Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

XI. Carl VII. u. Franz 1740-1748.
keine Mißheirath sey; so möchte es wohl nicht lan-
ge währen, daß Fürsten häufiger adeliche Perso-
nen, als gebohrne Prinzessinnen, zu Gemahlin-
nen nehmen würden. Unter jenen würde wenig-
stens die Wahl ungleich größer seyn. Und wie
manche Prinzessinn würde dann nicht unvermählt
bleiben? Ob aber dann auch der bisherige Vor-
zug des Teutschen Fürstenstandes, daß Monarchen
Teutsche Prinzessinnen zu Gemahlinnen wehlen,
noch lange währen würde, wenn sie dadurch Ge-
fahr liefen mit adelichen Geschlechtern in Ver-
wandtschaft zu kommen, das möchte wohl eine an-
dere Frage seyn. Hingegen nachgebohrne Herren
fürstlicher Häuser, die jetzt selten ebenbürtige Ge-
mahlinnen nehmen können, würden freylich un-
gleich häufiger mit adelichen Damen sich vermäh-
len. Und wenn deren Töchter dann wieder der
Fräuleinsteuer, wie solche in den meisten Ländern,
doch bisher durchgängig nur für Töchter aus eben-
bürtigen Ehen, hergebracht ist, sich zu erfreuen
hätten, so möchten sich die Teutschen Landschaften
nur auf öftere Fräuleinsteuern gefaßt halten; --
vieler anderen Folgen von Nepotismus u. d. gl.,
die einem jeden bey einigem Nachdenken leicht von
selbsten einleuchten werden, nicht zu gedenken.


XVII.

Die Materie von Mißheirathen ist inzwischen
nicht die einzige, die von den damals an Carl den
VII. erlaßenen churfürstlichen Collegialschreiben
noch nicht erlediget worden. Auch mit mehreren
Stellen der Wahlcapitulation hat es noch jetzt
eben die Bewandtniß, wie zu der Zeit, da sie
zuerst eingerückt wurden. Diejenigen, die seit-
dem zur Sprache gekommen sind, werden sich füg-

lich

XI. Carl VII. u. Franz 1740-1748.
keine Mißheirath ſey; ſo moͤchte es wohl nicht lan-
ge waͤhren, daß Fuͤrſten haͤufiger adeliche Perſo-
nen, als gebohrne Prinzeſſinnen, zu Gemahlin-
nen nehmen wuͤrden. Unter jenen wuͤrde wenig-
ſtens die Wahl ungleich groͤßer ſeyn. Und wie
manche Prinzeſſinn wuͤrde dann nicht unvermaͤhlt
bleiben? Ob aber dann auch der bisherige Vor-
zug des Teutſchen Fuͤrſtenſtandes, daß Monarchen
Teutſche Prinzeſſinnen zu Gemahlinnen wehlen,
noch lange waͤhren wuͤrde, wenn ſie dadurch Ge-
fahr liefen mit adelichen Geſchlechtern in Ver-
wandtſchaft zu kommen, das moͤchte wohl eine an-
dere Frage ſeyn. Hingegen nachgebohrne Herren
fuͤrſtlicher Haͤuſer, die jetzt ſelten ebenbuͤrtige Ge-
mahlinnen nehmen koͤnnen, wuͤrden freylich un-
gleich haͤufiger mit adelichen Damen ſich vermaͤh-
len. Und wenn deren Toͤchter dann wieder der
Fraͤuleinſteuer, wie ſolche in den meiſten Laͤndern,
doch bisher durchgaͤngig nur fuͤr Toͤchter aus eben-
buͤrtigen Ehen, hergebracht iſt, ſich zu erfreuen
haͤtten, ſo moͤchten ſich die Teutſchen Landſchaften
nur auf oͤftere Fraͤuleinſteuern gefaßt halten; —
vieler anderen Folgen von Nepotismus u. d. gl.,
die einem jeden bey einigem Nachdenken leicht von
ſelbſten einleuchten werden, nicht zu gedenken.


XVII.

Die Materie von Mißheirathen iſt inzwiſchen
nicht die einzige, die von den damals an Carl den
VII. erlaßenen churfuͤrſtlichen Collegialſchreiben
noch nicht erlediget worden. Auch mit mehreren
Stellen der Wahlcapitulation hat es noch jetzt
eben die Bewandtniß, wie zu der Zeit, da ſie
zuerſt eingeruͤckt wurden. Diejenigen, die ſeit-
dem zur Sprache gekommen ſind, werden ſich fuͤg-

lich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0064" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Carl <hi rendition="#aq">VII.</hi> u. Franz 1740-1748.</fw><lb/>
keine Mißheirath &#x017F;ey; &#x017F;o mo&#x0364;chte es wohl nicht lan-<lb/>
ge wa&#x0364;hren, daß Fu&#x0364;r&#x017F;ten ha&#x0364;ufiger adeliche Per&#x017F;o-<lb/>
nen, als gebohrne Prinze&#x017F;&#x017F;innen, zu Gemahlin-<lb/>
nen nehmen wu&#x0364;rden. Unter jenen wu&#x0364;rde wenig-<lb/>
&#x017F;tens die Wahl ungleich gro&#x0364;ßer &#x017F;eyn. Und wie<lb/>
manche Prinze&#x017F;&#x017F;inn wu&#x0364;rde dann nicht unverma&#x0364;hlt<lb/>
bleiben? Ob aber dann auch der bisherige Vor-<lb/>
zug des Teut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten&#x017F;tandes, daß Monarchen<lb/>
Teut&#x017F;che Prinze&#x017F;&#x017F;innen zu Gemahlinnen wehlen,<lb/>
noch lange wa&#x0364;hren wu&#x0364;rde, wenn &#x017F;ie dadurch Ge-<lb/>
fahr liefen mit adelichen Ge&#x017F;chlechtern in Ver-<lb/>
wandt&#x017F;chaft zu kommen, das mo&#x0364;chte wohl eine an-<lb/>
dere Frage &#x017F;eyn. Hingegen nachgebohrne Herren<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tlicher Ha&#x0364;u&#x017F;er, die jetzt &#x017F;elten ebenbu&#x0364;rtige Ge-<lb/>
mahlinnen nehmen ko&#x0364;nnen, wu&#x0364;rden freylich un-<lb/>
gleich ha&#x0364;ufiger mit adelichen Damen &#x017F;ich verma&#x0364;h-<lb/>
len. Und wenn deren To&#x0364;chter dann wieder der<lb/>
Fra&#x0364;ulein&#x017F;teuer, wie &#x017F;olche in den mei&#x017F;ten La&#x0364;ndern,<lb/>
doch bisher durchga&#x0364;ngig nur fu&#x0364;r To&#x0364;chter aus eben-<lb/>
bu&#x0364;rtigen Ehen, hergebracht i&#x017F;t, &#x017F;ich zu erfreuen<lb/>
ha&#x0364;tten, &#x017F;o mo&#x0364;chten &#x017F;ich die Teut&#x017F;chen Land&#x017F;chaften<lb/>
nur auf o&#x0364;ftere Fra&#x0364;ulein&#x017F;teuern gefaßt halten; &#x2014;<lb/>
vieler anderen Folgen von Nepotismus u. d. gl.,<lb/>
die einem jeden bey einigem Nachdenken leicht von<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten einleuchten werden, nicht zu gedenken.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">XVII.</hi> </note>
          <p>Die Materie von Mißheirathen i&#x017F;t inzwi&#x017F;chen<lb/>
nicht die einzige, die von den damals an Carl den<lb/><hi rendition="#aq">VII.</hi> erlaßenen churfu&#x0364;r&#x017F;tlichen Collegial&#x017F;chreiben<lb/>
noch nicht erlediget worden. Auch mit mehreren<lb/>
Stellen der Wahlcapitulation hat es noch jetzt<lb/>
eben die Bewandtniß, wie zu der Zeit, da &#x017F;ie<lb/>
zuer&#x017F;t eingeru&#x0364;ckt wurden. Diejenigen, die &#x017F;eit-<lb/>
dem zur Sprache gekommen &#x017F;ind, werden &#x017F;ich fu&#x0364;g-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0064] XI. Carl VII. u. Franz 1740-1748. keine Mißheirath ſey; ſo moͤchte es wohl nicht lan- ge waͤhren, daß Fuͤrſten haͤufiger adeliche Perſo- nen, als gebohrne Prinzeſſinnen, zu Gemahlin- nen nehmen wuͤrden. Unter jenen wuͤrde wenig- ſtens die Wahl ungleich groͤßer ſeyn. Und wie manche Prinzeſſinn wuͤrde dann nicht unvermaͤhlt bleiben? Ob aber dann auch der bisherige Vor- zug des Teutſchen Fuͤrſtenſtandes, daß Monarchen Teutſche Prinzeſſinnen zu Gemahlinnen wehlen, noch lange waͤhren wuͤrde, wenn ſie dadurch Ge- fahr liefen mit adelichen Geſchlechtern in Ver- wandtſchaft zu kommen, das moͤchte wohl eine an- dere Frage ſeyn. Hingegen nachgebohrne Herren fuͤrſtlicher Haͤuſer, die jetzt ſelten ebenbuͤrtige Ge- mahlinnen nehmen koͤnnen, wuͤrden freylich un- gleich haͤufiger mit adelichen Damen ſich vermaͤh- len. Und wenn deren Toͤchter dann wieder der Fraͤuleinſteuer, wie ſolche in den meiſten Laͤndern, doch bisher durchgaͤngig nur fuͤr Toͤchter aus eben- buͤrtigen Ehen, hergebracht iſt, ſich zu erfreuen haͤtten, ſo moͤchten ſich die Teutſchen Landſchaften nur auf oͤftere Fraͤuleinſteuern gefaßt halten; — vieler anderen Folgen von Nepotismus u. d. gl., die einem jeden bey einigem Nachdenken leicht von ſelbſten einleuchten werden, nicht zu gedenken. Die Materie von Mißheirathen iſt inzwiſchen nicht die einzige, die von den damals an Carl den VII. erlaßenen churfuͤrſtlichen Collegialſchreiben noch nicht erlediget worden. Auch mit mehreren Stellen der Wahlcapitulation hat es noch jetzt eben die Bewandtniß, wie zu der Zeit, da ſie zuerſt eingeruͤckt wurden. Diejenigen, die ſeit- dem zur Sprache gekommen ſind, werden ſich fuͤg- lich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/64
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/64>, abgerufen am 12.10.2024.