Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung des Fichtelbergs.
selben wenig oder keine eigentliche Nachricht bekommen haben/ bißWie Kayser
Carl IV.
hinter die-
ses Bad ge-
kommen?

er einst von Ungefehr auf der Jagd in diese Gegend kommen/ allwo
ehedessen viele grosse Wälder und Wildbahnen gewesen/ da ein
Hund einem Stück Wild hefftig nachgesetzet/ in den Pfuhl oder
Brudler gefallen/ und wegen der grausamen Hitze hefftig geschrien/
welchem Geschrey die Jäger nachgegangen/ und den Hund in dem
Pful gefunden/ auch denselben herausgezogen und das siedheisse
Wasser wahrgenommen; Auf deren Bericht der Kayser es selbst
in Augenschein genommen und dahero gemuthmasset/ es müsse eine
Heil-Krafft darinnen verborgen seyn/ weswegen er es selbst an sei-
nem bösen Schenckel erstlich probirt/ und Besserung befunden/ wor-
auf er dann den Ort wohnhafftig machen lassen/ und privilegirt. D.
Fabian Summer in Thermis Carolinis, p. m. 3. schreibt/ der Ort/ da
der Kayser gebadet/ sey nach der ältesten Jnwohner Bericht an der
Stelle gewesen/ da die gemeinen Bäder gestanden/ zu seiner Zeit a-
ber das Rathhauß dahin gebauet worden/ bey welchem ein Bron-
nen/ dessen Wasser nicht so gar heiß/ sondern ein wenig laulichter ist/
und solle ehe hin an demselben Ort ein Stuhl im Felß gehauen/ ge-
standen seyn/ da der Imperator gesessen/ welchen man den Kayser
Carl Stuhl genannt/ aber nun sey er eingefallen/ und das Rath-
hauß dahin gebauet.

Dasjenige Thal/ worinnen das Bad-Wasser entspringet/ istVon der
Gegend bey
dem Carls-
bad/ und
derselben
Beschaffen-
heit.

mit ziemlichen Bergen umsetzet. Wovon der Buchberg dreyeckicht
und sehr hoch ist/ er wendet sich Nord-Ostwärts/ wo der Wind
Caecias herbläset; dieser hat den Nahmen von denen ehemahls vie-
len darauf geftandenen Buchen bekommen/ daselbst werden bey
Nacht viele Jrrwische gesehen/ so ein Zeichen vieler schweflichten
aus diesem Berg steigender Dünste sind. Das kleine Berglein
aber/ so sich auf der Seiten des Buchbergs abwendet/ lencket sich
gegen Süden/ und heisset der Säuerlingberg/ wegen des Sauer-
bronnens/ so unter ihm mit rauschendem Brudeln aufqvillet/ und das
Wasser in die Höhe treibt/ dann dieses Wasser hat in sich einen schwef-
lichten Dunst mit Alaun/ zum theil auch mit Victriol vermischt/ soll
innerlich und äuserlich hitzigen Ursachen der Kranckheiten wiederste-
hen/ auch bösen Mägen und Nieren wohl bekommen. Der Czirl-

berg
G g

Beſchreibung des Fichtelbergs.
ſelben wenig oder keine eigentliche Nachricht bekommen haben/ bißWie Kayſer
Carl IV.
hinter die-
ſes Bad ge-
kommen?

er einſt von Ungefehr auf der Jagd in dieſe Gegend kommen/ allwo
ehedeſſen viele groſſe Waͤlder und Wildbahnen geweſen/ da ein
Hund einem Stuͤck Wild hefftig nachgeſetzet/ in den Pfuhl oder
Brudler gefallen/ und wegen der grauſamen Hitze hefftig geſchrien/
welchem Geſchrey die Jaͤger nachgegangen/ und den Hund in dem
Pful gefunden/ auch denſelben herausgezogen und das ſiedheiſſe
Waſſer wahrgenommen; Auf deren Bericht der Kayſer es ſelbſt
in Augenſchein genommen und dahero gemuthmaſſet/ es muͤſſe eine
Heil-Krafft darinnen verborgen ſeyn/ weswegen er es ſelbſt an ſei-
nem boͤſen Schenckel erſtlich probirt/ und Beſſerung befunden/ wor-
auf er dann den Ort wohnhafftig machen laſſen/ und privilegirt. D.
Fabian Summer in Thermis Carolinis, p. m. 3. ſchreibt/ der Ort/ da
der Kayſer gebadet/ ſey nach der aͤlteſten Jnwohner Bericht an der
Stelle geweſen/ da die gemeinen Baͤder geſtanden/ zu ſeiner Zeit a-
ber das Rathhauß dahin gebauet worden/ bey welchem ein Bron-
nen/ deſſen Waſſer nicht ſo gar heiß/ ſondern ein wenig laulichter iſt/
und ſolle ehe hin an demſelben Ort ein Stuhl im Felß gehauen/ ge-
ſtanden ſeyn/ da der Imperator geſeſſen/ welchen man den Kayſer
Carl Stuhl genannt/ aber nun ſey er eingefallen/ und das Rath-
hauß dahin gebauet.

Dasjenige Thal/ worinnen das Bad-Waſſer entſpringet/ iſtVon der
Gegend bey
dem Carls-
bad/ und
derſelben
Beſchaffen-
heit.

mit ziemlichen Bergen umſetzet. Wovon der Buchberg dreyeckicht
und ſehr hoch iſt/ er wendet ſich Nord-Oſtwaͤrts/ wo der Wind
Cæcias herblaͤſet; dieſer hat den Nahmen von denen ehemahls vie-
len darauf geftandenen Buchen bekommen/ daſelbſt werden bey
Nacht viele Jrrwiſche geſehen/ ſo ein Zeichen vieler ſchweflichten
aus dieſem Berg ſteigender Duͤnſte ſind. Das kleine Berglein
aber/ ſo ſich auf der Seiten des Buchbergs abwendet/ lencket ſich
gegen Suͤden/ und heiſſet der Saͤuerlingberg/ wegen des Sauer-
bronnens/ ſo unter ihm mit rauſchendem Brudeln aufqvillet/ und das
Waſſer in die Hoͤhe treibt/ dann dieſes Waſſer hat in ſich einen ſchwef-
lichten Dunſt mit Alaun/ zum theil auch mit Victriol vermiſcht/ ſoll
innerlich und aͤuſerlich hitzigen Urſachen der Kranckheiten wiederſte-
hen/ auch boͤſen Maͤgen und Nieren wohl bekommen. Der Czirl-

berg
G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0268" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/>
&#x017F;elben wenig oder keine eigentliche Nachricht bekommen haben/ biß<note place="right">Wie Kay&#x017F;er<lb/>
Carl <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
hinter die-<lb/>
&#x017F;es Bad ge-<lb/>
kommen?</note><lb/>
er ein&#x017F;t von Ungefehr auf der Jagd in die&#x017F;e Gegend kommen/ allwo<lb/>
ehede&#x017F;&#x017F;en viele gro&#x017F;&#x017F;e Wa&#x0364;lder und Wildbahnen gewe&#x017F;en/ da ein<lb/>
Hund einem Stu&#x0364;ck Wild hefftig nachge&#x017F;etzet/ in den Pfuhl oder<lb/>
Brudler gefallen/ und wegen der grau&#x017F;amen Hitze hefftig ge&#x017F;chrien/<lb/>
welchem Ge&#x017F;chrey die Ja&#x0364;ger nachgegangen/ und den Hund in dem<lb/>
Pful gefunden/ auch den&#x017F;elben herausgezogen und das &#x017F;iedhei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er wahrgenommen; Auf deren Bericht der Kay&#x017F;er es &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in Augen&#x017F;chein genommen und dahero gemuthma&#x017F;&#x017F;et/ es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eine<lb/>
Heil-Krafft darinnen verborgen &#x017F;eyn/ weswegen er es &#x017F;elb&#x017F;t an &#x017F;ei-<lb/>
nem bo&#x0364;&#x017F;en Schenckel er&#x017F;tlich <hi rendition="#aq">prob</hi>irt/ und Be&#x017F;&#x017F;erung befunden/ wor-<lb/>
auf er dann den Ort wohnhafftig machen la&#x017F;&#x017F;en/ und <hi rendition="#aq">privileg</hi>irt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D.</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Fabian Summer</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in Thermis Carolinis, p. m. 3.</hi></hi> &#x017F;chreibt/ der Ort/ da<lb/>
der Kay&#x017F;er gebadet/ &#x017F;ey nach der a&#x0364;lte&#x017F;ten Jnwohner Bericht an der<lb/>
Stelle gewe&#x017F;en/ da die gemeinen Ba&#x0364;der ge&#x017F;tanden/ zu &#x017F;einer Zeit a-<lb/>
ber das Rathhauß dahin gebauet worden/ bey welchem ein Bron-<lb/>
nen/ de&#x017F;&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;er nicht &#x017F;o gar heiß/ &#x017F;ondern ein wenig laulichter i&#x017F;t/<lb/>
und &#x017F;olle ehe hin an dem&#x017F;elben Ort ein Stuhl im Felß gehauen/ ge-<lb/>
&#x017F;tanden &#x017F;eyn/ da der <hi rendition="#aq">Imperator</hi> ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ welchen man den Kay&#x017F;er<lb/>
Carl Stuhl genannt/ aber nun &#x017F;ey er eingefallen/ und das Rath-<lb/>
hauß dahin gebauet.</p><lb/>
        <p>Dasjenige Thal/ worinnen das Bad-Wa&#x017F;&#x017F;er ent&#x017F;pringet/ i&#x017F;t<note place="right">Von der<lb/>
Gegend bey<lb/>
dem Carls-<lb/>
bad/ und<lb/>
der&#x017F;elben<lb/>
Be&#x017F;chaffen-<lb/>
heit.</note><lb/>
mit ziemlichen Bergen um&#x017F;etzet. Wovon der Buchberg dreyeckicht<lb/>
und &#x017F;ehr hoch i&#x017F;t/ er wendet &#x017F;ich Nord-O&#x017F;twa&#x0364;rts/ wo der Wind<lb/><hi rendition="#aq">Cæcias</hi> herbla&#x0364;&#x017F;et; die&#x017F;er hat den Nahmen von denen ehemahls vie-<lb/>
len darauf geftandenen Buchen bekommen/ da&#x017F;elb&#x017F;t werden bey<lb/>
Nacht viele Jrrwi&#x017F;che ge&#x017F;ehen/ &#x017F;o ein Zeichen vieler &#x017F;chweflichten<lb/>
aus die&#x017F;em Berg &#x017F;teigender Du&#x0364;n&#x017F;te &#x017F;ind. Das kleine Berglein<lb/>
aber/ &#x017F;o &#x017F;ich auf der Seiten des Buchbergs abwendet/ lencket &#x017F;ich<lb/>
gegen Su&#x0364;den/ und hei&#x017F;&#x017F;et der Sa&#x0364;uerlingberg/ wegen des Sauer-<lb/>
bronnens/ &#x017F;o unter ihm mit rau&#x017F;chendem Brudeln aufqvillet/ und das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er in die Ho&#x0364;he treibt/ dann die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er hat in &#x017F;ich einen &#x017F;chwef-<lb/>
lichten Dun&#x017F;t mit Alaun/ zum theil auch mit <hi rendition="#aq">Victriol</hi> vermi&#x017F;cht/ &#x017F;oll<lb/>
innerlich und a&#x0364;u&#x017F;erlich hitzigen Ur&#x017F;achen der Kranckheiten wieder&#x017F;te-<lb/>
hen/ auch bo&#x0364;&#x017F;en Ma&#x0364;gen und Nieren wohl bekommen. Der Czirl-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g</fw><fw place="bottom" type="catch">berg</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0268] Beſchreibung des Fichtelbergs. ſelben wenig oder keine eigentliche Nachricht bekommen haben/ biß er einſt von Ungefehr auf der Jagd in dieſe Gegend kommen/ allwo ehedeſſen viele groſſe Waͤlder und Wildbahnen geweſen/ da ein Hund einem Stuͤck Wild hefftig nachgeſetzet/ in den Pfuhl oder Brudler gefallen/ und wegen der grauſamen Hitze hefftig geſchrien/ welchem Geſchrey die Jaͤger nachgegangen/ und den Hund in dem Pful gefunden/ auch denſelben herausgezogen und das ſiedheiſſe Waſſer wahrgenommen; Auf deren Bericht der Kayſer es ſelbſt in Augenſchein genommen und dahero gemuthmaſſet/ es muͤſſe eine Heil-Krafft darinnen verborgen ſeyn/ weswegen er es ſelbſt an ſei- nem boͤſen Schenckel erſtlich probirt/ und Beſſerung befunden/ wor- auf er dann den Ort wohnhafftig machen laſſen/ und privilegirt. D. Fabian Summer in Thermis Carolinis, p. m. 3. ſchreibt/ der Ort/ da der Kayſer gebadet/ ſey nach der aͤlteſten Jnwohner Bericht an der Stelle geweſen/ da die gemeinen Baͤder geſtanden/ zu ſeiner Zeit a- ber das Rathhauß dahin gebauet worden/ bey welchem ein Bron- nen/ deſſen Waſſer nicht ſo gar heiß/ ſondern ein wenig laulichter iſt/ und ſolle ehe hin an demſelben Ort ein Stuhl im Felß gehauen/ ge- ſtanden ſeyn/ da der Imperator geſeſſen/ welchen man den Kayſer Carl Stuhl genannt/ aber nun ſey er eingefallen/ und das Rath- hauß dahin gebauet. Wie Kayſer Carl IV. hinter die- ſes Bad ge- kommen? Dasjenige Thal/ worinnen das Bad-Waſſer entſpringet/ iſt mit ziemlichen Bergen umſetzet. Wovon der Buchberg dreyeckicht und ſehr hoch iſt/ er wendet ſich Nord-Oſtwaͤrts/ wo der Wind Cæcias herblaͤſet; dieſer hat den Nahmen von denen ehemahls vie- len darauf geftandenen Buchen bekommen/ daſelbſt werden bey Nacht viele Jrrwiſche geſehen/ ſo ein Zeichen vieler ſchweflichten aus dieſem Berg ſteigender Duͤnſte ſind. Das kleine Berglein aber/ ſo ſich auf der Seiten des Buchbergs abwendet/ lencket ſich gegen Suͤden/ und heiſſet der Saͤuerlingberg/ wegen des Sauer- bronnens/ ſo unter ihm mit rauſchendem Brudeln aufqvillet/ und das Waſſer in die Hoͤhe treibt/ dann dieſes Waſſer hat in ſich einen ſchwef- lichten Dunſt mit Alaun/ zum theil auch mit Victriol vermiſcht/ ſoll innerlich und aͤuſerlich hitzigen Urſachen der Kranckheiten wiederſte- hen/ auch boͤſen Maͤgen und Nieren wohl bekommen. Der Czirl- berg Von der Gegend bey dem Carls- bad/ und derſelben Beſchaffen- heit. G g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/268
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/268>, abgerufen am 29.04.2024.