Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

sobald er mit dem Muschelwagen der Venus
vorfahre, wovor er eine Taube und einen Ha¬
bicht vorgehängt.

Wie herrlich flog der Vormittag dahin auf
goldnen Flügeldecken und auf durchsichtigen
Flügeln! Der geliebte Albano wurde in alle
Veränderungen des Hauses eingeführt; die
schönste war in seiner Studierstube, welche Ra¬
bette in ihre Putz-, Näh- und Studierstube um¬
gekleidet hatte, die seit gestern wieder zum Gast-
und Lesestübchen Lianens geworden. Wie gern
trat er ans Fenster nach Abend, wo er so oft
im Krystallspiegel seiner Phantasie seinen un¬
sichtbaren Vater und die Geliebte überirrdisch
erscheinen lassen! In die Scheiben waren von
seiner Knabenhand viele L. und R. gezogen. Li¬
ane fragte, was die R bedeuteten; -- "Roquai¬
"rol" sagte er, denn sie fragte nicht nach
dem L. Unendlich süß floß die Betrachtung um
sein Herz, daß doch seine Geliebte in der träu¬
merischen Klause seines ersten grünen Lebens
einige blühende Tage verlebe. Liane zeigte
ihm mit kindlicher Freude, wie sie alles, näm¬
lich das Zimmer, redlich mit Rabetten theile in

ſobald er mit dem Muſchelwagen der Venus
vorfahre, wovor er eine Taube und einen Ha¬
bicht vorgehängt.

Wie herrlich flog der Vormittag dahin auf
goldnen Flügeldecken und auf durchſichtigen
Flügeln! Der geliebte Albano wurde in alle
Veränderungen des Hauſes eingeführt; die
ſchönſte war in ſeiner Studierſtube, welche Ra¬
bette in ihre Putz-, Näh- und Studierſtube um¬
gekleidet hatte, die ſeit geſtern wieder zum Gaſt-
und Leſeſtübchen Lianens geworden. Wie gern
trat er ans Fenſter nach Abend, wo er ſo oft
im Kryſtallſpiegel ſeiner Phantaſie ſeinen un¬
ſichtbaren Vater und die Geliebte überirrdiſch
erſcheinen laſſen! In die Scheiben waren von
ſeiner Knabenhand viele L. und R. gezogen. Li¬
ane fragte, was die R bedeuteten; — „Roquai¬
„rol“ ſagte er, denn ſie fragte nicht nach
dem L. Unendlich ſüß floß die Betrachtung um
ſein Herz, daß doch ſeine Geliebte in der träu¬
meriſchen Klauſe ſeines erſten grünen Lebens
einige blühende Tage verlebe. Liane zeigte
ihm mit kindlicher Freude, wie ſie alles, näm¬
lich das Zimmer, redlich mit Rabetten theile in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0179" n="171"/>
&#x017F;obald er mit dem Mu&#x017F;chelwagen der Venus<lb/>
vorfahre, wovor er eine Taube und einen Ha¬<lb/>
bicht vorgehängt.</p><lb/>
          <p>Wie herrlich flog der Vormittag dahin auf<lb/>
goldnen Flügeldecken und auf durch&#x017F;ichtigen<lb/>
Flügeln! Der geliebte Albano wurde in alle<lb/>
Veränderungen des Hau&#x017F;es eingeführt; die<lb/>
&#x017F;chön&#x017F;te war in &#x017F;einer Studier&#x017F;tube, welche Ra¬<lb/>
bette in ihre Putz-, Näh- und Studier&#x017F;tube um¬<lb/>
gekleidet hatte, die &#x017F;eit ge&#x017F;tern wieder zum Ga&#x017F;t-<lb/>
und Le&#x017F;e&#x017F;tübchen Lianens geworden. Wie gern<lb/>
trat er ans Fen&#x017F;ter nach Abend, wo er &#x017F;o oft<lb/>
im Kry&#x017F;tall&#x017F;piegel &#x017F;einer Phanta&#x017F;ie &#x017F;einen un¬<lb/>
&#x017F;ichtbaren Vater und die Geliebte überirrdi&#x017F;ch<lb/>
er&#x017F;cheinen la&#x017F;&#x017F;en! In die Scheiben waren von<lb/>
&#x017F;einer Knabenhand viele <hi rendition="#aq">L</hi>. und <hi rendition="#aq">R</hi>. gezogen. Li¬<lb/>
ane fragte, was die <hi rendition="#aq">R</hi> bedeuteten; &#x2014; &#x201E;Roquai¬<lb/>
&#x201E;rol&#x201C; &#x017F;agte er, denn &#x017F;ie fragte nicht nach<lb/>
dem <hi rendition="#aq">L</hi>. Unendlich &#x017F;üß floß die Betrachtung um<lb/>
&#x017F;ein Herz, daß doch &#x017F;eine Geliebte in der träu¬<lb/>
meri&#x017F;chen Klau&#x017F;e &#x017F;eines er&#x017F;ten grünen Lebens<lb/>
einige blühende Tage verlebe. Liane zeigte<lb/>
ihm mit kindlicher Freude, wie &#x017F;ie alles, näm¬<lb/>
lich das Zimmer, redlich mit Rabetten theile in<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0179] ſobald er mit dem Muſchelwagen der Venus vorfahre, wovor er eine Taube und einen Ha¬ bicht vorgehängt. Wie herrlich flog der Vormittag dahin auf goldnen Flügeldecken und auf durchſichtigen Flügeln! Der geliebte Albano wurde in alle Veränderungen des Hauſes eingeführt; die ſchönſte war in ſeiner Studierſtube, welche Ra¬ bette in ihre Putz-, Näh- und Studierſtube um¬ gekleidet hatte, die ſeit geſtern wieder zum Gaſt- und Leſeſtübchen Lianens geworden. Wie gern trat er ans Fenſter nach Abend, wo er ſo oft im Kryſtallſpiegel ſeiner Phantaſie ſeinen un¬ ſichtbaren Vater und die Geliebte überirrdiſch erſcheinen laſſen! In die Scheiben waren von ſeiner Knabenhand viele L. und R. gezogen. Li¬ ane fragte, was die R bedeuteten; — „Roquai¬ „rol“ ſagte er, denn ſie fragte nicht nach dem L. Unendlich ſüß floß die Betrachtung um ſein Herz, daß doch ſeine Geliebte in der träu¬ meriſchen Klauſe ſeines erſten grünen Lebens einige blühende Tage verlebe. Liane zeigte ihm mit kindlicher Freude, wie ſie alles, näm¬ lich das Zimmer, redlich mit Rabetten theile in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/179
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/179>, abgerufen am 17.06.2024.