Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

7) Carolinger im Verfall 814-888.
blieben die Söhne erster Ehe zur Thronfolge berech-
tiget, und dann konnte Carl der Einfältige nie dar-
auf Anspruch machen, weil seine Mutter bey Leb-
zeiten der ersten Gemahlinn nicht in gültiger Ehe
mit Ludewig dem Stammler leben konnte. Bei-
der Ehen Söhnen konnte die Thronfolge unmöglich
zugestanden werden; wenn der eine Theil succes-
sionsfähig war, so war es der andere nicht. (Die
Sache ist selbst für die Teutsche Geschichte erheb-
lich, weil davon die Frage abhängt, ob Carl der
Einfältige, der zuletzt alle übrige Carolinger über-
lebt hat, auch auf die Teutsche Krone allenfalls
habe Anspruch machen können? wie noch in ganz
neueren Zeiten manche Schriftsteller ein vermeyntes
Recht der Krone Frankreich an Teutschland daraus
herleiten wollen.)

Die Französische Nation entschied damals selbstXXV.
gänzlich gegen Carl den Einfältigen zum Vortheile
der beiden Söhne erster Ehe, Ludewigs und Carl-
manns, die mit Ausschließung Carls des Einfälti-
gen, der eben damit für unächt erklärt wurde,
ganz allein zur Thronfolge gelangten. Ja auch
nach dieser Herren baldigem unbeerbten Tode unter-
warf sich Frankreich doch nicht Carl dem Einfäl-
tigen, sondern vielmehr Carl dem Dicken, der auf
solche Art seit 882. ganz Teutschland und Lothrin-882
gen, und nunmehr seit 884. auch Frankreich, nebst884
Italien und der Kaiserwürde, in seiner Person ver-
einigte; beynahe in eben dem Umfange, wie Carl
der Große die ganze Monarchie besessen hatte,
außer daß die Spanische Mark und die Inseln des
Mittelländischen Meers inzwischen davon abgekom-
men waren.


Von
G

7) Carolinger im Verfall 814-888.
blieben die Soͤhne erſter Ehe zur Thronfolge berech-
tiget, und dann konnte Carl der Einfaͤltige nie dar-
auf Anſpruch machen, weil ſeine Mutter bey Leb-
zeiten der erſten Gemahlinn nicht in guͤltiger Ehe
mit Ludewig dem Stammler leben konnte. Bei-
der Ehen Soͤhnen konnte die Thronfolge unmoͤglich
zugeſtanden werden; wenn der eine Theil ſucceſ-
ſionsfaͤhig war, ſo war es der andere nicht. (Die
Sache iſt ſelbſt fuͤr die Teutſche Geſchichte erheb-
lich, weil davon die Frage abhaͤngt, ob Carl der
Einfaͤltige, der zuletzt alle uͤbrige Carolinger uͤber-
lebt hat, auch auf die Teutſche Krone allenfalls
habe Anſpruch machen koͤnnen? wie noch in ganz
neueren Zeiten manche Schriftſteller ein vermeyntes
Recht der Krone Frankreich an Teutſchland daraus
herleiten wollen.)

Die Franzoͤſiſche Nation entſchied damals ſelbſtXXV.
gaͤnzlich gegen Carl den Einfaͤltigen zum Vortheile
der beiden Soͤhne erſter Ehe, Ludewigs und Carl-
manns, die mit Ausſchließung Carls des Einfaͤlti-
gen, der eben damit fuͤr unaͤcht erklaͤrt wurde,
ganz allein zur Thronfolge gelangten. Ja auch
nach dieſer Herren baldigem unbeerbten Tode unter-
warf ſich Frankreich doch nicht Carl dem Einfaͤl-
tigen, ſondern vielmehr Carl dem Dicken, der auf
ſolche Art ſeit 882. ganz Teutſchland und Lothrin-882
gen, und nunmehr ſeit 884. auch Frankreich, nebſt884
Italien und der Kaiſerwuͤrde, in ſeiner Perſon ver-
einigte; beynahe in eben dem Umfange, wie Carl
der Große die ganze Monarchie beſeſſen hatte,
außer daß die Spaniſche Mark und die Inſeln des
Mittellaͤndiſchen Meers inzwiſchen davon abgekom-
men waren.


Von
G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0131" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">7) Carolinger im Verfall 814-888.</hi></fw><lb/>
blieben die So&#x0364;hne er&#x017F;ter Ehe zur Thronfolge berech-<lb/>
tiget, und dann konnte Carl der Einfa&#x0364;ltige nie dar-<lb/>
auf An&#x017F;pruch machen, weil &#x017F;eine Mutter bey Leb-<lb/>
zeiten der er&#x017F;ten Gemahlinn nicht in gu&#x0364;ltiger Ehe<lb/>
mit Ludewig dem Stammler leben konnte. Bei-<lb/>
der Ehen So&#x0364;hnen konnte die Thronfolge unmo&#x0364;glich<lb/>
zuge&#x017F;tanden werden; wenn der eine Theil &#x017F;ucce&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ionsfa&#x0364;hig war, &#x017F;o war es der andere nicht. (Die<lb/>
Sache i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r die Teut&#x017F;che Ge&#x017F;chichte erheb-<lb/>
lich, weil davon die Frage abha&#x0364;ngt, ob Carl der<lb/>
Einfa&#x0364;ltige, der zuletzt alle u&#x0364;brige Carolinger u&#x0364;ber-<lb/>
lebt hat, auch auf die Teut&#x017F;che Krone allenfalls<lb/>
habe An&#x017F;pruch machen ko&#x0364;nnen? wie noch in ganz<lb/>
neueren Zeiten manche Schrift&#x017F;teller ein vermeyntes<lb/>
Recht der Krone Frankreich an Teut&#x017F;chland daraus<lb/>
herleiten wollen.)</p><lb/>
          <p>Die Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Nation ent&#x017F;chied damals &#x017F;elb&#x017F;t<note place="right"><hi rendition="#aq">XXV.</hi></note><lb/>
ga&#x0364;nzlich gegen Carl den Einfa&#x0364;ltigen zum Vortheile<lb/>
der beiden So&#x0364;hne er&#x017F;ter Ehe, Ludewigs und Carl-<lb/>
manns, die mit Aus&#x017F;chließung Carls des Einfa&#x0364;lti-<lb/>
gen, der eben damit fu&#x0364;r una&#x0364;cht erkla&#x0364;rt wurde,<lb/>
ganz allein zur Thronfolge gelangten. Ja auch<lb/>
nach die&#x017F;er Herren baldigem unbeerbten Tode unter-<lb/>
warf &#x017F;ich Frankreich doch nicht Carl dem Einfa&#x0364;l-<lb/>
tigen, &#x017F;ondern vielmehr <hi rendition="#fr">Carl dem Dicken</hi>, der auf<lb/>
&#x017F;olche Art &#x017F;eit 882. ganz Teut&#x017F;chland und Lothrin-<note place="right">882</note><lb/>
gen, und nunmehr &#x017F;eit 884. auch Frankreich, neb&#x017F;t<note place="right">884</note><lb/>
Italien und der Kai&#x017F;erwu&#x0364;rde, in &#x017F;einer Per&#x017F;on ver-<lb/>
einigte; beynahe in eben dem Umfange, wie Carl<lb/>
der Große die ganze Monarchie be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en hatte,<lb/>
außer daß die Spani&#x017F;che Mark und die In&#x017F;eln des<lb/>
Mittella&#x0364;ndi&#x017F;chen Meers inzwi&#x017F;chen davon abgekom-<lb/>
men waren.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">G</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0131] 7) Carolinger im Verfall 814-888. blieben die Soͤhne erſter Ehe zur Thronfolge berech- tiget, und dann konnte Carl der Einfaͤltige nie dar- auf Anſpruch machen, weil ſeine Mutter bey Leb- zeiten der erſten Gemahlinn nicht in guͤltiger Ehe mit Ludewig dem Stammler leben konnte. Bei- der Ehen Soͤhnen konnte die Thronfolge unmoͤglich zugeſtanden werden; wenn der eine Theil ſucceſ- ſionsfaͤhig war, ſo war es der andere nicht. (Die Sache iſt ſelbſt fuͤr die Teutſche Geſchichte erheb- lich, weil davon die Frage abhaͤngt, ob Carl der Einfaͤltige, der zuletzt alle uͤbrige Carolinger uͤber- lebt hat, auch auf die Teutſche Krone allenfalls habe Anſpruch machen koͤnnen? wie noch in ganz neueren Zeiten manche Schriftſteller ein vermeyntes Recht der Krone Frankreich an Teutſchland daraus herleiten wollen.) Die Franzoͤſiſche Nation entſchied damals ſelbſt gaͤnzlich gegen Carl den Einfaͤltigen zum Vortheile der beiden Soͤhne erſter Ehe, Ludewigs und Carl- manns, die mit Ausſchließung Carls des Einfaͤlti- gen, der eben damit fuͤr unaͤcht erklaͤrt wurde, ganz allein zur Thronfolge gelangten. Ja auch nach dieſer Herren baldigem unbeerbten Tode unter- warf ſich Frankreich doch nicht Carl dem Einfaͤl- tigen, ſondern vielmehr Carl dem Dicken, der auf ſolche Art ſeit 882. ganz Teutſchland und Lothrin- gen, und nunmehr ſeit 884. auch Frankreich, nebſt Italien und der Kaiſerwuͤrde, in ſeiner Perſon ver- einigte; beynahe in eben dem Umfange, wie Carl der Große die ganze Monarchie beſeſſen hatte, außer daß die Spaniſche Mark und die Inſeln des Mittellaͤndiſchen Meers inzwiſchen davon abgekom- men waren. XXV. 882 884 Von G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/131
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/131>, abgerufen am 29.04.2024.