Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

wie es schien. Aber was sollte ihm das! Wie kam dieser
junge Mensch, der ihm niemals einen Pfennig gegeben hatte,
auf einmal dazu, sein Gläubiger zu sein?

Er schüttelte den Kopf und erklärte, nur an Harrassowitz
zu schulden.

Edmund Schmeiß wurde ungeduldig. "Herr Gott! kapieren
Sie denn nicht!" rief er. "Sie haben acceptiert. Hier ist
Ihre Unterschrift, nicht wahr?"

Der Bauer bejahte, nicht ohne sich seine Unterschrift noch
einmal sorgfältig betrachtet zu haben.

"Bekennen Sie, Valuta richtig empfangen zu haben? --
Ich meine, ob Sie zugeben, das Geld, vierhundert Mark, seiner
Zeit von Harrassowitz per Kassa bekommen zu haben?"

"Ju, ju! 's Geld ha'ch richt'g erhalen vun Herrn Har¬
rassowitz, dohie an diesem salbgen Tische. -- Du weeßt's duch
noch, Frau?" Die Bäuerin nickte. "Ju, ju, lieber Herr!"

"Nun sehen Sie also! Harrassowitz hat Ihr Accept dis¬
kontiert. -- Man nennt das ein Dreimonatsaccept. -- Dann
hat Harrassowitz remittiert an mich. Folglich bin ich jetzt der
Inhaber des Wechsels. Die Sache ist so klar wie etwas!
Sie müßten denn behaupten wollen, daß ich auf ungesetzliche
Weise in Besitz des Accepts gekommen wäre. Wollen Sie das
behaupten?"

Der Bauer stand da mit äußerst verdutzter Miene. Er
verstand kein Wort von der ganzen Sache. Da aber der
Andere so sicher auftrat und so beleidigt dreinblickte, ließ er
schließlich ein zauderndes "Nein!" hören.

"Darum möchte ich allerdings gebeten haben!" sagte
Edmund Schmeiß, machte große Augen und runzelte die Stirn.
"Hiermit präsentiere ich Ihnen also den Wechsel. Heute ist
Verfalltag. Ich frage Sie, ob Sie annehmen?"

Der Bauer blickte noch unverständiger drein, als zuvor.
Auf den Gesichtern der Seinen malten sich sehr verschieden¬
artige Gefühle; aber Schreck und Furcht herrschten vor, diesem
Fremden gegenüber, der durch jenes Stück Papier Gewalt
über den Vater und über sie alle erhalten zu haben schien.

wie es ſchien. Aber was ſollte ihm das! Wie kam dieſer
junge Menſch, der ihm niemals einen Pfennig gegeben hatte,
auf einmal dazu, ſein Gläubiger zu ſein?

Er ſchüttelte den Kopf und erklärte, nur an Harraſſowitz
zu ſchulden.

Edmund Schmeiß wurde ungeduldig. „Herr Gott! kapieren
Sie denn nicht!“ rief er. „Sie haben acceptiert. Hier iſt
Ihre Unterſchrift, nicht wahr?“

Der Bauer bejahte, nicht ohne ſich ſeine Unterſchrift noch
einmal ſorgfältig betrachtet zu haben.

„Bekennen Sie, Valuta richtig empfangen zu haben? —
Ich meine, ob Sie zugeben, das Geld, vierhundert Mark, ſeiner
Zeit von Harraſſowitz per Kaſſa bekommen zu haben?“

„Ju, ju! 's Geld ha'ch richt'g erhalen vun Herrn Har¬
raſſowitz, dohie an dieſem ſalbgen Tiſche. — Du weeßt's duch
noch, Frau?“ Die Bäuerin nickte. „Ju, ju, lieber Herr!“

„Nun ſehen Sie alſo! Harraſſowitz hat Ihr Accept dis¬
kontiert. — Man nennt das ein Dreimonatsaccept. — Dann
hat Harraſſowitz remittiert an mich. Folglich bin ich jetzt der
Inhaber des Wechſels. Die Sache iſt ſo klar wie etwas!
Sie müßten denn behaupten wollen, daß ich auf ungeſetzliche
Weiſe in Beſitz des Accepts gekommen wäre. Wollen Sie das
behaupten?“

Der Bauer ſtand da mit äußerſt verdutzter Miene. Er
verſtand kein Wort von der ganzen Sache. Da aber der
Andere ſo ſicher auftrat und ſo beleidigt dreinblickte, ließ er
ſchließlich ein zauderndes „Nein!“ hören.

„Darum möchte ich allerdings gebeten haben!“ ſagte
Edmund Schmeiß, machte große Augen und runzelte die Stirn.
„Hiermit präſentiere ich Ihnen alſo den Wechſel. Heute iſt
Verfalltag. Ich frage Sie, ob Sie annehmen?“

Der Bauer blickte noch unverſtändiger drein, als zuvor.
Auf den Geſichtern der Seinen malten ſich ſehr verſchieden¬
artige Gefühle; aber Schreck und Furcht herrſchten vor, dieſem
Fremden gegenüber, der durch jenes Stück Papier Gewalt
über den Vater und über ſie alle erhalten zu haben ſchien.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0142" n="128"/>
wie es &#x017F;chien. Aber was &#x017F;ollte ihm das! Wie kam die&#x017F;er<lb/>
junge Men&#x017F;ch, der ihm niemals einen Pfennig gegeben hatte,<lb/>
auf einmal dazu, &#x017F;ein Gläubiger zu &#x017F;ein?</p><lb/>
          <p>Er &#x017F;chüttelte den Kopf und erklärte, nur an Harra&#x017F;&#x017F;owitz<lb/>
zu &#x017F;chulden.</p><lb/>
          <p>Edmund Schmeiß wurde ungeduldig. &#x201E;Herr Gott! kapieren<lb/>
Sie denn nicht!&#x201C; rief er. &#x201E;Sie haben acceptiert. Hier i&#x017F;t<lb/>
Ihre Unter&#x017F;chrift, nicht wahr?&#x201C;</p><lb/>
          <p>Der Bauer bejahte, nicht ohne &#x017F;ich &#x017F;eine Unter&#x017F;chrift noch<lb/>
einmal &#x017F;orgfältig betrachtet zu haben.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Bekennen Sie, Valuta richtig empfangen zu haben? &#x2014;<lb/>
Ich meine, ob Sie zugeben, das Geld, vierhundert Mark, &#x017F;einer<lb/>
Zeit von Harra&#x017F;&#x017F;owitz per Ka&#x017F;&#x017F;a bekommen zu haben?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ju, ju! 's Geld ha'ch richt'g erhalen vun Herrn Har¬<lb/>
ra&#x017F;&#x017F;owitz, dohie an die&#x017F;em &#x017F;albgen Ti&#x017F;che. &#x2014; Du weeßt's duch<lb/>
noch, Frau?&#x201C; Die Bäuerin nickte. &#x201E;Ju, ju, lieber Herr!&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nun &#x017F;ehen Sie al&#x017F;o! Harra&#x017F;&#x017F;owitz hat Ihr Accept dis¬<lb/>
kontiert. &#x2014; Man nennt das ein Dreimonatsaccept. &#x2014; Dann<lb/>
hat Harra&#x017F;&#x017F;owitz remittiert an mich. Folglich bin ich jetzt der<lb/>
Inhaber des Wech&#x017F;els. Die Sache i&#x017F;t &#x017F;o klar wie etwas!<lb/>
Sie müßten denn behaupten wollen, daß ich auf unge&#x017F;etzliche<lb/>
Wei&#x017F;e in Be&#x017F;itz des Accepts gekommen wäre. Wollen Sie das<lb/>
behaupten?&#x201C;</p><lb/>
          <p>Der Bauer &#x017F;tand da mit äußer&#x017F;t verdutzter Miene. Er<lb/>
ver&#x017F;tand kein Wort von der ganzen Sache. Da aber der<lb/>
Andere &#x017F;o &#x017F;icher auftrat und &#x017F;o beleidigt dreinblickte, ließ er<lb/>
&#x017F;chließlich ein zauderndes &#x201E;Nein!&#x201C; hören.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Darum möchte ich allerdings gebeten haben!&#x201C; &#x017F;agte<lb/>
Edmund Schmeiß, machte große Augen und runzelte die Stirn.<lb/>
&#x201E;Hiermit prä&#x017F;entiere ich Ihnen al&#x017F;o den Wech&#x017F;el. Heute i&#x017F;t<lb/>
Verfalltag. Ich frage Sie, ob Sie annehmen?&#x201C;</p><lb/>
          <p>Der Bauer blickte noch unver&#x017F;tändiger drein, als zuvor.<lb/>
Auf den Ge&#x017F;ichtern der Seinen malten &#x017F;ich &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden¬<lb/>
artige Gefühle; aber Schreck und Furcht herr&#x017F;chten vor, die&#x017F;em<lb/>
Fremden gegenüber, der durch jenes Stück Papier Gewalt<lb/>
über den Vater und über &#x017F;ie alle erhalten zu haben &#x017F;chien.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0142] wie es ſchien. Aber was ſollte ihm das! Wie kam dieſer junge Menſch, der ihm niemals einen Pfennig gegeben hatte, auf einmal dazu, ſein Gläubiger zu ſein? Er ſchüttelte den Kopf und erklärte, nur an Harraſſowitz zu ſchulden. Edmund Schmeiß wurde ungeduldig. „Herr Gott! kapieren Sie denn nicht!“ rief er. „Sie haben acceptiert. Hier iſt Ihre Unterſchrift, nicht wahr?“ Der Bauer bejahte, nicht ohne ſich ſeine Unterſchrift noch einmal ſorgfältig betrachtet zu haben. „Bekennen Sie, Valuta richtig empfangen zu haben? — Ich meine, ob Sie zugeben, das Geld, vierhundert Mark, ſeiner Zeit von Harraſſowitz per Kaſſa bekommen zu haben?“ „Ju, ju! 's Geld ha'ch richt'g erhalen vun Herrn Har¬ raſſowitz, dohie an dieſem ſalbgen Tiſche. — Du weeßt's duch noch, Frau?“ Die Bäuerin nickte. „Ju, ju, lieber Herr!“ „Nun ſehen Sie alſo! Harraſſowitz hat Ihr Accept dis¬ kontiert. — Man nennt das ein Dreimonatsaccept. — Dann hat Harraſſowitz remittiert an mich. Folglich bin ich jetzt der Inhaber des Wechſels. Die Sache iſt ſo klar wie etwas! Sie müßten denn behaupten wollen, daß ich auf ungeſetzliche Weiſe in Beſitz des Accepts gekommen wäre. Wollen Sie das behaupten?“ Der Bauer ſtand da mit äußerſt verdutzter Miene. Er verſtand kein Wort von der ganzen Sache. Da aber der Andere ſo ſicher auftrat und ſo beleidigt dreinblickte, ließ er ſchließlich ein zauderndes „Nein!“ hören. „Darum möchte ich allerdings gebeten haben!“ ſagte Edmund Schmeiß, machte große Augen und runzelte die Stirn. „Hiermit präſentiere ich Ihnen alſo den Wechſel. Heute iſt Verfalltag. Ich frage Sie, ob Sie annehmen?“ Der Bauer blickte noch unverſtändiger drein, als zuvor. Auf den Geſichtern der Seinen malten ſich ſehr verſchieden¬ artige Gefühle; aber Schreck und Furcht herrſchten vor, dieſem Fremden gegenüber, der durch jenes Stück Papier Gewalt über den Vater und über ſie alle erhalten zu haben ſchien.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/142
Zitationshilfe: Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/142>, abgerufen am 05.05.2024.