Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

man am besten mit der Figur der Mappalia
der Afrikaner, welche Sallustius beschreibt, ver-
gleichen könne. Beyde aber scheinen ihnen ähn-
licher zu seyn, als die Zelte der herumstreifenden
Araber. Denn diese sind so wie die Zelte der
Türkmannen und Kiurden, gemeiniglich von
sieben oder neun Stäben, wovon der mittlere
der höchste ist, unterstützt und also oben nicht
rund, sondern sie haben vielmehr die Figur ei-
nes alten europäischen Bauerhauses.

Die Araber haben verschiedene Manieren,
sich zu setzen. Wenn einer bequem sitzen will;
so setzt er sich mit kreuzweis unter sich geschlage-
nen Schenkeln. In Gegenwart eines Vorneh-
men, muß sich ein jeder, welcher für gesittet
angesehen seyn will, so auf seine Hacken setzen,
daß die Knie sich auf der Erde oder dem Sofa
berühren. Weil diese Stellung den wenigsten
Platz einnimmt; so sitzen sie auch gemeiniglich
so bey Tische. Zu dieser letzten Manier zu
sitzen, können sich die Europäer nicht gewöhnen.



Viertes

man am beſten mit der Figur der Mappalia
der Afrikaner, welche Salluſtius beſchreibt, ver-
gleichen koͤnne. Beyde aber ſcheinen ihnen aͤhn-
licher zu ſeyn, als die Zelte der herumſtreifenden
Araber. Denn dieſe ſind ſo wie die Zelte der
Tuͤrkmannen und Kiurden, gemeiniglich von
ſieben oder neun Staͤben, wovon der mittlere
der hoͤchſte iſt, unterſtuͤtzt und alſo oben nicht
rund, ſondern ſie haben vielmehr die Figur ei-
nes alten europaͤiſchen Bauerhauſes.

Die Araber haben verſchiedene Manieren,
ſich zu ſetzen. Wenn einer bequem ſitzen will;
ſo ſetzt er ſich mit kreuzweis unter ſich geſchlage-
nen Schenkeln. In Gegenwart eines Vorneh-
men, muß ſich ein jeder, welcher fuͤr geſittet
angeſehen ſeyn will, ſo auf ſeine Hacken ſetzen,
daß die Knie ſich auf der Erde oder dem Sofa
beruͤhren. Weil dieſe Stellung den wenigſten
Platz einnimmt; ſo ſitzen ſie auch gemeiniglich
ſo bey Tiſche. Zu dieſer letzten Manier zu
ſitzen, koͤnnen ſich die Europaͤer nicht gewoͤhnen.



Viertes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0233" n="207"/>
man am be&#x017F;ten mit der Figur der Mappalia<lb/>
der Afrikaner, welche Sallu&#x017F;tius be&#x017F;chreibt, ver-<lb/>
gleichen ko&#x0364;nne. Beyde aber &#x017F;cheinen ihnen a&#x0364;hn-<lb/>
licher zu &#x017F;eyn, als die Zelte der herum&#x017F;treifenden<lb/>
Araber. Denn die&#x017F;e &#x017F;ind &#x017F;o wie die Zelte der<lb/>
Tu&#x0364;rkmannen und Kiurden, gemeiniglich von<lb/>
&#x017F;ieben oder neun Sta&#x0364;ben, wovon der mittlere<lb/>
der ho&#x0364;ch&#x017F;te i&#x017F;t, unter&#x017F;tu&#x0364;tzt und al&#x017F;o oben nicht<lb/>
rund, &#x017F;ondern &#x017F;ie haben vielmehr die Figur ei-<lb/>
nes alten europa&#x0364;i&#x017F;chen Bauerhau&#x017F;es.</p><lb/>
          <p>Die Araber haben ver&#x017F;chiedene Manieren,<lb/>
&#x017F;ich zu &#x017F;etzen. Wenn einer bequem &#x017F;itzen will;<lb/>
&#x017F;o &#x017F;etzt er &#x017F;ich mit kreuzweis unter &#x017F;ich ge&#x017F;chlage-<lb/>
nen Schenkeln. In Gegenwart eines Vorneh-<lb/>
men, muß &#x017F;ich ein jeder, welcher fu&#x0364;r ge&#x017F;ittet<lb/>
ange&#x017F;ehen &#x017F;eyn will, &#x017F;o auf &#x017F;eine Hacken &#x017F;etzen,<lb/>
daß die Knie &#x017F;ich auf der Erde oder dem Sofa<lb/>
beru&#x0364;hren. Weil die&#x017F;e Stellung den wenig&#x017F;ten<lb/>
Platz einnimmt; &#x017F;o &#x017F;itzen &#x017F;ie auch gemeiniglich<lb/>
&#x017F;o bey Ti&#x017F;che. Zu die&#x017F;er letzten Manier zu<lb/>
&#x017F;itzen, ko&#x0364;nnen &#x017F;ich die Europa&#x0364;er nicht gewo&#x0364;hnen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Viertes</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0233] man am beſten mit der Figur der Mappalia der Afrikaner, welche Salluſtius beſchreibt, ver- gleichen koͤnne. Beyde aber ſcheinen ihnen aͤhn- licher zu ſeyn, als die Zelte der herumſtreifenden Araber. Denn dieſe ſind ſo wie die Zelte der Tuͤrkmannen und Kiurden, gemeiniglich von ſieben oder neun Staͤben, wovon der mittlere der hoͤchſte iſt, unterſtuͤtzt und alſo oben nicht rund, ſondern ſie haben vielmehr die Figur ei- nes alten europaͤiſchen Bauerhauſes. Die Araber haben verſchiedene Manieren, ſich zu ſetzen. Wenn einer bequem ſitzen will; ſo ſetzt er ſich mit kreuzweis unter ſich geſchlage- nen Schenkeln. In Gegenwart eines Vorneh- men, muß ſich ein jeder, welcher fuͤr geſittet angeſehen ſeyn will, ſo auf ſeine Hacken ſetzen, daß die Knie ſich auf der Erde oder dem Sofa beruͤhren. Weil dieſe Stellung den wenigſten Platz einnimmt; ſo ſitzen ſie auch gemeiniglich ſo bey Tiſche. Zu dieſer letzten Manier zu ſitzen, koͤnnen ſich die Europaͤer nicht gewoͤhnen. Viertes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/233
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/233>, abgerufen am 29.04.2024.