Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Es lag etwas Ansteckendes in dieser Bewegung. Man
wollte sich einmal verändern, wollte sein Glück in der Ferne
versuchen. Der Agent schilderte die Verhältnisse da draußen
im Westen in verlockenden Farben. Und wenn der Mann
vielleicht auch Schönfärberei trieb, seines Geschäftes wegen,
schließlich schlimmer als daheim konnte es dort wohl auch nicht
sein. Und der Gedanke, zu wandern, ein Stück Welt zu
sehen, packte die Gemüter mächtig. Die Fremde lockte mit
ihren unklaren, dem Auge im bläulichen Dunst der Ferne
verschwimmenden Dingen. Das Frühjahr stand vor der Thür;
da sind die Hoffnungen leicht erregbar in der Menschen¬
brust. Da wachsen und quellen heimliche Wünsche, ein unver¬
ständlicher Drang treibt, ein süßes und beunruhigendes Ge¬
fühl quält den jungen Menschen und reizt ihn zu Neuem,
Unentdecktem. Der tief in die Menschennatur gesenkte Trieb,
sich zu verändern, der Wandertrieb, regte sich.

Wie die Zugvögel kamen sie zusammen. Einer sagte es
dem anderen; überall in den Schenkstuben, des Sonntags vor
der Kirche, bei gemeinsamer Arbeit, wo immer Menschen zu¬
sammenkamen, wurde das Für und Wider eifrig besprochen.
Die Hoffnungsfreudigen steckten die Verzagten an; wer bereits
unterschrieben hatte, suchte Gefährten zu werben. Wie der
Schneeball im Rollen wuchs die Bewegung.

Schon reute es manchen jungen Mann und manches
Mädchen in Halbenau, daß sie neulich die Anträge des Auf¬
seheragenten abgelehnt hatten. Heimlich gingen sie dorthin, wo
er neuerdings sein Quartier aufgeschlagen hatte, um sich seine
Worte doch noch einmal mit anzuhören.

Eines Abens befand sich denn auch Gustav Büttner auf
dem Wege nach dem benachbarten Wörmsbach, wo, wie er aus
den Zeitungen ersehen hatte, Zittwitz heute sprechen wollte.
Gustav hatte daheim keinem Menschen etwas gesagt, von sei¬
nem Vorhaben. Niemand in Halbenau sollte etwas davon
wissen, er wollte sich gänzlich im Hintergrunde halten; wenn
irgendmöglich, wollte er vermeiden, von dem Agenten selbst
gesehen zu werden.

Es lag etwas Anſteckendes in dieſer Bewegung. Man
wollte ſich einmal verändern, wollte ſein Glück in der Ferne
verſuchen. Der Agent ſchilderte die Verhältniſſe da draußen
im Weſten in verlockenden Farben. Und wenn der Mann
vielleicht auch Schönfärberei trieb, ſeines Geſchäftes wegen,
ſchließlich ſchlimmer als daheim konnte es dort wohl auch nicht
ſein. Und der Gedanke, zu wandern, ein Stück Welt zu
ſehen, packte die Gemüter mächtig. Die Fremde lockte mit
ihren unklaren, dem Auge im bläulichen Dunſt der Ferne
verſchwimmenden Dingen. Das Frühjahr ſtand vor der Thür;
da ſind die Hoffnungen leicht erregbar in der Menſchen¬
bruſt. Da wachſen und quellen heimliche Wünſche, ein unver¬
ſtändlicher Drang treibt, ein ſüßes und beunruhigendes Ge¬
fühl quält den jungen Menſchen und reizt ihn zu Neuem,
Unentdecktem. Der tief in die Menſchennatur geſenkte Trieb,
ſich zu verändern, der Wandertrieb, regte ſich.

Wie die Zugvögel kamen ſie zuſammen. Einer ſagte es
dem anderen; überall in den Schenkſtuben, des Sonntags vor
der Kirche, bei gemeinſamer Arbeit, wo immer Menſchen zu¬
ſammenkamen, wurde das Für und Wider eifrig beſprochen.
Die Hoffnungsfreudigen ſteckten die Verzagten an; wer bereits
unterſchrieben hatte, ſuchte Gefährten zu werben. Wie der
Schneeball im Rollen wuchs die Bewegung.

Schon reute es manchen jungen Mann und manches
Mädchen in Halbenau, daß ſie neulich die Anträge des Auf¬
ſeheragenten abgelehnt hatten. Heimlich gingen ſie dorthin, wo
er neuerdings ſein Quartier aufgeſchlagen hatte, um ſich ſeine
Worte doch noch einmal mit anzuhören.

Eines Abens befand ſich denn auch Guſtav Büttner auf
dem Wege nach dem benachbarten Wörmsbach, wo, wie er aus
den Zeitungen erſehen hatte, Zittwitz heute ſprechen wollte.
Guſtav hatte daheim keinem Menſchen etwas geſagt, von ſei¬
nem Vorhaben. Niemand in Halbenau ſollte etwas davon
wiſſen, er wollte ſich gänzlich im Hintergrunde halten; wenn
irgendmöglich, wollte er vermeiden, von dem Agenten ſelbſt
geſehen zu werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0249" n="235"/>
          <p>Es lag etwas An&#x017F;teckendes in die&#x017F;er Bewegung. Man<lb/>
wollte &#x017F;ich einmal verändern, wollte &#x017F;ein Glück in der Ferne<lb/>
ver&#x017F;uchen. Der Agent &#x017F;childerte die Verhältni&#x017F;&#x017F;e da draußen<lb/>
im We&#x017F;ten in verlockenden Farben. Und wenn der Mann<lb/>
vielleicht auch Schönfärberei trieb, &#x017F;eines Ge&#x017F;chäftes wegen,<lb/>
&#x017F;chließlich &#x017F;chlimmer als daheim konnte es dort wohl auch nicht<lb/>
&#x017F;ein. Und der Gedanke, zu wandern, ein Stück Welt zu<lb/>
&#x017F;ehen, packte die Gemüter mächtig. Die Fremde lockte mit<lb/>
ihren unklaren, dem Auge im bläulichen Dun&#x017F;t der Ferne<lb/>
ver&#x017F;chwimmenden Dingen. Das Frühjahr &#x017F;tand vor der Thür;<lb/>
da &#x017F;ind die Hoffnungen leicht erregbar in der Men&#x017F;chen¬<lb/>
bru&#x017F;t. Da wach&#x017F;en und quellen heimliche Wün&#x017F;che, ein unver¬<lb/>
&#x017F;tändlicher Drang treibt, ein &#x017F;üßes und beunruhigendes Ge¬<lb/>
fühl quält den jungen Men&#x017F;chen und reizt ihn zu Neuem,<lb/>
Unentdecktem. Der tief in die Men&#x017F;chennatur ge&#x017F;enkte Trieb,<lb/>
&#x017F;ich zu verändern, der Wandertrieb, regte &#x017F;ich.</p><lb/>
          <p>Wie die Zugvögel kamen &#x017F;ie zu&#x017F;ammen. Einer &#x017F;agte es<lb/>
dem anderen; überall in den Schenk&#x017F;tuben, des Sonntags vor<lb/>
der Kirche, bei gemein&#x017F;amer Arbeit, wo immer Men&#x017F;chen zu¬<lb/>
&#x017F;ammenkamen, wurde das Für und Wider eifrig be&#x017F;prochen.<lb/>
Die Hoffnungsfreudigen &#x017F;teckten die Verzagten an; wer bereits<lb/>
unter&#x017F;chrieben hatte, &#x017F;uchte Gefährten zu werben. Wie der<lb/>
Schneeball im Rollen wuchs die Bewegung.</p><lb/>
          <p>Schon reute es manchen jungen Mann und manches<lb/>
Mädchen in Halbenau, daß &#x017F;ie neulich die Anträge des Auf¬<lb/>
&#x017F;eheragenten abgelehnt hatten. Heimlich gingen &#x017F;ie dorthin, wo<lb/>
er neuerdings &#x017F;ein Quartier aufge&#x017F;chlagen hatte, um &#x017F;ich &#x017F;eine<lb/>
Worte doch noch einmal mit anzuhören.</p><lb/>
          <p>Eines Abens befand &#x017F;ich denn auch Gu&#x017F;tav Büttner auf<lb/>
dem Wege nach dem benachbarten Wörmsbach, wo, wie er aus<lb/>
den Zeitungen er&#x017F;ehen hatte, Zittwitz heute &#x017F;prechen wollte.<lb/>
Gu&#x017F;tav hatte daheim keinem Men&#x017F;chen etwas ge&#x017F;agt, von &#x017F;ei¬<lb/>
nem Vorhaben. Niemand in Halbenau &#x017F;ollte etwas davon<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, er wollte &#x017F;ich gänzlich im Hintergrunde halten; wenn<lb/>
irgendmöglich, wollte er vermeiden, von dem Agenten &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;ehen zu werden.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0249] Es lag etwas Anſteckendes in dieſer Bewegung. Man wollte ſich einmal verändern, wollte ſein Glück in der Ferne verſuchen. Der Agent ſchilderte die Verhältniſſe da draußen im Weſten in verlockenden Farben. Und wenn der Mann vielleicht auch Schönfärberei trieb, ſeines Geſchäftes wegen, ſchließlich ſchlimmer als daheim konnte es dort wohl auch nicht ſein. Und der Gedanke, zu wandern, ein Stück Welt zu ſehen, packte die Gemüter mächtig. Die Fremde lockte mit ihren unklaren, dem Auge im bläulichen Dunſt der Ferne verſchwimmenden Dingen. Das Frühjahr ſtand vor der Thür; da ſind die Hoffnungen leicht erregbar in der Menſchen¬ bruſt. Da wachſen und quellen heimliche Wünſche, ein unver¬ ſtändlicher Drang treibt, ein ſüßes und beunruhigendes Ge¬ fühl quält den jungen Menſchen und reizt ihn zu Neuem, Unentdecktem. Der tief in die Menſchennatur geſenkte Trieb, ſich zu verändern, der Wandertrieb, regte ſich. Wie die Zugvögel kamen ſie zuſammen. Einer ſagte es dem anderen; überall in den Schenkſtuben, des Sonntags vor der Kirche, bei gemeinſamer Arbeit, wo immer Menſchen zu¬ ſammenkamen, wurde das Für und Wider eifrig beſprochen. Die Hoffnungsfreudigen ſteckten die Verzagten an; wer bereits unterſchrieben hatte, ſuchte Gefährten zu werben. Wie der Schneeball im Rollen wuchs die Bewegung. Schon reute es manchen jungen Mann und manches Mädchen in Halbenau, daß ſie neulich die Anträge des Auf¬ ſeheragenten abgelehnt hatten. Heimlich gingen ſie dorthin, wo er neuerdings ſein Quartier aufgeſchlagen hatte, um ſich ſeine Worte doch noch einmal mit anzuhören. Eines Abens befand ſich denn auch Guſtav Büttner auf dem Wege nach dem benachbarten Wörmsbach, wo, wie er aus den Zeitungen erſehen hatte, Zittwitz heute ſprechen wollte. Guſtav hatte daheim keinem Menſchen etwas geſagt, von ſei¬ nem Vorhaben. Niemand in Halbenau ſollte etwas davon wiſſen, er wollte ſich gänzlich im Hintergrunde halten; wenn irgendmöglich, wollte er vermeiden, von dem Agenten ſelbſt geſehen zu werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/249
Zitationshilfe: Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/249>, abgerufen am 01.05.2024.