Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_625.001
W. Muschg, Gotthelf. S. 20. -- Konr. Eilers, Hermann Löns als Mensch und ppe_625.002
als Dichter. Jb. f. Charakterologie. Bd. 4 (1927). S. 387. -- Leon Paschal, ppe_625.003
Esthetique nouvelle fondee sur la psychologie du genie. Paris 1910. S. 110 f. -- ppe_625.004
Einen ähnlichen Ausspruch wie den Flauberts berichtet Sulp. Boisseree von Goethe: ppe_625.005
er habe gewiß schon einmal unter Kaiser Hadrian gelebt; alles Römische ziehe ihn ppe_625.006
unwillkürlich an. (11. Aug. 1815; v. Biedermann, Goethes Gespräche. 2. Aufl. Bd. 2, ppe_625.007
S. 325.)

ppe_625.008
Fritz Lenz, Die Erblichkeit der geistigen Begabung. In: Menschliche Erblehre. ppe_625.009
Hrsg. von Baur, Fischer, Lenz. 3. Aufl. München 1927. S. 473, 477. Vgl. auch ppe_625.010
F. Galton, Hereditary Genius. London 1869. Dt. Ausg.: Genie und Vererbung. ppe_625.011
Leipzig 1910. -- Fr. Reinöhl, D. Vererbung d. geist. Begabung. München-Berlin ppe_625.012
1937. -- Ludw. Schemann, Die Rasse in den Geisteswissenschaften. 3 Bde. München ppe_625.013
1928-31. --

ppe_625.014
S. 299: Hermann Claudius, Matthias Claudius. Stuttgart 1938. -- Lulu v. Strauß ppe_625.015
und Torney, Vom Biedermeier zur Bismarckzeit. Jena 1933. -- Dies., Ihres Vaters ppe_625.016
Tochter, Berlin 1905. -- Viktor v. Strauß, Bilder und Töne aus der Zeit. I. Das ppe_625.017
Erbe der Väter. Bielefeld 1850.

ppe_625.018
Zacharias Werner, Martin Luther oder die Weihe der Kraft. II, 1. Sämtl. Werke ppe_625.019
Bd. 6, S. 60.

ppe_625.020
S. 300: Über Hebbels Herkunft: Erwin Freitag in der Zeitschr. "Dithmarschen", ppe_625.021
Heide 1933, und in der "Ztschr. f. niedersächs. Familienkunde", Hamburg 1939. --

ppe_625.022
Lessings Selbstbetrachtung. Werke, hrsg. von Petersen u. v. Olshausen. Bd. 25, ppe_625.023
S. 155. -- Jakob Grimm, Kl. Schriften I, S. 163.

ppe_625.024
Ernst Kretschmer, Körperbau und Charakter. 4. Aufl. Berlin 1925. S. 185 ff. ppe_625.025
-- Ders., Geniale Menschen. 2. Aufl. S. 60. -- Dazu G. Ewald, Temperament und ppe_625.026
Charakter. Berlin 1924. S. 59 ff. -- Osw. Kroh, Experimentelle Beiträge zur Typenkunde. ppe_625.027
14. Ergh. d. Zs. f. Psychologie. 1928.

ppe_625.028
S. 301: E. R. Jaensch, Studien zur Psychologie menschl. Typen. Leipzig 1930, ppe_625.029
S. VIII.

ppe_625.030
S. 302: W. Peters, Die Vererbung geistiger Eigenschaften und die psychische ppe_625.031
Konstitution. Leipzig 1915. -- Herm. Hoffmann, Vererbung und Seelenleben. Einführung ppe_625.032
in d. psychiatr. Konstitutions- und Vererbungslehre, Berlin 1922. -- Ders., ppe_625.033
Über Temperamentsvererbung. München 1923. -- Ders., Das Problem des Charakteraufbaus. ppe_625.034
Seine Gestaltung durch die erbbiolog. Persönlichkeitsanalyse. Berlin ppe_625.035
1926.

ppe_625.036
Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. Leipzig 1929. -- Ders., Vererbung als ppe_625.037
Schicksal. Eine Charakterkunde. Leipzig 1932. -- Ders., Erbcharakterologie und ppe_625.038
Jaenschsche Integrationstypologie. Zs. f. Psychol. 128 (1933), S. 355-390. -- ppe_625.039
O. Kroh, Psycholog. Vererbungsfragen. Psychologie d. Gemeinschaftslebens. Bericht ppe_625.040
über den 14. Kongreß d. Dt. Ges. für Psychologie. Jena 1935, S. 65-91.

ppe_625.041
S. 303: O. Feis, Studien üb. d. Genealogie u. Psychologie d. Musiker. Wiesbaden ppe_625.042
1910. -- V. Haecker u. Th. Ziehen, Zur Vererbung u. Entwickl. d. musikal. Begabung. ppe_625.043
Leipzig 1923. -- J. A. Mjöen, Zur Erbanlage d. musikal. Begabung. Hereditas ppe_625.044
7 (1925). -- H. Koch u. H. Mjöen, D. Erblichkeit d. Musikalität. Zschr. f. ppe_625.045
Psychol. 99 (1926), S. 16-73; 121 (1931), S. 104-306; 128 (1933), S. 241-256.

ppe_625.046
S. 304: Sab. Lepsius, Stefan George. Berlin 1935, S. 86. -- A. Schopenhauer, ppe_625.047
Die Welt als Wille u. Vorstellung. Bd. 2. Kap. 43. Frauenstedts Ausgabe 2. Aufl. ppe_625.048
Bd. 3, S. 597 ff. -- Dazu Lenz a. a. O. S. 497. -- Sainte-Beuve: Andre Morize, ppe_625.049
Problems and methods of liteary history. Boston 1922, S. 217.

ppe_625.001
W. Muschg, Gotthelf. S. 20. — Konr. Eilers, Hermann Löns als Mensch und ppe_625.002
als Dichter. Jb. f. Charakterologie. Bd. 4 (1927). S. 387. — Léon Paschal, ppe_625.003
Esthétique nouvelle fondée sur la psychologie du génie. Paris 1910. S. 110 f. — ppe_625.004
Einen ähnlichen Ausspruch wie den Flauberts berichtet Sulp. Boissérée von Goethe: ppe_625.005
er habe gewiß schon einmal unter Kaiser Hadrian gelebt; alles Römische ziehe ihn ppe_625.006
unwillkürlich an. (11. Aug. 1815; v. Biedermann, Goethes Gespräche. 2. Aufl. Bd. 2, ppe_625.007
S. 325.)

ppe_625.008
Fritz Lenz, Die Erblichkeit der geistigen Begabung. In: Menschliche Erblehre. ppe_625.009
Hrsg. von Baur, Fischer, Lenz. 3. Aufl. München 1927. S. 473, 477. Vgl. auch ppe_625.010
F. Galton, Hereditary Genius. London 1869. Dt. Ausg.: Genie und Vererbung. ppe_625.011
Leipzig 1910. — Fr. Reinöhl, D. Vererbung d. geist. Begabung. München-Berlin ppe_625.012
1937. — Ludw. Schemann, Die Rasse in den Geisteswissenschaften. 3 Bde. München ppe_625.013
1928–31. —

ppe_625.014
S. 299: Hermann Claudius, Matthias Claudius. Stuttgart 1938. — Lulu v. Strauß ppe_625.015
und Torney, Vom Biedermeier zur Bismarckzeit. Jena 1933. — Dies., Ihres Vaters ppe_625.016
Tochter, Berlin 1905. — Viktor v. Strauß, Bilder und Töne aus der Zeit. I. Das ppe_625.017
Erbe der Väter. Bielefeld 1850.

ppe_625.018
Zacharias Werner, Martin Luther oder die Weihe der Kraft. II, 1. Sämtl. Werke ppe_625.019
Bd. 6, S. 60.

ppe_625.020
S. 300: Über Hebbels Herkunft: Erwin Freitag in der Zeitschr. „Dithmarschen“, ppe_625.021
Heide 1933, und in der „Ztschr. f. niedersächs. Familienkunde“, Hamburg 1939. —

ppe_625.022
Lessings Selbstbetrachtung. Werke, hrsg. von Petersen u. v. Olshausen. Bd. 25, ppe_625.023
S. 155. — Jakob Grimm, Kl. Schriften I, S. 163.

ppe_625.024
Ernst Kretschmer, Körperbau und Charakter. 4. Aufl. Berlin 1925. S. 185 ff. ppe_625.025
— Ders., Geniale Menschen. 2. Aufl. S. 60. — Dazu G. Ewald, Temperament und ppe_625.026
Charakter. Berlin 1924. S. 59 ff. — Osw. Kroh, Experimentelle Beiträge zur Typenkunde. ppe_625.027
14. Ergh. d. Zs. f. Psychologie. 1928.

ppe_625.028
S. 301: E. R. Jaensch, Studien zur Psychologie menschl. Typen. Leipzig 1930, ppe_625.029
S. VIII.

ppe_625.030
S. 302: W. Peters, Die Vererbung geistiger Eigenschaften und die psychische ppe_625.031
Konstitution. Leipzig 1915. — Herm. Hoffmann, Vererbung und Seelenleben. Einführung ppe_625.032
in d. psychiatr. Konstitutions- und Vererbungslehre, Berlin 1922. — Ders., ppe_625.033
Über Temperamentsvererbung. München 1923. — Ders., Das Problem des Charakteraufbaus. ppe_625.034
Seine Gestaltung durch die erbbiolog. Persönlichkeitsanalyse. Berlin ppe_625.035
1926.

ppe_625.036
Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. Leipzig 1929. — Ders., Vererbung als ppe_625.037
Schicksal. Eine Charakterkunde. Leipzig 1932. — Ders., Erbcharakterologie und ppe_625.038
Jaenschsche Integrationstypologie. Zs. f. Psychol. 128 (1933), S. 355–390. — ppe_625.039
O. Kroh, Psycholog. Vererbungsfragen. Psychologie d. Gemeinschaftslebens. Bericht ppe_625.040
über den 14. Kongreß d. Dt. Ges. für Psychologie. Jena 1935, S. 65–91.

ppe_625.041
S. 303: O. Feis, Studien üb. d. Genealogie u. Psychologie d. Musiker. Wiesbaden ppe_625.042
1910. — V. Haecker u. Th. Ziehen, Zur Vererbung u. Entwickl. d. musikal. Begabung. ppe_625.043
Leipzig 1923. — J. A. Mjöen, Zur Erbanlage d. musikal. Begabung. Hereditas ppe_625.044
7 (1925). — H. Koch u. H. Mjöen, D. Erblichkeit d. Musikalität. Zschr. f. ppe_625.045
Psychol. 99 (1926), S. 16–73; 121 (1931), S. 104–306; 128 (1933), S. 241–256.

ppe_625.046
S. 304: Sab. Lepsius, Stefan George. Berlin 1935, S. 86. — A. Schopenhauer, ppe_625.047
Die Welt als Wille u. Vorstellung. Bd. 2. Kap. 43. Frauenstedts Ausgabe 2. Aufl. ppe_625.048
Bd. 3, S. 597 ff. — Dazu Lenz a. a. O. S. 497. — Sainte-Beuve: André Morize, ppe_625.049
Problems and methods of liteary history. Boston 1922, S. 217.

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0649" n="625"/>
        <p>
          <lb n="ppe_625.001"/> <hi rendition="#aq">W. Muschg, Gotthelf. S. 20. &#x2014; Konr. Eilers, Hermann Löns als Mensch und <lb n="ppe_625.002"/>
als Dichter. Jb. f. Charakterologie. Bd. 4 (1927). S. 387. &#x2014; Léon Paschal, <lb n="ppe_625.003"/>
Esthétique nouvelle fondée sur la psychologie du génie. Paris 1910. S. 110 f. &#x2014; <lb n="ppe_625.004"/>
Einen ähnlichen Ausspruch wie den Flauberts berichtet Sulp. Boissérée von Goethe: <lb n="ppe_625.005"/>
er habe gewiß schon einmal unter Kaiser Hadrian gelebt; alles Römische ziehe ihn <lb n="ppe_625.006"/>
unwillkürlich an. (11. Aug. 1815; v. Biedermann, Goethes Gespräche. 2. Aufl. Bd. 2, <lb n="ppe_625.007"/>
S. 325.)</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_625.008"/> <hi rendition="#aq">Fritz Lenz, Die Erblichkeit der geistigen Begabung. In: Menschliche Erblehre. <lb n="ppe_625.009"/>
Hrsg. von Baur, Fischer, Lenz. 3. Aufl. München 1927. S. 473, 477. Vgl. auch <lb n="ppe_625.010"/>
F. Galton, Hereditary Genius. London 1869. Dt. Ausg.: Genie und Vererbung. <lb n="ppe_625.011"/>
Leipzig 1910. &#x2014; Fr. Reinöhl, D. Vererbung d. geist. Begabung. München-Berlin <lb n="ppe_625.012"/>
1937. &#x2014; Ludw. Schemann, Die Rasse in den Geisteswissenschaften. 3 Bde. München <lb n="ppe_625.013"/>
1928&#x2013;31. &#x2014;</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_625.014"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 299:</hi> Hermann Claudius, Matthias Claudius. Stuttgart 1938. &#x2014; Lulu v. Strauß <lb n="ppe_625.015"/>
und Torney, Vom Biedermeier zur Bismarckzeit. Jena 1933. &#x2014; Dies., Ihres Vaters <lb n="ppe_625.016"/>
Tochter, Berlin 1905. &#x2014; Viktor v. Strauß, Bilder und Töne aus der Zeit. I. Das <lb n="ppe_625.017"/>
Erbe der Väter. Bielefeld 1850.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_625.018"/> <hi rendition="#aq">Zacharias Werner, Martin Luther oder die Weihe der Kraft. II, 1. Sämtl. Werke <lb n="ppe_625.019"/>
Bd. 6, S. 60.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_625.020"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 300:</hi> Über Hebbels Herkunft: Erwin Freitag in der Zeitschr. &#x201E;Dithmarschen&#x201C;, <lb n="ppe_625.021"/>
Heide 1933, und in der &#x201E;Ztschr. f. niedersächs. Familienkunde&#x201C;, Hamburg 1939. &#x2014;</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_625.022"/> <hi rendition="#aq">Lessings Selbstbetrachtung. Werke, hrsg. von Petersen u. v. Olshausen. Bd. 25, <lb n="ppe_625.023"/>
S. 155. &#x2014; Jakob Grimm, Kl. Schriften I, S. 163.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_625.024"/> <hi rendition="#aq">Ernst Kretschmer, Körperbau und Charakter. 4. Aufl. Berlin 1925. S. 185 ff. <lb n="ppe_625.025"/>
&#x2014; Ders., Geniale Menschen. 2. Aufl. S. 60. &#x2014; Dazu G. Ewald, Temperament und <lb n="ppe_625.026"/>
Charakter. Berlin 1924. S. 59 ff. &#x2014; Osw. Kroh, Experimentelle Beiträge zur Typenkunde. <lb n="ppe_625.027"/>
14. Ergh. d. Zs. f. Psychologie. 1928.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_625.028"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 301:</hi> E. R. Jaensch, Studien zur Psychologie menschl. Typen. Leipzig 1930, <lb n="ppe_625.029"/>
S. VIII.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_625.030"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 302:</hi> W. Peters, Die Vererbung geistiger Eigenschaften und die psychische <lb n="ppe_625.031"/>
Konstitution. Leipzig 1915. &#x2014; Herm. Hoffmann, Vererbung und Seelenleben. Einführung <lb n="ppe_625.032"/>
in d. psychiatr. Konstitutions- und Vererbungslehre, Berlin 1922. &#x2014; Ders., <lb n="ppe_625.033"/>
Über Temperamentsvererbung. München 1923. &#x2014; Ders., Das Problem des Charakteraufbaus. <lb n="ppe_625.034"/>
Seine Gestaltung durch die erbbiolog. Persönlichkeitsanalyse. Berlin <lb n="ppe_625.035"/>
1926.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_625.036"/> <hi rendition="#aq">Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. Leipzig 1929. &#x2014; Ders., Vererbung als <lb n="ppe_625.037"/>
Schicksal. Eine Charakterkunde. Leipzig 1932. &#x2014; Ders., Erbcharakterologie und <lb n="ppe_625.038"/>
Jaenschsche Integrationstypologie. Zs. f. Psychol. 128 (1933), S. 355&#x2013;390. &#x2014; <lb n="ppe_625.039"/>
O. Kroh, Psycholog. Vererbungsfragen. Psychologie d. Gemeinschaftslebens. Bericht <lb n="ppe_625.040"/>
über den 14. Kongreß d. Dt. Ges. für Psychologie. Jena 1935, S. 65&#x2013;91.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_625.041"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 303:</hi> O. Feis, Studien üb. d. Genealogie u. Psychologie d. Musiker. Wiesbaden <lb n="ppe_625.042"/>
1910. &#x2014; V. Haecker u. Th. Ziehen, Zur Vererbung u. Entwickl. d. musikal. Begabung. <lb n="ppe_625.043"/>
Leipzig 1923. &#x2014; J. A. Mjöen, Zur Erbanlage d. musikal. Begabung. Hereditas <lb n="ppe_625.044"/>
7 (1925). &#x2014; H. Koch u. H. Mjöen, D. Erblichkeit d. Musikalität. Zschr. f. <lb n="ppe_625.045"/>
Psychol. 99 (1926), S. 16&#x2013;73; 121 (1931), S. 104&#x2013;306; 128 (1933), S. 241&#x2013;256.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_625.046"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 304:</hi> Sab. Lepsius, Stefan George. Berlin 1935, S. 86. &#x2014; A. Schopenhauer, <lb n="ppe_625.047"/>
Die Welt als Wille u. Vorstellung. Bd. 2. Kap. 43. Frauenstedts Ausgabe 2. Aufl. <lb n="ppe_625.048"/>
Bd. 3, S. 597 ff. &#x2014; Dazu Lenz a. a. O. S. 497. &#x2014; Sainte-Beuve: André Morize, <lb n="ppe_625.049"/>
Problems and methods of liteary history. Boston 1922, S. 217.</hi> </p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[625/0649] ppe_625.001 W. Muschg, Gotthelf. S. 20. — Konr. Eilers, Hermann Löns als Mensch und ppe_625.002 als Dichter. Jb. f. Charakterologie. Bd. 4 (1927). S. 387. — Léon Paschal, ppe_625.003 Esthétique nouvelle fondée sur la psychologie du génie. Paris 1910. S. 110 f. — ppe_625.004 Einen ähnlichen Ausspruch wie den Flauberts berichtet Sulp. Boissérée von Goethe: ppe_625.005 er habe gewiß schon einmal unter Kaiser Hadrian gelebt; alles Römische ziehe ihn ppe_625.006 unwillkürlich an. (11. Aug. 1815; v. Biedermann, Goethes Gespräche. 2. Aufl. Bd. 2, ppe_625.007 S. 325.) ppe_625.008 Fritz Lenz, Die Erblichkeit der geistigen Begabung. In: Menschliche Erblehre. ppe_625.009 Hrsg. von Baur, Fischer, Lenz. 3. Aufl. München 1927. S. 473, 477. Vgl. auch ppe_625.010 F. Galton, Hereditary Genius. London 1869. Dt. Ausg.: Genie und Vererbung. ppe_625.011 Leipzig 1910. — Fr. Reinöhl, D. Vererbung d. geist. Begabung. München-Berlin ppe_625.012 1937. — Ludw. Schemann, Die Rasse in den Geisteswissenschaften. 3 Bde. München ppe_625.013 1928–31. — ppe_625.014 S. 299: Hermann Claudius, Matthias Claudius. Stuttgart 1938. — Lulu v. Strauß ppe_625.015 und Torney, Vom Biedermeier zur Bismarckzeit. Jena 1933. — Dies., Ihres Vaters ppe_625.016 Tochter, Berlin 1905. — Viktor v. Strauß, Bilder und Töne aus der Zeit. I. Das ppe_625.017 Erbe der Väter. Bielefeld 1850. ppe_625.018 Zacharias Werner, Martin Luther oder die Weihe der Kraft. II, 1. Sämtl. Werke ppe_625.019 Bd. 6, S. 60. ppe_625.020 S. 300: Über Hebbels Herkunft: Erwin Freitag in der Zeitschr. „Dithmarschen“, ppe_625.021 Heide 1933, und in der „Ztschr. f. niedersächs. Familienkunde“, Hamburg 1939. — ppe_625.022 Lessings Selbstbetrachtung. Werke, hrsg. von Petersen u. v. Olshausen. Bd. 25, ppe_625.023 S. 155. — Jakob Grimm, Kl. Schriften I, S. 163. ppe_625.024 Ernst Kretschmer, Körperbau und Charakter. 4. Aufl. Berlin 1925. S. 185 ff. ppe_625.025 — Ders., Geniale Menschen. 2. Aufl. S. 60. — Dazu G. Ewald, Temperament und ppe_625.026 Charakter. Berlin 1924. S. 59 ff. — Osw. Kroh, Experimentelle Beiträge zur Typenkunde. ppe_625.027 14. Ergh. d. Zs. f. Psychologie. 1928. ppe_625.028 S. 301: E. R. Jaensch, Studien zur Psychologie menschl. Typen. Leipzig 1930, ppe_625.029 S. VIII. ppe_625.030 S. 302: W. Peters, Die Vererbung geistiger Eigenschaften und die psychische ppe_625.031 Konstitution. Leipzig 1915. — Herm. Hoffmann, Vererbung und Seelenleben. Einführung ppe_625.032 in d. psychiatr. Konstitutions- und Vererbungslehre, Berlin 1922. — Ders., ppe_625.033 Über Temperamentsvererbung. München 1923. — Ders., Das Problem des Charakteraufbaus. ppe_625.034 Seine Gestaltung durch die erbbiolog. Persönlichkeitsanalyse. Berlin ppe_625.035 1926. ppe_625.036 Gerh. Pfahler, System der Typenlehren. Leipzig 1929. — Ders., Vererbung als ppe_625.037 Schicksal. Eine Charakterkunde. Leipzig 1932. — Ders., Erbcharakterologie und ppe_625.038 Jaenschsche Integrationstypologie. Zs. f. Psychol. 128 (1933), S. 355–390. — ppe_625.039 O. Kroh, Psycholog. Vererbungsfragen. Psychologie d. Gemeinschaftslebens. Bericht ppe_625.040 über den 14. Kongreß d. Dt. Ges. für Psychologie. Jena 1935, S. 65–91. ppe_625.041 S. 303: O. Feis, Studien üb. d. Genealogie u. Psychologie d. Musiker. Wiesbaden ppe_625.042 1910. — V. Haecker u. Th. Ziehen, Zur Vererbung u. Entwickl. d. musikal. Begabung. ppe_625.043 Leipzig 1923. — J. A. Mjöen, Zur Erbanlage d. musikal. Begabung. Hereditas ppe_625.044 7 (1925). — H. Koch u. H. Mjöen, D. Erblichkeit d. Musikalität. Zschr. f. ppe_625.045 Psychol. 99 (1926), S. 16–73; 121 (1931), S. 104–306; 128 (1933), S. 241–256. ppe_625.046 S. 304: Sab. Lepsius, Stefan George. Berlin 1935, S. 86. — A. Schopenhauer, ppe_625.047 Die Welt als Wille u. Vorstellung. Bd. 2. Kap. 43. Frauenstedts Ausgabe 2. Aufl. ppe_625.048 Bd. 3, S. 597 ff. — Dazu Lenz a. a. O. S. 497. — Sainte-Beuve: André Morize, ppe_625.049 Problems and methods of liteary history. Boston 1922, S. 217.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/649
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/649>, abgerufen am 02.05.2024.