Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Welck, Marie v.]

Welck, Marie v. Novellen. 2. Aufl. 8. (334) Leipzig 1887, Fr. Richter. 3.-; geb. 4.-

[Weling, Frl. von]

Weling, Frl. von, Ps. Hans Tharau, schrieb Novellen.

[Wellauer, M.]

Wellauer, M. Der Fröbelsche Kindergarten u. sein erziehender Einfluss. 8. (95) Zürich 1881, Stuttgart, Schröter. 3.-

[Wellenkamp, Frau Dorette]

*Wellenkamp, Frau Dorette, geb. Holst, Hamburg, Mühlendamm 37, 4. Oktober 1824 als die Tochter des Hofbesitzers Holst auf dem adeligen Gute Culpin bei Ratzeburg geboren, siedelte aber im siebenten Lebensjahre mit ihren Eltern nach einem grösseren Gute im östlichen Holstein über. Glücklichen Kinderjahren schlossen sich ebensolche Mädchenjahre an. 1848 verheiratete sie sich mit dem Fabrikanten E. Wellenkamp in Eilbeck bei Hamburg. Häusliche Pflichten, körperliche Schwäche und allerlei Sorgen hielten nun für lange Zeit die Blüte der Poesie in der Brust zurück. Begeisterung für die deutsche Sache war es, die den Bann brach, es entstanden patriotische Weisen, unter denen besonders "An Deutschlands Frauen" grossen Beifall fand und Frau W. einen Platz als lyrische und dialektische Mitarbeiterin für Zeitschriften und Tagesblätter einbrachte. Sie lebt seit langem verwitwet in Hamburg.

- Biller ut'n Leben. Geschichten u. Gedichten in uns leew ol Modersprak. Schleswig-Holsteinsche Dialekt-Dichtg. 8. (241) Grossenhain 1886, Baumert & Ronge. 2.50; geb. 3.50

- Sammlung von plattdeutschen Dichtungen für Polterabend u. Hochzeit. 8. (256) Erfurt 1884, C. Bartholomäus. 2.50; geb. 3.50

[Wellmer, Meta]

Wellmer, Meta, Ps. M. Wirth, geboren 1832 zu Leonrod, Bayern, gestorben im August 1889 in Ebersdorf, Fürstentum Reuss.

- Deutsche Erzieherinnen u. deren Wirkungskreis. 3. Ausgabe. 12. (128) Leipzig 1890, Reinboth. 1.-

- Die vegetarische Lebensweise u. die Vegetarier. 3. Aufl. 8. (63) Berlin 1889, H. & H. Zeidler. -.75

- Gedichte. 2. Aufl. 12. (107) Zürich 1883, Th. Schröter. 2.-

- Geistergeschichten aus neuerer Zeit. 3. Aufl. 8. (116) Leipzig 1884, Scholtze. 1.-

- Theophile. Eine Erzählg. 2. Ausg. 8. (108) Halle 1876, Mühlmann. -.80

[Wellner, C.]

Wellner, C., s. Clara Wessner.

[Welper, Emil]

Welper, Emil, s. Emilie Wepler.

[Welten, Hermine]

Welten, Hermine, Ps. für Felicia Rosenthal.

[Welten, Mathilde]

Welten, Mathilde, s. Math. Steinsdorfer und M. Edlita.

[Wendel, S. J. F.]

Wendel, S. J. F., s. Henriette Luise Juliane Gräfin zu Stolberg.

[Wendel-Schratz, Frau Adelheid]

Wendel-Schratz, Frau Adelheid, Augsburg, Maximilianstrasse 29aI, geboren den 9. November 1843 in Ansbach, Bayern, lebt als Rentamtswitwe in Augsburg.

- Aus Herz u. Welt. 8. (124) München 1896, Seitz & Schauer. 2.-; geb. 3.-

- Träumereien. 1891.

- Trockne Blumen. Gedichte. Augsburg 1893.

[Wendt, Luise]

Wendt, Luise. Das beste bürgerliche Kochbuch. 8. (63) Hamburg 1877, Kramer -.50

[Wengenheim, Felicia]

Wengenheim, Felicia. Aus vergangenen Zeiten. Ihre zweite Ehe. Durch eigne Schuld. Nov. 8. (52) Grossenhain 1896, Baumert & Ronge. 1.-

[Welck, Marie v.]

Welck, Marie v. Novellen. 2. Aufl. 8. (334) Leipzig 1887, Fr. Richter. 3.–; geb. 4.–

[Weling, Frl. von]

Weling, Frl. von, Ps. Hans Tharau, schrieb Novellen.

[Wellauer, M.]

Wellauer, M. Der Fröbelsche Kindergarten u. sein erziehender Einfluss. 8. (95) Zürich 1881, Stuttgart, Schröter. 3.–

[Wellenkamp, Frau Dorette]

*Wellenkamp, Frau Dorette, geb. Holst, Hamburg, Mühlendamm 37, 4. Oktober 1824 als die Tochter des Hofbesitzers Holst auf dem adeligen Gute Culpin bei Ratzeburg geboren, siedelte aber im siebenten Lebensjahre mit ihren Eltern nach einem grösseren Gute im östlichen Holstein über. Glücklichen Kinderjahren schlossen sich ebensolche Mädchenjahre an. 1848 verheiratete sie sich mit dem Fabrikanten E. Wellenkamp in Eilbeck bei Hamburg. Häusliche Pflichten, körperliche Schwäche und allerlei Sorgen hielten nun für lange Zeit die Blüte der Poesie in der Brust zurück. Begeisterung für die deutsche Sache war es, die den Bann brach, es entstanden patriotische Weisen, unter denen besonders »An Deutschlands Frauen« grossen Beifall fand und Frau W. einen Platz als lyrische und dialektische Mitarbeiterin für Zeitschriften und Tagesblätter einbrachte. Sie lebt seit langem verwitwet in Hamburg.

‒ Biller ut'n Leben. Geschichten u. Gedichten in uns leew ol Modersprak. Schleswig-Holsteinsche Dialekt-Dichtg. 8. (241) Grossenhain 1886, Baumert & Ronge. 2.50; geb. 3.50

‒ Sammlung von plattdeutschen Dichtungen für Polterabend u. Hochzeit. 8. (256) Erfurt 1884, C. Bartholomäus. 2.50; geb. 3.50

[Wellmer, Meta]

Wellmer, Meta, Ps. M. Wirth, geboren 1832 zu Leonrod, Bayern, gestorben im August 1889 in Ebersdorf, Fürstentum Reuss.

‒ Deutsche Erzieherinnen u. deren Wirkungskreis. 3. Ausgabe. 12. (128) Leipzig 1890, Reinboth. 1.–

‒ Die vegetarische Lebensweise u. die Vegetarier. 3. Aufl. 8. (63) Berlin 1889, H. & H. Zeidler. –.75

‒ Gedichte. 2. Aufl. 12. (107) Zürich 1883, Th. Schröter. 2.–

‒ Geistergeschichten aus neuerer Zeit. 3. Aufl. 8. (116) Leipzig 1884, Scholtze. 1.–

‒ Theophile. Eine Erzählg. 2. Ausg. 8. (108) Halle 1876, Mühlmann. –.80

[Wellner, C.]

Wellner, C., s. Clara Wessner.

[Welper, Emil]

Welper, Emil, s. Emilie Wepler.

[Welten, Hermine]

Welten, Hermine, Ps. für Felicia Rosenthal.

[Welten, Mathilde]

Welten, Mathilde, s. Math. Steinsdorfer und M. Edlita.

[Wendel, S. J. F.]

Wendel, S. J. F., s. Henriette Luise Juliane Gräfin zu Stolberg.

[Wendel-Schratz, Frau Adelheid]

Wendel-Schratz, Frau Adelheid, Augsburg, Maximilianstrasse 29aI, geboren den 9. November 1843 in Ansbach, Bayern, lebt als Rentamtswitwe in Augsburg.

‒ Aus Herz u. Welt. 8. (124) München 1896, Seitz & Schauer. 2.–; geb. 3.–

‒ Träumereien. 1891.

‒ Trockne Blumen. Gedichte. Augsburg 1893.

[Wendt, Luise]

Wendt, Luise. Das beste bürgerliche Kochbuch. 8. (63) Hamburg 1877, Kramer –.50

[Wengenheim, Felicia]

Wengenheim, Felicia. Aus vergangenen Zeiten. Ihre zweite Ehe. Durch eigne Schuld. Nov. 8. (52) Grossenhain 1896, Baumert & Ronge. 1.–

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0424"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Welck, Marie v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Welck,</hi> Marie v. Novellen. 2. Aufl. 8. (334) Leipzig 1887, Fr. Richter. 3.&#x2013;; geb. 4.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Weling, Frl. von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Weling,</hi> Frl. von, Ps. Hans Tharau, schrieb Novellen.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Wellauer, M.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Wellauer,</hi> M. Der Fröbelsche Kindergarten u. sein erziehender Einfluss. 8. (95) Zürich 1881, Stuttgart, Schröter. 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Wellenkamp, Frau Dorette</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Wellenkamp,</hi> Frau Dorette, geb. Holst, Hamburg, Mühlendamm 37, 4. Oktober 1824 als die Tochter des Hofbesitzers Holst auf dem adeligen Gute Culpin bei Ratzeburg geboren, siedelte aber im siebenten Lebensjahre mit ihren Eltern nach einem grösseren Gute im östlichen Holstein über. Glücklichen Kinderjahren schlossen sich ebensolche Mädchenjahre an. 1848 verheiratete sie sich mit dem Fabrikanten E. Wellenkamp in Eilbeck bei Hamburg. Häusliche Pflichten, körperliche Schwäche und allerlei Sorgen hielten nun für lange Zeit die Blüte der Poesie in der Brust zurück. Begeisterung für die deutsche Sache war es, die den Bann brach, es entstanden patriotische Weisen, unter denen besonders »An Deutschlands Frauen« grossen Beifall fand und Frau W. einen Platz als lyrische und dialektische Mitarbeiterin für Zeitschriften und Tagesblätter einbrachte. Sie lebt seit langem verwitwet in Hamburg.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Biller ut'n Leben. Geschichten u. Gedichten in uns leew ol Modersprak. Schleswig-Holsteinsche Dialekt-Dichtg. 8. (241) Grossenhain 1886, Baumert &amp; Ronge. 2.50; geb. 3.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Sammlung von plattdeutschen Dichtungen für Polterabend u. Hochzeit. 8. (256) Erfurt 1884, C. Bartholomäus. 2.50; geb. 3.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Wellmer, Meta</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Wellmer,</hi> Meta, Ps. M. Wirth, geboren 1832 zu Leonrod, Bayern, gestorben im August 1889 in Ebersdorf, Fürstentum Reuss.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Deutsche Erzieherinnen u. deren Wirkungskreis. 3. Ausgabe. 12. (128) Leipzig 1890, Reinboth. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die vegetarische Lebensweise u. die Vegetarier. 3. Aufl. 8. (63) Berlin 1889, H. &amp; H. Zeidler. &#x2013;.75</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gedichte. 2. Aufl. 12. (107) Zürich 1883, Th. Schröter. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Geistergeschichten aus neuerer Zeit. 3. Aufl. 8. (116) Leipzig 1884, Scholtze. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Theophile. Eine Erzählg. 2. Ausg. 8. (108) Halle 1876, Mühlmann. &#x2013;.80</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Wellner, C.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Wellner,</hi> C., s. <hi rendition="#g">Clara Wessner</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Welper, Emil</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Welper,</hi> Emil, s. <hi rendition="#g">Emilie Wepler</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Welten, Hermine</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Welten,</hi> Hermine, Ps. für Felicia Rosenthal.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Welten, Mathilde</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Welten,</hi> Mathilde, s. <hi rendition="#g">Math. Steinsdorfer</hi> und <hi rendition="#g">M. Edlita</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Wendel, S. J. F.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Wendel,</hi> S. J. F., s. <hi rendition="#g">Henriette Luise Juliane Gräfin zu Stolberg</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Wendel-Schratz, Frau Adelheid</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Wendel-Schratz,</hi> Frau Adelheid, Augsburg, Maximilianstrasse 29a<hi rendition="#sup">I</hi>, geboren den 9. November 1843 in Ansbach, Bayern, lebt als Rentamtswitwe in Augsburg.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus Herz u. Welt. 8. (124) München 1896, Seitz &amp; Schauer. 2.&#x2013;; geb. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Träumereien. 1891.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Trockne Blumen. Gedichte. Augsburg 1893.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Wendt, Luise</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Wendt,</hi> Luise. Das beste bürgerliche Kochbuch. 8. (63) Hamburg 1877, Kramer &#x2013;.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Wengenheim, Felicia</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Wengenheim,</hi> Felicia. Aus vergangenen Zeiten. Ihre zweite Ehe. Durch eigne Schuld. Nov. 8. (52) Grossenhain 1896, Baumert &amp; Ronge. 1.&#x2013;
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0424] Welck, Marie v. Welck, Marie v. Novellen. 2. Aufl. 8. (334) Leipzig 1887, Fr. Richter. 3.–; geb. 4.– Weling, Frl. von Weling, Frl. von, Ps. Hans Tharau, schrieb Novellen. Wellauer, M. Wellauer, M. Der Fröbelsche Kindergarten u. sein erziehender Einfluss. 8. (95) Zürich 1881, Stuttgart, Schröter. 3.– Wellenkamp, Frau Dorette *Wellenkamp, Frau Dorette, geb. Holst, Hamburg, Mühlendamm 37, 4. Oktober 1824 als die Tochter des Hofbesitzers Holst auf dem adeligen Gute Culpin bei Ratzeburg geboren, siedelte aber im siebenten Lebensjahre mit ihren Eltern nach einem grösseren Gute im östlichen Holstein über. Glücklichen Kinderjahren schlossen sich ebensolche Mädchenjahre an. 1848 verheiratete sie sich mit dem Fabrikanten E. Wellenkamp in Eilbeck bei Hamburg. Häusliche Pflichten, körperliche Schwäche und allerlei Sorgen hielten nun für lange Zeit die Blüte der Poesie in der Brust zurück. Begeisterung für die deutsche Sache war es, die den Bann brach, es entstanden patriotische Weisen, unter denen besonders »An Deutschlands Frauen« grossen Beifall fand und Frau W. einen Platz als lyrische und dialektische Mitarbeiterin für Zeitschriften und Tagesblätter einbrachte. Sie lebt seit langem verwitwet in Hamburg. ‒ Biller ut'n Leben. Geschichten u. Gedichten in uns leew ol Modersprak. Schleswig-Holsteinsche Dialekt-Dichtg. 8. (241) Grossenhain 1886, Baumert & Ronge. 2.50; geb. 3.50 ‒ Sammlung von plattdeutschen Dichtungen für Polterabend u. Hochzeit. 8. (256) Erfurt 1884, C. Bartholomäus. 2.50; geb. 3.50 Wellmer, Meta Wellmer, Meta, Ps. M. Wirth, geboren 1832 zu Leonrod, Bayern, gestorben im August 1889 in Ebersdorf, Fürstentum Reuss. ‒ Deutsche Erzieherinnen u. deren Wirkungskreis. 3. Ausgabe. 12. (128) Leipzig 1890, Reinboth. 1.– ‒ Die vegetarische Lebensweise u. die Vegetarier. 3. Aufl. 8. (63) Berlin 1889, H. & H. Zeidler. –.75 ‒ Gedichte. 2. Aufl. 12. (107) Zürich 1883, Th. Schröter. 2.– ‒ Geistergeschichten aus neuerer Zeit. 3. Aufl. 8. (116) Leipzig 1884, Scholtze. 1.– ‒ Theophile. Eine Erzählg. 2. Ausg. 8. (108) Halle 1876, Mühlmann. –.80 Wellner, C. Wellner, C., s. Clara Wessner. Welper, Emil Welper, Emil, s. Emilie Wepler. Welten, Hermine Welten, Hermine, Ps. für Felicia Rosenthal. Welten, Mathilde Welten, Mathilde, s. Math. Steinsdorfer und M. Edlita. Wendel, S. J. F. Wendel, S. J. F., s. Henriette Luise Juliane Gräfin zu Stolberg. Wendel-Schratz, Frau Adelheid Wendel-Schratz, Frau Adelheid, Augsburg, Maximilianstrasse 29aI, geboren den 9. November 1843 in Ansbach, Bayern, lebt als Rentamtswitwe in Augsburg. ‒ Aus Herz u. Welt. 8. (124) München 1896, Seitz & Schauer. 2.–; geb. 3.– ‒ Träumereien. 1891. ‒ Trockne Blumen. Gedichte. Augsburg 1893. Wendt, Luise Wendt, Luise. Das beste bürgerliche Kochbuch. 8. (63) Hamburg 1877, Kramer –.50 Wengenheim, Felicia Wengenheim, Felicia. Aus vergangenen Zeiten. Ihre zweite Ehe. Durch eigne Schuld. Nov. 8. (52) Grossenhain 1896, Baumert & Ronge. 1.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/424
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/424>, abgerufen am 29.04.2024.