Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abth. IV. Cap. Von Beybehaltung der Beicht-Stühle,
Noch unförmlicher kommt es heraus/ wenn man dasjeni-
ge auf die heutige Beichte ziehen will/ was Nehemias von
dem Jüdischen Volck d)/ und der Evangelist Lucas von
einer gewissen Sünderin aufgezeichnet e). Nichts destowe-
niger so vergehen sich grosse und berühmte Leute also/ daß
sie auf diese Exempel verfallen/ wenn sie unsere heutige Art
zu beichten aus der göttlichen Schrifft herholen und be-
weisen wollen.

§. V.
solches keinesweges: Auf diese deine Beichte vergebe ich dir
die Sünde krafft meines heiligen Amtes, als dein Hoffprediger,
sondern er sprach diese Wort: So hat der HErr auch deine
Sünde weggenommen, du wirst nicht sterben.
d) Die heutige
Beichte kan
man aus Nehe-
mia nicht er-
weisen.
Nehem. IX. Jch finde in dieser Stelle nichts anders, als daß das
Volck, da man ihm das göttliche Gesetze vorgelesen, wegen seiner
Sünden Leid getragen, und zu weinen angefangen. Die Leviten
rufften zu GOtt und baten, er möchte ihnen doch von neuen gnädig
seyn. Dieses Gebet der Leviten will Chemnitius cit. l. zur abso-
lution
machen. Jch habe sonst allen respect vor die Asche die-
ses Theologi, allein ich kan doch nicht umhin, zu sagen, daß solche
Erklärung gezwungen heraus kommt. Sie ist auch darum nicht
richtig, weil aus derselben folget, daß ein jeder, der vor den andern
zu GOtt bittet, denselben durch das Gebet absoluirte. Man hät-
te ein solches Exempel anführen sollen, da das Volck vor die Prie-
ster gekommen, ihnen seine Sünden gebeichtet, die absolution ver-
langet, und nachmahls auch an GOttes statt von ihnen absol-
uiret
worden.
e) Noch aus
Christi Hand-
lung.
Luc. VII, 37. seq. Allein diese absolution ist ja von keinem Men-
schen, sondern von dem GOtt-Menschen, Christo JEsu gesprochen
worden. Dieser hatte alle Gewalt im Himmel und auf Erden,
und absonderlich auch die Gewalt Sünde zu vergeben. Uber
dieses so hat ja die Sünderin keine Beichte abgeleget. Sie zeig-
te ihr zerknirschtes Hertz bloß durch Minen. u. s. w. Also ist
es wunderlich, wenn man aus dieser Schrifft-Stelle unsern heu-
tigen Beicht-Stuhl erweisen will.
a) Cal-

I. Abth. IV. Cap. Von Beybehaltung der Beicht-Stuͤhle,
Noch unfoͤrmlicher kommt es heraus/ wenn man dasjeni-
ge auf die heutige Beichte ziehen will/ was Nehemias von
dem Juͤdiſchen Volck d)/ und der Evangeliſt Lucas von
einer gewiſſen Suͤnderin aufgezeichnet e). Nichts deſtowe-
niger ſo vergehen ſich groſſe und beruͤhmte Leute alſo/ daß
ſie auf dieſe Exempel verfallen/ wenn ſie unſere heutige Art
zu beichten aus der goͤttlichen Schrifft herholen und be-
weiſen wollen.

§. V.
ſolches keinesweges: Auf dieſe deine Beichte vergebe ich dir
die Suͤnde krafft meines heiligen Amtes, als dein Hoffprediger,
ſondern er ſprach dieſe Wort: So hat der HErr auch deine
Suͤnde weggenommen, du wirſt nicht ſterben.
d) Die heutige
Beichte kan
man aus Nehe-
mia nicht er-
weiſen.
Nehem. IX. Jch finde in dieſer Stelle nichts anders, als daß das
Volck, da man ihm das goͤttliche Geſetze vorgeleſen, wegen ſeiner
Suͤnden Leid getragen, und zu weinen angefangen. Die Leviten
rufften zu GOtt und baten, er moͤchte ihnen doch von neuen gnaͤdig
ſeyn. Dieſes Gebet der Leviten will Chemnitius cit. l. zur abſo-
lution
machen. Jch habe ſonſt allen reſpect vor die Aſche die-
ſes Theologi, allein ich kan doch nicht umhin, zu ſagen, daß ſolche
Erklaͤrung gezwungen heraus kommt. Sie iſt auch darum nicht
richtig, weil aus derſelben folget, daß ein jeder, der vor den andern
zu GOtt bittet, denſelben durch das Gebet abſoluirte. Man haͤt-
te ein ſolches Exempel anfuͤhren ſollen, da das Volck vor die Prie-
ſter gekommen, ihnen ſeine Suͤnden gebeichtet, die abſolution ver-
langet, und nachmahls auch an GOttes ſtatt von ihnen abſol-
uiret
worden.
e) Noch aus
Chriſti Hand-
lung.
Luc. VII, 37. ſeq. Allein dieſe abſolution iſt ja von keinem Men-
ſchen, ſondern von dem GOtt-Menſchen, Chriſto JEſu geſprochen
worden. Dieſer hatte alle Gewalt im Himmel und auf Erden,
und abſonderlich auch die Gewalt Suͤnde zu vergeben. Uber
dieſes ſo hat ja die Suͤnderin keine Beichte abgeleget. Sie zeig-
te ihr zerknirſchtes Hertz bloß durch Minen. u. ſ. w. Alſo iſt
es wunderlich, wenn man aus dieſer Schrifft-Stelle unſern heu-
tigen Beicht-Stuhl erweiſen will.
a) Cal-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0155" n="136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Cap. Von Beybehaltung der Beicht-Stu&#x0364;hle,</hi></fw><lb/>
Noch unfo&#x0364;rmlicher kommt es heraus/ wenn man dasjeni-<lb/>
ge auf die heutige Beichte ziehen will/ was Nehemias von<lb/>
dem Ju&#x0364;di&#x017F;chen Volck <note place="foot" n="d)"><note place="left">Die heutige<lb/>
Beichte kan<lb/>
man aus Nehe-<lb/>
mia nicht er-<lb/>
wei&#x017F;en.</note><hi rendition="#aq">Nehem. IX.</hi> Jch finde in die&#x017F;er Stelle nichts anders, als daß das<lb/>
Volck, da man ihm das go&#x0364;ttliche Ge&#x017F;etze vorgele&#x017F;en, wegen &#x017F;einer<lb/>
Su&#x0364;nden Leid getragen, und zu weinen angefangen. Die Leviten<lb/>
rufften zu GOtt und baten, er mo&#x0364;chte ihnen doch von neuen gna&#x0364;dig<lb/>
&#x017F;eyn. Die&#x017F;es Gebet der Leviten will <hi rendition="#aq">Chemnitius <hi rendition="#i">cit. l.</hi></hi> zur <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ab&#x017F;o-<lb/>
lution</hi></hi> machen. Jch habe &#x017F;on&#x017F;t allen <hi rendition="#aq">re&#x017F;pect</hi> vor die A&#x017F;che die-<lb/>
&#x017F;es <hi rendition="#aq">Theologi,</hi> allein ich kan doch nicht umhin, zu &#x017F;agen, daß &#x017F;olche<lb/>
Erkla&#x0364;rung gezwungen heraus kommt. Sie i&#x017F;t auch darum nicht<lb/>
richtig, weil aus der&#x017F;elben folget, daß ein jeder, der vor den andern<lb/>
zu GOtt bittet, den&#x017F;elben durch das Gebet <hi rendition="#aq">ab&#x017F;oluirte.</hi> Man ha&#x0364;t-<lb/>
te ein &#x017F;olches Exempel anfu&#x0364;hren &#x017F;ollen, da das Volck vor die Prie-<lb/>
&#x017F;ter gekommen, ihnen &#x017F;eine Su&#x0364;nden gebeichtet, die <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olution</hi> ver-<lb/>
langet, und nachmahls auch an <hi rendition="#fr">GOttes &#x017F;tatt</hi> von ihnen <hi rendition="#aq">ab&#x017F;ol-<lb/>
uiret</hi> worden.</note>/ und der Evangeli&#x017F;t Lucas von<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en Su&#x0364;nderin aufgezeichnet <note place="foot" n="e)"><note place="left">Noch aus<lb/>
Chri&#x017F;ti Hand-<lb/>
lung.</note><hi rendition="#aq">Luc. VII, 37. &#x017F;eq.</hi> Allein die&#x017F;e <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olution</hi> i&#x017F;t ja von keinem Men-<lb/>
&#x017F;chen, &#x017F;ondern von dem GOtt-Men&#x017F;chen, Chri&#x017F;to JE&#x017F;u ge&#x017F;prochen<lb/>
worden. Die&#x017F;er hatte alle Gewalt im Himmel und auf Erden,<lb/>
und ab&#x017F;onderlich auch die Gewalt <hi rendition="#fr">Su&#x0364;nde zu vergeben.</hi> Uber<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;o hat ja die Su&#x0364;nderin keine Beichte abgeleget. Sie zeig-<lb/>
te ihr zerknir&#x017F;chtes Hertz bloß durch Minen. u. &#x017F;. w. Al&#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
es wunderlich, wenn man aus die&#x017F;er Schrifft-Stelle un&#x017F;ern heu-<lb/>
tigen Beicht-Stuhl erwei&#x017F;en will.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">a) Cal-</hi></fw></note>. Nichts de&#x017F;towe-<lb/>
niger &#x017F;o vergehen &#x017F;ich gro&#x017F;&#x017F;e und beru&#x0364;hmte Leute al&#x017F;o/ daß<lb/>
&#x017F;ie auf die&#x017F;e Exempel verfallen/ wenn &#x017F;ie un&#x017F;ere heutige Art<lb/>
zu beichten aus der go&#x0364;ttlichen Schrifft herholen und be-<lb/>
wei&#x017F;en wollen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">V.</hi></fw><lb/>
            <p>
              <note xml:id="g22" prev="#g21" place="foot" n="(c)">&#x017F;olches keinesweges: Auf die&#x017F;e deine Beichte vergebe ich dir<lb/>
die Su&#x0364;nde krafft meines heiligen Amtes, als <hi rendition="#fr">dein Hoffprediger,</hi><lb/>
&#x017F;ondern er &#x017F;prach die&#x017F;e Wort: <hi rendition="#fr">So hat der HErr auch deine<lb/>
Su&#x0364;nde weggenommen, du wir&#x017F;t nicht &#x017F;terben.</hi></note>
            </p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0155] I. Abth. IV. Cap. Von Beybehaltung der Beicht-Stuͤhle, Noch unfoͤrmlicher kommt es heraus/ wenn man dasjeni- ge auf die heutige Beichte ziehen will/ was Nehemias von dem Juͤdiſchen Volck d)/ und der Evangeliſt Lucas von einer gewiſſen Suͤnderin aufgezeichnet e). Nichts deſtowe- niger ſo vergehen ſich groſſe und beruͤhmte Leute alſo/ daß ſie auf dieſe Exempel verfallen/ wenn ſie unſere heutige Art zu beichten aus der goͤttlichen Schrifft herholen und be- weiſen wollen. §. V. (c) d) Nehem. IX. Jch finde in dieſer Stelle nichts anders, als daß das Volck, da man ihm das goͤttliche Geſetze vorgeleſen, wegen ſeiner Suͤnden Leid getragen, und zu weinen angefangen. Die Leviten rufften zu GOtt und baten, er moͤchte ihnen doch von neuen gnaͤdig ſeyn. Dieſes Gebet der Leviten will Chemnitius cit. l. zur abſo- lution machen. Jch habe ſonſt allen reſpect vor die Aſche die- ſes Theologi, allein ich kan doch nicht umhin, zu ſagen, daß ſolche Erklaͤrung gezwungen heraus kommt. Sie iſt auch darum nicht richtig, weil aus derſelben folget, daß ein jeder, der vor den andern zu GOtt bittet, denſelben durch das Gebet abſoluirte. Man haͤt- te ein ſolches Exempel anfuͤhren ſollen, da das Volck vor die Prie- ſter gekommen, ihnen ſeine Suͤnden gebeichtet, die abſolution ver- langet, und nachmahls auch an GOttes ſtatt von ihnen abſol- uiret worden. e) Luc. VII, 37. ſeq. Allein dieſe abſolution iſt ja von keinem Men- ſchen, ſondern von dem GOtt-Menſchen, Chriſto JEſu geſprochen worden. Dieſer hatte alle Gewalt im Himmel und auf Erden, und abſonderlich auch die Gewalt Suͤnde zu vergeben. Uber dieſes ſo hat ja die Suͤnderin keine Beichte abgeleget. Sie zeig- te ihr zerknirſchtes Hertz bloß durch Minen. u. ſ. w. Alſo iſt es wunderlich, wenn man aus dieſer Schrifft-Stelle unſern heu- tigen Beicht-Stuhl erweiſen will. a) Cal- (c) ſolches keinesweges: Auf dieſe deine Beichte vergebe ich dir die Suͤnde krafft meines heiligen Amtes, als dein Hoffprediger, ſondern er ſprach dieſe Wort: So hat der HErr auch deine Suͤnde weggenommen, du wirſt nicht ſterben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/155
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/155>, abgerufen am 28.04.2024.