Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_165.001
ist die Vermischung solcher aus Landkarte, Adreßbuch oder Zeitung ppe_165.002
entlehnter Namen mit bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen ppe_165.003
Lebens, die im Hintergrund auftreten oder gesprächsweise erwähnt ppe_165.004
werden (z. B. Bismarck in "Effi Briest" oder Hofprediger Frommel ppe_165.005
im "Stechlin"). So wird Namengebung zu einem charakteristischen ppe_165.006
Bestandteil des persönlichen Stils.

ppe_165.007
Alle realistischen Menschendarsteller verdanken den Farbenreichtum ppe_165.008
ihrer Palette der Benutzung von Wirklichkeitszügen. Selma ppe_165.009
Lagerlöf hat erklärt, daß alle Gestalten der Gösta-Berlings-Saga dem ppe_165.010
Leben entlehnt seien. Balzac, Flaubert, Zola sind dafür bekannte Beispiele. ppe_165.011
Meist ist Vorsorge getroffen, daß modellartige Beziehungen ppe_165.012
nicht mehr erkennbar sind. So traf z. B. Henry Beyle (Stendhal) in ppe_165.013
seinem Testament folgende Verfügung über den hinterlassenen Roman ppe_165.014
"Die Orange von Malta": "Ich bin dem Brauch der Maler, den ich ppe_165.015
spaßhaft finde, gefolgt und habe nach Modellen gearbeitet. Man wird ppe_165.016
alle allzu deutlichen Anspielungen, die als Satire wirken würden, ppe_165.017
ausmerzen müssen."

ppe_165.018
Wo das Werk gar nicht mehr erkennen läßt, daß gewisse Wirklichkeitszüge ppe_165.019
einem erst in der Bildung begriffenen Charakter beigemischt ppe_165.020
wurden, bleiben die Ursprünge belanglos für die Analyse, es sei denn, ppe_165.021
daß durch die Wirklichkeitsanlehnung etwas Widerspruchsvolles in ppe_165.022
die Charakteristik gekommen wäre. Selbst wenn Jean Paul sich für ppe_165.023
den noch nicht feststehenden Charakter des Walt in den "Flegeljahren" ppe_165.024
Züge von Herder, Buri, Wieland und Tieck notierte, so kann ppe_165.025
davon höchstens Aufschluß über seine persönlichen Lebensbeziehungen ppe_165.026
zu den Genannten gewonnen werden; für das Verständnis des ppe_165.027
Werkes ist nichts daraus zu erschließen, denn nachdem sich endlich ppe_165.028
der "Fokus" für alle Einzelheiten fand, kann sich als Ergebnis des ppe_165.029
Nachspürens schließlich nichts anderes herausstellen, als daß das ppe_165.030
eigentliche Modell für die Zwillingsbrüder Walt und Vult das in zwei ppe_165.031
Hälften gespaltene Ich des Dichters gewesen ist. Auch bei einem ppe_165.032
Erzähler, der so stark von Vorbildern des Lebens abhängig war, wie ppe_165.033
Th. Fontane, gilt schließlich das eigene Bekenntnis:

ppe_165.034
Was wir in Welt und Menschen lesen, ppe_165.035
Ist nur der eigne Widerschein.

ppe_165.036
Und wenn es nun bei Goethe so gewesen wäre, daß eines der verschiedenen ppe_165.037
Harfenmädchen, die ihm in Literatur und Leben begegnet ppe_165.038
sind, solchen Eindruck auf ihn machte, daß er die äußere Erscheinung ppe_165.039
Mignons durch sie bestimmen ließ, so wäre das eben nur ein Beitrag ppe_165.040
zur Maske und Garderobe der Gestalt, nicht der Anstoß zu ihrer

ppe_165.001
ist die Vermischung solcher aus Landkarte, Adreßbuch oder Zeitung ppe_165.002
entlehnter Namen mit bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen ppe_165.003
Lebens, die im Hintergrund auftreten oder gesprächsweise erwähnt ppe_165.004
werden (z. B. Bismarck in „Effi Briest“ oder Hofprediger Frommel ppe_165.005
im „Stechlin“). So wird Namengebung zu einem charakteristischen ppe_165.006
Bestandteil des persönlichen Stils.

ppe_165.007
Alle realistischen Menschendarsteller verdanken den Farbenreichtum ppe_165.008
ihrer Palette der Benutzung von Wirklichkeitszügen. Selma ppe_165.009
Lagerlöf hat erklärt, daß alle Gestalten der Gösta-Berlings-Saga dem ppe_165.010
Leben entlehnt seien. Balzac, Flaubert, Zola sind dafür bekannte Beispiele. ppe_165.011
Meist ist Vorsorge getroffen, daß modellartige Beziehungen ppe_165.012
nicht mehr erkennbar sind. So traf z. B. Henry Beyle (Stendhal) in ppe_165.013
seinem Testament folgende Verfügung über den hinterlassenen Roman ppe_165.014
„Die Orange von Malta“: „Ich bin dem Brauch der Maler, den ich ppe_165.015
spaßhaft finde, gefolgt und habe nach Modellen gearbeitet. Man wird ppe_165.016
alle allzu deutlichen Anspielungen, die als Satire wirken würden, ppe_165.017
ausmerzen müssen.“

ppe_165.018
Wo das Werk gar nicht mehr erkennen läßt, daß gewisse Wirklichkeitszüge ppe_165.019
einem erst in der Bildung begriffenen Charakter beigemischt ppe_165.020
wurden, bleiben die Ursprünge belanglos für die Analyse, es sei denn, ppe_165.021
daß durch die Wirklichkeitsanlehnung etwas Widerspruchsvolles in ppe_165.022
die Charakteristik gekommen wäre. Selbst wenn Jean Paul sich für ppe_165.023
den noch nicht feststehenden Charakter des Walt in den „Flegeljahren“ ppe_165.024
Züge von Herder, Buri, Wieland und Tieck notierte, so kann ppe_165.025
davon höchstens Aufschluß über seine persönlichen Lebensbeziehungen ppe_165.026
zu den Genannten gewonnen werden; für das Verständnis des ppe_165.027
Werkes ist nichts daraus zu erschließen, denn nachdem sich endlich ppe_165.028
der „Fokus“ für alle Einzelheiten fand, kann sich als Ergebnis des ppe_165.029
Nachspürens schließlich nichts anderes herausstellen, als daß das ppe_165.030
eigentliche Modell für die Zwillingsbrüder Walt und Vult das in zwei ppe_165.031
Hälften gespaltene Ich des Dichters gewesen ist. Auch bei einem ppe_165.032
Erzähler, der so stark von Vorbildern des Lebens abhängig war, wie ppe_165.033
Th. Fontane, gilt schließlich das eigene Bekenntnis:

ppe_165.034
Was wir in Welt und Menschen lesen, ppe_165.035
Ist nur der eigne Widerschein.

ppe_165.036
Und wenn es nun bei Goethe so gewesen wäre, daß eines der verschiedenen ppe_165.037
Harfenmädchen, die ihm in Literatur und Leben begegnet ppe_165.038
sind, solchen Eindruck auf ihn machte, daß er die äußere Erscheinung ppe_165.039
Mignons durch sie bestimmen ließ, so wäre das eben nur ein Beitrag ppe_165.040
zur Maske und Garderobe der Gestalt, nicht der Anstoß zu ihrer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0189" n="165"/><lb n="ppe_165.001"/>
ist die Vermischung solcher aus Landkarte, Adreßbuch oder Zeitung <lb n="ppe_165.002"/>
entlehnter Namen mit bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen <lb n="ppe_165.003"/>
Lebens, die im Hintergrund auftreten oder gesprächsweise erwähnt <lb n="ppe_165.004"/>
werden (z. B. Bismarck in &#x201E;Effi Briest&#x201C; oder Hofprediger Frommel <lb n="ppe_165.005"/>
im &#x201E;Stechlin&#x201C;). So wird Namengebung zu einem charakteristischen <lb n="ppe_165.006"/>
Bestandteil des persönlichen Stils.</p>
              <p><lb n="ppe_165.007"/>
Alle realistischen Menschendarsteller verdanken den Farbenreichtum <lb n="ppe_165.008"/>
ihrer Palette der Benutzung von Wirklichkeitszügen. Selma <lb n="ppe_165.009"/>
Lagerlöf hat erklärt, daß alle Gestalten der Gösta-Berlings-Saga dem <lb n="ppe_165.010"/>
Leben entlehnt seien. Balzac, Flaubert, Zola sind dafür bekannte Beispiele. <lb n="ppe_165.011"/>
Meist ist Vorsorge getroffen, daß modellartige Beziehungen <lb n="ppe_165.012"/>
nicht mehr erkennbar sind. So traf z. B. Henry Beyle (Stendhal) in <lb n="ppe_165.013"/>
seinem Testament folgende Verfügung über den hinterlassenen Roman <lb n="ppe_165.014"/>
&#x201E;Die Orange von Malta&#x201C;: &#x201E;Ich bin dem Brauch der Maler, den ich <lb n="ppe_165.015"/>
spaßhaft finde, gefolgt und habe nach Modellen gearbeitet. Man wird <lb n="ppe_165.016"/>
alle allzu deutlichen Anspielungen, die als Satire wirken würden, <lb n="ppe_165.017"/>
ausmerzen müssen.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_165.018"/>
Wo das Werk gar nicht mehr erkennen läßt, daß gewisse Wirklichkeitszüge <lb n="ppe_165.019"/>
einem erst in der Bildung begriffenen Charakter beigemischt <lb n="ppe_165.020"/>
wurden, bleiben die Ursprünge belanglos für die Analyse, es sei denn, <lb n="ppe_165.021"/>
daß durch die Wirklichkeitsanlehnung etwas Widerspruchsvolles in <lb n="ppe_165.022"/>
die Charakteristik gekommen wäre. Selbst wenn Jean Paul sich für <lb n="ppe_165.023"/>
den noch nicht feststehenden Charakter des Walt in den &#x201E;Flegeljahren&#x201C; <lb n="ppe_165.024"/>
Züge von Herder, Buri, Wieland und Tieck notierte, so kann <lb n="ppe_165.025"/>
davon höchstens Aufschluß über seine persönlichen Lebensbeziehungen <lb n="ppe_165.026"/>
zu den Genannten gewonnen werden; für das Verständnis des <lb n="ppe_165.027"/>
Werkes ist nichts daraus zu erschließen, denn nachdem sich endlich <lb n="ppe_165.028"/>
der &#x201E;Fokus&#x201C; für alle Einzelheiten fand, kann sich als Ergebnis des <lb n="ppe_165.029"/>
Nachspürens schließlich nichts anderes herausstellen, als daß das <lb n="ppe_165.030"/>
eigentliche Modell für die Zwillingsbrüder Walt und Vult das in zwei <lb n="ppe_165.031"/>
Hälften gespaltene Ich des Dichters gewesen ist. Auch bei einem <lb n="ppe_165.032"/>
Erzähler, der so stark von Vorbildern des Lebens abhängig war, wie <lb n="ppe_165.033"/>
Th. Fontane, gilt schließlich das eigene Bekenntnis:</p>
              <lb n="ppe_165.034"/>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq">Was wir in Welt und Menschen lesen, <lb n="ppe_165.035"/>
Ist nur der eigne Widerschein.</hi> </l>
              </lg>
              <p><lb n="ppe_165.036"/>
Und wenn es nun bei Goethe so gewesen wäre, daß eines der verschiedenen <lb n="ppe_165.037"/>
Harfenmädchen, die ihm in Literatur und Leben begegnet <lb n="ppe_165.038"/>
sind, solchen Eindruck auf ihn machte, daß er die äußere Erscheinung <lb n="ppe_165.039"/>
Mignons durch sie bestimmen ließ, so wäre das eben nur ein Beitrag <lb n="ppe_165.040"/>
zur Maske und Garderobe der Gestalt, nicht der Anstoß zu ihrer
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0189] ppe_165.001 ist die Vermischung solcher aus Landkarte, Adreßbuch oder Zeitung ppe_165.002 entlehnter Namen mit bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen ppe_165.003 Lebens, die im Hintergrund auftreten oder gesprächsweise erwähnt ppe_165.004 werden (z. B. Bismarck in „Effi Briest“ oder Hofprediger Frommel ppe_165.005 im „Stechlin“). So wird Namengebung zu einem charakteristischen ppe_165.006 Bestandteil des persönlichen Stils. ppe_165.007 Alle realistischen Menschendarsteller verdanken den Farbenreichtum ppe_165.008 ihrer Palette der Benutzung von Wirklichkeitszügen. Selma ppe_165.009 Lagerlöf hat erklärt, daß alle Gestalten der Gösta-Berlings-Saga dem ppe_165.010 Leben entlehnt seien. Balzac, Flaubert, Zola sind dafür bekannte Beispiele. ppe_165.011 Meist ist Vorsorge getroffen, daß modellartige Beziehungen ppe_165.012 nicht mehr erkennbar sind. So traf z. B. Henry Beyle (Stendhal) in ppe_165.013 seinem Testament folgende Verfügung über den hinterlassenen Roman ppe_165.014 „Die Orange von Malta“: „Ich bin dem Brauch der Maler, den ich ppe_165.015 spaßhaft finde, gefolgt und habe nach Modellen gearbeitet. Man wird ppe_165.016 alle allzu deutlichen Anspielungen, die als Satire wirken würden, ppe_165.017 ausmerzen müssen.“ ppe_165.018 Wo das Werk gar nicht mehr erkennen läßt, daß gewisse Wirklichkeitszüge ppe_165.019 einem erst in der Bildung begriffenen Charakter beigemischt ppe_165.020 wurden, bleiben die Ursprünge belanglos für die Analyse, es sei denn, ppe_165.021 daß durch die Wirklichkeitsanlehnung etwas Widerspruchsvolles in ppe_165.022 die Charakteristik gekommen wäre. Selbst wenn Jean Paul sich für ppe_165.023 den noch nicht feststehenden Charakter des Walt in den „Flegeljahren“ ppe_165.024 Züge von Herder, Buri, Wieland und Tieck notierte, so kann ppe_165.025 davon höchstens Aufschluß über seine persönlichen Lebensbeziehungen ppe_165.026 zu den Genannten gewonnen werden; für das Verständnis des ppe_165.027 Werkes ist nichts daraus zu erschließen, denn nachdem sich endlich ppe_165.028 der „Fokus“ für alle Einzelheiten fand, kann sich als Ergebnis des ppe_165.029 Nachspürens schließlich nichts anderes herausstellen, als daß das ppe_165.030 eigentliche Modell für die Zwillingsbrüder Walt und Vult das in zwei ppe_165.031 Hälften gespaltene Ich des Dichters gewesen ist. Auch bei einem ppe_165.032 Erzähler, der so stark von Vorbildern des Lebens abhängig war, wie ppe_165.033 Th. Fontane, gilt schließlich das eigene Bekenntnis: ppe_165.034 Was wir in Welt und Menschen lesen, ppe_165.035 Ist nur der eigne Widerschein. ppe_165.036 Und wenn es nun bei Goethe so gewesen wäre, daß eines der verschiedenen ppe_165.037 Harfenmädchen, die ihm in Literatur und Leben begegnet ppe_165.038 sind, solchen Eindruck auf ihn machte, daß er die äußere Erscheinung ppe_165.039 Mignons durch sie bestimmen ließ, so wäre das eben nur ein Beitrag ppe_165.040 zur Maske und Garderobe der Gestalt, nicht der Anstoß zu ihrer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/189
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/189>, abgerufen am 26.04.2024.