Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

Stimme leiser-- die Wangenrosen zu Knospen
geschlossen -- und wie ein Kind jedes Herz
anlächelnd du Engel des Himmels, wer
darf dich lieben und belohnen? Sie erblickte
den hohen Jüngling alle Lilien ihres
stillen Angesichts wurden wider ihre Gewohn¬
heit in ein himmlisches Morgenroth der Freude
getaucht und ein zarter Purpur blieb an ihnen.

Sie fragte ihn offen, warum er gestern
nicht zur Festlichkeit gekommen und entdeckte
angelegentlich, daß sie alle heute den frommen
Vater, für welchen ihre Zwerg-Rosen gebunden
waren, besuchen würden. Er nahm gern die
vierte Stimme im Konzert der Luftfahrt. Wel¬
cher herrliche hängende Garten mit seinen liebsten
Blumen und Aussichten ist in die Abendstun¬
den hineingebauet! Wie viel Glückliche bedekt
ein einziges Dach!

Die redliche Rabette, vor stillem Freuen
flinker und geschäftiger war unverdrossen Lia¬
nens Kranken- und Roquairols Löwen-Wär¬
terin und die maitresse de plaisirs, welche je¬
den mütterlichen Grundriß einer Lust noch um
die Hälfte breiter machte und das ganze Wesen

Stimme leiſer— die Wangenroſen zu Knoſpen
geſchloſſen — und wie ein Kind jedes Herz
anlächelnd du Engel des Himmels, wer
darf dich lieben und belohnen? Sie erblickte
den hohen Jüngling alle Lilien ihres
ſtillen Angeſichts wurden wider ihre Gewohn¬
heit in ein himmliſches Morgenroth der Freude
getaucht und ein zarter Purpur blieb an ihnen.

Sie fragte ihn offen, warum er geſtern
nicht zur Feſtlichkeit gekommen und entdeckte
angelegentlich, daß ſie alle heute den frommen
Vater, für welchen ihre Zwerg-Roſen gebunden
waren, beſuchen würden. Er nahm gern die
vierte Stimme im Konzert der Luftfahrt. Wel¬
cher herrliche hängende Garten mit ſeinen liebſten
Blumen und Ausſichten iſt in die Abendſtun¬
den hineingebauet! Wie viel Glückliche bedekt
ein einziges Dach!

Die redliche Rabette, vor ſtillem Freuen
flinker und geſchäftiger war unverdroſſen Lia¬
nens Kranken- und Roquairols Löwen-Wär¬
terin und die maitresſe de plaiſirs, welche je¬
den mütterlichen Grundriß einer Luſt noch um
die Hälfte breiter machte und das ganze Weſen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0177" n="169"/>
Stimme lei&#x017F;er&#x2014; die Wangenro&#x017F;en zu Kno&#x017F;pen<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x2014; und wie ein Kind jedes Herz<lb/>
anlächelnd du Engel des Himmels, wer<lb/>
darf dich lieben und belohnen? Sie erblickte<lb/>
den hohen Jüngling alle Lilien ihres<lb/>
&#x017F;tillen Ange&#x017F;ichts wurden wider ihre Gewohn¬<lb/>
heit in ein himmli&#x017F;ches Morgenroth der Freude<lb/>
getaucht und ein zarter Purpur blieb an ihnen.</p><lb/>
          <p>Sie fragte ihn offen, warum er ge&#x017F;tern<lb/>
nicht zur Fe&#x017F;tlichkeit gekommen und entdeckte<lb/>
angelegentlich, daß &#x017F;ie alle heute den frommen<lb/>
Vater, für welchen ihre Zwerg-Ro&#x017F;en gebunden<lb/>
waren, be&#x017F;uchen würden. Er nahm gern die<lb/>
vierte Stimme im Konzert der Luftfahrt. Wel¬<lb/>
cher herrliche hängende Garten mit &#x017F;einen lieb&#x017F;ten<lb/>
Blumen und Aus&#x017F;ichten i&#x017F;t in die Abend&#x017F;tun¬<lb/>
den hineingebauet! Wie viel Glückliche bedekt<lb/>
ein einziges Dach!</p><lb/>
          <p>Die redliche Rabette, vor &#x017F;tillem Freuen<lb/>
flinker und ge&#x017F;chäftiger war unverdro&#x017F;&#x017F;en Lia¬<lb/>
nens Kranken- und Roquairols Löwen-Wär¬<lb/>
terin und die <hi rendition="#aq">maitres&#x017F;e de plai&#x017F;irs</hi>, welche je¬<lb/>
den mütterlichen Grundriß einer Lu&#x017F;t noch um<lb/>
die Hälfte breiter machte und das ganze We&#x017F;en<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0177] Stimme leiſer— die Wangenroſen zu Knoſpen geſchloſſen — und wie ein Kind jedes Herz anlächelnd du Engel des Himmels, wer darf dich lieben und belohnen? Sie erblickte den hohen Jüngling alle Lilien ihres ſtillen Angeſichts wurden wider ihre Gewohn¬ heit in ein himmliſches Morgenroth der Freude getaucht und ein zarter Purpur blieb an ihnen. Sie fragte ihn offen, warum er geſtern nicht zur Feſtlichkeit gekommen und entdeckte angelegentlich, daß ſie alle heute den frommen Vater, für welchen ihre Zwerg-Roſen gebunden waren, beſuchen würden. Er nahm gern die vierte Stimme im Konzert der Luftfahrt. Wel¬ cher herrliche hängende Garten mit ſeinen liebſten Blumen und Ausſichten iſt in die Abendſtun¬ den hineingebauet! Wie viel Glückliche bedekt ein einziges Dach! Die redliche Rabette, vor ſtillem Freuen flinker und geſchäftiger war unverdroſſen Lia¬ nens Kranken- und Roquairols Löwen-Wär¬ terin und die maitresſe de plaiſirs, welche je¬ den mütterlichen Grundriß einer Luſt noch um die Hälfte breiter machte und das ganze Weſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/177
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/177>, abgerufen am 09.06.2024.