Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. §. 5. Deme sey nun wie ihm wolle/ so haben Carolus M. aber/ als er vornemlich die Die- B v
des Teutſchen Reichs. §. 5. Deme ſey nun wie ihm wolle/ ſo haben Carolus M. aber/ als er vornemlich die Die- B v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0031" n="9"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head><lb/> <p>Deme ſey nun wie ihm wolle/ ſo haben<lb/> dieſe uͤber den Rhein zu den Ubiern paſſirte<lb/> Francken/ nachdem ſie den groͤſten theils<lb/> Franckreiches bezwungen/ und gleichſamb<lb/> ihren Siegeslauff gewendet zum andern<lb/> mahluͤber den Rhein gangen/ Teutſchland<lb/> und faſt alles was zwiſchen dem Main uñ<lb/> der Donau ruͤckwerts nach Thuͤringen hin<lb/> gelegen/ ihnen unterworffen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolus M</hi>.</hi> aber/ als er vornemlich die<lb/> Sachſen und den Bayriſchen Koͤnig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Tas-<lb/> Silonem</hi></hi> uͤberwunden/ hat das Franckiſche<lb/> Regiment weit uñ bꝛeit in Teutſchland ein-<lb/> gefuͤhret/ alſo/ dz er nicht allein den groͤſten<lb/> Theil Teutſchlandes unter ſeinem Gebiet<lb/> hatte/ ſondern auch dasjenige/ was damals<lb/> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Slavonier</hi></hi> gegen dem Baltiſchen Meer<lb/> oder der OſtSee in Polen und biß an den<lb/> Weixel Strom beherſchet/ den es bezeugen<lb/> die Hiſtorien/ daß auch dieſe Voͤlcker dem<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolo</hi></hi> zinßbahꝛ woꝛden/ oder zum wenig-<lb/> ſten ſeine Mayeſtaͤt unterthaͤnigſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">venerirt</hi></hi><lb/> haben.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B v</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0031]
des Teutſchen Reichs.
§. 5.
Deme ſey nun wie ihm wolle/ ſo haben
dieſe uͤber den Rhein zu den Ubiern paſſirte
Francken/ nachdem ſie den groͤſten theils
Franckreiches bezwungen/ und gleichſamb
ihren Siegeslauff gewendet zum andern
mahluͤber den Rhein gangen/ Teutſchland
und faſt alles was zwiſchen dem Main uñ
der Donau ruͤckwerts nach Thuͤringen hin
gelegen/ ihnen unterworffen.
Carolus M. aber/ als er vornemlich die
Sachſen und den Bayriſchen Koͤnig Tas-
Silonem uͤberwunden/ hat das Franckiſche
Regiment weit uñ bꝛeit in Teutſchland ein-
gefuͤhret/ alſo/ dz er nicht allein den groͤſten
Theil Teutſchlandes unter ſeinem Gebiet
hatte/ ſondern auch dasjenige/ was damals
die Slavonier gegen dem Baltiſchen Meer
oder der OſtSee in Polen und biß an den
Weixel Strom beherſchet/ den es bezeugen
die Hiſtorien/ daß auch dieſe Voͤlcker dem
Carolo zinßbahꝛ woꝛden/ oder zum wenig-
ſten ſeine Mayeſtaͤt unterthaͤnigſt venerirt
haben.
Die-
B v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/31 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/31>, abgerufen am 09.12.2023. |