Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

von Engeland.
der Ehescheidung ihres Vaters gewesen
war/ daß der Pabst wider das Göttliche
Gesetz nicht dispensiren könte. Beschloß
demnach nichts mit dem Pabst zu thun
zu haben/ und Philippum mit Glimpf ab-
zuweisen. Führte auch durch Schluß
des Parlaments die Reformirte Religion
unter der Bischöffe Regierung/ wiewohl
nicht gantz auf einmahl/ ein/ und verstat-
tete den Päbstischen keinen öffentlichen
Gottesdienst mehr; setzte auch eine ge-
wisse Geldstraffe darauf/ wer des Son-
tags die Kirche nicht besuchte. Und
wurden alle durch Eyd angehalten ihre
höchste Gewalt auch in geistlichen Din-
gen zuerkennen; welchen Eyd aus 9400.
geistlichen Bedienten nicht mehr als 189.
Personen/ darunter vierzehen Bischöffe
waren/ geweigert. Hat auch bey dem
einmahl gefaßten Kirchen-Regiment fest
verharret/ wiewohl ihr deswegen zwey-
erley Art Leute viel Ungelegenheit gema-
chet haben/ nehmlich die Papisten/ und
Puritaner; darunter diese die Bischofliche
Regierung/ und alle Ceremonien, die mit
dem Pabsthum etwas gemein zu haben
schienen/ hasseten/ und alles auff die Genf-
fer Manier wolten eingerichtet haben.
Welche ob sie sich wohl sehr mehreten/ hiel-
te ihnen doch die Königin den Daumen

ziem-
R iij

von Engeland.
der Eheſcheidung ihres Vaters geweſen
war/ daß der Pabſt wider das Goͤttliche
Geſetz nicht diſpenſiren koͤnte. Beſchloß
demnach nichts mit dem Pabſt zu thun
zu haben/ und Philippum mit Glimpf ab-
zuweiſen. Fuͤhrte auch durch Schluß
des Parlaments die Reformirte Religion
unter der Biſchoͤffe Regierung/ wiewohl
nicht gantz auf einmahl/ ein/ und verſtat-
tete den Päbſtiſchen keinen oͤffentlichen
Gottesdienſt mehr; ſetzte auch eine ge-
wiſſe Geldſtraffe darauf/ wer des Son-
tags die Kirche nicht beſuchte. Und
wurden alle durch Eyd angehalten ihre
hoͤchſte Gewalt auch in geiſtlichen Din-
gen zuerkennen; welchen Eyd aus 9400.
geiſtlichen Bedienten nicht mehr als 189.
Perſonen/ darunter vierzehen Biſchoͤffe
waren/ geweigert. Hat auch bey dem
einmahl gefaßten Kirchen-Regiment feſt
verharret/ wiewohl ihr deswegen zwey-
erley Art Leute viel Ungelegenheit gema-
chet haben/ nehmlich die Papiſten/ und
Puritaner; darunter dieſe die Biſchofliche
Regierung/ und alle Ceremonien, die mit
dem Pabſthum etwas gemein zu haben
ſchienen/ haſſeten/ und alles auff die Genf-
fer Manier wolten eingerichtet haben.
Welche ob ſie ſich wohl ſehr mehretẽ/ hiel-
te ihnen doch die Koͤnigin den Daumen

ziem-
R iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0291" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Engeland.</hi></fw><lb/>
der Ehe&#x017F;cheidung ihres Vaters gewe&#x017F;en<lb/>
war/ daß der Pab&#x017F;t wider das Go&#x0364;ttliche<lb/>
Ge&#x017F;etz nicht <hi rendition="#aq">di&#x017F;pen&#x017F;ir</hi>en ko&#x0364;nte. Be&#x017F;chloß<lb/>
demnach nichts mit dem Pab&#x017F;t zu thun<lb/>
zu haben/ und <hi rendition="#aq">Philippum</hi> mit Glimpf ab-<lb/>
zuwei&#x017F;en. Fu&#x0364;hrte auch durch Schluß<lb/>
des <hi rendition="#aq">Parlaments</hi> die <hi rendition="#aq">Reformir</hi>te <hi rendition="#aq">Religion</hi><lb/>
unter der Bi&#x017F;cho&#x0364;ffe Regierung/ wiewohl<lb/>
nicht gantz auf einmahl/ ein/ und ver&#x017F;tat-<lb/>
tete den Päb&#x017F;ti&#x017F;chen keinen o&#x0364;ffentlichen<lb/>
Gottesdien&#x017F;t mehr; &#x017F;etzte auch eine ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Geld&#x017F;traffe darauf/ wer des Son-<lb/>
tags die Kirche nicht be&#x017F;uchte. Und<lb/>
wurden alle durch Eyd angehalten ihre<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;te Gewalt auch in gei&#x017F;tlichen Din-<lb/>
gen zuerkennen; welchen Eyd aus 9400.<lb/>
gei&#x017F;tlichen Bedienten nicht mehr als 189.<lb/>
Per&#x017F;onen/ darunter vierzehen Bi&#x017F;cho&#x0364;ffe<lb/>
waren/ geweigert. Hat auch bey dem<lb/>
einmahl gefaßten Kirchen-Regiment fe&#x017F;t<lb/>
verharret/ wiewohl ihr deswegen zwey-<lb/>
erley Art Leute viel Ungelegenheit gema-<lb/>
chet haben/ nehmlich die Papi&#x017F;ten/ und<lb/><hi rendition="#aq">Puritan</hi>er; darunter die&#x017F;e die Bi&#x017F;chofliche<lb/>
Regierung/ und alle <hi rendition="#aq">Ceremonien,</hi> die mit<lb/>
dem Pab&#x017F;thum etwas gemein zu haben<lb/>
&#x017F;chienen/ ha&#x017F;&#x017F;eten/ und alles auff die Genf-<lb/>
fer Manier wolten eingerichtet haben.<lb/>
Welche ob &#x017F;ie &#x017F;ich wohl &#x017F;ehr mehrete&#x0303;/ hiel-<lb/>
te ihnen doch die Ko&#x0364;nigin den Daumen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ziem-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0291] von Engeland. der Eheſcheidung ihres Vaters geweſen war/ daß der Pabſt wider das Goͤttliche Geſetz nicht diſpenſiren koͤnte. Beſchloß demnach nichts mit dem Pabſt zu thun zu haben/ und Philippum mit Glimpf ab- zuweiſen. Fuͤhrte auch durch Schluß des Parlaments die Reformirte Religion unter der Biſchoͤffe Regierung/ wiewohl nicht gantz auf einmahl/ ein/ und verſtat- tete den Päbſtiſchen keinen oͤffentlichen Gottesdienſt mehr; ſetzte auch eine ge- wiſſe Geldſtraffe darauf/ wer des Son- tags die Kirche nicht beſuchte. Und wurden alle durch Eyd angehalten ihre hoͤchſte Gewalt auch in geiſtlichen Din- gen zuerkennen; welchen Eyd aus 9400. geiſtlichen Bedienten nicht mehr als 189. Perſonen/ darunter vierzehen Biſchoͤffe waren/ geweigert. Hat auch bey dem einmahl gefaßten Kirchen-Regiment feſt verharret/ wiewohl ihr deswegen zwey- erley Art Leute viel Ungelegenheit gema- chet haben/ nehmlich die Papiſten/ und Puritaner; darunter dieſe die Biſchofliche Regierung/ und alle Ceremonien, die mit dem Pabſthum etwas gemein zu haben ſchienen/ haſſeten/ und alles auff die Genf- fer Manier wolten eingerichtet haben. Welche ob ſie ſich wohl ſehr mehretẽ/ hiel- te ihnen doch die Koͤnigin den Daumen ziem- R iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/291
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/291>, abgerufen am 29.04.2024.