Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XII. Capitel
Schrifft klar und deutlich in allen Clau-
seln
und Determinationibus erwiesen
werden/ daß unser Heyland/ da er seine
Jünger in alle Welt seine Lehre zu pflan-
tzen ausschickte/ ihnen diese Macht gege-
ben/ daß sie nicht allein bey allen Völckern
selbige Lehre solten ausbreiten/ ohne daß
ein Mensch ihnen zu predigen verbieten/
oder sie zwingen könte etwas von oder zu
ihrer Lehre zu thun/ (welches ausser
Zweiffel ist:) sondern auch daß sie ohne
Bewilligung der hohen Obrigkeit/ ob
auch gleich selbige der Christlichen Reli-
gion
in ihrem rechten Verstand zugethan
ist/ wie viel und die ihnen beliebten in das
öffentliche Lehr-Ambt einsetzen möchten/
und diesen ferners auch Gewalt auftra-
gen/ daß sie ihren Orden ohne Maß und
Ziel vermehren könten ohne jemands
Widersprechen/ auch nicht dessen/ dem
an seiner rechtmässigen Gewalt dadurch
Eintrag geschicht. Und weil diese nicht
können vom Winde leben/ daß sie auch
Macht haben auf allerley Weise Mittel
zusammlen nicht allein zur Nothdurfft/
sondern auch zur Pracht und Uberfluß.
Auch daß jeder/ der in solchen Stand sich
begiebet/ von der hohen Obrigkeit Bot-
mässigkeit eximiret werde/ wie auch die
Güter/ so selbiger Orden auf einigerley

Weise

Das XII. Capitel
Schrifft klar und deutlich in allen Clau-
ſeln
und Determinationibus erwieſen
werden/ daß unſer Heyland/ da er ſeine
Juͤnger in alle Welt ſeine Lehre zu pflan-
tzen ausſchickte/ ihnen dieſe Macht gege-
ben/ daß ſie nicht allein bey allen Voͤlckern
ſelbige Lehre ſolten ausbreiten/ ohne daß
ein Menſch ihnen zu predigen verbieten/
oder ſie zwingen koͤnte etwas von oder zu
ihrer Lehre zu thun/ (welches auſſer
Zweiffel iſt:) ſondern auch daß ſie ohne
Bewilligung der hohen Obrigkeit/ ob
auch gleich ſelbige der Chriſtlichen Reli-
gion
in ihrem rechten Verſtand zugethan
iſt/ wie viel und die ihnen beliebten in das
oͤffentliche Lehr-Ambt einſetzen moͤchten/
und dieſen ferners auch Gewalt auftra-
gen/ daß ſie ihren Orden ohne Maß und
Ziel vermehren koͤnten ohne jemands
Widerſprechen/ auch nicht deſſen/ dem
an ſeiner rechtmaͤſſigen Gewalt dadurch
Eintrag geſchicht. Und weil dieſe nicht
koͤnnen vom Winde leben/ daß ſie auch
Macht haben auf allerley Weiſe Mittel
zuſam̃len nicht allein zur Nothdurfft/
ſondern auch zur Pracht und Uberfluß.
Auch daß jeder/ der in ſolchen Stand ſich
begiebet/ von der hohen Obrigkeit Bot-
maͤſſigkeit eximiret werde/ wie auch die
Guͤter/ ſo ſelbiger Orden auf einigerley

Weiſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0866" n="836"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
Schrifft klar und deutlich in allen <hi rendition="#aq">Clau-<lb/>
&#x017F;eln</hi> und <hi rendition="#aq">Determinationibus</hi> erwie&#x017F;en<lb/>
werden/ daß un&#x017F;er Heyland/ da er &#x017F;eine<lb/>
Ju&#x0364;nger in alle Welt &#x017F;eine Lehre zu pflan-<lb/>
tzen aus&#x017F;chickte/ ihnen die&#x017F;e Macht gege-<lb/>
ben/ daß &#x017F;ie nicht allein bey allen Vo&#x0364;lckern<lb/>
&#x017F;elbige Lehre &#x017F;olten ausbreiten/ ohne daß<lb/>
ein Men&#x017F;ch ihnen zu predigen verbieten/<lb/>
oder &#x017F;ie zwingen ko&#x0364;nte etwas von oder zu<lb/>
ihrer Lehre zu thun/ (welches au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Zweiffel i&#x017F;t:) &#x017F;ondern auch daß &#x017F;ie ohne<lb/>
Bewilligung der hohen Obrigkeit/ ob<lb/>
auch gleich &#x017F;elbige der Chri&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">Reli-<lb/>
gion</hi> in ihrem rechten Ver&#x017F;tand zugethan<lb/>
i&#x017F;t/ wie viel und die ihnen beliebten in das<lb/>
o&#x0364;ffentliche Lehr-Ambt ein&#x017F;etzen mo&#x0364;chten/<lb/>
und die&#x017F;en ferners auch Gewalt auftra-<lb/>
gen/ daß &#x017F;ie ihren Orden ohne Maß und<lb/>
Ziel vermehren ko&#x0364;nten ohne jemands<lb/>
Wider&#x017F;prechen/ auch nicht de&#x017F;&#x017F;en/ dem<lb/>
an &#x017F;einer rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Gewalt dadurch<lb/>
Eintrag ge&#x017F;chicht. Und weil die&#x017F;e nicht<lb/>
ko&#x0364;nnen vom Winde leben/ daß &#x017F;ie auch<lb/>
Macht haben auf allerley Wei&#x017F;e Mittel<lb/>
zu&#x017F;am&#x0303;len nicht allein zur Nothdurfft/<lb/>
&#x017F;ondern auch zur Pracht und Uberfluß.<lb/>
Auch daß jeder/ der in &#x017F;olchen Stand &#x017F;ich<lb/>
begiebet/ von der hohen Obrigkeit Bot-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit <hi rendition="#aq">eximir</hi>et werde/ wie auch die<lb/>
Gu&#x0364;ter/ &#x017F;o &#x017F;elbiger Orden auf einigerley<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wei&#x017F;e</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[836/0866] Das XII. Capitel Schrifft klar und deutlich in allen Clau- ſeln und Determinationibus erwieſen werden/ daß unſer Heyland/ da er ſeine Juͤnger in alle Welt ſeine Lehre zu pflan- tzen ausſchickte/ ihnen dieſe Macht gege- ben/ daß ſie nicht allein bey allen Voͤlckern ſelbige Lehre ſolten ausbreiten/ ohne daß ein Menſch ihnen zu predigen verbieten/ oder ſie zwingen koͤnte etwas von oder zu ihrer Lehre zu thun/ (welches auſſer Zweiffel iſt:) ſondern auch daß ſie ohne Bewilligung der hohen Obrigkeit/ ob auch gleich ſelbige der Chriſtlichen Reli- gion in ihrem rechten Verſtand zugethan iſt/ wie viel und die ihnen beliebten in das oͤffentliche Lehr-Ambt einſetzen moͤchten/ und dieſen ferners auch Gewalt auftra- gen/ daß ſie ihren Orden ohne Maß und Ziel vermehren koͤnten ohne jemands Widerſprechen/ auch nicht deſſen/ dem an ſeiner rechtmaͤſſigen Gewalt dadurch Eintrag geſchicht. Und weil dieſe nicht koͤnnen vom Winde leben/ daß ſie auch Macht haben auf allerley Weiſe Mittel zuſam̃len nicht allein zur Nothdurfft/ ſondern auch zur Pracht und Uberfluß. Auch daß jeder/ der in ſolchen Stand ſich begiebet/ von der hohen Obrigkeit Bot- maͤſſigkeit eximiret werde/ wie auch die Guͤter/ ſo ſelbiger Orden auf einigerley Weiſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/866
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 836. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/866>, abgerufen am 15.06.2024.