaffgotschen
eigenthümblich hatt zuegehört. Der dritte ist Jeronymus der
blödtsinnige. Der vierdte Antonius. Er siehet schwartz auß;
sagte einer von vns. Man hatt jhn auch/ gab Hercinie zur ant-
wort/ wie er sich dann selbst/ den Reppelgotschen geheißen/ ist
ein statlicher mann/ vndt mitt einer gebornen Freyinn von
Schumburg vermählt gewesen. Der fünffte Caspar. Der letz-
te Vlrich/ ein streitbarer mann/ der mitt seiner strengen faust die
ritterschafft auff der Buntzlischen heiden gewonnen; wie auff sei-
nem schwerdte/ das noch verhanden/ zu lesen ist. Doch besagt es
auch die überschrifft:

Des
Schaw hier den edlen ſchildt als ie der tag beſchienen:
Was zeigt der friſche bawm? die tugendt muß ſiets gruͤnen:
Vndt was das ſchaff? ein menſch ſoll guer vndt guetig ſein;
Das blut? wo guet nicht hilfft/ ſchlag mitt der fauſt darein.

Nachfolgende drey/ redte Hercinie ferner/ ſindt ritter Got-
hardts Soͤhne. Der erſte zur rechten handt eben des namens;
deßen drey Soͤhne/ Vlrich/ Gotſche vndt Hans/ welcher faſt
fuͤr anderthalb hundert jharen geſtorben/ gleich vnter jhm ſindt.
Der dritte/ ſo zur lincken/ Henrich oder Hentze Schoff auff Kem-
nitz/ deßen zwey Soͤhne/ Henrich vndt Peter/ auch vnter jhm
ſtehen. Der andere/ in der mitten/ iſt Hans Schoffgotſche auff
Kinaſt/ den wir in ſeinen nachkommenen noch anietzo bluͤhen vnd
wachſen ſehen. Die ſechſe/ wie jhr ſie ordentlich nacheinander
allhier geſetzt findet/ ſindt ſeine Soͤhne. Der aͤltere iſt Chriſtoff/
den ein anderer edelmann wenig adeſich vnverſehens erſchoſſen
hatt. Der andere Ernſt des namens/ welcher darumb ein zue-
ſammen gerolltes ſchreiben in der fauſt hatt/ weil er der Fuͤrſten-
thuͤmber Schweidnitz vndt Jawer Cantzler geweſen; wie dann
ſolche Cantzelley nebenſt dem ampte des Hoffrichters zur Schweid
nitz/ von etzlichen hundert jharen an den Herren Schaffgotſchen
eigenthuͤmblich hatt zuegehoͤrt. Der dritte iſt Jeronymus der
bloͤdtſinnige. Der vierdte Antonius. Er ſiehet ſchwartz auß;
ſagte einer von vns. Man hatt jhn auch/ gab Hercinie zur ant-
wort/ wie er ſich dann ſelbſt/ den Reppelgotſchen geheißen/ iſt
ein ſtatlicher mann/ vndt mitt einer gebornen Freyinn von
Schumburg vermaͤhlt geweſen. Der fuͤnffte Caſpar. Der letz-
te Vlrich/ ein ſtreitbarer mann/ der mitt ſeiner ſtrengen fauſt die
ritterſchafft auff der Buntzliſchen heiden gewonnen; wie auff ſei-
nem ſchwerdte/ das noch verhanden/ zu leſen iſt. Doch beſagt es
auch die uͤberſchrifft:

Des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0034" n="34"/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Schaw hier den edlen &#x017F;childt als ie der tag be&#x017F;chienen:</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Was zeigt der fri&#x017F;che bawm? die tugendt muß &#x017F;iets gru&#x0364;nen:</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Vndt was das &#x017F;chaff? ein men&#x017F;ch &#x017F;oll guer vndt guetig &#x017F;ein;</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Das blut? wo guet nicht hilfft/ &#x017F;chlag mitt der fau&#x017F;t darein.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p>Nachfolgende drey/ redte Hercinie ferner/ &#x017F;indt ritter Got-<lb/>
hardts So&#x0364;hne. Der er&#x017F;te zur rechten handt eben des namens;<lb/>
deßen drey So&#x0364;hne/ Vlrich/ Got&#x017F;che vndt Hans/ welcher fa&#x017F;t<lb/>
fu&#x0364;r anderthalb hundert jharen ge&#x017F;torben/ gleich vnter jhm &#x017F;indt.<lb/>
Der dritte/ &#x017F;o zur lincken/ Henrich oder Hentze Schoff auff Kem-<lb/>
nitz/ deßen zwey So&#x0364;hne/ Henrich vndt Peter/ auch vnter jhm<lb/>
&#x017F;tehen. Der andere/ in der mitten/ i&#x017F;t Hans Schoffgot&#x017F;che auff<lb/>
Kina&#x017F;t/ den wir in &#x017F;einen nachkommenen noch anietzo blu&#x0364;hen vnd<lb/>
wach&#x017F;en &#x017F;ehen. Die &#x017F;ech&#x017F;e/ wie jhr &#x017F;ie ordentlich nacheinander<lb/>
allhier ge&#x017F;etzt findet/ &#x017F;indt &#x017F;eine So&#x0364;hne. Der a&#x0364;ltere i&#x017F;t Chri&#x017F;toff/<lb/>
den ein anderer edelmann wenig ade&#x017F;ich vnver&#x017F;ehens er&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hatt. Der andere Ern&#x017F;t des namens/ welcher darumb ein zue-<lb/>
&#x017F;ammen gerolltes &#x017F;chreiben in der fau&#x017F;t hatt/ weil er der Fu&#x0364;r&#x017F;ten-<lb/>
thu&#x0364;mber Schweidnitz vndt Jawer Cantzler gewe&#x017F;en; wie dann<lb/>
&#x017F;olche Cantzelley neben&#x017F;t dem ampte des Hoffrichters zur Schweid<lb/>
nitz/ von etzlichen hundert jharen an den Herren Schaffgot&#x017F;chen<lb/>
eigenthu&#x0364;mblich hatt zuegeho&#x0364;rt. Der dritte i&#x017F;t Jeronymus der<lb/>
blo&#x0364;dt&#x017F;innige. Der vierdte Antonius. Er &#x017F;iehet &#x017F;chwartz auß;<lb/>
&#x017F;agte einer von vns. Man hatt jhn auch/ gab Hercinie zur ant-<lb/>
wort/ wie er &#x017F;ich dann &#x017F;elb&#x017F;t/ den Reppelgot&#x017F;chen geheißen/ i&#x017F;t<lb/>
ein &#x017F;tatlicher mann/ vndt mitt einer gebornen Freyinn von<lb/>
Schumburg verma&#x0364;hlt gewe&#x017F;en. Der fu&#x0364;nffte Ca&#x017F;par. Der letz-<lb/>
te Vlrich/ ein &#x017F;treitbarer mann/ der mitt &#x017F;einer &#x017F;trengen fau&#x017F;t die<lb/>
ritter&#x017F;chafft auff der Buntzli&#x017F;chen heiden gewonnen; wie auff &#x017F;ei-<lb/>
nem &#x017F;chwerdte/ das noch verhanden/ zu le&#x017F;en i&#x017F;t. Doch be&#x017F;agt es<lb/>
auch die u&#x0364;ber&#x017F;chrifft:</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Des</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0034] Schaw hier den edlen ſchildt als ie der tag beſchienen: Was zeigt der friſche bawm? die tugendt muß ſiets gruͤnen: Vndt was das ſchaff? ein menſch ſoll guer vndt guetig ſein; Das blut? wo guet nicht hilfft/ ſchlag mitt der fauſt darein. Nachfolgende drey/ redte Hercinie ferner/ ſindt ritter Got- hardts Soͤhne. Der erſte zur rechten handt eben des namens; deßen drey Soͤhne/ Vlrich/ Gotſche vndt Hans/ welcher faſt fuͤr anderthalb hundert jharen geſtorben/ gleich vnter jhm ſindt. Der dritte/ ſo zur lincken/ Henrich oder Hentze Schoff auff Kem- nitz/ deßen zwey Soͤhne/ Henrich vndt Peter/ auch vnter jhm ſtehen. Der andere/ in der mitten/ iſt Hans Schoffgotſche auff Kinaſt/ den wir in ſeinen nachkommenen noch anietzo bluͤhen vnd wachſen ſehen. Die ſechſe/ wie jhr ſie ordentlich nacheinander allhier geſetzt findet/ ſindt ſeine Soͤhne. Der aͤltere iſt Chriſtoff/ den ein anderer edelmann wenig adeſich vnverſehens erſchoſſen hatt. Der andere Ernſt des namens/ welcher darumb ein zue- ſammen gerolltes ſchreiben in der fauſt hatt/ weil er der Fuͤrſten- thuͤmber Schweidnitz vndt Jawer Cantzler geweſen; wie dann ſolche Cantzelley nebenſt dem ampte des Hoffrichters zur Schweid nitz/ von etzlichen hundert jharen an den Herren Schaffgotſchen eigenthuͤmblich hatt zuegehoͤrt. Der dritte iſt Jeronymus der bloͤdtſinnige. Der vierdte Antonius. Er ſiehet ſchwartz auß; ſagte einer von vns. Man hatt jhn auch/ gab Hercinie zur ant- wort/ wie er ſich dann ſelbſt/ den Reppelgotſchen geheißen/ iſt ein ſtatlicher mann/ vndt mitt einer gebornen Freyinn von Schumburg vermaͤhlt geweſen. Der fuͤnffte Caſpar. Der letz- te Vlrich/ ein ſtreitbarer mann/ der mitt ſeiner ſtrengen fauſt die ritterſchafft auff der Buntzliſchen heiden gewonnen; wie auff ſei- nem ſchwerdte/ das noch verhanden/ zu leſen iſt. Doch beſagt es auch die uͤberſchrifft: Des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/34
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/34>, abgerufen am 09.10.2024.