Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

Reiches mit seinen Schutzländern etwa 180,000 Q. M., die Einwohnerzahl gegen 400 Millionen betragen. Die Masse der Landes-Produkte ist der ungeheuern Ausdehnung dieses Reiches angemessen: Gold, Silber und fast alle andern Metalle, Edelsteine, Salz, Alaun, Vitriol, Salpeter, Thee, Reis und alle möglichen Produkte der südlichen Zone. -- Die Einwohner sind Chinesen, Mandschu (die Eroberer des Reiches, aus denen die kaiserliche Familie stammt), Sifanen, Lolos, Mieo-se. Die Staatsreligion ist der Glaube des Confu-tse; außerdem bekennen sich noch viele zur Religion des Lao und zum Buddhismus, dem auch der Kaiser als Mandschu angehört. -- China ist eine in der Familie der Tai-thing erbliche Monarchie, deren Haupt -- der Kaiser -- unumschränkt regiert und sich den Beherrscher des himmlischen Reiches nennt. Die Hauptstadt Peking soll gegen 2 Millionen Einwohner zählen; außerdem gibt es noch viele Städte mit sehr zahlreicher Bevölkerung, worunter Hong-tscheu, Canton, Nanking u. s. w. die ersten.

Der Handel in China ist sehr bedeutend, seine Industrie aus einer hohen Stufe.

Eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte China's, deren Anfänge natürlich sehr dunkel sind, ist der im Jahre 1840 mit England ausgebrochene Krieg, durch dessen rasche, siegreiche Beendigung es den Engländern gelang, das seit Jahrtausenden in China geübte Absperrungs-System etwas zu lockern und den Europäern mehrere Häfen zu erschließen. Die Folge dieser Concession ist eine größere Handels-Freiheit, ein stets lebhafterer Verkehr mit den Chinesen, und es dürfte die Zeit nicht

Reiches mit seinen Schutzländern etwa 180,000 Q. M., die Einwohnerzahl gegen 400 Millionen betragen. Die Masse der Landes-Produkte ist der ungeheuern Ausdehnung dieses Reiches angemessen: Gold, Silber und fast alle andern Metalle, Edelsteine, Salz, Alaun, Vitriol, Salpeter, Thee, Reis und alle möglichen Produkte der südlichen Zone. — Die Einwohner sind Chinesen, Mandschu (die Eroberer des Reiches, aus denen die kaiserliche Familie stammt), Sifanen, Lolos, Mieo-se. Die Staatsreligion ist der Glaube des Confu-tse; außerdem bekennen sich noch viele zur Religion des Lao und zum Buddhismus, dem auch der Kaiser als Mandschu angehört. — China ist eine in der Familie der Tai-thing erbliche Monarchie, deren Haupt — der Kaiser — unumschränkt regiert und sich den Beherrscher des himmlischen Reiches nennt. Die Hauptstadt Peking soll gegen 2 Millionen Einwohner zählen; außerdem gibt es noch viele Städte mit sehr zahlreicher Bevölkerung, worunter Hong-tscheu, Canton, Nanking u. s. w. die ersten.

Der Handel in China ist sehr bedeutend, seine Industrie aus einer hohen Stufe.

Eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte China’s, deren Anfänge natürlich sehr dunkel sind, ist der im Jahre 1840 mit England ausgebrochene Krieg, durch dessen rasche, siegreiche Beendigung es den Engländern gelang, das seit Jahrtausenden in China geübte Absperrungs-System etwas zu lockern und den Europäern mehrere Häfen zu erschließen. Die Folge dieser Concession ist eine größere Handels-Freiheit, ein stets lebhafterer Verkehr mit den Chinesen, und es dürfte die Zeit nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0066" n="59"/>
Reiches mit seinen Schutzländern etwa 180,000 Q. M., die Einwohnerzahl gegen 400 Millionen betragen. Die Masse der Landes-Produkte ist der ungeheuern Ausdehnung dieses Reiches angemessen: Gold, Silber und fast alle andern Metalle, Edelsteine, Salz, Alaun, Vitriol, Salpeter, Thee, Reis und alle möglichen Produkte der südlichen Zone. &#x2014; Die Einwohner sind Chinesen, Mandschu (die Eroberer des Reiches, aus denen die kaiserliche Familie stammt), Sifanen, Lolos, Mieo-se. Die Staatsreligion ist der Glaube des Confu-tse; außerdem bekennen sich noch viele zur Religion des Lao und zum Buddhismus, dem auch der Kaiser als Mandschu angehört. &#x2014; China ist eine in der Familie der Tai-thing erbliche Monarchie, deren Haupt &#x2014; der Kaiser &#x2014; unumschränkt regiert und sich den Beherrscher des himmlischen Reiches nennt. Die Hauptstadt Peking soll gegen 2 Millionen Einwohner zählen; außerdem gibt es noch viele Städte mit sehr zahlreicher Bevölkerung, worunter Hong-tscheu, Canton, Nanking u. s. w. die ersten.</p>
        <p>Der Handel in China ist sehr bedeutend, seine Industrie aus einer hohen Stufe.</p>
        <p>Eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte China&#x2019;s, deren Anfänge natürlich sehr dunkel sind, ist der im Jahre 1840 mit England ausgebrochene Krieg, durch dessen rasche, siegreiche Beendigung es den Engländern gelang, das seit Jahrtausenden in China geübte Absperrungs-System etwas zu lockern und den Europäern mehrere Häfen zu erschließen. Die Folge dieser Concession ist eine größere Handels-Freiheit, ein stets lebhafterer Verkehr mit den Chinesen, und es dürfte die Zeit nicht
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0066] Reiches mit seinen Schutzländern etwa 180,000 Q. M., die Einwohnerzahl gegen 400 Millionen betragen. Die Masse der Landes-Produkte ist der ungeheuern Ausdehnung dieses Reiches angemessen: Gold, Silber und fast alle andern Metalle, Edelsteine, Salz, Alaun, Vitriol, Salpeter, Thee, Reis und alle möglichen Produkte der südlichen Zone. — Die Einwohner sind Chinesen, Mandschu (die Eroberer des Reiches, aus denen die kaiserliche Familie stammt), Sifanen, Lolos, Mieo-se. Die Staatsreligion ist der Glaube des Confu-tse; außerdem bekennen sich noch viele zur Religion des Lao und zum Buddhismus, dem auch der Kaiser als Mandschu angehört. — China ist eine in der Familie der Tai-thing erbliche Monarchie, deren Haupt — der Kaiser — unumschränkt regiert und sich den Beherrscher des himmlischen Reiches nennt. Die Hauptstadt Peking soll gegen 2 Millionen Einwohner zählen; außerdem gibt es noch viele Städte mit sehr zahlreicher Bevölkerung, worunter Hong-tscheu, Canton, Nanking u. s. w. die ersten. Der Handel in China ist sehr bedeutend, seine Industrie aus einer hohen Stufe. Eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte China’s, deren Anfänge natürlich sehr dunkel sind, ist der im Jahre 1840 mit England ausgebrochene Krieg, durch dessen rasche, siegreiche Beendigung es den Engländern gelang, das seit Jahrtausenden in China geübte Absperrungs-System etwas zu lockern und den Europäern mehrere Häfen zu erschließen. Die Folge dieser Concession ist eine größere Handels-Freiheit, ein stets lebhafterer Verkehr mit den Chinesen, und es dürfte die Zeit nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/66
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/66>, abgerufen am 27.04.2024.