Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

Als ich in späteren Jahren einst einen maurerischen Freund in ein entlegenes Zimmer unserer Wohnung in der Brüderstraße führte, rief er überrascht: Ei, das ist ja ein Receptionszimmer! Ich konnte seiner Ordensverschwiegenheit nicht zumuthen, mir die Kennzeichen eines solchen Heiligthumes anzugeben, und bemerkte nur, daß die Wände mit Hermelinschwänzen bemalt waren.

Es schien dem guten Grosvater Nicolai vom Geschicke bestimmt, überall in litterarische Streitigkeiten zu gerathen. So ging es ihm auch in Bezug auf die Freimaurer. Im Jahre 1782 veröffentlichte er einen sehr gelehrten "Versuch über die Beschuldigungen, welche dem Tempelherrenorden gemacht worden, nebst einem Anhange über das Entstehen der Freimaurergesellschaft." In diesem Buche soll er vieles über die Freimaurer bekannt gemacht haben, was nicht bekannt gemacht werden durfte. Seine hohen Obern geriethen in den grösten Zorn; es war nahe daran, ihn als einen Verräther gänzlich auszustoßen. Nur in Betracht seines unbescholtenen Karakters wurde ihm gestattet, freiwillig aus der Loge zu scheiden.

Diese Umstände erfuhr ich mehrere Jahre nach des Grosvaters Tode von meinem lieben Freunde Ritter, dem Disponenten der Buchhandlung. Ich nahm nun gleich das obengenannte Werk zur Hand, fand aber nach den sehr gründlichen historischen Untersuchungen nichts als eine überaus weitschweifige unfruchtbare Polemik gegen einen "Ungenannten", der im "Teutschen Merkur" Nicolais Behauptungen angegriffen.

Als ich in späteren Jahren einst einen maurerischen Freund in ein entlegenes Zimmer unserer Wohnung in der Brüderstraße führte, rief er überrascht: Ei, das ist ja ein Receptionszimmer! Ich konnte seiner Ordensverschwiegenheit nicht zumuthen, mir die Kennzeichen eines solchen Heiligthumes anzugeben, und bemerkte nur, daß die Wände mit Hermelinschwänzen bemalt waren.

Es schien dem guten Grosvater Nicolai vom Geschicke bestimmt, überall in litterarische Streitigkeiten zu gerathen. So ging es ihm auch in Bezug auf die Freimaurer. Im Jahre 1782 veröffentlichte er einen sehr gelehrten „Versuch über die Beschuldigungen, welche dem Tempelherrenorden gemacht worden, nebst einem Anhange über das Entstehen der Freimaurergesellschaft.“ In diesem Buche soll er vieles über die Freimaurer bekannt gemacht haben, was nicht bekannt gemacht werden durfte. Seine hohen Obern geriethen in den grösten Zorn; es war nahe daran, ihn als einen Verräther gänzlich auszustoßen. Nur in Betracht seines unbescholtenen Karakters wurde ihm gestattet, freiwillig aus der Loge zu scheiden.

Diese Umstände erfuhr ich mehrere Jahre nach des Grosvaters Tode von meinem lieben Freunde Ritter, dem Disponenten der Buchhandlung. Ich nahm nun gleich das obengenannte Werk zur Hand, fand aber nach den sehr gründlichen historischen Untersuchungen nichts als eine überaus weitschweifige unfruchtbare Polemik gegen einen „Ungenannten“, der im „Teutschen Merkur“ Nicolais Behauptungen angegriffen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p>
            <pb facs="#f0128" n="116"/>
          </p><lb/>
          <p>Als ich in späteren Jahren einst einen maurerischen Freund in ein entlegenes Zimmer unserer Wohnung in der Brüderstraße führte, rief er überrascht: Ei, das ist ja ein Receptionszimmer! Ich konnte seiner Ordensverschwiegenheit nicht zumuthen, mir die Kennzeichen eines solchen Heiligthumes anzugeben, und bemerkte nur, daß die Wände mit Hermelinschwänzen bemalt waren. </p><lb/>
          <p>Es schien dem guten Grosvater Nicolai vom Geschicke bestimmt, überall in litterarische Streitigkeiten zu gerathen. So ging es ihm auch in Bezug auf die Freimaurer. Im Jahre 1782 veröffentlichte er einen sehr gelehrten &#x201E;Versuch über die Beschuldigungen, welche dem Tempelherrenorden gemacht worden, nebst einem Anhange über das Entstehen der Freimaurergesellschaft.&#x201C; In diesem Buche soll er vieles über die Freimaurer bekannt gemacht haben, was nicht bekannt gemacht werden durfte. Seine hohen Obern geriethen in den grösten Zorn; es war nahe daran, ihn als einen Verräther gänzlich auszustoßen. Nur in Betracht seines unbescholtenen Karakters wurde ihm gestattet, freiwillig aus der Loge zu scheiden. </p><lb/>
          <p>Diese Umstände erfuhr ich mehrere Jahre nach des Grosvaters Tode von meinem lieben Freunde Ritter, dem Disponenten der Buchhandlung. Ich nahm nun gleich das obengenannte Werk zur Hand, fand aber nach den sehr gründlichen historischen Untersuchungen nichts als eine überaus weitschweifige unfruchtbare Polemik gegen einen &#x201E;Ungenannten&#x201C;, der im &#x201E;Teutschen Merkur&#x201C; Nicolais Behauptungen angegriffen.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0128] Als ich in späteren Jahren einst einen maurerischen Freund in ein entlegenes Zimmer unserer Wohnung in der Brüderstraße führte, rief er überrascht: Ei, das ist ja ein Receptionszimmer! Ich konnte seiner Ordensverschwiegenheit nicht zumuthen, mir die Kennzeichen eines solchen Heiligthumes anzugeben, und bemerkte nur, daß die Wände mit Hermelinschwänzen bemalt waren. Es schien dem guten Grosvater Nicolai vom Geschicke bestimmt, überall in litterarische Streitigkeiten zu gerathen. So ging es ihm auch in Bezug auf die Freimaurer. Im Jahre 1782 veröffentlichte er einen sehr gelehrten „Versuch über die Beschuldigungen, welche dem Tempelherrenorden gemacht worden, nebst einem Anhange über das Entstehen der Freimaurergesellschaft.“ In diesem Buche soll er vieles über die Freimaurer bekannt gemacht haben, was nicht bekannt gemacht werden durfte. Seine hohen Obern geriethen in den grösten Zorn; es war nahe daran, ihn als einen Verräther gänzlich auszustoßen. Nur in Betracht seines unbescholtenen Karakters wurde ihm gestattet, freiwillig aus der Loge zu scheiden. Diese Umstände erfuhr ich mehrere Jahre nach des Grosvaters Tode von meinem lieben Freunde Ritter, dem Disponenten der Buchhandlung. Ich nahm nun gleich das obengenannte Werk zur Hand, fand aber nach den sehr gründlichen historischen Untersuchungen nichts als eine überaus weitschweifige unfruchtbare Polemik gegen einen „Ungenannten“, der im „Teutschen Merkur“ Nicolais Behauptungen angegriffen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/128
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871], S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/128>, abgerufen am 07.05.2024.