Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

mit ihren politischen Meynungen sehr zurücke, und tauschten sie nur dann gegen einander um, wenn sie sich von keinem Profanen belauscht sahen.

Simpert ärgerte sich weit mehr über die Zweydeutigkeit der erstern, als über die Entschiedenheit der letztern Parthey, weil ihm jene, in ihrer Entfernung von den politischen Neuerern, das Mittel gefunden zu haben schien, die Aufklärung gegen ihre Feinde zu retten. Er sattelte deßhalb seinen homiletischen Pegasus wieder, und bewies in einer langen Predigt, die er, zu Nutze und Frommen des Publikums, auch dem Drucke überließ, "daß niemand aufgeklärt seyn könne, ohne es mit den Franzosen zu halten." Aufklärung schloß er, ist Vernunftgebrauch in allen Dingen. Der Vernunftgebrauch aber hat in Frankreich den König und den Adel zu nichte gemacht. Folglich muß das ein jeder billigen, der den Vernunftgebrauch für zulässig hält. Will man aber, fuhr er fort, einen Unterschied machen, und religiös aufgeklärt, politisch aber finster seyn, so geht man auf eine Unmöglichkeit aus, wie wenn man z. B. die Existenz des Teufels läugnen, und doch das

mit ihren politischen Meynungen sehr zurücke, und tauschten sie nur dann gegen einander um, wenn sie sich von keinem Profanen belauscht sahen.

Simpert ärgerte sich weit mehr über die Zweydeutigkeit der erstern, als über die Entschiedenheit der letztern Parthey, weil ihm jene, in ihrer Entfernung von den politischen Neuerern, das Mittel gefunden zu haben schien, die Aufklärung gegen ihre Feinde zu retten. Er sattelte deßhalb seinen homiletischen Pegasus wieder, und bewies in einer langen Predigt, die er, zu Nutze und Frommen des Publikums, auch dem Drucke überließ, „daß niemand aufgeklärt seyn könne, ohne es mit den Franzosen zu halten.“ Aufklärung schloß er, ist Vernunftgebrauch in allen Dingen. Der Vernunftgebrauch aber hat in Frankreich den König und den Adel zu nichte gemacht. Folglich muß das ein jeder billigen, der den Vernunftgebrauch für zulässig hält. Will man aber, fuhr er fort, einen Unterschied machen, und religiös aufgeklärt, politisch aber finster seyn, so geht man auf eine Unmöglichkeit aus, wie wenn man z. B. die Existenz des Teufels läugnen, und doch das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0142" n="142"/>
mit ihren politischen Meynungen sehr zurücke, und tauschten sie nur dann gegen einander um, wenn sie sich von keinem Profanen belauscht sahen.</p>
        <p><hi rendition="#g">Simpert</hi> ärgerte sich weit mehr über die Zweydeutigkeit der erstern, als über die Entschiedenheit der letztern Parthey, weil ihm jene, in ihrer Entfernung von den politischen Neuerern, das Mittel gefunden zu haben schien, die Aufklärung gegen ihre Feinde zu retten. Er sattelte deßhalb seinen homiletischen Pegasus wieder, und bewies in einer langen Predigt, die er, zu Nutze und Frommen des Publikums, auch dem Drucke überließ, &#x201E;daß niemand aufgeklärt seyn könne, ohne es mit den Franzosen zu halten.&#x201C; Aufklärung schloß er, ist Vernunftgebrauch in allen Dingen. Der Vernunftgebrauch aber hat in Frankreich den König und den Adel zu nichte gemacht. Folglich muß das ein jeder billigen, der den Vernunftgebrauch für zulässig hält. Will man aber, fuhr er fort, einen Unterschied machen, und religiös aufgeklärt, politisch aber finster seyn, so geht man auf eine Unmöglichkeit aus, wie wenn man z. B. die Existenz des Teufels läugnen, und doch das
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0142] mit ihren politischen Meynungen sehr zurücke, und tauschten sie nur dann gegen einander um, wenn sie sich von keinem Profanen belauscht sahen. Simpert ärgerte sich weit mehr über die Zweydeutigkeit der erstern, als über die Entschiedenheit der letztern Parthey, weil ihm jene, in ihrer Entfernung von den politischen Neuerern, das Mittel gefunden zu haben schien, die Aufklärung gegen ihre Feinde zu retten. Er sattelte deßhalb seinen homiletischen Pegasus wieder, und bewies in einer langen Predigt, die er, zu Nutze und Frommen des Publikums, auch dem Drucke überließ, „daß niemand aufgeklärt seyn könne, ohne es mit den Franzosen zu halten.“ Aufklärung schloß er, ist Vernunftgebrauch in allen Dingen. Der Vernunftgebrauch aber hat in Frankreich den König und den Adel zu nichte gemacht. Folglich muß das ein jeder billigen, der den Vernunftgebrauch für zulässig hält. Will man aber, fuhr er fort, einen Unterschied machen, und religiös aufgeklärt, politisch aber finster seyn, so geht man auf eine Unmöglichkeit aus, wie wenn man z. B. die Existenz des Teufels läugnen, und doch das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Alle redaktionellen Texte dieses Projektes stehen unter der Lizenz CC-BY-SA 2.0 deutsch



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/142
Zitationshilfe: [Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/142>, abgerufen am 29.04.2024.