Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

Menge Tonsuren vor den Strahlenbergischen Altären, die eher an der Loire, an der Seine und an der Rhone das heilige Meßopfer verrichtet hatten. Alle diese Leute waren heftige Obskuranten. Schade, daß die wenigsten teutsch verstanden; wir hätten Wunder durch sie gethan. Sie stärkten die schwachen Brüder, erbauten das Volk durch ihre Frömmigkeit, pflanzten den Franzosenhaß durch den Anblick ihrer Armseligkeit und ihrer Lumpen, und verstanden doch bald so viel von unserer Muttersprache, daß sie den Bauern zurufen konnten: ütet euk vor die verflugte Aufgelärunk!"

Am Hofe vermochte es Lucius auch nicht mehr, die Herren und Damen von der noblesse emigree so hinwegzubeißen, wie er es in den beyden ersten Jahren der Revolution gethan hatte. Die Fürstinn hatte pro primo ein natürlich gutes Herz, und es war unmöglich, sie so ganz zur Philosophinn zu machen, daß sie nicht Mitleiden gegen Grafen, Markise und Baronen hätte fühlen sollen, die eher Millionen und Hunderttausende jährlicher Einkünfte zogen, und nun auf der Diligence im Lande

Menge Tonsuren vor den Strahlenbergischen Altären, die eher an der Loire, an der Seine und an der Rhone das heilige Meßopfer verrichtet hatten. Alle diese Leute waren heftige Obskuranten. Schade, daß die wenigsten teutsch verstanden; wir hätten Wunder durch sie gethan. Sie stärkten die schwachen Brüder, erbauten das Volk durch ihre Frömmigkeit, pflanzten den Franzosenhaß durch den Anblick ihrer Armseligkeit und ihrer Lumpen, und verstanden doch bald so viel von unserer Muttersprache, daß sie den Bauern zurufen konnten: ütet euk vor die verflugte Aufgelärunk!

Am Hofe vermochte es Lucius auch nicht mehr, die Herren und Damen von der noblesse emigrèe so hinwegzubeißen, wie er es in den beyden ersten Jahren der Revolution gethan hatte. Die Fürstinn hatte pro primo ein natürlich gutes Herz, und es war unmöglich, sie so ganz zur Philosophinn zu machen, daß sie nicht Mitleiden gegen Grafen, Markise und Baronen hätte fühlen sollen, die eher Millionen und Hunderttausende jährlicher Einkünfte zogen, und nun auf der Diligençe im Lande

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0144" n="144"/>
Menge Tonsuren vor den Strahlenbergischen Altären, die eher an der <hi rendition="#g">Loire</hi>, an der <hi rendition="#g">Seine</hi> und an der <hi rendition="#g">Rhone</hi> das heilige Meßopfer verrichtet hatten. Alle diese Leute waren heftige Obskuranten. Schade, daß die wenigsten teutsch verstanden; wir hätten Wunder durch sie gethan. Sie stärkten die schwachen Brüder, erbauten das Volk durch ihre Frömmigkeit, pflanzten den Franzosenhaß durch den Anblick ihrer Armseligkeit und ihrer Lumpen, und verstanden doch bald so viel von unserer Muttersprache, daß sie den Bauern zurufen konnten: <hi rendition="#g">ütet euk vor die verflugte Aufgelärunk!</hi>&#x201C;</p>
        <p>Am Hofe vermochte es <hi rendition="#g">Lucius</hi> auch nicht mehr, die Herren und Damen von der <hi rendition="#aq">noblesse emigrèe</hi> so hinwegzubeißen, wie er es in den beyden ersten Jahren der Revolution gethan hatte. Die Fürstinn hatte <hi rendition="#aq">pro primo</hi> ein natürlich gutes Herz, und es war unmöglich, sie so ganz zur Philosophinn zu machen, daß sie nicht Mitleiden gegen Grafen, Markise und Baronen hätte fühlen sollen, die eher Millionen und Hunderttausende jährlicher Einkünfte zogen, und nun auf der Diligençe im Lande
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0144] Menge Tonsuren vor den Strahlenbergischen Altären, die eher an der Loire, an der Seine und an der Rhone das heilige Meßopfer verrichtet hatten. Alle diese Leute waren heftige Obskuranten. Schade, daß die wenigsten teutsch verstanden; wir hätten Wunder durch sie gethan. Sie stärkten die schwachen Brüder, erbauten das Volk durch ihre Frömmigkeit, pflanzten den Franzosenhaß durch den Anblick ihrer Armseligkeit und ihrer Lumpen, und verstanden doch bald so viel von unserer Muttersprache, daß sie den Bauern zurufen konnten: ütet euk vor die verflugte Aufgelärunk!“ Am Hofe vermochte es Lucius auch nicht mehr, die Herren und Damen von der noblesse emigrèe so hinwegzubeißen, wie er es in den beyden ersten Jahren der Revolution gethan hatte. Die Fürstinn hatte pro primo ein natürlich gutes Herz, und es war unmöglich, sie so ganz zur Philosophinn zu machen, daß sie nicht Mitleiden gegen Grafen, Markise und Baronen hätte fühlen sollen, die eher Millionen und Hunderttausende jährlicher Einkünfte zogen, und nun auf der Diligençe im Lande

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Alle redaktionellen Texte dieses Projektes stehen unter der Lizenz CC-BY-SA 2.0 deutsch



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/144
Zitationshilfe: [Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/144>, abgerufen am 29.04.2024.