Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_253.001
Man müßte in die Besonderheiten des Gefühlslebens und der Vorstellungswelt, ppe_253.002
die jedes einzelne Werk mit seinem Zeitalter gemein ppe_253.003
hat, eindringen können; man müßte, um zeitlich bedingte Schöpfungen ppe_253.004
zu verstehen, sich dem Typus des Schöpfers und des Empfängers ppe_253.005
innerlich angleichen. Voraussetzung für ein bewußtes Einleben wäre ppe_253.006
die Erkenntnis des Typus. Aber, was für die Wesensbestimmung des ppe_253.007
mittelalterlichen, des gotischen, des Renaissancemenschen oder des ppe_253.008
sentimentalen Menschen zutage gefördert worden ist (Hoffmann, Worringer, ppe_253.009
Scheffler, Wieser) besteht in Konstruktionen, die meist nur ppe_253.010
aus einem Ausschnitt des Ganzen, aus einem bestimmten Ausdrucksgebiet, ppe_253.011
sei es Dichtung, Kunst, Philosophie oder religiöses Leben, ppe_253.012
abstrahiert sind und schon deshalb einseitig sein müssen. Bestenfalls ppe_253.013
stellen solche Erkenntnisse ein Brillenglas her, das den Blick schärft, ppe_253.014
aber ohne eigenes Augenlicht unnütz ist.

ppe_253.015
Was soeben von den mittelalterlichen Christusdichtungen gesagt ppe_253.016
wurde, gilt nicht minder, wenn auch unter anderen Zeitumständen, ppe_253.017
von der einzigartigen Wirkung des Klopstockschen "Messias", die auf ppe_253.018
einer durch pietistisches Gefühlsleben erweichten Seelenhaltung des ppe_253.019
Menschen der Aufklärungszeit gegründet war. Man kann sich in die ppe_253.020
Empfindsamkeit mittels aller religions- und kulturgeschichtlichen ppe_253.021
Quellen einzuleben suchen, aber man wird durch dieses Zeitverstehen ppe_253.022
dennoch zu einem anderen Erlebnis der Dichtung gelangen, als es das ppe_253.023
der Zeitgenossen war. Eine Probe sind die verschiedenen erfolgreichen ppe_253.024
Versuche, für den "Messias" in Vortragsveranstaltungen unserer Zeit ppe_253.025
eine neue Gemeinde zu werben; die Auswahl der Partien, in denen ppe_253.026
das Machtwort der Dichtung heute zum ergreifenden Klang wird, ist ppe_253.027
ganz verschieden von der, die den stillen Leser des 18. Jahrhunderts ppe_253.028
mit tiefsten Eindrücken erschütterte.

ppe_253.029
Wie hier die einstige Wirkung und die heutige sich in notwendigem ppe_253.030
Gegensatz befinden, so sind auch heutiges und einstiges Verstehen ppe_253.031
nicht zu vollständigem Einklang zu bringen. Die Assoziationsfähigkeit ppe_253.032
des Interpreten bleibt an sein persönliches Erleben gebunden, so daß ppe_253.033
sein eigenes Verstehen wie das, zu dem er andere anleitet, ebenso ppe_253.034
subjektiv sein muß als die ästhetische Würdigung, die nach jener ppe_253.035
Theorie Hermann Pauls nur als geschichtlich feststellbare Wirkung ppe_253.036
objektiv erfaßbar wäre. Eine Zusammenfassung aller geschichtlichen ppe_253.037
Urteile aber würde bestenfalls ein einstmaliges "Verstandenhaben" ppe_253.038
vermitteln, das uns großenteils fremd bleiben muß. Selbst wenn wir ppe_253.039
uns bemühen, diese Fremdheit in geschichtlichem Erfassen zu überwinden, ppe_253.040
so werden wir für unser eigenes unmittelbares Verstehen des ppe_253.041
Werkes kaum eine andere Förderung erfahren können, als daß wir

ppe_253.001
Man müßte in die Besonderheiten des Gefühlslebens und der Vorstellungswelt, ppe_253.002
die jedes einzelne Werk mit seinem Zeitalter gemein ppe_253.003
hat, eindringen können; man müßte, um zeitlich bedingte Schöpfungen ppe_253.004
zu verstehen, sich dem Typus des Schöpfers und des Empfängers ppe_253.005
innerlich angleichen. Voraussetzung für ein bewußtes Einleben wäre ppe_253.006
die Erkenntnis des Typus. Aber, was für die Wesensbestimmung des ppe_253.007
mittelalterlichen, des gotischen, des Renaissancemenschen oder des ppe_253.008
sentimentalen Menschen zutage gefördert worden ist (Hoffmann, Worringer, ppe_253.009
Scheffler, Wieser) besteht in Konstruktionen, die meist nur ppe_253.010
aus einem Ausschnitt des Ganzen, aus einem bestimmten Ausdrucksgebiet, ppe_253.011
sei es Dichtung, Kunst, Philosophie oder religiöses Leben, ppe_253.012
abstrahiert sind und schon deshalb einseitig sein müssen. Bestenfalls ppe_253.013
stellen solche Erkenntnisse ein Brillenglas her, das den Blick schärft, ppe_253.014
aber ohne eigenes Augenlicht unnütz ist.

ppe_253.015
Was soeben von den mittelalterlichen Christusdichtungen gesagt ppe_253.016
wurde, gilt nicht minder, wenn auch unter anderen Zeitumständen, ppe_253.017
von der einzigartigen Wirkung des Klopstockschen „Messias“, die auf ppe_253.018
einer durch pietistisches Gefühlsleben erweichten Seelenhaltung des ppe_253.019
Menschen der Aufklärungszeit gegründet war. Man kann sich in die ppe_253.020
Empfindsamkeit mittels aller religions- und kulturgeschichtlichen ppe_253.021
Quellen einzuleben suchen, aber man wird durch dieses Zeitverstehen ppe_253.022
dennoch zu einem anderen Erlebnis der Dichtung gelangen, als es das ppe_253.023
der Zeitgenossen war. Eine Probe sind die verschiedenen erfolgreichen ppe_253.024
Versuche, für den „Messias“ in Vortragsveranstaltungen unserer Zeit ppe_253.025
eine neue Gemeinde zu werben; die Auswahl der Partien, in denen ppe_253.026
das Machtwort der Dichtung heute zum ergreifenden Klang wird, ist ppe_253.027
ganz verschieden von der, die den stillen Leser des 18. Jahrhunderts ppe_253.028
mit tiefsten Eindrücken erschütterte.

ppe_253.029
Wie hier die einstige Wirkung und die heutige sich in notwendigem ppe_253.030
Gegensatz befinden, so sind auch heutiges und einstiges Verstehen ppe_253.031
nicht zu vollständigem Einklang zu bringen. Die Assoziationsfähigkeit ppe_253.032
des Interpreten bleibt an sein persönliches Erleben gebunden, so daß ppe_253.033
sein eigenes Verstehen wie das, zu dem er andere anleitet, ebenso ppe_253.034
subjektiv sein muß als die ästhetische Würdigung, die nach jener ppe_253.035
Theorie Hermann Pauls nur als geschichtlich feststellbare Wirkung ppe_253.036
objektiv erfaßbar wäre. Eine Zusammenfassung aller geschichtlichen ppe_253.037
Urteile aber würde bestenfalls ein einstmaliges „Verstandenhaben“ ppe_253.038
vermitteln, das uns großenteils fremd bleiben muß. Selbst wenn wir ppe_253.039
uns bemühen, diese Fremdheit in geschichtlichem Erfassen zu überwinden, ppe_253.040
so werden wir für unser eigenes unmittelbares Verstehen des ppe_253.041
Werkes kaum eine andere Förderung erfahren können, als daß wir

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0277" n="253"/>
            <p><lb n="ppe_253.001"/>
Man müßte in die Besonderheiten des Gefühlslebens und der Vorstellungswelt, <lb n="ppe_253.002"/>
die jedes einzelne Werk mit seinem Zeitalter gemein <lb n="ppe_253.003"/>
hat, eindringen können; man müßte, um zeitlich bedingte Schöpfungen <lb n="ppe_253.004"/>
zu verstehen, sich dem Typus des Schöpfers und des Empfängers <lb n="ppe_253.005"/>
innerlich angleichen. Voraussetzung für ein bewußtes Einleben wäre <lb n="ppe_253.006"/>
die Erkenntnis des Typus. Aber, was für die Wesensbestimmung des <lb n="ppe_253.007"/>
mittelalterlichen, des gotischen, des Renaissancemenschen oder des <lb n="ppe_253.008"/>
sentimentalen Menschen zutage gefördert worden ist (Hoffmann, Worringer, <lb n="ppe_253.009"/>
Scheffler, Wieser) besteht in Konstruktionen, die meist nur <lb n="ppe_253.010"/>
aus einem Ausschnitt des Ganzen, aus einem bestimmten Ausdrucksgebiet, <lb n="ppe_253.011"/>
sei es Dichtung, Kunst, Philosophie oder religiöses Leben, <lb n="ppe_253.012"/>
abstrahiert sind und schon deshalb einseitig sein müssen. Bestenfalls <lb n="ppe_253.013"/>
stellen solche Erkenntnisse ein Brillenglas her, das den Blick schärft, <lb n="ppe_253.014"/>
aber ohne eigenes Augenlicht unnütz ist.</p>
            <p><lb n="ppe_253.015"/>
Was soeben von den mittelalterlichen Christusdichtungen gesagt <lb n="ppe_253.016"/>
wurde, gilt nicht minder, wenn auch unter anderen Zeitumständen, <lb n="ppe_253.017"/>
von der einzigartigen Wirkung des Klopstockschen &#x201E;Messias&#x201C;, die auf <lb n="ppe_253.018"/>
einer durch pietistisches Gefühlsleben erweichten Seelenhaltung des <lb n="ppe_253.019"/>
Menschen der Aufklärungszeit gegründet war. Man kann sich in die <lb n="ppe_253.020"/>
Empfindsamkeit mittels aller religions- und kulturgeschichtlichen <lb n="ppe_253.021"/>
Quellen einzuleben suchen, aber man wird durch dieses Zeitverstehen <lb n="ppe_253.022"/>
dennoch zu einem anderen Erlebnis der Dichtung gelangen, als es das <lb n="ppe_253.023"/>
der Zeitgenossen war. Eine Probe sind die verschiedenen erfolgreichen <lb n="ppe_253.024"/>
Versuche, für den &#x201E;Messias&#x201C; in Vortragsveranstaltungen unserer Zeit <lb n="ppe_253.025"/>
eine neue Gemeinde zu werben; die Auswahl der Partien, in denen <lb n="ppe_253.026"/>
das Machtwort der Dichtung heute zum ergreifenden Klang wird, ist <lb n="ppe_253.027"/>
ganz verschieden von der, die den stillen Leser des 18. Jahrhunderts <lb n="ppe_253.028"/>
mit tiefsten Eindrücken erschütterte.</p>
            <p><lb n="ppe_253.029"/>
Wie hier die einstige Wirkung und die heutige sich in notwendigem <lb n="ppe_253.030"/>
Gegensatz befinden, so sind auch heutiges und einstiges Verstehen <lb n="ppe_253.031"/>
nicht zu vollständigem Einklang zu bringen. Die Assoziationsfähigkeit <lb n="ppe_253.032"/>
des Interpreten bleibt an sein persönliches Erleben gebunden, so daß <lb n="ppe_253.033"/>
sein eigenes Verstehen wie das, zu dem er andere anleitet, ebenso <lb n="ppe_253.034"/>
subjektiv sein muß als die ästhetische Würdigung, die nach jener <lb n="ppe_253.035"/>
Theorie Hermann Pauls nur als geschichtlich feststellbare Wirkung <lb n="ppe_253.036"/>
objektiv erfaßbar wäre. Eine Zusammenfassung aller geschichtlichen <lb n="ppe_253.037"/>
Urteile aber würde bestenfalls ein einstmaliges &#x201E;Verstandenhaben&#x201C; <lb n="ppe_253.038"/>
vermitteln, das uns großenteils fremd bleiben muß. Selbst wenn wir <lb n="ppe_253.039"/>
uns bemühen, diese Fremdheit in geschichtlichem Erfassen zu überwinden, <lb n="ppe_253.040"/>
so werden wir für unser eigenes unmittelbares Verstehen des <lb n="ppe_253.041"/>
Werkes kaum eine andere Förderung erfahren können, als daß wir
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0277] ppe_253.001 Man müßte in die Besonderheiten des Gefühlslebens und der Vorstellungswelt, ppe_253.002 die jedes einzelne Werk mit seinem Zeitalter gemein ppe_253.003 hat, eindringen können; man müßte, um zeitlich bedingte Schöpfungen ppe_253.004 zu verstehen, sich dem Typus des Schöpfers und des Empfängers ppe_253.005 innerlich angleichen. Voraussetzung für ein bewußtes Einleben wäre ppe_253.006 die Erkenntnis des Typus. Aber, was für die Wesensbestimmung des ppe_253.007 mittelalterlichen, des gotischen, des Renaissancemenschen oder des ppe_253.008 sentimentalen Menschen zutage gefördert worden ist (Hoffmann, Worringer, ppe_253.009 Scheffler, Wieser) besteht in Konstruktionen, die meist nur ppe_253.010 aus einem Ausschnitt des Ganzen, aus einem bestimmten Ausdrucksgebiet, ppe_253.011 sei es Dichtung, Kunst, Philosophie oder religiöses Leben, ppe_253.012 abstrahiert sind und schon deshalb einseitig sein müssen. Bestenfalls ppe_253.013 stellen solche Erkenntnisse ein Brillenglas her, das den Blick schärft, ppe_253.014 aber ohne eigenes Augenlicht unnütz ist. ppe_253.015 Was soeben von den mittelalterlichen Christusdichtungen gesagt ppe_253.016 wurde, gilt nicht minder, wenn auch unter anderen Zeitumständen, ppe_253.017 von der einzigartigen Wirkung des Klopstockschen „Messias“, die auf ppe_253.018 einer durch pietistisches Gefühlsleben erweichten Seelenhaltung des ppe_253.019 Menschen der Aufklärungszeit gegründet war. Man kann sich in die ppe_253.020 Empfindsamkeit mittels aller religions- und kulturgeschichtlichen ppe_253.021 Quellen einzuleben suchen, aber man wird durch dieses Zeitverstehen ppe_253.022 dennoch zu einem anderen Erlebnis der Dichtung gelangen, als es das ppe_253.023 der Zeitgenossen war. Eine Probe sind die verschiedenen erfolgreichen ppe_253.024 Versuche, für den „Messias“ in Vortragsveranstaltungen unserer Zeit ppe_253.025 eine neue Gemeinde zu werben; die Auswahl der Partien, in denen ppe_253.026 das Machtwort der Dichtung heute zum ergreifenden Klang wird, ist ppe_253.027 ganz verschieden von der, die den stillen Leser des 18. Jahrhunderts ppe_253.028 mit tiefsten Eindrücken erschütterte. ppe_253.029 Wie hier die einstige Wirkung und die heutige sich in notwendigem ppe_253.030 Gegensatz befinden, so sind auch heutiges und einstiges Verstehen ppe_253.031 nicht zu vollständigem Einklang zu bringen. Die Assoziationsfähigkeit ppe_253.032 des Interpreten bleibt an sein persönliches Erleben gebunden, so daß ppe_253.033 sein eigenes Verstehen wie das, zu dem er andere anleitet, ebenso ppe_253.034 subjektiv sein muß als die ästhetische Würdigung, die nach jener ppe_253.035 Theorie Hermann Pauls nur als geschichtlich feststellbare Wirkung ppe_253.036 objektiv erfaßbar wäre. Eine Zusammenfassung aller geschichtlichen ppe_253.037 Urteile aber würde bestenfalls ein einstmaliges „Verstandenhaben“ ppe_253.038 vermitteln, das uns großenteils fremd bleiben muß. Selbst wenn wir ppe_253.039 uns bemühen, diese Fremdheit in geschichtlichem Erfassen zu überwinden, ppe_253.040 so werden wir für unser eigenes unmittelbares Verstehen des ppe_253.041 Werkes kaum eine andere Förderung erfahren können, als daß wir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/277
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/277>, abgerufen am 04.05.2024.