Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

"gens nachrechnen. -- Sticke nur fort, Schwe¬
"ster!" beschloß er ironisch.

"Die Prinzessin kommt heute!" sagte der
Lektor und entzückt über die Hofnung küßte
Liane der Mutter die Hand. Sie sah oft und
vertraulich von der Stickerei zu dem Hofmann
auf, der sehr einheimisch zu seyn schien, aber
als ein feiner Mann, eben so geehrt und eh¬
rend war, als steh' er zum erstenmale da.

Die Anmeldung der Prinzessin setzte den
Hauptmann in eine reizende gelenke Freude;
eine weibliche Rolle war ihm zur Gesellschaft
so nöthig wie den Franzosen zur Oper, und
eine Frau, die da war, unterstützte ihn so sehr
im Doziren, wie Kant ein Knopf, der fehlte*).
Er nahm, um seine Schwester von den Blu¬
men abzuführen, einer Statue auf dem Spie¬
geltische den rothen Flor ab und warf ihm, wie
ein kleines Morgenroth, den Lilien auf dem
Gesicht der Stickerin über; -- da giengen die

*) Er soll lehrend immer auf die leere Knopf-
Stätte eines Studenten gesehen haben; und
wurde irre, als dieser sie besetzt hatte.

„gens nachrechnen. — Sticke nur fort, Schwe¬
„ſter!“ beſchloß er ironiſch.

„Die Prinzeſſin kommt heute!“ ſagte der
Lektor und entzückt über die Hofnung küßte
Liane der Mutter die Hand. Sie ſah oft und
vertraulich von der Stickerei zu dem Hofmann
auf, der ſehr einheimiſch zu ſeyn ſchien, aber
als ein feiner Mann, eben ſo geehrt und eh¬
rend war, als ſteh' er zum erſtenmale da.

Die Anmeldung der Prinzeſſin ſetzte den
Hauptmann in eine reizende gelenke Freude;
eine weibliche Rolle war ihm zur Geſellſchaft
ſo nöthig wie den Franzoſen zur Oper, und
eine Frau, die da war, unterſtützte ihn ſo ſehr
im Doziren, wie Kant ein Knopf, der fehlte*).
Er nahm, um ſeine Schweſter von den Blu¬
men abzuführen, einer Statue auf dem Spie¬
geltiſche den rothen Flor ab und warf ihm, wie
ein kleines Morgenroth, den Lilien auf dem
Geſicht der Stickerin über; — da giengen die

*) Er ſoll lehrend immer auf die leere Knopf-
Stätte eines Studenten geſehen haben; und
wurde irre, als dieſer ſie beſetzt hatte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0053" n="45"/>
&#x201E;gens nachrechnen. &#x2014; Sticke nur fort, Schwe¬<lb/>
&#x201E;&#x017F;ter!&#x201C; be&#x017F;chloß er ironi&#x017F;ch.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Die Prinze&#x017F;&#x017F;in kommt heute!&#x201C; &#x017F;agte der<lb/>
Lektor und entzückt über die Hofnung küßte<lb/>
Liane der Mutter die Hand. Sie &#x017F;ah oft und<lb/>
vertraulich von der Stickerei zu dem Hofmann<lb/>
auf, der &#x017F;ehr einheimi&#x017F;ch zu &#x017F;eyn &#x017F;chien, aber<lb/>
als ein feiner Mann, eben &#x017F;o geehrt und eh¬<lb/>
rend war, als &#x017F;teh' er zum er&#x017F;tenmale da.</p><lb/>
          <p>Die Anmeldung der Prinze&#x017F;&#x017F;in &#x017F;etzte den<lb/>
Hauptmann in eine reizende gelenke Freude;<lb/>
eine weibliche Rolle war ihm zur Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
&#x017F;o nöthig wie den Franzo&#x017F;en zur Oper, und<lb/>
eine Frau, die da war, unter&#x017F;tützte ihn &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
im Doziren, wie Kant ein Knopf, der fehlte<note place="foot" n="*)"><lb/>
Er &#x017F;oll lehrend immer auf die leere Knopf-<lb/>
Stätte eines Studenten ge&#x017F;ehen haben; und<lb/>
wurde irre, als die&#x017F;er &#x017F;ie be&#x017F;etzt hatte.</note>.<lb/>
Er nahm, um &#x017F;eine Schwe&#x017F;ter von den Blu¬<lb/>
men abzuführen, einer Statue auf dem Spie¬<lb/>
gelti&#x017F;che den rothen Flor ab und warf ihm, wie<lb/>
ein kleines Morgenroth, den Lilien auf dem<lb/>
Ge&#x017F;icht der Stickerin über; &#x2014; da giengen die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0053] „gens nachrechnen. — Sticke nur fort, Schwe¬ „ſter!“ beſchloß er ironiſch. „Die Prinzeſſin kommt heute!“ ſagte der Lektor und entzückt über die Hofnung küßte Liane der Mutter die Hand. Sie ſah oft und vertraulich von der Stickerei zu dem Hofmann auf, der ſehr einheimiſch zu ſeyn ſchien, aber als ein feiner Mann, eben ſo geehrt und eh¬ rend war, als ſteh' er zum erſtenmale da. Die Anmeldung der Prinzeſſin ſetzte den Hauptmann in eine reizende gelenke Freude; eine weibliche Rolle war ihm zur Geſellſchaft ſo nöthig wie den Franzoſen zur Oper, und eine Frau, die da war, unterſtützte ihn ſo ſehr im Doziren, wie Kant ein Knopf, der fehlte *). Er nahm, um ſeine Schweſter von den Blu¬ men abzuführen, einer Statue auf dem Spie¬ geltiſche den rothen Flor ab und warf ihm, wie ein kleines Morgenroth, den Lilien auf dem Geſicht der Stickerin über; — da giengen die *) Er ſoll lehrend immer auf die leere Knopf- Stätte eines Studenten geſehen haben; und wurde irre, als dieſer ſie beſetzt hatte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/53
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/53>, abgerufen am 16.06.2024.