Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Cathedralen. Dieser romantische Bau, der von den
Sachsen angefangen, von den Normanen fortgesetzt,
und neuerlich mit Verstand restaurirt worden ist,
bildet eigentlich drei ganz verschiedene, aber zusam-
menhängende Kirchen, mit vielen unregelmäßigen
Seiten-Kapellen und Treppen, auf und niederstei-
gendem schwarz und weiß gegatterten Steinboden,
und einem Wald von Pfeilern darauf, in harmoni-
scher Verwirrung. Auch die gelbliche Farbe des
Sandsteins wirkt sehr vortheilhaft, besonders in dem
normännischen Theil der Kirche, wo er mit schwar-
zen Marmorsäulen abwechselt. Hier liegt das Bild
in Erz des schwarzen Prinzen auf seinem Stein-
Sarkophage. Ueber ihm hängt sein halb vermoder-
ter Handschuh, nebst dem Schwerdte und Schild von
Poitiers. Eine Menge andrer Monumente zieren
außerdem die Kirche, unter andern das Heinrich des
IV. und des Thomas a Becket, welcher in einer der
Seitenkapellen ermordet ward. Ein großer Theil
der alten bunten Fenster ist erhalten, und von unge-
meiner Schönheit der Farben. Einige bieten bloße
Muster und Arabesken, gleich durchsichtigen Sammt-
tapeten, dar, andere scheinen, wie Juwelierarbeit,
aus Edelsteinen aller Farben zusammengesetzt. Hi-
storische Gemälde stellen nur wenige dar. Was die-
sem grandiosen Dom einen besondern Vorzug vor
den übrigen in England giebt, ist, daß hier der stö-
rende Schirm in der Mitte nicht existirt, und man
die ganze Ausdehnung des Schiffes von 4 -- 500
Schritt Länge mit einem Blicke übersieht. Die Or-

Cathedralen. Dieſer romantiſche Bau, der von den
Sachſen angefangen, von den Normanen fortgeſetzt,
und neuerlich mit Verſtand reſtaurirt worden iſt,
bildet eigentlich drei ganz verſchiedene, aber zuſam-
menhängende Kirchen, mit vielen unregelmäßigen
Seiten-Kapellen und Treppen, auf und niederſtei-
gendem ſchwarz und weiß gegatterten Steinboden,
und einem Wald von Pfeilern darauf, in harmoni-
ſcher Verwirrung. Auch die gelbliche Farbe des
Sandſteins wirkt ſehr vortheilhaft, beſonders in dem
normänniſchen Theil der Kirche, wo er mit ſchwar-
zen Marmorſäulen abwechſelt. Hier liegt das Bild
in Erz des ſchwarzen Prinzen auf ſeinem Stein-
Sarkophage. Ueber ihm hängt ſein halb vermoder-
ter Handſchuh, nebſt dem Schwerdte und Schild von
Poitiers. Eine Menge andrer Monumente zieren
außerdem die Kirche, unter andern das Heinrich des
IV. und des Thomas a Becket, welcher in einer der
Seitenkapellen ermordet ward. Ein großer Theil
der alten bunten Fenſter iſt erhalten, und von unge-
meiner Schönheit der Farben. Einige bieten bloße
Muſter und Arabesken, gleich durchſichtigen Sammt-
tapeten, dar, andere ſcheinen, wie Juwelierarbeit,
aus Edelſteinen aller Farben zuſammengeſetzt. Hi-
ſtoriſche Gemälde ſtellen nur wenige dar. Was die-
ſem grandioſen Dom einen beſondern Vorzug vor
den übrigen in England giebt, iſt, daß hier der ſtö-
rende Schirm in der Mitte nicht exiſtirt, und man
die ganze Ausdehnung des Schiffes von 4 — 500
Schritt Länge mit einem Blicke überſieht. Die Or-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0329" n="307"/>
Cathedralen. Die&#x017F;er romanti&#x017F;che Bau, der von den<lb/>
Sach&#x017F;en angefangen, von den Normanen fortge&#x017F;etzt,<lb/>
und neuerlich mit Ver&#x017F;tand re&#x017F;taurirt worden i&#x017F;t,<lb/>
bildet eigentlich <hi rendition="#g">drei</hi> ganz ver&#x017F;chiedene, aber zu&#x017F;am-<lb/>
menhängende Kirchen, mit vielen unregelmäßigen<lb/>
Seiten-Kapellen und Treppen, auf und nieder&#x017F;tei-<lb/>
gendem &#x017F;chwarz und weiß gegatterten Steinboden,<lb/>
und einem Wald von Pfeilern darauf, in harmoni-<lb/>
&#x017F;cher Verwirrung. Auch die gelbliche Farbe des<lb/>
Sand&#x017F;teins wirkt &#x017F;ehr vortheilhaft, be&#x017F;onders in dem<lb/>
normänni&#x017F;chen Theil der Kirche, wo er mit &#x017F;chwar-<lb/>
zen Marmor&#x017F;äulen abwech&#x017F;elt. Hier liegt das Bild<lb/>
in Erz des <hi rendition="#g">&#x017F;chwarzen Prinzen</hi> auf &#x017F;einem Stein-<lb/>
Sarkophage. Ueber ihm hängt &#x017F;ein halb vermoder-<lb/>
ter Hand&#x017F;chuh, neb&#x017F;t dem Schwerdte und Schild von<lb/>
Poitiers. Eine Menge andrer Monumente zieren<lb/>
außerdem die Kirche, unter andern das Heinrich des<lb/><hi rendition="#aq">IV.</hi> und des Thomas a Becket, welcher in einer der<lb/>
Seitenkapellen ermordet ward. Ein großer Theil<lb/>
der alten bunten Fen&#x017F;ter i&#x017F;t erhalten, und von unge-<lb/>
meiner Schönheit der Farben. Einige bieten bloße<lb/>
Mu&#x017F;ter und Arabesken, gleich durch&#x017F;ichtigen Sammt-<lb/>
tapeten, dar, andere &#x017F;cheinen, wie Juwelierarbeit,<lb/>
aus Edel&#x017F;teinen aller Farben zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt. Hi-<lb/>
&#x017F;tori&#x017F;che Gemälde &#x017F;tellen nur wenige dar. Was die-<lb/>
&#x017F;em grandio&#x017F;en Dom einen be&#x017F;ondern Vorzug vor<lb/>
den übrigen in England giebt, i&#x017F;t, daß hier der &#x017F;tö-<lb/>
rende Schirm in der Mitte nicht exi&#x017F;tirt, und man<lb/>
die ganze Ausdehnung des Schiffes von 4 &#x2014; 500<lb/>
Schritt Länge mit einem Blicke über&#x017F;ieht. Die Or-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0329] Cathedralen. Dieſer romantiſche Bau, der von den Sachſen angefangen, von den Normanen fortgeſetzt, und neuerlich mit Verſtand reſtaurirt worden iſt, bildet eigentlich drei ganz verſchiedene, aber zuſam- menhängende Kirchen, mit vielen unregelmäßigen Seiten-Kapellen und Treppen, auf und niederſtei- gendem ſchwarz und weiß gegatterten Steinboden, und einem Wald von Pfeilern darauf, in harmoni- ſcher Verwirrung. Auch die gelbliche Farbe des Sandſteins wirkt ſehr vortheilhaft, beſonders in dem normänniſchen Theil der Kirche, wo er mit ſchwar- zen Marmorſäulen abwechſelt. Hier liegt das Bild in Erz des ſchwarzen Prinzen auf ſeinem Stein- Sarkophage. Ueber ihm hängt ſein halb vermoder- ter Handſchuh, nebſt dem Schwerdte und Schild von Poitiers. Eine Menge andrer Monumente zieren außerdem die Kirche, unter andern das Heinrich des IV. und des Thomas a Becket, welcher in einer der Seitenkapellen ermordet ward. Ein großer Theil der alten bunten Fenſter iſt erhalten, und von unge- meiner Schönheit der Farben. Einige bieten bloße Muſter und Arabesken, gleich durchſichtigen Sammt- tapeten, dar, andere ſcheinen, wie Juwelierarbeit, aus Edelſteinen aller Farben zuſammengeſetzt. Hi- ſtoriſche Gemälde ſtellen nur wenige dar. Was die- ſem grandioſen Dom einen beſondern Vorzug vor den übrigen in England giebt, iſt, daß hier der ſtö- rende Schirm in der Mitte nicht exiſtirt, und man die ganze Ausdehnung des Schiffes von 4 — 500 Schritt Länge mit einem Blicke überſieht. Die Or-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/329
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/329>, abgerufen am 29.04.2024.