Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite
Curieuse Reise-Beschreibung. VII. Cap.

Garbon sahe mich an, und sagte: Diese Eh-
ren-Pforte ist vor 2250. Jahren, zu Ehren des
guten Philosophi Krakabas gebauet, dieser war ein
Liebhaber und Discipul des weisen Mannes Con-
fucü
in China. Dieser brave Mann gab und
machte uns gute Gesetze, und verbesserte die
alten.
Zu der Zeit hatte man hier noch keinen
Frembden gesehen, und er war der erste.

Jch fragte, wie ist denn dieser hierher ge-
kommen?
Garbon sagte, das werdet ihr noch
weniger glauben, als von der ersten Ehren-
Pforte.

Krakabas war sehr gelehrt und der beste Discipul
des Confuclo. Als er in China ausserhalb Nan-
king
in dem Wald herum gieng, kam durch Ge-
sandschafft der Sonne der Engel Baloka zu ihm,
und sagte, daß er so gleich nach Krinke Kesmes ge-
hen solte. Er erschrack, und sagte, daß er von
dem Lande nichts wüste: Aber Baloka nahm ihn
in die Höhe, führte ihn in die Lufft, da er wun-
derbare Sachen sahe, und satzte ihn nahe bey der
Stadt Kesmes nieder.

Als er da zum Thor hinein gieng, verwunder-
te sich ein iedes über ihn; denn sein Kleid war
frembd, und es konte ihn niemand verstehen.
Man brachte ihn vor den König, der ihn nach ei-
nem Zimmer bringen ließ, da ihm Essen und
Trincken vorgesetzt wurde, und stund ohngefehr
Dinte, Feder und Pappier auf dem Tische.
Hier fieng er so gleich zu schreiben an, und fo-
derte mehr Pappier, welches ihm auch gereichet
wurde. Er machte so gleich ein Lexicon, und

fragte,
O 5
Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VII. Cap.

Garbon ſahe mich an, und ſagte: Dieſe Eh-
ren-Pforte iſt vor 2250. Jahren, zu Ehren des
guten Philoſophi Krakabas gebauet, dieſer war ein
Liebhaber und Diſcipul des weiſen Mannes Con-
fucü
in China. Dieſer brave Mann gab und
machte uns gute Geſetze, und verbeſſerte die
alten.
Zu der Zeit hatte man hier noch keinen
Frembden geſehen, und er war der erſte.

Jch fragte, wie iſt denn dieſer hierher ge-
kommen?
Garbon ſagte, das werdet ihr noch
weniger glauben, als von der erſten Ehren-
Pforte.

Krakabas war ſehr gelehrt und der beſte Diſcipul
des Confuclo. Als er in China auſſerhalb Nan-
king
in dem Wald herum gieng, kam durch Ge-
ſandſchafft der Sonne der Engel Baloka zu ihm,
und ſagte, daß er ſo gleich nach Krinke Keſmes ge-
hen ſolte. Er erſchrack, und ſagte, daß er von
dem Lande nichts wuͤſte: Aber Baloka nahm ihn
in die Hoͤhe, fuͤhrte ihn in die Lufft, da er wun-
derbare Sachen ſahe, und ſatzte ihn nahe bey der
Stadt Kesmes nieder.

Als er da zum Thor hinein gieng, verwunder-
te ſich ein iedes uͤber ihn; denn ſein Kleid war
frembd, und es konte ihn niemand verſtehen.
Man brachte ihn vor den Koͤnig, der ihn nach ei-
nem Zimmer bringen ließ, da ihm Eſſen und
Trincken vorgeſetzt wurde, und ſtund ohngefehr
Dinte, Feder und Pappier auf dem Tiſche.
Hier fieng er ſo gleich zu ſchreiben an, und fo-
derte mehr Pappier, welches ihm auch gereichet
wurde. Er machte ſo gleich ein Lexicon, und

fragte,
O 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <pb facs="#f0251" n="217"/>
                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Curieu&#x017F;e</hi> Rei&#x017F;e-Be&#x017F;chreibung. <hi rendition="#aq">VII. Cap.</hi></hi> </fw><lb/>
                  <p><hi rendition="#aq">Garbon</hi> &#x017F;ahe mich an, und &#x017F;agte: Die&#x017F;e Eh-<lb/>
ren-Pforte i&#x017F;t vor 2250. Jahren, zu Ehren des<lb/>
guten <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi Krakabas</hi> gebauet, die&#x017F;er war ein<lb/>
Liebhaber und <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cipul</hi> des wei&#x017F;en Mannes <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
fucü</hi> in <hi rendition="#aq">China.</hi> Die&#x017F;er brave Mann gab und<lb/>
machte uns <hi rendition="#fr">gute Ge&#x017F;etze,</hi> und <hi rendition="#fr">verbe&#x017F;&#x017F;erte die<lb/>
alten.</hi> Zu der Zeit hatte man hier noch keinen<lb/>
Frembden ge&#x017F;ehen, und er war der er&#x017F;te.</p><lb/>
                  <p>Jch fragte, <hi rendition="#fr">wie i&#x017F;t denn die&#x017F;er hierher ge-<lb/>
kommen?</hi> <hi rendition="#aq">Garbon</hi> &#x017F;agte, <hi rendition="#fr">das werdet ihr noch<lb/>
weniger glauben, als von der er&#x017F;ten Ehren-<lb/>
Pforte.</hi></p><lb/>
                  <p><hi rendition="#aq">Krakabas</hi> war &#x017F;ehr gelehrt und der be&#x017F;te <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cipul</hi><lb/>
des <hi rendition="#aq">Confuclo.</hi> Als er in <hi rendition="#aq">China</hi> au&#x017F;&#x017F;erhalb <hi rendition="#aq">Nan-<lb/>
king</hi> in dem Wald herum gieng, kam durch Ge-<lb/>
&#x017F;and&#x017F;chafft der Sonne der Engel <hi rendition="#aq">Baloka</hi> zu ihm,<lb/>
und &#x017F;agte, daß er &#x017F;o gleich nach <hi rendition="#aq">Krinke Ke&#x017F;mes</hi> ge-<lb/>
hen &#x017F;olte. Er er&#x017F;chrack, und &#x017F;agte, daß er von<lb/>
dem Lande nichts wu&#x0364;&#x017F;te: Aber <hi rendition="#aq">Baloka</hi> nahm ihn<lb/>
in die Ho&#x0364;he, fu&#x0364;hrte ihn in die Lufft, da er wun-<lb/>
derbare Sachen &#x017F;ahe, und &#x017F;atzte ihn nahe bey der<lb/>
Stadt <hi rendition="#aq">Kesmes</hi> nieder.</p><lb/>
                  <p>Als er da zum Thor hinein gieng, verwunder-<lb/>
te &#x017F;ich ein iedes u&#x0364;ber ihn; denn &#x017F;ein Kleid war<lb/>
frembd, und es konte ihn niemand ver&#x017F;tehen.<lb/>
Man brachte ihn vor den Ko&#x0364;nig, der ihn nach ei-<lb/>
nem Zimmer bringen ließ, da ihm E&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Trincken vorge&#x017F;etzt wurde, und &#x017F;tund ohngefehr<lb/>
Dinte, Feder und Pappier auf dem Ti&#x017F;che.<lb/>
Hier fieng er &#x017F;o gleich zu &#x017F;chreiben an, und fo-<lb/>
derte mehr Pappier, welches ihm auch gereichet<lb/>
wurde. Er machte &#x017F;o gleich ein <hi rendition="#aq">Lexicon,</hi> und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><fw place="bottom" type="catch">fragte,</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0251] Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VII. Cap. Garbon ſahe mich an, und ſagte: Dieſe Eh- ren-Pforte iſt vor 2250. Jahren, zu Ehren des guten Philoſophi Krakabas gebauet, dieſer war ein Liebhaber und Diſcipul des weiſen Mannes Con- fucü in China. Dieſer brave Mann gab und machte uns gute Geſetze, und verbeſſerte die alten. Zu der Zeit hatte man hier noch keinen Frembden geſehen, und er war der erſte. Jch fragte, wie iſt denn dieſer hierher ge- kommen? Garbon ſagte, das werdet ihr noch weniger glauben, als von der erſten Ehren- Pforte. Krakabas war ſehr gelehrt und der beſte Diſcipul des Confuclo. Als er in China auſſerhalb Nan- king in dem Wald herum gieng, kam durch Ge- ſandſchafft der Sonne der Engel Baloka zu ihm, und ſagte, daß er ſo gleich nach Krinke Keſmes ge- hen ſolte. Er erſchrack, und ſagte, daß er von dem Lande nichts wuͤſte: Aber Baloka nahm ihn in die Hoͤhe, fuͤhrte ihn in die Lufft, da er wun- derbare Sachen ſahe, und ſatzte ihn nahe bey der Stadt Kesmes nieder. Als er da zum Thor hinein gieng, verwunder- te ſich ein iedes uͤber ihn; denn ſein Kleid war frembd, und es konte ihn niemand verſtehen. Man brachte ihn vor den Koͤnig, der ihn nach ei- nem Zimmer bringen ließ, da ihm Eſſen und Trincken vorgeſetzt wurde, und ſtund ohngefehr Dinte, Feder und Pappier auf dem Tiſche. Hier fieng er ſo gleich zu ſchreiben an, und fo- derte mehr Pappier, welches ihm auch gereichet wurde. Er machte ſo gleich ein Lexicon, und fragte, O 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/251
Zitationshilfe: Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/251>, abgerufen am 03.06.2024.