Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abth. IV. Cap. Von Beybehaltung der Beicht-Stühle,
rer Dinge zu geschweigen. Allein die gantze Lehre von ei-
ner ecclesia repraesentatiua ist eine Mißgeburt des Gehir-
nes einiger Lehrer/ und hat in der gantzen heiligen Schrifft
nicht den geringsten Grund. Solche Meinung/ daß eine
besondere Geistlichkeit die gantze Kirche repraesentire/ ist ei-
ne der vornehmsten Stützen des Papstthums. Die gan-
tze Hierarchie ist darauf gebauet/ und wenn man diese Mei-
nung denen Einfältigen nicht beygebracht/ würde die Ca-
tholische Geistlichkeit nimmermehr so mächtig geworden
seyn b).

Apostel hätten
die Kirche re-
praesenti
ret.

§. XI.
bey Collegiis solche Dinge vorfallen, die nicht ein jedes Glied in-
sonderheit verrichten kan, sondern es muß aller Einstimmung,
oder doch der meisten ihre dabey seyn. Allein ich nehme nun-
mehro vor bekannt an, die Kirche habe das Recht und die Ge-
walt Sünde zu vergeben. Wie kommt denn solches auf die Geist-
lichkeit? du sprichst: Die Kirche berufft die Geistlichen, und da-
durch trägt sie ihnen die Ausübung solches Rechts auf. Also
hätten die Geistlichen ihre Gewalt bloß von der Kirche und folg-
bar nur von Menschen. Es ergiebet sich hieraus ferner, daß die
Kirche die Ausübung solcher Gewalt auch andern als denen Geist-
lichen auftragen könnte. Sie wäre befugt, denen Schustern,
Schneidern und andern Handwercksleuten, oder denen Juristen,
Medicinern u. s. f. dieses Recht auszuüben, zu vergönnen. Die-
ses werden aber die Herren Geistlichen nicht einräumen wollen.
Allein so sollten sie auch nicht sagen, die Apostel hätten die Kirche
repraesentiret, als ihnen Christus die Macht Sünde zu verge-
ben verwilliget.
b) Bedentung des
Worts Kirche.
Das Wort Kirche ekklesia, so offt es in der Bibel vorkommt,
deutet entweder eine jede Menge des Volckes an, Actor. XIX, 32.
oder die Menge der Gläubigen in Christum, Matth. XVI, 18.
Rom. XVI, 16. Gal. I, 3. Eph. V. 23. sq.
oder die Gläubigen an einem
gewissen Ort,
ob solche gleich keine äusserliche Zusammenkunfft
halten, Actor. II, 47. IV, 32. V, 14. Rom. XVI, 1. seq. 1. Cor. VI, 4. oder
die

I. Abth. IV. Cap. Von Beybehaltung der Beicht-Stuͤhle,
rer Dinge zu geſchweigen. Allein die gantze Lehre von ei-
ner eccleſia repræſentatiua iſt eine Mißgeburt des Gehir-
nes einiger Lehrer/ und hat in der gantzen heiligen Schrifft
nicht den geringſten Grund. Solche Meinung/ daß eine
beſondere Geiſtlichkeit die gantze Kirche repræſentire/ iſt ei-
ne der vornehmſten Stuͤtzen des Papſtthums. Die gan-
tze Hierarchie iſt darauf gebauet/ und wenn man dieſe Mei-
nung denen Einfaͤltigen nicht beygebracht/ wuͤrde die Ca-
tholiſche Geiſtlichkeit nimmermehr ſo maͤchtig geworden
ſeyn b).

Apoſtel haͤtten
die Kirche re-
præſenti
ret.

§. XI.
bey Collegiis ſolche Dinge vorfallen, die nicht ein jedes Glied in-
ſonderheit verrichten kan, ſondern es muß aller Einſtimmung,
oder doch der meiſten ihre dabey ſeyn. Allein ich nehme nun-
mehro vor bekannt an, die Kirche habe das Recht und die Ge-
walt Suͤnde zu vergeben. Wie kommt denn ſolches auf die Geiſt-
lichkeit? du ſprichſt: Die Kirche berufft die Geiſtlichen, und da-
durch traͤgt ſie ihnen die Ausuͤbung ſolches Rechts auf. Alſo
haͤtten die Geiſtlichen ihre Gewalt bloß von der Kirche und folg-
bar nur von Menſchen. Es ergiebet ſich hieraus ferner, daß die
Kirche die Ausuͤbung ſolcher Gewalt auch andern als denen Geiſt-
lichen auftragen koͤnnte. Sie waͤre befugt, denen Schuſtern,
Schneidern und andern Handwercksleuten, oder denen Juriſten,
Medicinern u. ſ. f. dieſes Recht auszuuͤben, zu vergoͤnnen. Die-
ſes werden aber die Herren Geiſtlichen nicht einraͤumen wollen.
Allein ſo ſollten ſie auch nicht ſagen, die Apoſtel haͤtten die Kirche
repræſentiret, als ihnen Chriſtus die Macht Suͤnde zu verge-
ben verwilliget.
b) Bedentung des
Worts Kirche.
Das Wort Kirche ἐκκλησία, ſo offt es in der Bibel vorkommt,
deutet entweder eine jede Menge des Volckes an, Actor. XIX, 32.
oder die Menge der Glaͤubigen in Chriſtum, Matth. XVI, 18.
Rom. XVI, 16. Gal. I, 3. Eph. V. 23. ſq.
oder die Glaͤubigen an einem
gewiſſen Ort,
ob ſolche gleich keine aͤuſſerliche Zuſammenkunfft
halten, Actor. II, 47. IV, 32. V, 14. Rom. XVI, 1. ſeq. 1. Cor. VI, 4. oder
die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0167" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Cap. Von Beybehaltung der Beicht-Stu&#x0364;hle,</hi></fw><lb/>
rer Dinge zu ge&#x017F;chweigen. Allein die gantze Lehre von ei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">eccle&#x017F;ia repræ&#x017F;entatiua</hi> i&#x017F;t eine Mißgeburt des Gehir-<lb/>
nes einiger Lehrer/ und hat in der gantzen heiligen Schrifft<lb/>
nicht den gering&#x017F;ten Grund. Solche Meinung/ daß eine<lb/>
be&#x017F;ondere Gei&#x017F;tlichkeit die gantze Kirche <hi rendition="#aq">repræ&#x017F;enti</hi>re/ i&#x017F;t ei-<lb/>
ne der vornehm&#x017F;ten Stu&#x0364;tzen des Pap&#x017F;tthums. Die gan-<lb/>
tze <hi rendition="#aq">Hierarchie</hi> i&#x017F;t darauf gebauet/ und wenn man die&#x017F;e Mei-<lb/>
nung denen Einfa&#x0364;ltigen nicht beygebracht/ wu&#x0364;rde die Ca-<lb/>
tholi&#x017F;che Gei&#x017F;tlichkeit nimmermehr &#x017F;o ma&#x0364;chtig geworden<lb/>
&#x017F;eyn <note xml:id="g33" next="#g34" place="foot" n="b)"><note place="left">Bedentung des<lb/>
Worts Kirche.</note>Das Wort Kirche &#x1F10;&#x03BA;&#x03BA;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;, &#x017F;o offt es in der Bibel vorkommt,<lb/>
deutet entweder eine jede Menge des Volckes an, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Actor. XIX,</hi> 32.</hi><lb/>
oder die Menge der <hi rendition="#fr">Gla&#x0364;ubigen in Chri&#x017F;tum,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth. XVI, 18.<lb/>
Rom. XVI, 16. Gal. I, 3. Eph. V. 23. &#x017F;q.</hi></hi> oder die <hi rendition="#fr">Gla&#x0364;ubigen an einem<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Ort,</hi> ob &#x017F;olche gleich keine a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Zu&#x017F;ammenkunfft<lb/>
halten, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Actor. II, 47. IV, 32. V, 14. Rom. XVI, 1. &#x017F;eq. 1. Cor. VI,</hi> 4.</hi> oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw></note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">XI.</hi></fw><lb/>
            <note place="left">Apo&#x017F;tel ha&#x0364;tten<lb/>
die Kirche <hi rendition="#aq">re-<lb/>
præ&#x017F;enti</hi>ret.</note>
            <p>
              <note xml:id="g32" prev="#g31" place="foot" n="(a)">bey <hi rendition="#aq">Collegiis</hi> &#x017F;olche Dinge vorfallen, die nicht ein jedes Glied in-<lb/>
&#x017F;onderheit verrichten kan, &#x017F;ondern es muß aller Ein&#x017F;timmung,<lb/>
oder doch der mei&#x017F;ten ihre dabey &#x017F;eyn. Allein ich nehme nun-<lb/>
mehro vor bekannt an, die Kirche habe das Recht und die Ge-<lb/>
walt Su&#x0364;nde zu vergeben. Wie kommt denn &#x017F;olches auf die Gei&#x017F;t-<lb/>
lichkeit? du &#x017F;prich&#x017F;t: Die Kirche berufft die Gei&#x017F;tlichen, und da-<lb/>
durch tra&#x0364;gt &#x017F;ie ihnen die Ausu&#x0364;bung &#x017F;olches Rechts auf. Al&#x017F;o<lb/>
ha&#x0364;tten die Gei&#x017F;tlichen ihre Gewalt bloß von der Kirche und folg-<lb/>
bar nur von Men&#x017F;chen. Es ergiebet &#x017F;ich hieraus ferner, daß die<lb/>
Kirche die Ausu&#x0364;bung &#x017F;olcher Gewalt auch andern als denen Gei&#x017F;t-<lb/>
lichen auftragen ko&#x0364;nnte. Sie wa&#x0364;re befugt, denen Schu&#x017F;tern,<lb/>
Schneidern und andern Handwercksleuten, oder denen <hi rendition="#aq">Juri</hi>&#x017F;ten,<lb/><hi rendition="#aq">Medici</hi>nern u. &#x017F;. f. die&#x017F;es Recht auszuu&#x0364;ben, zu vergo&#x0364;nnen. Die-<lb/>
&#x017F;es werden aber die Herren Gei&#x017F;tlichen nicht einra&#x0364;umen wollen.<lb/>
Allein &#x017F;o &#x017F;ollten &#x017F;ie auch nicht &#x017F;agen, die Apo&#x017F;tel ha&#x0364;tten die Kirche<lb/><hi rendition="#aq">repræ&#x017F;enti</hi>ret, als ihnen Chri&#x017F;tus die Macht Su&#x0364;nde zu verge-<lb/>
ben verwilliget.</note>
            </p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0167] I. Abth. IV. Cap. Von Beybehaltung der Beicht-Stuͤhle, rer Dinge zu geſchweigen. Allein die gantze Lehre von ei- ner eccleſia repræſentatiua iſt eine Mißgeburt des Gehir- nes einiger Lehrer/ und hat in der gantzen heiligen Schrifft nicht den geringſten Grund. Solche Meinung/ daß eine beſondere Geiſtlichkeit die gantze Kirche repræſentire/ iſt ei- ne der vornehmſten Stuͤtzen des Papſtthums. Die gan- tze Hierarchie iſt darauf gebauet/ und wenn man dieſe Mei- nung denen Einfaͤltigen nicht beygebracht/ wuͤrde die Ca- tholiſche Geiſtlichkeit nimmermehr ſo maͤchtig geworden ſeyn b). §. XI. (a) b) Das Wort Kirche ἐκκλησία, ſo offt es in der Bibel vorkommt, deutet entweder eine jede Menge des Volckes an, Actor. XIX, 32. oder die Menge der Glaͤubigen in Chriſtum, Matth. XVI, 18. Rom. XVI, 16. Gal. I, 3. Eph. V. 23. ſq. oder die Glaͤubigen an einem gewiſſen Ort, ob ſolche gleich keine aͤuſſerliche Zuſammenkunfft halten, Actor. II, 47. IV, 32. V, 14. Rom. XVI, 1. ſeq. 1. Cor. VI, 4. oder die (a) bey Collegiis ſolche Dinge vorfallen, die nicht ein jedes Glied in- ſonderheit verrichten kan, ſondern es muß aller Einſtimmung, oder doch der meiſten ihre dabey ſeyn. Allein ich nehme nun- mehro vor bekannt an, die Kirche habe das Recht und die Ge- walt Suͤnde zu vergeben. Wie kommt denn ſolches auf die Geiſt- lichkeit? du ſprichſt: Die Kirche berufft die Geiſtlichen, und da- durch traͤgt ſie ihnen die Ausuͤbung ſolches Rechts auf. Alſo haͤtten die Geiſtlichen ihre Gewalt bloß von der Kirche und folg- bar nur von Menſchen. Es ergiebet ſich hieraus ferner, daß die Kirche die Ausuͤbung ſolcher Gewalt auch andern als denen Geiſt- lichen auftragen koͤnnte. Sie waͤre befugt, denen Schuſtern, Schneidern und andern Handwercksleuten, oder denen Juriſten, Medicinern u. ſ. f. dieſes Recht auszuuͤben, zu vergoͤnnen. Die- ſes werden aber die Herren Geiſtlichen nicht einraͤumen wollen. Allein ſo ſollten ſie auch nicht ſagen, die Apoſtel haͤtten die Kirche repræſentiret, als ihnen Chriſtus die Macht Suͤnde zu verge- ben verwilliget.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/167
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/167>, abgerufen am 29.04.2024.