Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

sechzehendes Capitel.
Denn weil es/ zumahl in Sachen/
die in der Zahl/ Masse und Gewich-
te bestehen/ gleich viel ist/ wenn man
nur eben so viel an Zvantität und
Güte wieder bekömmet/ als man
ausgegeben hat und in solchem zwey-
seitigen Schulden man doch alsobald
eben so viel wieder hingeben müste/
als man empfangen hat; So ist/ zu
Verhu[e]tung des vergeblichen Zah-
lens dis vor das füglichste angesehen
worden/ daß/ indem ein jeder das Sei-
nige behält/ hiedurch beyden Thei-
le der Zahlung los kommen. Es ist
aber leichte zuermessen/ daß die Auf-
hebung in itzt-gemeldeten fungiblen
Sachen eigendlich nur angehe/ wenn
sie von einerley Art seynd/ und die
Zahlungs-Zeit entweder gegenwär-
tig/ oder bereits verflossen ist. Ande-
re und ungleiche Dinge lassen sich ge-
gen einander nicht wohl compensiren,
es wäre denn/ daß man sie an einen

ge-
Q 7

ſechzehendes Capitel.
Denn weil es/ zumahl in Sachen/
die in der Zahl/ Maſſe und Gewich-
te beſtehen/ gleich viel iſt/ wenn man
nur eben ſo viel an Zvantität und
Guͤte wieder bekoͤmmet/ als man
ausgegeben hat und in ſolchem zwey-
ſeitigen Schulden man doch alſobald
eben ſo viel wieder hingeben muͤſte/
als man empfangen hat; So iſt/ zu
Verhu[ͤ]tung des vergeblichen Zah-
lens dis vor das fuͤglichſte angeſehen
worden/ daß/ indem ein jeder das Sei-
nige behaͤlt/ hiedurch beyden Thei-
le der Zahlung los kommen. Es iſt
aber leichte zuermeſſen/ daß die Auf-
hebung in itzt-gemeldeten fungiblen
Sachen eigendlich nur angehe/ wenn
ſie von einerley Art ſeynd/ und die
Zahlungs-Zeit entweder gegenwaͤr-
tig/ oder bereits verfloſſen iſt. Ande-
re und ungleiche Dinge laſſen ſich ge-
gen einander nicht wohl compenſiren,
es waͤre denn/ daß man ſie an einen

ge-
Q 7
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0425" n="361"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">&#x017F;echzehendes Capitel.</hi></fw><lb/>
Denn weil es/ zumahl in Sachen/<lb/>
die in der Zahl/ Ma&#x017F;&#x017F;e und Gewich-<lb/>
te be&#x017F;tehen/ gleich viel i&#x017F;t/ wenn man<lb/>
nur eben &#x017F;o viel an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Zvantität</hi></hi> und<lb/>
Gu&#x0364;te wieder beko&#x0364;mmet/ als man<lb/>
ausgegeben hat und in &#x017F;olchem zwey-<lb/>
&#x017F;eitigen Schulden man doch al&#x017F;obald<lb/>
eben &#x017F;o viel wieder hingeben mu&#x0364;&#x017F;te/<lb/>
als man empfangen hat; So i&#x017F;t/ zu<lb/>
Verhu<supplied>&#x0364;</supplied>tung des vergeblichen Zah-<lb/>
lens dis vor das fu&#x0364;glich&#x017F;te ange&#x017F;ehen<lb/>
worden/ daß/ indem ein jeder das Sei-<lb/>
nige beha&#x0364;lt/ hiedurch beyden Thei-<lb/>
le der Zahlung los kommen. Es i&#x017F;t<lb/>
aber leichte zuerme&#x017F;&#x017F;en/ daß die Auf-<lb/>
hebung in itzt-gemeldeten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">fungiblen</hi></hi><lb/>
Sachen eigendlich nur angehe/ wenn<lb/>
&#x017F;ie von einerley Art &#x017F;eynd/ und die<lb/>
Zahlungs-Zeit entweder gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tig/ oder bereits verflo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Ande-<lb/>
re und ungleiche Dinge la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich ge-<lb/>
gen einander nicht wohl <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">compen&#x017F;iren,</hi></hi><lb/>
es wa&#x0364;re denn/ daß man &#x017F;ie an einen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 7</fw><fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0425] ſechzehendes Capitel. Denn weil es/ zumahl in Sachen/ die in der Zahl/ Maſſe und Gewich- te beſtehen/ gleich viel iſt/ wenn man nur eben ſo viel an Zvantität und Guͤte wieder bekoͤmmet/ als man ausgegeben hat und in ſolchem zwey- ſeitigen Schulden man doch alſobald eben ſo viel wieder hingeben muͤſte/ als man empfangen hat; So iſt/ zu Verhuͤtung des vergeblichen Zah- lens dis vor das fuͤglichſte angeſehen worden/ daß/ indem ein jeder das Sei- nige behaͤlt/ hiedurch beyden Thei- le der Zahlung los kommen. Es iſt aber leichte zuermeſſen/ daß die Auf- hebung in itzt-gemeldeten fungiblen Sachen eigendlich nur angehe/ wenn ſie von einerley Art ſeynd/ und die Zahlungs-Zeit entweder gegenwaͤr- tig/ oder bereits verfloſſen iſt. Ande- re und ungleiche Dinge laſſen ſich ge- gen einander nicht wohl compenſiren, es waͤre denn/ daß man ſie an einen ge- Q 7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/425
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/425>, abgerufen am 29.04.2024.