Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_291.001
weiche Stimmungshingabe des Dichters auf, die wiederum ihr Gegengewicht ppe_291.002
in einem vom Vater ererbten, sehr nüchternen kritischen ppe_291.003
Intellekt fand. Der innere Widerstreit zwischen den beiden Anlagen ppe_291.004
mag die Voraussetzung bilden für die Selbstzersetzung des Romans ppe_291.005
"William Lovell" und für die stimmungzerstörende Form der Ironie, ppe_291.006
die in den Literaturkomödien in Blüte steht. Ein anderes Beispiel ppe_291.007
haltloser Zerrissenheit aus rassischem und volkhaftem Zwiespalt mag ppe_291.008
in der italienisch-französisch-deutschen Blutmischung Clemens Brentanos, ppe_291.009
die Chamberlain zu Unrecht als die einer syrosemitischen ppe_291.010
Bastardfamilie charakterisierte, sich darstellen. Weiter wird man bei ppe_291.011
Paul Heyse, der das epigonale Artistentum nachgoethischer Zeit mit ppe_291.012
gewissem Glanz repräsentierte, das Erbteil der jüdischen Mutter nicht ppe_291.013
verkennen, wenn man seine weichliche Wesensart mit fester verwurzelten ppe_291.014
Zeitgenossen wie Gottfried Keller, Theodor Storm oder Wilhelm ppe_291.015
Raabe vergleicht. Mit Recht führt Ludwig Finckh die Geschlossenheit ppe_291.016
seines Wesens auf rein schwäbische Abstammung zurück. Rilke wiederum ppe_291.017
wollte seine "gründlichen Beziehungen zur französischen Geistigkeit" ppe_291.018
aus der elsässischen Herkunft seiner mütterlichen Familie erklären, ppe_291.019
was mehr kulturellen als rassischen Einschlag bedeuten würde. ppe_291.020
Auch das versprengte französische Blut der Friedrich de la Motte ppe_291.021
Fouque, Willibald Alexis, Theodor Fontane, Luise von Francois, die ppe_291.022
alle nach Norden gerichtet sind, stellt vor Aufgaben rassischer Untersuchung, ppe_291.023
denen die Forschung bisher erst geringe Aufmerksamkeit entgegenbrachte.

ppe_291.024

ppe_291.025
Während der Bahnbrecher der genealogischen Literaturforschung, ppe_291.026
August Sauer, als seine letzte literarische Gabe eine seitenlange, nach ppe_291.027
Ländern geordnete Aufzählung aller deutschen Schriftsteller, deren ppe_291.028
Ahnen aus der Fremde kamen, hinterließ, machte schon vorher Fernand ppe_291.029
Baldensperger auf das fremdstämmige Blut in der französischen ppe_291.030
Dichtung aufmerksam, das aus Italien bei Scudery, Rivarol und Zola, ppe_291.031
aus Spanien bei Guez, Balzac, Laclos, Florian, aus England bei Moncrif ppe_291.032
und Gresset, aus Deutschland bei George Sand sich herleitet. Rassenkundliche ppe_291.033
Untersuchungen sind an diese Feststellungen noch kaum ppe_291.034
angeknüpft worden. Auf die sichtbar nordische Herkunft des Normannen ppe_291.035
Flaubert, der von sich selbst sagte, "je suis Allemand", hat ppe_291.036
Günther hingewiesen, aber auch hier hätte nicht weniger als bei Kleist ppe_291.037
die krankhafte Anlage, die Flaubert mit dem Epileptiker Dostojewski ppe_291.038
teilte, beachtet werden sollen. Weiter bleibt die Fortwirkung des ppe_291.039
Negerblutes der beiden Dumas, die in ihrem Äußeren sich nicht verbirgt, ppe_291.040
zu erforschen. Die schwarze Rasse war auch in der Abstammung ppe_291.041
des Russen Alexander Puschkin vertreten, der zum Urgroßvater mütterlicherseits

ppe_291.001
weiche Stimmungshingabe des Dichters auf, die wiederum ihr Gegengewicht ppe_291.002
in einem vom Vater ererbten, sehr nüchternen kritischen ppe_291.003
Intellekt fand. Der innere Widerstreit zwischen den beiden Anlagen ppe_291.004
mag die Voraussetzung bilden für die Selbstzersetzung des Romans ppe_291.005
„William Lovell“ und für die stimmungzerstörende Form der Ironie, ppe_291.006
die in den Literaturkomödien in Blüte steht. Ein anderes Beispiel ppe_291.007
haltloser Zerrissenheit aus rassischem und volkhaftem Zwiespalt mag ppe_291.008
in der italienisch-französisch-deutschen Blutmischung Clemens Brentanos, ppe_291.009
die Chamberlain zu Unrecht als die einer syrosemitischen ppe_291.010
Bastardfamilie charakterisierte, sich darstellen. Weiter wird man bei ppe_291.011
Paul Heyse, der das epigonale Artistentum nachgoethischer Zeit mit ppe_291.012
gewissem Glanz repräsentierte, das Erbteil der jüdischen Mutter nicht ppe_291.013
verkennen, wenn man seine weichliche Wesensart mit fester verwurzelten ppe_291.014
Zeitgenossen wie Gottfried Keller, Theodor Storm oder Wilhelm ppe_291.015
Raabe vergleicht. Mit Recht führt Ludwig Finckh die Geschlossenheit ppe_291.016
seines Wesens auf rein schwäbische Abstammung zurück. Rilke wiederum ppe_291.017
wollte seine „gründlichen Beziehungen zur französischen Geistigkeit“ ppe_291.018
aus der elsässischen Herkunft seiner mütterlichen Familie erklären, ppe_291.019
was mehr kulturellen als rassischen Einschlag bedeuten würde. ppe_291.020
Auch das versprengte französische Blut der Friedrich de la Motte ppe_291.021
Fouqué, Willibald Alexis, Theodor Fontane, Luise von François, die ppe_291.022
alle nach Norden gerichtet sind, stellt vor Aufgaben rassischer Untersuchung, ppe_291.023
denen die Forschung bisher erst geringe Aufmerksamkeit entgegenbrachte.

ppe_291.024

ppe_291.025
Während der Bahnbrecher der genealogischen Literaturforschung, ppe_291.026
August Sauer, als seine letzte literarische Gabe eine seitenlange, nach ppe_291.027
Ländern geordnete Aufzählung aller deutschen Schriftsteller, deren ppe_291.028
Ahnen aus der Fremde kamen, hinterließ, machte schon vorher Fernand ppe_291.029
Baldensperger auf das fremdstämmige Blut in der französischen ppe_291.030
Dichtung aufmerksam, das aus Italien bei Scudéry, Rivarol und Zola, ppe_291.031
aus Spanien bei Guez, Balzac, Laclos, Florian, aus England bei Moncrif ppe_291.032
und Gresset, aus Deutschland bei George Sand sich herleitet. Rassenkundliche ppe_291.033
Untersuchungen sind an diese Feststellungen noch kaum ppe_291.034
angeknüpft worden. Auf die sichtbar nordische Herkunft des Normannen ppe_291.035
Flaubert, der von sich selbst sagte, „je suis Allemand“, hat ppe_291.036
Günther hingewiesen, aber auch hier hätte nicht weniger als bei Kleist ppe_291.037
die krankhafte Anlage, die Flaubert mit dem Epileptiker Dostojewski ppe_291.038
teilte, beachtet werden sollen. Weiter bleibt die Fortwirkung des ppe_291.039
Negerblutes der beiden Dumas, die in ihrem Äußeren sich nicht verbirgt, ppe_291.040
zu erforschen. Die schwarze Rasse war auch in der Abstammung ppe_291.041
des Russen Alexander Puschkin vertreten, der zum Urgroßvater mütterlicherseits

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0315" n="291"/><lb n="ppe_291.001"/>
weiche Stimmungshingabe des Dichters auf, die wiederum ihr Gegengewicht <lb n="ppe_291.002"/>
in einem vom Vater ererbten, sehr nüchternen kritischen <lb n="ppe_291.003"/>
Intellekt fand. Der innere Widerstreit zwischen den beiden Anlagen <lb n="ppe_291.004"/>
mag die Voraussetzung bilden für die Selbstzersetzung des Romans <lb n="ppe_291.005"/>
&#x201E;William Lovell&#x201C; und für die stimmungzerstörende Form der Ironie, <lb n="ppe_291.006"/>
die in den Literaturkomödien in Blüte steht. Ein anderes Beispiel <lb n="ppe_291.007"/>
haltloser Zerrissenheit aus rassischem und volkhaftem Zwiespalt mag <lb n="ppe_291.008"/>
in der italienisch-französisch-deutschen Blutmischung Clemens Brentanos, <lb n="ppe_291.009"/>
die Chamberlain zu Unrecht als die einer syrosemitischen <lb n="ppe_291.010"/>
Bastardfamilie charakterisierte, sich darstellen. Weiter wird man bei <lb n="ppe_291.011"/>
Paul Heyse, der das epigonale Artistentum nachgoethischer Zeit mit <lb n="ppe_291.012"/>
gewissem Glanz repräsentierte, das Erbteil der jüdischen Mutter nicht <lb n="ppe_291.013"/>
verkennen, wenn man seine weichliche Wesensart mit fester verwurzelten <lb n="ppe_291.014"/>
Zeitgenossen wie Gottfried Keller, Theodor Storm oder Wilhelm <lb n="ppe_291.015"/>
Raabe vergleicht. Mit Recht führt Ludwig Finckh die Geschlossenheit <lb n="ppe_291.016"/>
seines Wesens auf rein schwäbische Abstammung zurück. Rilke wiederum <lb n="ppe_291.017"/>
wollte seine &#x201E;gründlichen Beziehungen zur französischen Geistigkeit&#x201C; <lb n="ppe_291.018"/>
aus der elsässischen Herkunft seiner mütterlichen Familie erklären, <lb n="ppe_291.019"/>
was mehr kulturellen als rassischen Einschlag bedeuten würde. <lb n="ppe_291.020"/>
Auch das versprengte französische Blut der Friedrich de la Motte <lb n="ppe_291.021"/>
Fouqué, Willibald Alexis, Theodor Fontane, Luise von François, die <lb n="ppe_291.022"/>
alle nach Norden gerichtet sind, stellt vor Aufgaben rassischer Untersuchung, <lb n="ppe_291.023"/>
denen die Forschung bisher erst geringe Aufmerksamkeit entgegenbrachte.</p>
              <lb n="ppe_291.024"/>
              <p><lb n="ppe_291.025"/>
Während der Bahnbrecher der genealogischen Literaturforschung, <lb n="ppe_291.026"/>
August Sauer, als seine letzte literarische Gabe eine seitenlange, nach <lb n="ppe_291.027"/>
Ländern geordnete Aufzählung aller deutschen Schriftsteller, deren <lb n="ppe_291.028"/>
Ahnen aus der Fremde kamen, hinterließ, machte schon vorher Fernand <lb n="ppe_291.029"/>
Baldensperger auf das fremdstämmige Blut in der französischen <lb n="ppe_291.030"/>
Dichtung aufmerksam, das aus Italien bei Scudéry, Rivarol und Zola, <lb n="ppe_291.031"/>
aus Spanien bei Guez, Balzac, Laclos, Florian, aus England bei Moncrif <lb n="ppe_291.032"/>
und Gresset, aus Deutschland bei George Sand sich herleitet. Rassenkundliche <lb n="ppe_291.033"/>
Untersuchungen sind an diese Feststellungen noch kaum <lb n="ppe_291.034"/>
angeknüpft worden. Auf die sichtbar nordische Herkunft des Normannen <lb n="ppe_291.035"/>
Flaubert, der von sich selbst sagte, &#x201E;je suis Allemand&#x201C;, hat <lb n="ppe_291.036"/>
Günther hingewiesen, aber auch hier hätte nicht weniger als bei Kleist <lb n="ppe_291.037"/>
die krankhafte Anlage, die Flaubert mit dem Epileptiker Dostojewski <lb n="ppe_291.038"/>
teilte, beachtet werden sollen. Weiter bleibt die Fortwirkung des <lb n="ppe_291.039"/>
Negerblutes der beiden Dumas, die in ihrem Äußeren sich nicht verbirgt, <lb n="ppe_291.040"/>
zu erforschen. Die schwarze Rasse war auch in der Abstammung <lb n="ppe_291.041"/>
des Russen Alexander Puschkin vertreten, der zum Urgroßvater mütterlicherseits
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0315] ppe_291.001 weiche Stimmungshingabe des Dichters auf, die wiederum ihr Gegengewicht ppe_291.002 in einem vom Vater ererbten, sehr nüchternen kritischen ppe_291.003 Intellekt fand. Der innere Widerstreit zwischen den beiden Anlagen ppe_291.004 mag die Voraussetzung bilden für die Selbstzersetzung des Romans ppe_291.005 „William Lovell“ und für die stimmungzerstörende Form der Ironie, ppe_291.006 die in den Literaturkomödien in Blüte steht. Ein anderes Beispiel ppe_291.007 haltloser Zerrissenheit aus rassischem und volkhaftem Zwiespalt mag ppe_291.008 in der italienisch-französisch-deutschen Blutmischung Clemens Brentanos, ppe_291.009 die Chamberlain zu Unrecht als die einer syrosemitischen ppe_291.010 Bastardfamilie charakterisierte, sich darstellen. Weiter wird man bei ppe_291.011 Paul Heyse, der das epigonale Artistentum nachgoethischer Zeit mit ppe_291.012 gewissem Glanz repräsentierte, das Erbteil der jüdischen Mutter nicht ppe_291.013 verkennen, wenn man seine weichliche Wesensart mit fester verwurzelten ppe_291.014 Zeitgenossen wie Gottfried Keller, Theodor Storm oder Wilhelm ppe_291.015 Raabe vergleicht. Mit Recht führt Ludwig Finckh die Geschlossenheit ppe_291.016 seines Wesens auf rein schwäbische Abstammung zurück. Rilke wiederum ppe_291.017 wollte seine „gründlichen Beziehungen zur französischen Geistigkeit“ ppe_291.018 aus der elsässischen Herkunft seiner mütterlichen Familie erklären, ppe_291.019 was mehr kulturellen als rassischen Einschlag bedeuten würde. ppe_291.020 Auch das versprengte französische Blut der Friedrich de la Motte ppe_291.021 Fouqué, Willibald Alexis, Theodor Fontane, Luise von François, die ppe_291.022 alle nach Norden gerichtet sind, stellt vor Aufgaben rassischer Untersuchung, ppe_291.023 denen die Forschung bisher erst geringe Aufmerksamkeit entgegenbrachte. ppe_291.024 ppe_291.025 Während der Bahnbrecher der genealogischen Literaturforschung, ppe_291.026 August Sauer, als seine letzte literarische Gabe eine seitenlange, nach ppe_291.027 Ländern geordnete Aufzählung aller deutschen Schriftsteller, deren ppe_291.028 Ahnen aus der Fremde kamen, hinterließ, machte schon vorher Fernand ppe_291.029 Baldensperger auf das fremdstämmige Blut in der französischen ppe_291.030 Dichtung aufmerksam, das aus Italien bei Scudéry, Rivarol und Zola, ppe_291.031 aus Spanien bei Guez, Balzac, Laclos, Florian, aus England bei Moncrif ppe_291.032 und Gresset, aus Deutschland bei George Sand sich herleitet. Rassenkundliche ppe_291.033 Untersuchungen sind an diese Feststellungen noch kaum ppe_291.034 angeknüpft worden. Auf die sichtbar nordische Herkunft des Normannen ppe_291.035 Flaubert, der von sich selbst sagte, „je suis Allemand“, hat ppe_291.036 Günther hingewiesen, aber auch hier hätte nicht weniger als bei Kleist ppe_291.037 die krankhafte Anlage, die Flaubert mit dem Epileptiker Dostojewski ppe_291.038 teilte, beachtet werden sollen. Weiter bleibt die Fortwirkung des ppe_291.039 Negerblutes der beiden Dumas, die in ihrem Äußeren sich nicht verbirgt, ppe_291.040 zu erforschen. Die schwarze Rasse war auch in der Abstammung ppe_291.041 des Russen Alexander Puschkin vertreten, der zum Urgroßvater mütterlicherseits

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/315
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/315>, abgerufen am 05.05.2024.